Die Suche ergab 965 Treffer
- Mi 9. Jul 2025, 23:50
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: fpHttpApp umstellen für IIS
- Antworten: 11
- Zugriffe: 724
Re: fpHttpApp umstellen für IIS
Es gibt weitere registrierte Routen und dazugehörige Funktionen, soweit läuft das zufriedenstellend.
Aber nun soll das keine eigenständige App mehr sein sondern in einem MS IIS laufen.
Da fehlt mir aber jedwede Erfahrung und Praxis.
Was nimmt man da, CGI Application, oder Fast CGI Application ...
- Mo 23. Jun 2025, 15:15
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: IntToBin Implementation in StrUtils [erledigt]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1054
Re: IntToBin Implementation in StrUtils
overload ist dann nötig, wenn der Compiler noch weiter nach Funktionen in anderen Units (oder im Fall von Methoden in Klassen in den Elternklassen) suchen soll.
- Mo 16. Jun 2025, 22:19
- Forum: Linux
- Thema: [erledigt] Piepton via beep bzw. echo -e "\a"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1327
Re: [erledigt] Piepton via beep bzw. echo -e "\a"
Weil diese Funktion nicht auf jeder Plattform implementiert ist.
Ist sie bei mir schon.
Beep an sicht ist allgemein implementiert, das OnBeep ist aber nicht auf jeder Plattform zugewiesen.
der Beep ist dann zu hören, wenn das Prog von der Konsole aus gestartet wird,
(So, wie es Warf ...
- Fr 13. Jun 2025, 23:30
- Forum: Linux
- Thema: [erledigt] Piepton via beep bzw. echo -e "\a"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1327
Re: [erledigt] Piepton via beep bzw. echo -e "\a"
Weil diese Funktion nicht auf jeder Plattform implementiert ist.Daniel L. hat geschrieben: Do 12. Jun 2025, 23:17 SysUtils.beep ist leider wirkungslos (warum eigentlich?)
- Mi 11. Jun 2025, 22:50
- Forum: Freepascal
- Thema: Char 2 Byte gross !
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4146
Re: Char 2 Byte gross !
Man könnte es wenigstens mit eine Compilerschalter machen.
Bei den ShortString hatten sie es mit {$H+} gemacht.
Dann würde der alte Code kompatibel bleiben, wen mal etwas am Char geändert wird.
Das ist das was ursprünglich mit $ModeSwitch UnicodeStrings gedacht war, aber so funktioniert es ...
- Do 5. Jun 2025, 21:46
- Forum: Freepascal
- Thema: Char 2 Byte gross !
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4146
Re: Char 2 Byte gross !
Da FreePascal einen String = AnsiString inzwischen standardmäßig in UTF-8 kodiert und sich UTF-8 in der IT-Welt etabliert hat, vermute ich, dass für FreePascal kein Wechsel mehr vorgesehen ist.
Das ist nicht korrekt. Die aktuelle RTL in main ist darauf vorbereit mit Char = UnicodeChar und String ...
- Mo 2. Jun 2025, 23:01
- Forum: Netzwerk
- Thema: Auf UNC-Pfad mit Zugangsdaten zugreifen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 777
Re: Auf UNC-Pfad mit Zugangsdaten zugreifen?
Du könntest dir für die Bibliothek libsmb2 eine Unit schreiben (oder eventuell durch h2pas generieren lassen) und diese nutzen. Das ist dann nämlich eine separate Verbindung.
- Do 22. Mai 2025, 21:56
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst] GetEnvironmentVariable
- Antworten: 4
- Zugriffe: 453
Re: GetEnvironmentVariable
Nein.Mathias hat geschrieben: Mi 21. Mai 2025, 13:10 Da müsste man fas den Compiler modifizieren, das eine Warnung kommt, wen die Unit Windows nicht am Anfang platziert ist.
