Hallo,
Ich habe mal eine sog. "Wordclock" (nach dem Vorbild von http://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock ) programmiert. Die Anregung dazu kam, nachdem einer meiner Freunde das Ding in Hardware nachgebaut hatte. Zur Funktion: Das Program zeigt die Uhrzeit in Worten (z.B. "ES IST VIERTEL ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Di 10. Feb 2009, 18:31
- Forum: Allgemeines
- Thema: Wie seid ihr zu Lazarus gekommen.
- Antworten: 57
- Zugriffe: 31175
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
Angefangen habe ich (wie so viele) mit dem C64 und BASIC, dann ging es weiter mit dem Atari ST (C, Omikron Basic), und dann schließlich dem PC, zuerst mit DOS und dann mit Linux. Programmiert habe ich auf dem PC zunächst nur in C, berufsbedingt kamen später dann auch noch anderen Programmiersprachen ...
- Mi 29. Okt 2008, 21:18
- Forum: Freepascal
- Thema: Zeichen in Stream zurückschreiben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2283
Re: Zeichen in Stream zurückschreiben
Das Problem ist gelöst: Der Hauptfehler war, daß der Dateityp lediglich als "File" definiert war, ich habe das geändert in "File of char". Dann kann man auch problemlos die "seek"-Funktion verwenden. Also ungefähr so:
var fp: File of char;
c: char;
FileName := paramstr(1);
if (FileExists ...
var fp: File of char;
c: char;
FileName := paramstr(1);
if (FileExists ...
- Mi 29. Okt 2008, 21:09
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der anfang vom Ende von (Embarcadero-) Delphi
- Antworten: 51
- Zugriffe: 21579
Re: Der anfang vom Ende von (Embarcadero-) Delphi
Als ein großer Vorteil von Java, aber auch von Skriptsprachen wie Perl, Python oder Ruby wird ja immer angepriesen, daß sie plattformunabhängig sind. Das mag ja auch stimmen. Aber: Code in compilierten Sprachen läßt sich heutzutage auch so schreiben, daß der Aufwand der Portierung von einer ...
- Di 28. Okt 2008, 18:26
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der anfang vom Ende von (Embarcadero-) Delphi
- Antworten: 51
- Zugriffe: 21579
Re: Der anfang vom Ende von (Embarcadero-) Delphi
Positiv: Embarcadero merkt jetzt, daß es auch noch andere Betriebssysteme als Windows gibt. Das könnte Delphi in Zukunft sogar noch einigen Zulauf verschaffen.
Negativ: Die scheinen mittlerweile voll auf die .Net/Mono-Schiene abzufahren. Eigentlich schade, nach meiner Meinung geht nichts über nativ ...
Negativ: Die scheinen mittlerweile voll auf die .Net/Mono-Schiene abzufahren. Eigentlich schade, nach meiner Meinung geht nichts über nativ ...
- Di 28. Okt 2008, 18:17
- Forum: Freepascal
- Thema: Zeichen in Stream zurückschreiben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2283
Zeichen in Stream zurückschreiben
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
In einer Schleife lese ich mit "read" einzelne Zeichen aus einem Stream. Nach Beendigung der Schleife möchte ich gern das letzte Zeichen wieder in den Stream zurückschreiben, wie das in C mit der Funktion "ungetc" möglich ist. Wie stelle ich das am besten an ...
ich habe folgendes Problem:
In einer Schleife lese ich mit "read" einzelne Zeichen aus einem Stream. Nach Beendigung der Schleife möchte ich gern das letzte Zeichen wieder in den Stream zurückschreiben, wie das in C mit der Funktion "ungetc" möglich ist. Wie stelle ich das am besten an ...