Hallo, vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen,
ich habe eine tHTTPApplication mit Threaded := True,
In mehreren Routen sollen nun Daten aus mySQL und aus MSSQL mittels Zeos Datenbankkomponenten an die Clients
gesendet werden. Das Prozedere selber, das Json Gefrickel und das leidige ...
Die Suche ergab 47 Treffer
- Mo 3. Mär 2025, 13:57
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: fpWEB und Zeos
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2121
- Di 18. Feb 2025, 21:51
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Eine Verständnisfrage
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5418
Re: Eine Verständnisfrage
Bestimmt die Pfunktionstaste 1was meinst Du mit PF1?
- Do 6. Feb 2025, 19:24
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] MSSQL merkwürdig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5797
Re: MSSQL merkwürdig
Ich denke ich hab das Problem gelöst, mindestens aber gemildert.
Trim() und Between haben erwartungsgemäß nichts gebracht.
Durch den Ausführungsplan durchzusteigen ist zumindest mal nicht trivial,
aber damit habe ich in zwei Joins Zeitfresser gefunden, die sich durch zusätzliche
Einschränkungen ...
Trim() und Between haben erwartungsgemäß nichts gebracht.
Durch den Ausführungsplan durchzusteigen ist zumindest mal nicht trivial,
aber damit habe ich in zwei Joins Zeitfresser gefunden, die sich durch zusätzliche
Einschränkungen ...
- Do 6. Feb 2025, 10:47
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] MSSQL merkwürdig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5797
Re: MSSQL merkwürdig
Danke für die Antworten.
Den Ausführungsplan werde ich mir heute anschauen, mal sehen ob ich da durchsteige.
Der Datentyp ist nvarchar(12), in der Tabelle.
Die Daten selber stammen ursprünglich aus einer Oracle DB und werden in eine MSSQL geschrieben, Änderungen sind da für mich nicht zu machen ...
Den Ausführungsplan werde ich mir heute anschauen, mal sehen ob ich da durchsteige.
Der Datentyp ist nvarchar(12), in der Tabelle.
Die Daten selber stammen ursprünglich aus einer Oracle DB und werden in eine MSSQL geschrieben, Änderungen sind da für mich nicht zu machen ...
- Mi 5. Feb 2025, 18:13
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] MSSQL merkwürdig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5797
[gelöst] MSSQL merkwürdig
Hallo,
ich verwende ZEOS Komponenten zum Zugriff auf eine MSSQL DB.
Folgende Merkwürdigkeit, die ich mir nicht erklären kann, hier nur ein Auszug aus dem SQL, welches Probleme bereitet:
JDVON, JDBIS sind Juliandates (Integer), MCU ist ein Stringfeld fester Länge(12)
DECLARE @JDVON AS INTEGER ...
ich verwende ZEOS Komponenten zum Zugriff auf eine MSSQL DB.
Folgende Merkwürdigkeit, die ich mir nicht erklären kann, hier nur ein Auszug aus dem SQL, welches Probleme bereitet:
JDVON, JDBIS sind Juliandates (Integer), MCU ist ein Stringfeld fester Länge(12)
DECLARE @JDVON AS INTEGER ...
- Fr 24. Jan 2025, 23:00
- Forum: Windows
- Thema: mein erstes Mal
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8151
Re: mein erstes Mal
Nein, hab ich nicht, glaube ich zumindest.
Für die Installation habe ich ein neues, eigenes Verzeichnis verwendet.
Habe danach alles gelöscht und nochmal von vorn,
scheint jetzt funktioniert zu haben.
Für die Installation habe ich ein neues, eigenes Verzeichnis verwendet.
Habe danach alles gelöscht und nochmal von vorn,
scheint jetzt funktioniert zu haben.
- Fr 24. Jan 2025, 21:00
- Forum: Windows
- Thema: mein erstes Mal
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8151
mein erstes Mal
...mit fcpupdeluxe auf einem W11 Laptop
liefert am Ende:
Start of compile error summary.
ERROR: Lazarus Native Installer (CheckModule: Lazarus): Repo tag and desired tag do not match.
Start of compile error summary.
ERROR: Lazarus Native Installer (CheckModule: Lazarus): The desired lazarus_3_6 is ...
liefert am Ende:
Start of compile error summary.
ERROR: Lazarus Native Installer (CheckModule: Lazarus): Repo tag and desired tag do not match.
Start of compile error summary.
