Code: Alles auswählen
var
dat : file of byte;
...
{$i-}
FileMode := 0;
assign (dat, 'Dateiname');
reset(dat);
if IOResult <> 0 then writeln('Reset error');
Code: Alles auswählen
var
dat : file of byte;
...
{$i-}
FileMode := 0;
assign (dat, 'Dateiname');
reset(dat);
if IOResult <> 0 then writeln('Reset error');
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/X64#Architektur, hier steht: Die gelb hinterlegten Register R8–R15 und XMM8–XMM15 stehen ausschließlich im 64-Bit-Modus zur Verfügung.Mathias hat geschrieben:Was ist überhaupt R8 ? So ein Register kenne ich nur auf dem AVR.
Na ja, Pi und Random sind werden doch häufig gebraucht. Und Pi() wäre doch äußerst ungewöhnlich! Ich denke, viele wissen noch nicht einmal, daß das eine Funktion ist.Mathias hat geschrieben:Mir kommt momentan nicht mal einer Funktion ohne Parameter in Sinn...
Ist allerdings wie schon die Originaldoku irreführend, da in der Beschreibung der FPU-Modi wieder nur das Runden nach Integer behandelt wird.Mathias hat geschrieben:Ich habe für SetRoundMode noch ein kleine Wiki geschrieben: http://wiki.freepascal.org/SetRoundMode/de
Sieht gut aus, die Fomulierungen sind besser verständlich als meine.wp_xyz hat geschrieben: Ich habe das wiki entsprechend überarbeitet: http://wiki.freepascal.org/Round/de