https://sourceforge.net/projects/lazpaint/
Das sollte dem entsprechen das du suchst... Ist nicht von mir aber OSS
Die Suche ergab 156 Treffer
- Mi 24. Feb 2021, 14:07
- Forum: Freepascal
- Thema: Paint in Lazarus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 95
- Sa 23. Jan 2021, 07:55
- Forum: Dies und Das
- Thema: Lazarus in Norddeutschland
- Antworten: 13
- Zugriffe: 388
Re: Lazarus in Norddeutschland
Moin,
naja ich habe es mit Nordbayer/Oberfranken versucht. Die Resonanz war null
cu tb
naja ich habe es mit Nordbayer/Oberfranken versucht. Die Resonanz war null

cu tb
- Sa 16. Jan 2021, 10:57
- Forum: Sonstiges
- Thema: Verständliche Doku zum True Type Dateiformat gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 214
Re: Verständliche Doku zum True Type Dateiformat gesucht
https://docs.microsoft.com/en-us/typography/truetype/
https://www.freetype.org/freetype2/docs ... ation.html
Da solltest du eigentlich alles finden. Verständlich ist immer relativ
https://www.freetype.org/freetype2/docs ... ation.html
Da solltest du eigentlich alles finden. Verständlich ist immer relativ

- So 13. Dez 2020, 03:17
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Verwendung von fpdoc
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1693
Re: Verwendung von fpdoc
Naja hast du den schon einen Eintrag für deine Funktion etc erstellt? Es zeigt das an was du angelegt hast. Nichts angelegt führt auch zu einer leeren Anzeige.
- Mi 25. Nov 2020, 20:21
- Forum: Freepascal
- Thema: [Gelöst] Konsolenanwendung: ReadLn mit komischen verhalten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 380
Re: [Gelöst] Konsolenanwendung: ReadLn mit komischen verhalten
Danke für den Hinweis. Das werde ich nächste Woche umsetzen. Ich bin jetzt schon im Wochenende 

- Mi 25. Nov 2020, 10:33
- Forum: Freepascal
- Thema: [Gelöst] Konsolenanwendung: ReadLn mit komischen verhalten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 380
Re: Konsolenanwendung: ReadLn mit komischen verhalten
Hm, ich sollte das mir mit dem Testprogramm merken und öfters anwenden..
Das Problem war ein
Das kommt vom TermUtils. Beim entsprechenden Bereich auf False gesetzt und es verhält sich genau so wie es sollte und von mir erwartet...

Das Problem war ein
Code: Alles auswählen
Term.Input.DirectRead := True;
- Mi 25. Nov 2020, 07:59
- Forum: Freepascal
- Thema: [Gelöst] Konsolenanwendung: ReadLn mit komischen verhalten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 380
[Gelöst] Konsolenanwendung: ReadLn mit komischen verhalten
Ich entwickle noch imer meine Windows-Konsolenanwendung und habe hier ein komisches Verhalten beim Befehl ReadLn. Hier ein Auszug aus dem Source: procedure AbfrageSaison(); var Eingabe: ansistring; begin // init Eingabe := ''; // Ausgabe WriteLn; // Eingabe lesen bis Saison gültig repeat Write(' ' +...
- Fr 20. Nov 2020, 20:00
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Neues Lazarus Buch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2163
Re: Neues Lazarus Buch
Du musst ja nicht bestellen wenn es dir zu teuer ist... Es ist ein Angebot und du kannst es annehmen. Da er vermutlich kein hohes Versandvolumen hat, zahlt er reguläre Paketkosten...
- Mi 18. Nov 2020, 07:01
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst]: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
- Antworten: 11
- Zugriffe: 579
Re: [Gelöst]: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
Stimmt. Wäre ne gute Idee. Und danke für die Lib. Hat mir viel Arbeit erspart. 

- Di 17. Nov 2020, 13:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst]: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
- Antworten: 11
- Zugriffe: 579
Re: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
So, hier die Lösung. Folgendes gleich am Anfang des Programms einfügen: SetConsoleOutputCP(DefaultSystemCodePage); SetTextCodePage(Output, DefaultSystemCodePage); Sonst ist nichts weiteres notwendig. Kein setzen des Codepage und auch keine Compilerparameter... Jetzt ist es auch Unicode mit CP65001
- Di 17. Nov 2020, 13:14
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst]: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
- Antworten: 11
- Zugriffe: 579
Re: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
Console output codepage: 850
System codepage: 1252
Das ja schon mal was... Eigentlich hät ich gedacht ein
würde das beheben. Ist aber nicht so.
Achja, es ist ein ganz normales deutsches Windows 10...
System codepage: 1252
Das ja schon mal was... Eigentlich hät ich gedacht ein
Code: Alles auswählen
{$codepage cp1252}
Achja, es ist ein ganz normales deutsches Windows 10...
- Di 17. Nov 2020, 10:14
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst]: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
- Antworten: 11
- Zugriffe: 579
Re: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
Leider nicht.
Liefert: Partner zur Aufbereitung auswõhlen:
cu tb.

Code: Alles auswählen
WriteModified(' ' + UTF8ToWinCP('Partner zur Aufbereitung auswählen:'), []);
cu tb.
- Di 17. Nov 2020, 09:12
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst]: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
- Antworten: 11
- Zugriffe: 579
Re: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
Nein, leider nicht. Aus:
wird: Partner zur Aufbereitung auswõhlen:
Code: Alles auswählen
WriteModified(' ' + UTF8ToCP1252('Partner zur Aufbereitung auswählen:'), []);
- Di 17. Nov 2020, 08:07
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst]: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
- Antworten: 11
- Zugriffe: 579
[Gelöst]: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
Hallo, ich schreibe gerade ein Programm mit LazTermUtils für Windows. Das wird in der Kommandozeile aufgerufen. Dort werden die Sonderzeichen nicht richtig dargestellt. Term.Output.WriteModified('Bitte Eingabe tätigen:', [BoldWeight]); Erzeugt ein: Parter zur Aufbereitung ausw├ñhlen: UTF8Decode, ans...
- Do 12. Nov 2020, 20:27
- Forum: Freepascal
- Thema: Einstellung zur Code Lesbarkeit
- Antworten: 4
- Zugriffe: 430
Re: Einstellung zur Code Lesbarkeit
Eingabeeinstellungen? JEDI? Refactoring? Nachdem die ursprüngliche Anfrage scheinbar wegeditiert wurde, kann man über die Lösung nur rätseln...