ERROR: Lazarus Native Installer (CheckModule: Lazarus): The desired lazarus_3_6 is ...
- Mo 20. Jan 2025, 17:13
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Pfad für Bilder
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3519
Re: Pfad für Bilder
...und mit
path := IncludeTrailingPathDelimiter(path) ;
macht man auch nichts falsch und muss sich nicht merken ob da denn nun schon ein
Delimiter hinter dran steht oder nicht.
path := IncludeTrailingPathDelimiter(path) ;
macht man auch nichts falsch und muss sich nicht merken ob da denn nun schon ein
Delimiter hinter dran steht oder nicht.
- Mo 20. Jan 2025, 16:45
- Forum: Sonstiges
- Thema: Werde ich wirklich alt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2916
Re: Werde ich wirklich alt?
JIMO_Disabled-scs.jpg
Ich hab mal einen ScreenShot vom betreffenden Tool gemacht, mit MainForm disabled.
Die Buttons, Checkbox, Menüitems sind nicht disabled dargestellt. Der Button eMail ist disabled weil so gewollt.
Die Form reagiert auf nichts, nicht einmal beenden kann man sie.
Lazarus 2.0 ...
Ich hab mal einen ScreenShot vom betreffenden Tool gemacht, mit MainForm disabled.
Die Buttons, Checkbox, Menüitems sind nicht disabled dargestellt. Der Button eMail ist disabled weil so gewollt.
Die Form reagiert auf nichts, nicht einmal beenden kann man sie.
Lazarus 2.0 ...
- Do 16. Jan 2025, 23:32
- Forum: Sonstiges
- Thema: Werde ich wirklich alt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2916
Werde ich wirklich alt?
etwas off topic, aber heute hab ich glatt 2 Stunden damit verbracht
herauszufinden warum die mainform so zickig ist.
am ende war mir wohl die maus ausgerutscht und das enabled property der
mainform war false.
das compiliert zu einer völlig unbrauchbaren Anwendung.
herauszufinden warum die mainform so zickig ist.
am ende war mir wohl die maus ausgerutscht und das enabled property der
mainform war false.
das compiliert zu einer völlig unbrauchbaren Anwendung.
- Sa 4. Jan 2025, 12:42
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Problem mit Assign (Textfile, Textfilename)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1757
Re: Problem mit Assign (Textfile, Textfilename)
oder schreib den Unitnamen explizit davor: System.Assign()
- Di 17. Dez 2024, 12:49
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Anregung/Anstoß für ein Sudoku gesucht
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7633
Re: Anregung/Anstoß für ein Sudoku gesucht
Array und Zeichendarstellung und Eingabemöglichkeit und nur eine Komponente: tStringGrid
- Di 17. Dez 2024, 08:59
- Forum: Sonstiges
- Thema: WIN: Umlaute im Account Namen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3065
Re: WIN: Umlaute im Account Namen
Genau so war es.Soner hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 10:01 Vielleicht hat er er den Benutzer erst als Mueller angelegt, dann in Müller umbenannt. Der reale Benutzerordnername bleibt Mueller aber Explorer zeigt überall Müller. So mache ich das immer.
Schaue in C:\Users nach, um zu prüfen ob er auch so gemacht hat.
- Do 12. Dez 2024, 13:40
- Forum: Sonstiges
- Thema: WIN: Umlaute im Account Namen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3065
WIN: Umlaute im Account Namen
Hallo,
der Administration ist es "gelungen" Useraccounts im AD anzulegen, deren Name Umlaute enthält.
Bislang war das nicht zulässig, Müller musste als Mueller geschrieben werden.
Nunmehr tauchen Usernamen auf, die Umlaute enthalten.
Die Frage dazu: wenn man den Usernamen aus dem Environment liest ...
der Administration ist es "gelungen" Useraccounts im AD anzulegen, deren Name Umlaute enthält.
Bislang war das nicht zulässig, Müller musste als Mueller geschrieben werden.
Nunmehr tauchen Usernamen auf, die Umlaute enthalten.
Die Frage dazu: wenn man den Usernamen aus dem Environment liest ...
- Di 10. Dez 2024, 23:16
- Forum: Datenbanken
- Thema: Gelöst MySQL Abfrage Kalenderwochen ohne Lücken
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2426
Re: MySQL Abfrage Kalenderwochen ohne Lücken
Perfekt, besten Dank, funktioniert.