Die Suche ergab 15 Treffer

von wolfdec
Sa 14. Feb 2009, 00:16
Forum: Lazarus - Bugs
Thema: Text markieren in TEdit
Antworten: 10
Zugriffe: 4913

Re: Text markieren in TEdit

bei onEnter bzw. onEditDone()


die unit, sicher noch etwas überarbeitbar.

unit wdui;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
Classes, SysUtils, StdCtrls, Graphics
{$IFDEF LINUX},gtk2,gdk2,GTKProc{$ENDIF}
;

procedure onEnterColor(obj:TEdit);
procedure onLeaveColor(obj:TEdit);

{$IFDEF LINUX ...
von wolfdec
Fr 13. Feb 2009, 14:50
Forum: Lazarus - Bugs
Thema: Text markieren in TEdit
Antworten: 10
Zugriffe: 4913

Re: Text markieren in TEdit

Lass es einfach bleiben ;-)

Wenn du darauf bestehst, lies zuerst hier ("Overview")
http://ometer.com/gtk-colors.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn du's implementieren willst, vielleicht hier anfangen:
http://library.gnome.org/devel/gtk/stable/GtkWidget.html#gtk-widget ...
von wolfdec
Fr 13. Feb 2009, 14:40
Forum: Sonstiges
Thema: Lazarus und prof. Delphi Projekt überhnehmen
Antworten: 8
Zugriffe: 3052

Re: Lazarus und prof. Delphi Projekt überhnehmen

Guten Tag,

ist Lazarus schon so wie Delphi stabil? (Meine es von den kombilierten Anwendungen selbst)

Kommt auf die Delphiversion an mit der du es vergleichst. *duck*
Ich porbiere hier gerade vierschiedenes mit Lazarus und hab mir ein Testprojekt gestartet um zu evaluieren, ob es sich für ein ...
von wolfdec
Fr 13. Feb 2009, 12:09
Forum: Lazarus - Bugs
Thema: Text markieren in TEdit
Antworten: 10
Zugriffe: 4913

Re: Text markieren in TEdit

Immerhin kenne ich einige nicht ganz kleine professionelle Anwendungen die genau dies machen. Die Farbe sollte dann etwas dezenter sein.
Die Praxis ist zb.:
Man schreibt Daten von einem Dokument in eine Eingabemaske.
Blick auf Monitor, sofort ist der Blick auf dem Feld. Tab zum nächsten Feld.
Blick ...
von wolfdec
Fr 13. Feb 2009, 11:17
Forum: Lazarus - Bugs
Thema: Text markieren in TEdit
Antworten: 10
Zugriffe: 4913

Re: Text markieren in TEdit

Kann schon sein, dass das ein Bug ist.
Aber mein Tipp: Ändere die Farbe nicht und lass die Widgetsets und Themes ihre Arbeit tun. Die Augen deiner User werden es dir danken ;-)

Mein Ziel war es für eine Eingabemaske, das aktuelle EDIT-Feld durch einen gelben Hintergrund farblich hervor zu heben ...
von wolfdec
Fr 13. Feb 2009, 10:31
Forum: Lazarus - Bugs
Thema: Text markieren in TEdit
Antworten: 10
Zugriffe: 4913

Text markieren in TEdit

Weiss nicht ob es ein Bug ist, aber ich vermute es mal.

Version: 0.9.26

Linux:
Wenn ich in einem TEdit die Farbe ändere, zb beo onEnter auf clYellow setze. Dann kann ich nicht sehen ob irgendwelcher Text markiert ist.
Ist Color auf clWindow, dann wird markierter Text grau hinterlegt.

Unter ...
von wolfdec
Do 5. Feb 2009, 14:37
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Formular als Dialog
Antworten: 6
Zugriffe: 4326

Re: Formular als Dialog

Warum sollte man bei Modal kein caFree im FormClose setzen?

gilt das dann auch, wenn ich über eine Funktion mir etwas zurück geben lassen will?
von wolfdec
Do 5. Feb 2009, 10:13
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Formular als Dialog
Antworten: 6
Zugriffe: 4326

Formular als Dialog

Hallo,

bastel gerade an einem kleinen Dialog. Der soll auch wieder verwendbar sein

Normal werden Forms in der lpr erzeugt, ich will aber nicht jedes mal dort rein, nur für ein Dialog.
Wo muss ich also mein Application.CreateForm hin packen?

