Die Suche ergab 11 Treffer
- Di 10. Feb 2009, 14:28
- Forum: Freepascal
- Thema: Key click Simulation
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5761
Re: Key click Simulation
ja das ist richtig, ist winapi, aber, ich glaub, es ist die unit lclintf, die send- und postmessage ermöglichen. hat soweit auch funktioniert, wenn ich irgendwelche anderen events sende, wie mausklick oder ähnliche. nur leider erziele ich keine effekte durch nachrichten, wie lm_keydown oder ähnliche ...
- Di 10. Feb 2009, 13:45
- Forum: Freepascal
- Thema: Key click Simulation
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5761
Re: Key click Simulation
das mit dem focus hat sich erledigt. verhält sich etwas seltsam, aber geht wohl.
tut mir leid, die referenz ist nicht so hilfreich...
ich frage mich nur, ob ich bei SENDMESSAGE(recievingHandler, someMsg, WParam, LParam) den WParam korrekt setzte, wenn ich ihm nur den Wert VK_LEFT mitteile und/oder ...
tut mir leid, die referenz ist nicht so hilfreich...
ich frage mich nur, ob ich bei SENDMESSAGE(recievingHandler, someMsg, WParam, LParam) den WParam korrekt setzte, wenn ich ihm nur den Wert VK_LEFT mitteile und/oder ...
- Di 10. Feb 2009, 13:17
- Forum: Freepascal
- Thema: Key click Simulation
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5761
Re: Key click Simulation
später werden an ein programm tastatur codes gesendet. da die api bereits auf keys meiner angeschlossen tastatur reagiert, als beispielsweise dass der editor einen buchstaben schreibt, wenn ich ihn tippe, oder ich durch reiter mit pfeil-links/rechts wechseln kann.
an dieser stelle wird mir nun die ...
an dieser stelle wird mir nun die ...
- Di 10. Feb 2009, 11:43
- Forum: Freepascal
- Thema: Key click Simulation
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5761
Re: Key click Simulation
geht nicht.
wenn ich zum beispiel einen buchstaben-key über eine keyup/down-message an ein memo sende, sollte er ihn auch schreiben. wenn der focus auf einem tabsheet ist und ich ein vk_left sende, sollte der focus weiter gehen...
all das geht grad nicht.
wenn ich zum beispiel einen buchstaben-key über eine keyup/down-message an ein memo sende, sollte er ihn auch schreiben. wenn der focus auf einem tabsheet ist und ich ein vk_left sende, sollte der focus weiter gehen...
all das geht grad nicht.
- Di 10. Feb 2009, 10:06
- Forum: Freepascal
- Thema: Key click Simulation
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5761
Key click Simulation
Hi,
da ich noch kein Thema über die Suche gefunden hab, beginne ich es mal:
Ich möchte keinen Buttonklick simulieren, indem einem Handle eine Nachricht sende, sondern ich möchte einen Keyclick/-pressed simulieren.
Wenn ich besipielsweise einen Buttonklick auslöse, soll dieser via SendMessage ...
da ich noch kein Thema über die Suche gefunden hab, beginne ich es mal:
Ich möchte keinen Buttonklick simulieren, indem einem Handle eine Nachricht sende, sondern ich möchte einen Keyclick/-pressed simulieren.
Wenn ich besipielsweise einen Buttonklick auslöse, soll dieser via SendMessage ...
- Mo 17. Nov 2008, 15:42
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Lazarus für Qt fit machen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3836
Re: Lazarus für Qt fit machen
Moin zusammen!
Also, nachdem einiges hier und dort nicht mehr ging, habe ich frische den aktuellsten FPC (2.2.2) installt und mir Lazarus nochmals aus dem SVN ausgecheckt. Nach ein paar kleineren Komplikationen konnte ich Lazarus mit dem Makefile compilieren und dann auch starten. Auch bei dr ...
Also, nachdem einiges hier und dort nicht mehr ging, habe ich frische den aktuellsten FPC (2.2.2) installt und mir Lazarus nochmals aus dem SVN ausgecheckt. Nach ein paar kleineren Komplikationen konnte ich Lazarus mit dem Makefile compilieren und dann auch starten. Auch bei dr ...
- Di 21. Okt 2008, 09:11
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Lazarus für Qt fit machen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3836
Re: Lazarus für Qt fit machen
Sachen gibts.... jetzt hab ich Qt/Embedded wieder aufgespielt, so wie vorher auch, und Lazarus(FPC) kompiliert ohne Fehlermeldungen :) Und so wie es aussieht ist soweit auch alles richtig gesetzt und konfiguriert.
Aber ein NAchspiel muss es ja geben: Mein Ziel ist es ja, den Xserver zu umgehen, so ...
Aber ein NAchspiel muss es ja geben: Mein Ziel ist es ja, den Xserver zu umgehen, so ...
- Di 21. Okt 2008, 08:47
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Lazarus für Qt fit machen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3836
Re: Lazarus für Qt fit machen
Hab Qt4 mal installiert, aber leider ist es mir hier nicht möglich den XServer zu umgehen, so wie es mir mit Qt/Embedded gelungen ist. Beim BuildService habe ich nichts gefunden. Danke für den TIp.
- Mo 20. Okt 2008, 21:10
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Lazarus für Qt fit machen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3836
Re: Lazarus für Qt fit machen
Ich arbeite mit Kubuntu Gutsy.
Von der Qt-Seite (Trolltech) habe ich mir zu Qt/Embedded die Sourcen geladen und nach Anleitung installiert (configure, make, make install).
Falls du da genaueres wissen magst, kann ich erst morgen wieder Auskunf geben.
Ich befürchte auch, dass die lib qt4 intf.so ...
Von der Qt-Seite (Trolltech) habe ich mir zu Qt/Embedded die Sourcen geladen und nach Anleitung installiert (configure, make, make install).
Falls du da genaueres wissen magst, kann ich erst morgen wieder Auskunf geben.
Ich befürchte auch, dass die lib qt4 intf.so ...
- Mo 20. Okt 2008, 16:56
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Lazarus für Qt fit machen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3836
Re: Lazarus für Qt fit machen
Undefined references finde ich hier eindeutig =) Die müssen ja sicherlich iwo entstehen...
Ja, die 2 Mb waren mein ernst, denn kaum jemand benutzt noch nen 56k Modem oder eine Festplatte mit wenigen Mb Speicher ;) Wollte den Kram eben nicht posten. Hab wahrscheinlich nicht mitbekommen, dass es so ...
Ja, die 2 Mb waren mein ernst, denn kaum jemand benutzt noch nen 56k Modem oder eine Festplatte mit wenigen Mb Speicher ;) Wollte den Kram eben nicht posten. Hab wahrscheinlich nicht mitbekommen, dass es so ...
- Mo 20. Okt 2008, 14:15
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Lazarus für Qt fit machen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3836
Lazarus für Qt fit machen
Hi,
ich muss Lazarus für die Programmierung mit Qt/Embedded fit bekommen. Ich habe Qt heruntergeladen und ordnungsgemäß installiert. Lazarus und FPC (2.2.0) war bereits installiert.
Ich habe die Anleitung http://wiki.lazarus.freepascal.org/index.php/Qt_Interface#Quick_start_guide_for_Linux nach ...
ich muss Lazarus für die Programmierung mit Qt/Embedded fit bekommen. Ich habe Qt heruntergeladen und ordnungsgemäß installiert. Lazarus und FPC (2.2.0) war bereits installiert.
Ich habe die Anleitung http://wiki.lazarus.freepascal.org/index.php/Qt_Interface#Quick_start_guide_for_Linux nach ...