Danke theo, var
item: TListItem;
begin
ListViewFilterEdit1.FilteredListview := nil; //Aushöngen
ListViewFilterEdit1.items.Clear;
ListViewFilterEdit1.Clear;
item := ListView1.Items.Add;
item.Caption := KatID;
item.SubItems.Add(KatName);
item.SubItems.Add(KatBeschreibung ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Do 28. Jan 2021, 11:39
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TListViewFilterEdit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1736
- Mi 27. Jan 2021, 23:35
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TListViewFilterEdit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1736
Re: TListViewFilterEdit
Hallo theo
wenn ich dein Vorschlag übernehme, verlangt er TListViewDateItem.
listviewfilteredit.pas(147,14) Error: Found declaration: Add(const TListViewDataItem):LongInt;
procedure Kategorien (KatID, KatName, KatBeschreibung : String);
var
item : TListViewFilterEdit;
begin
item:=FormMain ...
wenn ich dein Vorschlag übernehme, verlangt er TListViewDateItem.
listviewfilteredit.pas(147,14) Error: Found declaration: Add(const TListViewDataItem):LongInt;
procedure Kategorien (KatID, KatName, KatBeschreibung : String);
var
item : TListViewFilterEdit;
begin
item:=FormMain ...
- Mi 27. Jan 2021, 15:03
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TListViewFilterEdit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1736
Re: TListViewFilterEdit
Hallo theo,
danke für eine Antwort.
Ich hole mir die Daten aus der Datenbank und schicke diese an die unten stehende Procedure (Kategorien). Dadurch wird meine ListView mit den zuvor ausgegeben Daten befüllt. Das klappt wie erwartet. procedure Kategorien (KatID, KatName, KatBeschreibung : String ...
danke für eine Antwort.
Ich hole mir die Daten aus der Datenbank und schicke diese an die unten stehende Procedure (Kategorien). Dadurch wird meine ListView mit den zuvor ausgegeben Daten befüllt. Das klappt wie erwartet. procedure Kategorien (KatID, KatName, KatBeschreibung : String ...
- Di 26. Jan 2021, 21:49
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TListViewFilterEdit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1736
TListViewFilterEdit
Hallo Freunde des Lazarus.
In Common Controls kann man TListViews der Form hinzufügen. Ich habe diesbezüglich eine Suchfunktion mit zwei For-Schleifen. Einmal für Caption und einmal für die SubItems. Die Suche funktioniert, jedoch nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Dennoch reicht es ...
In Common Controls kann man TListViews der Form hinzufügen. Ich habe diesbezüglich eine Suchfunktion mit zwei For-Schleifen. Einmal für Caption und einmal für die SubItems. Die Suche funktioniert, jedoch nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Dennoch reicht es ...
- Do 21. Jan 2021, 19:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zweidimensionales dynamisches Array an andere Unit übergeben.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1961
Re: Zweidimensionales dynamisches Array an andere Unit übergeben.
Wenn du das 2D-Array als "array of array[0..1] of..." deklarierst, dann darfst du es nicht an eine Funktion übergeben, in deren Parameter es als "array of array of..." (ohne fest Grenzen für das innere Array) deklariert ist, denn der Speicher ist ganz unterschiedlich belegt.
Das ergibt natürlich ...
Das ergibt natürlich ...
- Do 21. Jan 2021, 15:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zweidimensionales dynamisches Array an andere Unit übergeben.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1961
Re: Zweidimensionales dynamisches Array an andere Unit übergeben.
1. Mixe nicht dynamische mit statischen Arrays. Die sind intern unterschiedlich aufgebaut.
Ich habe eine dynamische Anzahl an "IDs" und eine feste Anzahl an zur ID zugehörigen Werten. Oder sollte ich dann lieber zwei mal SetLenght und zwei For-To-Do-Schleifen arbeiten?
var
i, j : integer ...
- Mi 20. Jan 2021, 19:46
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zweidimensionales dynamisches Array an andere Unit übergeben.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1961
Re: Zweidimensionales dynamisches Array an andere Unit übergeben.
Ich hatte erst mit TStringList gearbeitet, doch schnell gemerkt, dass es sich zwar auch um Arrays handelt, jedoch nicht mehrdimensional anwendbar ist.
Intern ist ein array of array bereits ein Zeiger. Wenn du bei der Übergabe @testarray angibst, übergibst du sozusagen einen Zeiger auf einen ...
Intern ist ein array of array bereits ein Zeiger. Wenn du bei der Übergabe @testarray angibst, übergibst du sozusagen einen Zeiger auf einen ...
- Mi 20. Jan 2021, 15:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zweidimensionales dynamisches Array an andere Unit übergeben.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1961
Zweidimensionales dynamisches Array an andere Unit übergeben.
