Die Suche ergab 123 Treffer
- Do 17. Apr 2025, 19:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Einzelne Unit anlegen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1300
Re: Einzelne Unit anlegen
Von meinem Verständnis her ist die Unit die ich anlegen will nennen wir sie mal myfunctions.pas
eine einzelne .pas Datei.
Wenn ich aber versuche eine neue Unit anzulegen lande ich immer bei einem Programm mit oder ohne Gui. Oder einer DLL oder sonst was,
halt mit 2 Units.
Wie hast Du versucht ...
- Fr 11. Apr 2025, 07:19
- Forum: Linux
- Thema: [gelöst] Icon auf Desktop
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4370
Re: [gelöst] Icon auf Desktop
mit dem Argument Debian sei besser als Ubuntu.
Das kann man so nicht sagen. Es kommt auf den Einzelfall an. Jede Distro und jeder Desktop hat seine Vor und Nachteile.
Ich selbst habe vor kurzem (und nach reiflicher Überlegung und Tests von mehreren in Frage kommenden Distros) von Xubuntu auf ...
- Mi 9. Apr 2025, 20:12
- Forum: Linux
- Thema: [gelöst] Icon auf Desktop
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4370
Re: Icon auf Desktop
Hallo Juelin,
ich vermute Du hast den XFCE Desktop unter Debian laufen. Um eine Desktop Verknüpfung zu erstellen klicke mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop und wähle: "Starter erstellen ..." Bei Name gibst Du den Namen des Programms ein zB Lazarus. für viele installierte ...
ich vermute Du hast den XFCE Desktop unter Debian laufen. Um eine Desktop Verknüpfung zu erstellen klicke mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop und wähle: "Starter erstellen ..." Bei Name gibst Du den Namen des Programms ein zB Lazarus. für viele installierte ...
- Di 18. Mär 2025, 07:30
- Forum: Sonstiges
- Thema: tri, tra, ... Trunk
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9414
Re: tri, tra, ... Trunk
Hallo!
Ich habe bisher immer nur mit der offiziellen Release-Version von Lazarus gearbeitet (derzeit Lazarus 3.8 unter Windows) - d.h. ich habe nicht zwischen FPC und Lazarus unterschieden, habe keine Parallel-Installationen und nutze auch nicht FPCUPdeluxe (für mich bisher unnötig)
Ich habe ...
- Fr 28. Feb 2025, 18:10
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3784
Re: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
werden alle Änderungen zwischen den beiden genannten Commits ausgegeben.
Das ist ein Mißverständnis. Ich will eine diff von zwei lokalen Dateien erzeugen.
Ich habe ua folgendes probiert:
git diff PReport1.pas PReport2.pas > PReport.diff
sowie
diff PReport1.pas PReport2.pas > PReport.diff ...
- Fr 28. Feb 2025, 09:07
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3784
Re: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
Im CCR-svn-Repository behoben und nach OPM hochgeladen.
Danke
(P.S. Wenn du das nächste Mal einen Patch einreichst, dann schreibe mindestens den Namen der zu patchenden Datei dazu - oder erzeuge den Patch mit einem git-kompatiblen Tool (ich mache das mit TortoiseGIT, es geht auch mit GIT ...
- Do 27. Feb 2025, 07:05
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3784
[Gelöst]Re: PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
erledigt https://gitlab.com/freepascal.org/lazar ... sues/39107wp_xyz hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 00:40 Bug-Reports und Patches zu CCR-Packages solltest du im Gitlab-Bugtracker einreichen https://gitlab.com/freepascal.org/lazarus/ccr/-/issues.
- Mi 26. Feb 2025, 19:42
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3784
Re: PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
Würde eher ne Compile-Condition machen
Ich bin für das kiss Prinzip, ich würde eher so wenig wie möglich ändern und den Code nicht unnötig aufblähen. Aber mein Patch ist nur ein Vorschlag, ich kann mit einer anderen Lösung auch gut leben.
Sourceforge läuft bei mir wieder.
Ich habe mich dort ...
- Mi 26. Feb 2025, 14:30
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3784
[Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen
Hallo,
ich wollte gerade einen Patch zu PowerPdf bei Sourceforge einreichen. Aber ich bekomme bei Sourceforge andauernd Fehlermeldungen wie "SSL handshake failed". Weis jemand was da los ist?