- Do 22. Mai 2025, 21:54
- Forum: Freepascal
- Thema: wiki.Freepascal.org geht nicht mehr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 579
Re: wiki.Freepascal.org geht nicht mehr
Einerseits haben wir einen großen Schwung an IP-Adressen blockiert (unter anderem ganz China), wodurch auch einiges an Beifang dabei ist, welcher dann manuell entsperrt werden muss (du kannst dich da zum Beispiel an Jonas Maebe wenden, wie zum Beispiel hier geschehen.
Andererseits haben wir das Open ...
Andererseits haben wir das Open ...
- Do 22. Mai 2025, 21:49
- Forum: Freepascal
- Thema: Anfängerfrage zum Quellcode (Write/WriteLn)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 674
Re: Anfängerfrage zum Quellcode (Write/WriteLn)
Die Funktionen heißen fpc_write*
Lazarus kann einen da einfach zur Definition/Implementation springen
Danke. Das mit dem zur Implementation springen funktioniert bei mir nicht.
Also, es funktionert prinzipiell schon, nur nicht mit write/writeln.
BeniBela meinte, dass du von den ...
- So 11. Mai 2025, 16:44
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: ist das Ergebnis einer Subtraktion von 2 Bytes automatsich ein Integer ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1524
Re: ist das Ergebnis einer Subtraktion von 2 Bytes automatsich ein Integer ?
Naja, das ist wohl leider nicht die ganze Wahrheit.
var a,b:Byte;
begin
a:=200;
b:=100;
Writeln(a+b);
Das gibt auch 300 und nicht etwas im Byte-Bereich.
Im Hinterkopf hatte ich das schon, aber ich könnte jetzt nicht sagen, wo dieses Verhalten genau beschrieben ist.
Ausdrücke werden ...
- Do 8. Mai 2025, 21:49
- Forum: Freepascal
- Thema: Rekursiver CallProc
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6296
Re: Rekursiver CallProc
Genau das.Zvoni hat geschrieben: Mi 7. Mai 2025, 08:41 Innerhalb der "Func"-Function ist "@Func" der Zeiger zur Result-Variablen, während das "@Func" in der Main tatsächlich der Zeiger zur Funktion ist?
- Do 8. Mai 2025, 21:44
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Sehr merkwürdiges Fehlverhalten!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2441
Re: Sehr merkwürdiges Fehlverhalten!
Deshalb war ich der Problembeschreibung etwas verwundert, aber die Suche muss ja nicht auf den Linker so zutreffen.
Der Linker bekommt die tatsächlichen Dateinamen gesagt.
Es ist etwas verwirrend, finde ich - die Originalschreibweise war korrekt. In der Haupt-Unit wurde es nicht akzeptiert ...
Der Linker bekommt die tatsächlichen Dateinamen gesagt.
Es ist etwas verwirrend, finde ich - die Originalschreibweise war korrekt. In der Haupt-Unit wurde es nicht akzeptiert ...
- Di 6. Mai 2025, 21:01
- Forum: Freepascal
- Thema: Rekursiver CallProc
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6296
Re: Rekursiver CallProc
In Pascal und Object Pascal ist der Name der Funktion gleichzeitig das Funktionsergebnis (in Object Pascal gibt es hier auch Result als Alias). Das heißt ein Zeiger auf den Namen der Funktion ist in der Tat ein Zeiger auf diese Ergebnisvariable. Da standardmäßig Zeiger nicht typisiert sind (es sei ...
- Di 6. Mai 2025, 20:48
- Forum: Linux
- Thema: Installationen mit FpcUpDeLuxe
- Antworten: 19
- Zugriffe: 12547
Re: Installationen mit FpcUpDeLuxe
Es geht mittlerweile nicht mehr um Delphikompatibilität, sondern um Kompatibilität zur LCL selbst. Man kann nicht einfach die Schnittstelle der LCL umschmeißen, weil dann die Nutzer, die sich auf die Kompatibilität verlassen haben, wie der Ochs' vor'm Berg stehen. Was die LCL allerdings von ...