supi :D
das funktioniert prima.
Ich hätte da noch eine Bonusfrage, die zwar in ein Debian Forum gehört, aber vielleicht hat hier jemand auch eine Antwort:
Der Networkmanager von xfce macht drei Verbindungsversuche und gibt dann auf. Kann man den so einstellen dass er immer wieder versucht die ...
Die Suche ergab 130 Treffer
- Fr 15. Aug 2025, 08:45
- Forum: Datenbanken
- Thema: automatische Wiederherstellung einer Datenbankverbindung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5174
- Fr 15. Aug 2025, 06:39
- Forum: Datenbanken
- Thema: automatische Wiederherstellung einer Datenbankverbindung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5174
automatische Wiederherstellung einer Datenbankverbindung
Hallo,
ich habe ein super simples Programm geschrieben, das mir die letzten Einträge einer Datenbank anzeigt:
try
IBConnection1.Connected:=true;
SQLQuery1.Close;
SQLQuery1.SQL.Clear;
SQLQuery1.SQL.Append('SELECT first 1 ZEITPUNKT, TEMPERATUR FROM DATEN order by 1 DESC');
SQLQuery1.Open ...
ich habe ein super simples Programm geschrieben, das mir die letzten Einträge einer Datenbank anzeigt:
try
IBConnection1.Connected:=true;
SQLQuery1.Close;
SQLQuery1.SQL.Clear;
SQLQuery1.SQL.Append('SELECT first 1 ZEITPUNKT, TEMPERATUR FROM DATEN order by 1 DESC');
SQLQuery1.Open ...
- Mo 7. Jul 2025, 17:29
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: ZUGFeRD-Export
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6402
Re: ZUGFeRD-Export
Ich bin zwar nicht gefragt, antworte trotzdemkirchfritz hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 13:02 Frage an Joh:
Geht das ganze auch ohne LazarusReport?

Hier https://www.freepascal.org/~michael/art ... lazpdf.pdf gibt es eine ausführliche Anleitung. Die notwendigen Komponenten sind bei fpc in packages/fcl-pdf dabei.
- So 6. Jul 2025, 08:28
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: ZUGFeRD-Export
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6402
Re: ZUGFeRD-Export
Die letzte Version von vor ein Paar Monaten war fehlerhaft, ich hatte das hier erwähnt, vielleicht hast du die fehlerhafte Version erwischt.
Ich habe den Fehler gefunden. Offensichtlich mag GS keine relativen Pfade. Mit
gs
--permit-file-read=/home/ko/lazprojekte/Rechnung/
-sDEVICE=pdfwrite ...
- Sa 5. Jul 2025, 14:49
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: ZUGFeRD-Export
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6402
Re: ZUGFeRD-Export
Tolles Projekt, das ist genau was ich auch machen wollte. Bin aber bisher noch nicht dazu gekommen.
Ich bin dabei es unter Linux zum laufen zu bekommen.
Ich habe dazu ein Debian 13 (RC2) aufgesetzt und die notwendigen Bibliotheken und Programme installiert (Firebird Server, Lazarus, ...)
Ein paar ...
Ich bin dabei es unter Linux zum laufen zu bekommen.
Ich habe dazu ein Debian 13 (RC2) aufgesetzt und die notwendigen Bibliotheken und Programme installiert (Firebird Server, Lazarus, ...)
Ein paar ...
- So 1. Jun 2025, 11:06
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] TDataSet.Bookmark funktioniert nicht wie erwartet
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1071
Re: TDataSet.Bookmark funktioniert nicht wie erwartet
Danke für den Hinweis. Mit locate funzt es.
- So 1. Jun 2025, 10:20
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] TDataSet.Bookmark funktioniert nicht wie erwartet
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1071
[gelöst] TDataSet.Bookmark funktioniert nicht wie erwartet
Hallo,
Bookmark mit SQLQuery funktioniert nicht wie erwartet:
Ich hatte erwartet wenn ich zB mit B := SQLQuery1.Bookmark; eine Bookmark kopiere, dann das Dataset refreshe und anschließend mit SQLQuery1.Bookmark := B; wieder setze, dass dann die Cursorposition wieder dort ist wo sie vor dem refresh ...
