
Die Suche ergab 19 Treffer
- Mo 23. Feb 2009, 20:45
- Forum: Sonstiges
- Thema: Form per Punkt-Eingabe aufrufen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1250
Re: Form per Punkt-Eingabe aufrufen
Danke. Jetzt geht´s. 

- Mo 23. Feb 2009, 20:32
- Forum: Sonstiges
- Thema: Form per Punkt-Eingabe aufrufen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1250
Form per Punkt-Eingabe aufrufen
Hallo,
ich möchte für meinen Editor gerne noch so ne Art "Vorschlags-Popup" realisieren. Kennt man ja aus diversen Entwicklungsumgebungen. Nun ist es so, dass ich die Form gerne aufrufen möchte, wenn man im SynEdit einen Punkt setzt.
Habe es schon mit
procedure TForm1.SynEdit1Change(Sender ...
ich möchte für meinen Editor gerne noch so ne Art "Vorschlags-Popup" realisieren. Kennt man ja aus diversen Entwicklungsumgebungen. Nun ist es so, dass ich die Form gerne aufrufen möchte, wenn man im SynEdit einen Punkt setzt.
Habe es schon mit
procedure TForm1.SynEdit1Change(Sender ...
- Mi 11. Feb 2009, 18:28
- Forum: Sonstiges
- Thema: Benutzerdaten im Memo
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1890
Benutzerdaten im Memo
Hallo,
zum meinem Vorhaben: ich würde gerne für mein Programm noch so eine Art Konsole basteln, mit der man halt bestimmte Funktionen im Programm ausführen kann. Nun soll aber beim Aufruf der Konsole (wahrscheinlich ein Memo) zu allererst die Benutzerdaten (Name, Passwort) abgefragt werden. Für ...
zum meinem Vorhaben: ich würde gerne für mein Programm noch so eine Art Konsole basteln, mit der man halt bestimmte Funktionen im Programm ausführen kann. Nun soll aber beim Aufruf der Konsole (wahrscheinlich ein Memo) zu allererst die Benutzerdaten (Name, Passwort) abgefragt werden. Für ...
- Do 27. Nov 2008, 23:59
- Forum: Sonstiges
- Thema: Skins für Programm?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 14629
Skins für Programm?
Hallo,
gibt es für Lazarus Skin-Komponenten? Sprich: Komponenten, die das Form-Design und die Komponenten des Programms z.B. in das MAC Design ändern? Oder irgendei anderes Design? Unter Delphi hatte ich mal sone Komponente, wenn die auf dem Formular lag, konte man im OI einen Skin auswählen, der ...
gibt es für Lazarus Skin-Komponenten? Sprich: Komponenten, die das Form-Design und die Komponenten des Programms z.B. in das MAC Design ändern? Oder irgendei anderes Design? Unter Delphi hatte ich mal sone Komponente, wenn die auf dem Formular lag, konte man im OI einen Skin auswählen, der ...
- Do 20. Nov 2008, 20:36
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Cursorposition in Statusbar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1907
Re: Cursorposition in Statusbar
Ok, nachdem ich ich
in
geändert habe, geht es. 
Code: Alles auswählen
StatusBar1.Panels[1].Text := Format(' %6d:%3d ', [SynEdit1.CaretXY.Char, SynEdit1.CaretXY.Line]);
Code: Alles auswählen
StatusBar1.Panels[1].Text := Format(' %6d:%3d ', [SynEdit1.CaretX, SynEdit1.CaretY]);

- Do 20. Nov 2008, 20:05
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Cursorposition in Statusbar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1907
Cursorposition in Statusbar
Hi,
Was ist an folgendem Quelltext nicht richtig?
StatusBar1.Panels[1].Text := Format(' %6d:%3d ', [SynEdit1.CaretXY.Char, SynEdit1.CaretXY.Line]);
Denn in Delphi funktioniert es. Oder enthält der Text etwas, was von Delphi automatisch in den Quelltext beim Kompilieren hinzugefügt wird und bei ...
Was ist an folgendem Quelltext nicht richtig?
StatusBar1.Panels[1].Text := Format(' %6d:%3d ', [SynEdit1.CaretXY.Char, SynEdit1.CaretXY.Line]);
Denn in Delphi funktioniert es. Oder enthält der Text etwas, was von Delphi automatisch in den Quelltext beim Kompilieren hinzugefügt wird und bei ...
- Mo 17. Nov 2008, 23:52
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Zuweisung ruft SIGSEGV hervor...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2370
Re: Zuweisung ruft SIGSEGV hervor...
