Teilweise nutz ich auch direkt die Bash.
Die Suche ergab 372 Treffer
- Mo 6. Okt 2025, 10:40
- Forum: Sonstiges
- Thema: GIT GUI unter Linux für Lazarus Projekte
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2040
Re: GIT GUI unter Linux für Lazarus Projekte
Ich nutzte Sublime Merge. Kostenpflichtig, aber imo das beste Tool. Aber das halt auch immer Geschmackssache 
Teilweise nutz ich auch direkt die Bash.
Teilweise nutz ich auch direkt die Bash.
- Mo 8. Sep 2025, 21:07
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4498
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
So, ich löse das Problem jetzt wie folgt:
Ich kopiere eine libQt6Pas, die funktioniert, in das bin-Verzeichnis (in meinem Fall jetzt die 6.2.10) und benenne diese in libQt6Pas.so.6 um.
Das Programm kompiliere ich dann mit folgendem Befehl, der Nachher ausgeführt werden soll: patchelf --set ...
Ich kopiere eine libQt6Pas, die funktioniert, in das bin-Verzeichnis (in meinem Fall jetzt die 6.2.10) und benenne diese in libQt6Pas.so.6 um.
Das Programm kompiliere ich dann mit folgendem Befehl, der Nachher ausgeführt werden soll: patchelf --set ...
- Mo 8. Sep 2025, 18:37
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4498
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Naja, es könnte ja auch älter sein. Gibt sicher Leute die nutzen sowas wie Debian...
OK, dann liegt es scheinbar an der libqtpas. Dann muss ich mir das mal anschauen und ggf. nen extra Build-Prozess aufbauen... Hätte ja auch einfach sein können...
Trotzdem danke an alle..
OK, dann liegt es scheinbar an der libqtpas. Dann muss ich mir das mal anschauen und ggf. nen extra Build-Prozess aufbauen... Hätte ja auch einfach sein können...
Trotzdem danke an alle..
- Mo 8. Sep 2025, 16:13
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4498
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Frisches System:
tobias@tobias-Ubuntu2404:~/Downloads$ ls -lah
insgesamt 9,2M
drwxr-xr-x 2 tobias tobias 4,0K Sep 8 16:07 .
drwxr-x--- 17 tobias tobias 4,0K Sep 8 15:49 ..
-rwxrwx--- 1 tobias tobias 6,7M Sep 8 15:50 DBKonverter
lrwxrwxrwx 1 tobias tobias 18 Sep 8 16:07 libQt6Pas.so.6 -> libQt6Pas ...
tobias@tobias-Ubuntu2404:~/Downloads$ ls -lah
insgesamt 9,2M
drwxr-xr-x 2 tobias tobias 4,0K Sep 8 16:07 .
drwxr-x--- 17 tobias tobias 4,0K Sep 8 15:49 ..
-rwxrwx--- 1 tobias tobias 6,7M Sep 8 15:50 DBKonverter
lrwxrwxrwx 1 tobias tobias 18 Sep 8 16:07 libQt6Pas.so.6 -> libQt6Pas ...
- Mo 8. Sep 2025, 11:11
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4498
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Hm, frisch und extra dafür installierter virtueller Rechner...theo hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 10:02 Da ist mMn etwas anderes im Eimer.
Dass die ältere Version nicht geht, ist doch eher unwahrscheinlich.
- Mo 8. Sep 2025, 09:58
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4498
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Wurde nachinstalliert. Hab ich beobachtet und konnte es auf einem virtuellen Rechner bei mir reproduzieren. Das Problem scheinen die verschiedenen Versionen zu sein:
Arch Linux: 6.9
Ubuntu 24.04: 6.4
Arch Linux: 6.9
Ubuntu 24.04: 6.4
- Mo 8. Sep 2025, 09:51
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4498
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Nein, direkt für meine App nicht, aber
- EOL => veraltete Software
- nicht mehr sicher, wie lang das direkt mitgeliefert wird oder wenigstens über normale Repos beziehbar ist
- EOL => veraltete Software
- nicht mehr sicher, wie lang das direkt mitgeliefert wird oder wenigstens über normale Repos beziehbar ist
- Mo 8. Sep 2025, 09:16
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4498
Re: Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Ja, Windows ist kein Problem. Mir geht es hier rein um Linux.