Meine Idee war, ich erzeuge eine separate Prozedur ...
von wolfdec
Do 5. Feb 2009, 10:11
Forum: Allgemeines
Thema: Wie seid ihr zu Lazarus gekommen.
Antworten: 57
Zugriffe: 31187

Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.

Hmm, wie bin ich zu Lazarus gekommen.

Ich hab mit Delphi 2 angefangen zu Programmieren. Hatte ich mir damals zum Geburtstag gewünscht. Besonders viel ging da nicht. War nur eine Turbo Delpi Standard.

Nach kurzem Ausflug zu PowerBasic hatte konnte ich Delphi 4 mein eigen nennen.
In der Lehre musste ...
von wolfdec
Di 3. Feb 2009, 20:10
Forum: Linux
Thema: auf gconf & KDE zugreifen
Antworten: 21
Zugriffe: 10739

Re: auf gconf & KDE zugreifen

Bei mir steht da jetzt:

Desktop Environment: unknown
Window Manager: Metacity
Kernel: 2.6.24-1-amd64

Hab hier ein Gnome 2.22.3 am laufen
von wolfdec
Di 3. Feb 2009, 17:20
Forum: Linux
Thema: auf gconf & KDE zugreifen
Antworten: 21
Zugriffe: 10739

Re: auf gconf & KDE zugreifen

Ich würde empfehlen, das als Setting im eigenen Programm zu verwalten. So handhabt es u.a. auch Netbeans. Selbst Pidgin bietet so eine Einstellung (nutzt aber durchaus als Standardeinstellung gconf ... logisch, als GTK/Gnome Programm).
Also am besten überlass es dem User, was er denn nun möchte ...
von wolfdec
Di 3. Feb 2009, 16:09
Forum: Linux
Thema: auf gconf & KDE zugreifen
Antworten: 21
Zugriffe: 10739

Re: auf gconf & KDE zugreifen

Hast du meinen xdg Hinweis oben gelesen?

Das müsste eig. für alle gehen: xdg-open index.html

http://portland.freedesktop.org/xdg-utils-1.0/xdg-open.html" onclick="window.open(this.href);return false;

danke, werd ich mir noch mal genauer anschauen

Was bisher läuft:

procedure TFormHelpViewer ...
von wolfdec
Di 3. Feb 2009, 15:57
Forum: Linux
Thema: auf gconf & KDE zugreifen
Antworten: 21
Zugriffe: 10739

Re: auf gconf & KDE zugreifen

Mir ist zumindest nichts dergleichen was als Pascalunit vorliegt bekannt.

Das ganze wird ja auch noch umfrangreicher, KDE4 und KDE3 ist ja ein gewaltiger Unterschied. Und wenn ich mal ketzerisch fragen darf (weiß ja nicht, was du genau machen willst), was ist mit anderen Umgebungen, die nicht ...
von wolfdec
Di 3. Feb 2009, 14:32
Forum: Linux
Thema: auf gconf & KDE zugreifen
Antworten: 21
Zugriffe: 10739

Re: auf gconf & KDE zugreifen

Das Aufrufen des Browsers ist nur ein kleiner Teil, eines Hilfesystem, was ich mir erdacht habe.

Die utils ist sehr interessant. Muss ich mir mal genauer anschauen.
->OpenBrowser()
wie ich mir die anschaue, macht die fast das, was ich will.
statt eine API ruft diese die entsprechenden Programme ...
von wolfdec
Di 3. Feb 2009, 10:40
Forum: Linux
Thema: auf gconf & KDE zugreifen
Antworten: 21
Zugriffe: 10739

auf gconf & KDE zugreifen

hallo,
ich möchte ein paar kleinere Dinge abhängig von der Umgebung ausführen.
Einfachstes Beispiel, ermitteln und starten des Standardbrowsers.

Unter Windows nimmt man die logischerweise die Registry.

Unter Linux steigt der Aufwand aber etwas, so bringen KDE und Gnome ihre eigenen Entsprechungen ...