Bookmark mit SQLQuery funktioniert nicht wie erwartet:
Ich hatte erwartet wenn ich zB mit B := SQLQuery1.Bookmark; eine Bookmark kopiere, dann das Dataset refreshe und anschließend mit SQLQuery1.Bookmark := B; wieder setze, dass dann die Cursorposition wieder dort ist wo sie vor dem refresh ...
- Do 17. Apr 2025, 19:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Einzelne Unit anlegen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2532
Re: Einzelne Unit anlegen
Von meinem Verständnis her ist die Unit die ich anlegen will nennen wir sie mal myfunctions.pas
eine einzelne .pas Datei.
Wenn ich aber versuche eine neue Unit anzulegen lande ich immer bei einem Programm mit oder ohne Gui. Oder einer DLL oder sonst was,
halt mit 2 Units.
Wie hast Du versucht ...
- Fr 11. Apr 2025, 07:19
- Forum: Linux
- Thema: [gelöst] Icon auf Desktop
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9913
Re: [gelöst] Icon auf Desktop
mit dem Argument Debian sei besser als Ubuntu.
Das kann man so nicht sagen. Es kommt auf den Einzelfall an. Jede Distro und jeder Desktop hat seine Vor und Nachteile.
Ich selbst habe vor kurzem (und nach reiflicher Überlegung und Tests von mehreren in Frage kommenden Distros) von Xubuntu auf ...
- Mi 9. Apr 2025, 20:12
- Forum: Linux
- Thema: [gelöst] Icon auf Desktop
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9913
Re: Icon auf Desktop
Hallo Juelin,
ich vermute Du hast den XFCE Desktop unter Debian laufen. Um eine Desktop Verknüpfung zu erstellen klicke mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop und wähle: "Starter erstellen ..." Bei Name gibst Du den Namen des Programms ein zB Lazarus. für viele installierte ...
ich vermute Du hast den XFCE Desktop unter Debian laufen. Um eine Desktop Verknüpfung zu erstellen klicke mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop und wähle: "Starter erstellen ..." Bei Name gibst Du den Namen des Programms ein zB Lazarus. für viele installierte ...
- Di 18. Mär 2025, 07:30
- Forum: Sonstiges
- Thema: tri, tra, ... Trunk
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12027
Re: tri, tra, ... Trunk
Hallo!
Ich habe bisher immer nur mit der offiziellen Release-Version von Lazarus gearbeitet (derzeit Lazarus 3.8 unter Windows) - d.h. ich habe nicht zwischen FPC und Lazarus unterschieden, habe keine Parallel-Installationen und nutze auch nicht FPCUPdeluxe (für mich bisher unnötig)
Ich habe ...
- Fr 28. Feb 2025, 18:10
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5170
Re: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
werden alle Änderungen zwischen den beiden genannten Commits ausgegeben.
Das ist ein Mißverständnis. Ich will eine diff von zwei lokalen Dateien erzeugen.
Ich habe ua folgendes probiert:
git diff PReport1.pas PReport2.pas > PReport.diff
sowie
diff PReport1.pas PReport2.pas > PReport.diff ...
- Fr 28. Feb 2025, 09:07
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5170
Re: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
Im CCR-svn-Repository behoben und nach OPM hochgeladen.
Danke
(P.S. Wenn du das nächste Mal einen Patch einreichst, dann schreibe mindestens den Namen der zu patchenden Datei dazu - oder erzeuge den Patch mit einem git-kompatiblen Tool (ich mache das mit TortoiseGIT, es geht auch mit GIT ...
- Do 27. Feb 2025, 07:05
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5170
[Gelöst]Re: PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
erledigt https://gitlab.com/freepascal.org/lazar ... sues/39107wp_xyz hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 00:40 Bug-Reports und Patches zu CCR-Packages solltest du im Gitlab-Bugtracker einreichen https://gitlab.com/freepascal.org/lazarus/ccr/-/issues.
- Mi 26. Feb 2025, 19:42
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5170
Re: PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
Würde eher ne Compile-Condition machen
Ich bin für das kiss Prinzip, ich würde eher so wenig wie möglich ändern und den Code nicht unnötig aufblähen. Aber mein Patch ist nur ein Vorschlag, ich kann mit einer anderen Lösung auch gut leben.
Sourceforge läuft bei mir wieder.
Ich habe mich dort ...