Ist aber an sich echt unschön. Entweder EOL Software oder aber enorme Probleme...
Ist aber an sich echt unschön. Entweder EOL Software oder aber enorme Probleme...
- Mo 8. Sep 2025, 08:27
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4498
[Gelöst] Linux: Qt6 Probleme beim Verteilen
Hallo,
hier mal eine Frage, wie ihr das löst... Ich entwickle unter ArchLinux, also relativ aktuelle Software. Die Anwendung wurde für Linux mit Qt6 kompiliert.
Jetzt sollte für einen Test, diese auf einem Ubuntu 24.4 Rechner verwendet werden, und das ging nicht. Die LibQt6Pas habe ich ...
hier mal eine Frage, wie ihr das löst... Ich entwickle unter ArchLinux, also relativ aktuelle Software. Die Anwendung wurde für Linux mit Qt6 kompiliert.
Jetzt sollte für einen Test, diese auf einem Ubuntu 24.4 Rechner verwendet werden, und das ging nicht. Die LibQt6Pas habe ich ...
- Do 14. Aug 2025, 11:09
- Forum: Sonstiges
- Thema: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4647
Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
Wenn ich das Programm "neu Kompiliere" geht es wieder. Bis ggf. schon zur nächsten Änderung.
Ab und zu hilf es auch, noch die härtere Variante zu nehmen: "Aufräumen und kompilieren...".
Naja, das hilft nur auch ein paar Kompilierungen.
Beii so komplexen Problemen gehe ich meistens auf die ...
- Mi 13. Aug 2025, 09:26
- Forum: Sonstiges
- Thema: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4647
Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
Devart kann das Problem nicht reproduzieren und ich auch nicht in einem Testprojekt. Es betrifft nur mein großes Programm und das kann ich ja nicht an Devart leiden.
Ich lasse das mal offen, vielleicht hat jmd ja noch eine Idee.
Ich lasse das mal offen, vielleicht hat jmd ja noch eine Idee.
- Fr 8. Aug 2025, 07:35
- Forum: Sonstiges
- Thema: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4647
Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
Ich habe gcc eigentlich ausgeschlossen, aber LiteDAC bringt drei binäre Dateien mit, die hier benötigt werden (auch in der Source-Version). Vielleicht ist das das Problem.
Nachtrag: Ich habe jetzt einfach mal eine Supportanfrage an Devart geschickt. Vielleicht wissen die auch hier etwas näheres.
Nachtrag: Ich habe jetzt einfach mal eine Supportanfrage an Devart geschickt. Vielleicht wissen die auch hier etwas näheres.
- Fr 8. Aug 2025, 06:49
- Forum: Sonstiges
- Thema: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4647
Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
Moin,
FPC: 3.2.2
Lazarus: 4.0.2-GTK
Ich arbeite unter ArchLinux (x86_64)
Nein. Kaum Inlining und nur keine Generics. Ich kann das auch reproduzieren, wenn ich als Zielsystem Windows 64-Bit angebe.
Ich nutzte aber diverse DevArt-Komponenten in diesem Projekt (LiteDAC, VirtualDAC, SBridge ...
FPC: 3.2.2
Lazarus: 4.0.2-GTK
Ich arbeite unter ArchLinux (x86_64)
Nein. Kaum Inlining und nur keine Generics. Ich kann das auch reproduzieren, wenn ich als Zielsystem Windows 64-Bit angebe.
Ich nutzte aber diverse DevArt-Komponenten in diesem Projekt (LiteDAC, VirtualDAC, SBridge ...
- Do 7. Aug 2025, 10:53
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] CHM Hilfe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2110
Re: [gelöst] CHM Hilfe
Ah ok. Danke für die Klarstellung.
- Do 7. Aug 2025, 09:49
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] CHM Hilfe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2110
Re: [gelöst] CHM Hilfe
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Aber damit pflegst du das doppelt, oder?
Der Vorteil für mich ist einfach, dass ich einfach und schnell die Dokumentation erzeugen kann. Ich verzichte dann halt auf die Inline-Doku.
Der Vorteil für mich ist einfach, dass ich einfach und schnell die Dokumentation erzeugen kann. Ich verzichte dann halt auf die Inline-Doku.