Vielen lieben Dank. Es geht jetzt.
MfG
House
MfG
House
- Mo 17. Nov 2008, 22:25
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Zuweisung ruft SIGSEGV hervor...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2370
Re: Zuweisung ruft SIGSEGV hervor...
function TSynCompletion.RemoveEditor(aEditor: TCustomSynEdit): boolean;
var
i: integer;
P : PRecordUsedToStoreEachEditorVars;
begin
i := fEditors.Remove(aEditor);
result := i <> -1;
if result then
begin
p := fEditStuffs[i]; //shane
dispose(p); //shane
// dispose(fEditstuffs[i]); //commented ...
var
i: integer;
P : PRecordUsedToStoreEachEditorVars;
begin
i := fEditors.Remove(aEditor);
result := i <> -1;
if result then
begin
p := fEditStuffs[i]; //shane
dispose(p); //shane
// dispose(fEditstuffs[i]); //commented ...
- Mo 17. Nov 2008, 20:30
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Zuweisung ruft SIGSEGV hervor...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2370
Re: Zuweisung ruft SIGSEGV hervor...
Doch. Beides existiert.
Zu der Anleitung für das SynAutoComplete: Es handelt sich um eine Komponente im SynEdit Packet, die auch bei Lazarus vorhanden ist. Fügt man die Komponente auf sein Formular hinzu, gibt es im OI die Option für eine Liste zum einfügen von Strings. Es öffnet sich ein ...
Zu der Anleitung für das SynAutoComplete: Es handelt sich um eine Komponente im SynEdit Packet, die auch bei Lazarus vorhanden ist. Fügt man die Komponente auf sein Formular hinzu, gibt es im OI die Option für eine Liste zum einfügen von Strings. Es öffnet sich ein ...
- So 16. Nov 2008, 01:19
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Zuweisung ruft SIGSEGV hervor...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2370
Zuweisung ruft SIGSEGV hervor...
Irgendwie funzt diese Zuweisung nicht so ganz. Dieser Code gehört zum Einstellungsdialog meines Programmes. Form10 ist das Hauptfenster (mit SynEdit). Wie man im Quelltext sehen kann, soll eine Checkbox darüber entscheiden, ob die Codevervollständigung aktiviert ist, oder nicht. Dies versuche ich ...
- So 26. Okt 2008, 22:37
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Can't create object file...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6614
Re: Can't create object file...
um den XP Stil zu erhalten. Hatte ich mal in einem Forum gelesen. Erst später bin ich auf den Hinweis gestoßen, dass das auch in den Projekteinstellungen geht.
- So 26. Okt 2008, 22:34
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Can't create object file...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6614
Re: Can't create object file...
Möglich. Aber wieso soll sich da plötzlich was geändert haben. Und vor allem WIE? (Ohne mein Zutun). Außer das ich Bilder und die manifest.rc aus dem Lazarus Ordner in den Projektordner kopiert habe, habe ich den Ordner nicht angerührt. Aber ich bin für jede mögliche Lösung offen. Wie gesagt: am ...
- So 26. Okt 2008, 20:16
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Can't create object file...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6614
Re: Can't create object file...
Also das mit dem Debugger Zurücksetzen funzt leider auch nicht. Und Lazarus bringt mir beim beenden des Programms den Hinweis: "Ausführung beendet".
Muss also irgendetwas anderes sein.
Muss also irgendetwas anderes sein.
- So 26. Okt 2008, 02:02
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Can't create object file...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6614
Re: Can't create object file...
Danke. Nach dem Neustart des Computers scheint es jetzt erstmal wieder zu funktionieren. Ich hoffe das bleibt auch so.
Also, danke nochmal. :)
UPDATE: Scheint leider nicht das eigentliche Problem zu sein. Das Problem taucht wieder auf und im Task Manager ist das Programm nirgends als "aktiv" zu ...
Also, danke nochmal. :)
UPDATE: Scheint leider nicht das eigentliche Problem zu sein. Das Problem taucht wieder auf und im Task Manager ist das Programm nirgends als "aktiv" zu ...
- So 26. Okt 2008, 00:34
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Can't create object file...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6614
Re: Can't create object file...
Nicht viel. Ich habe auf einer Form ein Panel entfernt. Mehr eigentlich nicht. Daher kann ich nicht direkt sagen, wo jetzt der Fehler liegt. Denn als ich dass Programm auf meinen Laptop kopiert hatte, um es dort nochmal zu versuchen hat es geklappt. Als ich dann aber eine neue Form erstellt habe ...