Hallo Freunde des Lazarus.
Zuerst einmal frage ich, ob es der oder das Array heißt?
Nun zum eigentlichen Punkt. Ich habe zwei Units und ein zweidimensionales dynamisches Array.
Das Erstellen des Arrays funktioniert soweit ganz gut. Erklären brauche ich das, denke ich mal nicht. Wenn Fragen sind ...
Zuerst einmal frage ich, ob es der oder das Array heißt?
Nun zum eigentlichen Punkt. Ich habe zwei Units und ein zweidimensionales dynamisches Array.
Das Erstellen des Arrays funktioniert soweit ganz gut. Erklären brauche ich das, denke ich mal nicht. Wenn Fragen sind ...
- Di 12. Jan 2021, 21:37
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Gelöst] Löschfunktion SQLite3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3068
Re: Löschfunktion SQLite3
Gut, dann hätten wir das geklärt. Ich übernehme dein Vorschlag, da es wirklich eine ganze Menge arbeit erspart und vor allem übersichtlicher ist.
Auch hier sage ich noch mal Dankeschön.
Auch hier sage ich noch mal Dankeschön.
- Di 12. Jan 2021, 20:36
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Gelöst] Löschfunktion SQLite3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3068
Re: Löschfunktion SQLite3
Hallo MmVisual,
in anderen Foren wird erwähnt, dass zuerst der Parameter erstellt werden muss.
https://forum.lazarus.freepascal.org/index.php/topic,11452.msg57540.html#msg57540
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es eigentlich egal, in welcher Reihenfolge. Oder sehe ich das falsch ...
in anderen Foren wird erwähnt, dass zuerst der Parameter erstellt werden muss.
https://forum.lazarus.freepascal.org/index.php/topic,11452.msg57540.html#msg57540
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es eigentlich egal, in welcher Reihenfolge. Oder sehe ich das falsch ...
- Di 12. Jan 2021, 17:53
- Forum: Datenbanken
- Thema: Grundsatzfragen zur Erstellung einer Datenbank (SQlite)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2491
Re: Grundsatzfragen zur Erstellung einer Datenbank (SQlite)
CREATE TABLE "wetterdaten" (
"id" INTEGER NOT NULL,
"Datum" NUMERIC,
"temp_aussen" REAL,
"temp_innen" REAL,
PRIMARY KEY("id" AUTOINCREMENT)
);
So könnte deine Datenbank aussehen.
Um das Datum im Format "2021-01-12 17:52:00.000" korrekt abzuspeichern, sollte es als NUMERIC deklariert sein ...
"id" INTEGER NOT NULL,
"Datum" NUMERIC,
"temp_aussen" REAL,
"temp_innen" REAL,
PRIMARY KEY("id" AUTOINCREMENT)
);
So könnte deine Datenbank aussehen.
Um das Datum im Format "2021-01-12 17:52:00.000" korrekt abzuspeichern, sollte es als NUMERIC deklariert sein ...
- Di 12. Jan 2021, 12:57
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Gelöst] Löschfunktion SQLite3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3068
Re: Löschfunktion SQLite3
Dankeschön. 

- Di 12. Jan 2021, 12:14
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Gelöst] Löschfunktion SQLite3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3068
Re: Löschfunktion SQLite3
Danke MmVisual.
bisher hat das immer so funktioniert, wie in meinem Code-Beispiel. Ich habe mich schin gewundert, warum hier im Forum alles anders geschrieben wird.
Demzufolge werde ich mal meine ganzen Quelltexte anpassen. Ich danke dir.
Was mich jedoch stutzig macht, ist das von dir erwähnte ...
bisher hat das immer so funktioniert, wie in meinem Code-Beispiel. Ich habe mich schin gewundert, warum hier im Forum alles anders geschrieben wird.
Demzufolge werde ich mal meine ganzen Quelltexte anpassen. Ich danke dir.
Was mich jedoch stutzig macht, ist das von dir erwähnte ...
- Mo 11. Jan 2021, 13:50
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Gelöst] Löschfunktion SQLite3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3068
Re: Löschfunktion SQLite3
Vielen lieben Dank. Damit klappt es.TraumTaenzerDieter hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 12:41 ZConnection.Properties.add('foreign_keys=TRUE');

- Mo 11. Jan 2021, 13:03
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Gelöst] Löschfunktion SQLite3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3068
Re: Löschfunktion SQLite3
Ja, hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Foreign_keys habe ich als SQL-Befehl bereits nach dem Verbinden mit der Datenbank aktiviert.
Dennoch probiere ich es gleich mal aus.
Code: Alles auswählen
SQL.Text:='PRAGMA foreign_keys = ON';