ich stehe vor folgendem Problem: Ich will überprüfen ob zwei Parameter, die eine Datei darstellen, auf ein und die selbe Datei zeigen. Kurzes Beispiel: Parameter1= "dieDatei", Parameter2= "/home/user/dieDatei". Wird mein Programm jetzt von /home/user/ aus gestartet, so addressieren ...
Hatte ja auch Probleme. Meine Frage war eigentlch nur, wo er den Compiler bei einem "make install" hinkopiert, weil ich ihn halt nicht gefunden hab (bzw. nur den alten 2.0.2er).
Wirfst du mir einfach vor ich kenn mich nicht mit aus. Naja, hast wohl mein Thread falsch verstanden!
Ich hab jetzt die RPMs genommen, wobei mir source in der Regel lieber sind, da ich nicht mit so vielen Abhängigkeiten kämpfen muss!
Sorry, versteh es nicht!
Ich hab mit "make install" alles installiert, weiß aber nicht wo er es hin geschmissen hat. Denke doch mal, er überschreibt das alte und aktualisiert auch gleich die symlinks, oder?
Jetzt hab ich selbst ne Frage zur Installation unter Suse 10.1 :) Wenn ich die Lazarus-Sourcen kompilieren will, dann kommt folgender Fehler: main.pp(11546,38) Error: Incompatible type for arg no. 1: Got "TComponent", expected "PTypeInfo"
Ich hab vorher FPC v2.0.4 installiert, anzeigen tut er mir ...
Das ALLER-EINFACHSTE Lösung Lazarus unter Suse zu installieren ist, man lädt sich die lazarus-0.9.20-0.tar.gz herunter, entpackt, compiliert und installiert sie. Dann gibt es keine Probleme mit Abhängigkeiten oder sonstwas! So hab ichs auch gemacht, dann ist dein lazarus in wenigen minuten ...
Ich habe den eindruck, dass wenn ich ein array auf die größe von 1000 bring, und zwar immer mit SetLength(Array, high(Array) + 2), dass er dann Speicher für 1000Fakultät Daten braucht. Wenn ich also mein array von 1000 auf 1001 vergrößere, dann braucht er ...
mal angenommen ich hab ein dynamisches array das 1000 einträge hat. Jetzt will ich den 1001 eintrag hinzufügen! Wie stelle ich das jetzt am besten an? Denn wenn ich SetLength(myArray, 1001) mache, dann ist der speicherbedarf überproportional groß, aber ein nil kann ich ja auch nicht zuweisen, weil ...
am besten nich so oft die größe ändern!
Also mal viel speicher holen, dann die sachen da rein schreiben und bei bedarf wieder neuen anfordern, also je nach anwendung vielleicht platz für +1000 Einträge je SetLength.
Neustart der anwendung hilft natürlich auch!