Habe ich schon installiert. Die 7. ... noch was ist das.
Aber erst mal danke an alle, die sich Gedanken machten. Ich habe es mittlerweile gelöst. Auch nochmal danke an den Hinweis mit der externen DLL. Über die habe ich intensiv nachgedacht und dann war mir in den Sinn gekommen, dass ich, da mein ...
Ausführung als Admin macht keinen Unterschied. In Sachen Kompatibilität habe ich auch schon alle Linearkombinationen durch.
In den 32 und 64 bit Kompilierungen werden die DLL's natürlich entsprechend ihrer Zugehörigkeit integriert. Das würde auch zu einer entsprechenden Fehlermeldung führen.
Guten Morgen, Folgender Sachverhalt: Win7, 64 bit. 2 Programme migriert von Linux 64 bit zu Win 7 64 bit und entsprechend angepasst. Eins von beiden läuft problemlos in Lazarus 64 bit sowie 32 bit und Windows startet es auch ohne Murren. Das zweite jedoch kompiliert ebenfalls problemlos auf 32 und ...
Da ich nichts bei der Recherche gefunden hatte dachte ich mir das schon in etwa.
Vielen Dank für den Hinweis und den Patch.
Ich werde mich darin einarbeiten.
Danke nochmals ...
Hallo, Experten. Ich stehe vor folgendem Problem. Wenn ich die Daten für die Items über eine Klasse in das TIObject des Grid's einfüge, werden diese automatisch alphabetisch sortiert. Diese Sortierung möchte ich deaktivieren um eine eigene Reihenfolge der Items darzustellen. Ich finde leider keinen ...
Du hast vollkommen recht. Und jetzt habe ich auch die Krux gefunden. Ich habe als Rückgabe einen String, den ich auf ';' splitte. Ich hatte erwartet, dass bei einem leeren gesplitteten String das Array eben 0 Elemente hat, also die Initialisierung behält ( mit 0). Das ist aber nicht der Fall. einen ...
Danke für die Antwort. Genau so verstehe ich es auch. Was mich irritiert ist, dass nach meinem Verständnis mit setlength(..., 0) eben 0 Elemente reingesetzt werden, als reine Initialisierung. Es scheint aber wohl so zu sein, dass ich damit den Index 0 setze, also das erste Element. Im Gegensatz dazu ...
Bitte erleuchtet mich.
Recherche brachte keine brauchbare Ergebnisse.
Ich initialisiere ein Array:
Setlength(meinarray?,0);
und erhalte bei
l := length(meinarray)
als Ergebnis l = 1.
Warum 1 und nicht 0?
Was verstehe ich bei setlength bzw length nicht?
Habe das mit Commandline trotz depri gelassen und
sqlshellprocess.Options:= sqlshellprocess.Options + [poWaitOnExit];
ergänzt.
Und es funzt !!!!!!!!!
Yipiiiieeeeee ..........
Ging mir eben auch durch den Kopf, was ist "wenn's mal wieder etwas länger dauert ....'? Die Sache mit der Rückgabe ist mir aber nicht eingefallen :( . Auch gute Idee. Ich schaue mir allerdings mal noch die Sache mit 'commandline' an, die ja deprecated ist. Evtl. hat es sogar damit zu tun. Von der ...