Mein Patch ist minimal:
In der Datei "PReort.pas" in der Zeile 51 das Wort "LCLProc" durch das Wort "Types ...
ich wollte gerade einen Patch zu PowerPdf bei Sourceforge einreichen. Aber ich bekomme bei Sourceforge andauernd Fehlermeldungen wie "SSL handshake failed". Weis jemand was da los ist?
Mein Patch ist minimal:
In der Datei "PReort.pas" in der Zeile 51 das Wort "LCLProc" durch das Wort "Types ...
- Mo 6. Jan 2025, 17:50
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML
- Antworten: 32
- Zugriffe: 8534
Re: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML
Ich habe mit stetig wachsendem Grauen mitgelesen und gottseidank muss ich mich nicht mehr damit auseinandersetzen ;-)
Hast Du es gut :D
Gar nicht, aber darum geht es @KoBraSoft wohl nicht. Sein Argument zielt eher in Richtung Geschäftsprozess und Aufwand.
Formal kann man das XML ja ...
- So 5. Jan 2025, 09:17
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML
- Antworten: 32
- Zugriffe: 8534
Re: Pascal-Unit zum Erzeugen von ZUGFeRD XML
Es sieht aus wie der wahrgewordene, feuchte Traum eines Bürokraten. Es ist so stark verklausuliert, dass niemand zu widersprechen wagt. Quasi die Digitalisierung von Amtsdeutsch.
Zugferd ist dann der wahrgewordene, feuchte Traum eines Bürokraten im Quadrat.
Die Doku hat 129 Seiten dazu 153 ...
- Sa 4. Jan 2025, 18:49
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: ZUGFeRD XML in pdf einfügen: Neuer Ansatz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2286
Re: ZUGFeRD XML in pdf einfügen: Neuer Ansatz
Hi,
ich habe das Beispiel (PDF) von kirchfritz genommen und eine Original xml (Beispiel aus ZugFerd) Datei angehängt.
Bei der Validierung (https://erechnungs-validator.de/) war alles ok.
Kannst Du mir das schicken. Ich würde es mir gerne genauer anschauen.
Ich bin der Meinung, das nur die xml ...
- Sa 4. Jan 2025, 14:24
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: ZUGFeRD XML in pdf einfügen: Neuer Ansatz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2286
Re: ZUGFeRD XML in pdf einfügen: Ist mein Ansatz zum Scheiteren verurteilt?
Ich schlage den PDFIUM Weg vor:
Danke für den Hinweis. PDFIUM kannte ich noch nicht, scheint sehr aktiv weiterentwickelt zu werden. Das wäre dann Plan C. Plan B ist ghostscript ( Für das es auch einen fp Wrapper gibt.)
Mein aktueller Plan A ist eine eigene Funktion zuschreiben, die das erledigt ...
- Di 31. Dez 2024, 13:02
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: ZUGFeRD XML in pdf einfügen: Neuer Ansatz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2286
ZUGFeRD XML in pdf einfügen: Neuer Ansatz
Hallo,
ich hatte mir das so schön vorgestellt: (Mit dem Wissen, dass das für mich nicht einfach wird.)
pdf Datei ( oder Stream) in TPDFDocument laden erfolgreich
xml stream packen erfolgreich
gepackten xml stream als TPdfIndirect in TPDFDocument hinzufügen erfolgreich, zumindest der Compiler ...
ich hatte mir das so schön vorgestellt: (Mit dem Wissen, dass das für mich nicht einfach wird.)
pdf Datei ( oder Stream) in TPDFDocument laden erfolgreich
xml stream packen erfolgreich
gepackten xml stream als TPdfIndirect in TPDFDocument hinzufügen erfolgreich, zumindest der Compiler ...
- Mo 30. Dez 2024, 13:16
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: Zugferd XML in Pdf einfügen Error: Can't take the address of constant expressions
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2488
Re: Zugferd XML in Pdf einfügen Error: Can't take the address of constant expressions
wie wärs mit ghostscript:
Danke für den Hinweis.
Das ist Plan B. Ob ich Plan A tatsächlich umsetzen kann, wird sich zeigen.
Unter Windows:
Ich arbeite mit Linux. Ich weis, dass es ghostscript auch unter Linux läuft. Aber mir wäre eine Lösung nur mit Lazarus lieber. Ich bräuchte dann die pdf ...