Die Suche ergab 1137 Treffer
- Mo 7. Dez 2020, 12:17
- Forum: Sonstiges
- Thema: Rechnen mit sehr großen Zahlen...
- Antworten: 17
- Zugriffe: 742
Re: Rechnen mit sehr großen Zahlen...
Ich nutze für Große Zahlen ganz gerne die leider nicht mehr gepflegte MPArith Lib von Wolfgang Erhardt https://web.archive.org/web/20190628091417/http://www.wolfgang-ehrhardt.de/index.html Hi! Wolfgang Erhardt ist Anfang 2019 verstorben: https://www.delphipraxis.net/200202-rip-gammatester.html Winn...
- Mo 7. Dez 2020, 08:05
- Forum: Sonstiges
- Thema: Rechnen mit sehr großen Zahlen...
- Antworten: 17
- Zugriffe: 742
Re: Rechnen mit sehr großen Zahlen...
Ich nutze für Große Zahlen ganz gerne die leider nicht mehr gepflegte MPArith Lib von Wolfgang Erhardt
https://web.archive.org/web/20190628091 ... index.html
https://web.archive.org/web/20190628091 ... index.html
- Mi 2. Dez 2020, 18:41
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Joystick Technik und Auslesen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 541
Re: Joystick Technik und Auslesen
Ich hatte als Joystick meine Taranis Q7 genommen, geht auch wunderbar ;) bzw hab ich noch einen Adapter der nen Uralt Analogen auf einen USB umsetzt Wenn du da googelst gibts schon welche für 3 Euro Auch ne Idee ist einen Arduino zu nehmen, da gibts ne Lib mit der er sich als Joystick registriert gl...
- Mi 2. Dez 2020, 09:45
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Joystick Technik und Auslesen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 541
Re: Joystick Technik und Auslesen
Also du musst die sdl2.dll selber runterladen ( https://www.libsdl.org/download-2.0.php ) Der Index beim Create ist deswegen notwendig, weil es ja sein kann das du mehrere Joysticks im System hast und damit wählst du aus welchen du haben willst Anbei mein Demoprojekt zu dem Thema, da musst dann auch...
- Di 1. Dez 2020, 07:44
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Joystick Technik und Auslesen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 541
Re: Joystick Technik und Auslesen
Ich hab das mal mit SDL2 gemacht, als Anlage der notwendige Code ist recht Simpel und funktioniert unter Windows und Linux 

- Di 3. Nov 2020, 12:29
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Package DragDrop Nutzen [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 747
Re: Package DragDrop Nutzen
hehe,
ich hab mir nun mal meine drag&drop komponente genauer angesehen und "ergoogelt"
die Stammt von hier: https://github.com/prof7bit/NativeDragDrop
hab nun auch den fehler "fixen" können und ein PullRequest gemacht (zum ersten mal
) bin mal gespannt was draus wird.
ich hab mir nun mal meine drag&drop komponente genauer angesehen und "ergoogelt"
die Stammt von hier: https://github.com/prof7bit/NativeDragDrop
hab nun auch den fehler "fixen" können und ein PullRequest gemacht (zum ersten mal

- Di 3. Nov 2020, 11:58
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Package DragDrop Nutzen [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 747
Re: Package DragDrop Nutzen
Ja ich hatte befürchtet das es Windows Only ist, damit für mich eh gestorben.
Kennt jemand ne Variante die unter Win und Linux funktioniert ?
Kennt jemand ne Variante die unter Win und Linux funktioniert ?
- Di 3. Nov 2020, 11:36
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Package DragDrop Nutzen [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 747
Package DragDrop Nutzen [gelöst]
Hallo Zusammen, ich habe mir schon vor Ewigkeiten einen Plattformunabhängigen Suchendialog gebastelt. Dieser Listet mir Dateien auf meinem System auf Da war es dann auch Möglich im Suchergebnis (TListbox) einzelne Zeilen zu Markieren und dann in ein anderes Programm zu draggen, z.B. nach Notepad++ o...
- Sa 24. Okt 2020, 06:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: blowfish.pp wie sicher ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 584
Re: blowfish.pp wie sicher ?
*g* das eine schliest das andere nicht aus, ich habe in allen meinen Dateien die ich abspeichere immer eine Fileversion für das Passwort Manager beispiel sieht das z.B. so aus: fs := TFileStream.Create(Filename, fmOpenRead); fFileVersion := PWM_FileVersion + 1; fs.read(fFileVersion, SizeOf(fFileVers...
- Fr 23. Okt 2020, 07:11
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: blowfish.pp wie sicher ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 584
Re: blowfish.pp wie sicher ?
Hallo Warf, Danke für die Ausführung, ich denke ich stelle damit alles auf Rijandael um, da ich tatsächlich plane das Programm zu nutzen, jetzt wo es so viele Verbesserungen bekommen hat ;). Die Variante das Verfahren Optional zu machen ist zwar Implementierungstechnisch interessant, aber ich habe d...
- Do 22. Okt 2020, 14:11
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: blowfish.pp wie sicher ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 584
Re: blowfish.pp wie sicher ?
Sodale hab es nun umgestellt auf DCPCrypt und die MD5 hashes des Passwortes rein ( Was das Masterpasswort Sichert, aber die Daten die gespeichert sind nicht, dazu müsste ich die gespeicherten Daten im Ram ständig ver und entschlüsseln) => Daher ja die Annahme das die SW immer nur Kurz gestartet wird...
- Mi 21. Okt 2020, 18:36
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: blowfish.pp wie sicher ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 584
Re: blowfish.pp wie sicher ?
ui, das mit dem Fpassword ist erst später rein gekommen, das kann ich umbauen ;). Der Quellcode vom Blowfish ist ja hier: https://github.com/graemeg/freepascal/blob/master/packages/fcl-base/src/blowfish.pp über eine Mode kann ich da leider nichts rauslesen :( werde mir das DCPCrypt mal ansehen, ...
- Mi 21. Okt 2020, 15:49
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: blowfish.pp wie sicher ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 584
blowfish.pp wie sicher ?
Hallo Zusammen, Als Aufarbeitung des letzten Stuttgarter Lazarus treffen und fürs neue bastle ich mir gerade einen Passwort Manager ( Demoprogram für Generische Klassen, Session Properties ..). Klar das die eingegebenen Passwörter Verschlüsselt abgelegt werden müssen. Nach etwas Recherche (eigentlic...
- Mi 21. Okt 2020, 07:15
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Neues Lazarus Buch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1783
Re: Neues Lazarus Buch
Ich habs mir mal bestellt,
danach habe ich nen Kostenlosen Link zum Download des letzten Magazins bekommen, was die auch mit 25€ angeben. Damit ist dann zumindest das Porto wieder raus
.
danach habe ich nen Kostenlosen Link zum Download des letzten Magazins bekommen, was die auch mit 25€ angeben. Damit ist dann zumindest das Porto wieder raus

- Di 20. Okt 2020, 15:53
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Projekt -> new Projekt -> FPCUnit Test Application fehlt [gelöst]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 324
Re: Projekt -> new Projekt -> FPCUnit Test Application fehlt
Danke, nun ists wie es sein soll.