Die Suche ergab 154 Treffer
- Di 28. Nov 2023, 04:05
- Forum: Sonstiges
- Thema: Verständnisfrage zu TProcess
- Antworten: 3
- Zugriffe: 227
Re: Verständnisfrage zu TProcess
Moin! Das SourceFile ist ein eigenständiger Parameter, wird in Code_01 aber fälschlicherweise an den OutputFile-Parameter mit angehängt. So wird es wahrscheinlich funktionieren: proGs.Parameters.Add('-sOutputFile=' + sDestFile); proGs.Parameters.Add(sSourceFile); Das ursprüngliche Verketten mit eine...
- Fr 24. Nov 2023, 17:06
- Forum: Freepascal
- Thema: procedure Array anstelle case
- Antworten: 4
- Zugriffe: 197
Re: procedure Array anstelle case
Hi!
Ist es etwas schneller, wenn du das Array mit konstanter Länge definierst ...?
Und sind diese Debug-Einstellungen ausgeschaltet?
- Bereich/Range (Cr)
- Überlauf/Overflow (Co)
Ist es etwas schneller, wenn du das Array mit konstanter Länge definierst ...?
Code: Alles auswählen
RotProc: array[0..47] of procedure(i: integer)
- Bereich/Range (Cr)
- Überlauf/Overflow (Co)
- Mo 30. Okt 2023, 10:23
- Forum: Freepascal
- Thema: Textdateien partiell einlesen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 634
Re: Textdateien partiell einlesen
128 Byte 8,72 sec 255 Byte 5,19 sec 1024 Byte 2,58 sec 4096 Byte 1,84 sec 8192 Byte 1,70 sec 16384 Byte 1,64 sec 32768 Byte 1,60 sec 65536 Byte 1,58 sec Top! Danke für die Messung! Interessant, dass es ab 4 kb Puffer kaum noch nennenswerte Geschwindigkeitssteigerungen gibt. Ab dann wirkt sich eine ...
- Mo 30. Okt 2023, 08:27
- Forum: Freepascal
- Thema: Textdateien partiell einlesen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 634
Re: Textdateien partiell einlesen
Moin! Fazit: Egal, was ich da ein/umstelle, ich kann da keinen Geschwindigkeitszuwachs feststellen. Kein Wunder, denn in deinem Download-Beispiel steht das SetTextBuf() an der falschen Stelle. Es muss direkt hinter dem Reset(F) eingebaut werden, wie in meinem obigen Beispiel-Code. Und ob du den Buff...
- So 29. Okt 2023, 11:03
- Forum: Allgemeines
- Thema: Job (wir suchen dich!)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1890
Re: Job (wir suchen dich!)
Wir sind hier ja völlig vom Job-Angebot abgekommen. Ich würde "Laza" vorschlagen, weil es englisch ausgesprochen wie "Laser" klingt. Mit dem Laser-Wortklang ließen sich sicherlich Wortspiel-Slogans bilden. PS: Und das "Turbo" in Turbo-Pascal war super. Da weiß man schon, dass es schnell ist, bevor m...
- So 29. Okt 2023, 06:10
- Forum: Freepascal
- Thema: Textdateien partiell einlesen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 634
Re: Textdateien partiell einlesen
Moin! Man kann das Lesen aus einer Textdatei erheblich beschleunigen, indem man einen Textbuffer zuweist. Mein folgendes Beispiel weist 60 kb Buffer zu, während der Standardpuffer nur lächerliche 255 Byte beträgt, glaube ich. type TBuf = packed Array[0..60*1024-1] of Byte; // 60 KB var f: TextFile; ...
- Do 7. Sep 2023, 17:10
- Forum: Windows
- Thema: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
- Antworten: 7
- Zugriffe: 435
Re: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
Übrigens, in der Windows-Doku zu TB_GETIMAGELIST lese ich nichts von einem Fehlercode. https://learn.microsoft.com/en-us/windows/win32/controls/tb-getimagelist Könnte es sein, dass der GetLastError, den du in C++ bekommst, gar nichts damit zu tun hat? Vielleicht liegt das Problem irgendwo anders und...
- Do 7. Sep 2023, 10:04
- Forum: Windows
- Thema: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
- Antworten: 7
- Zugriffe: 435
Re: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
Deine Quellcodes unterscheiden sich in der Zeile toolbarHandle:=... einmal MT4_TB_STANDARD, einmal TOOLBARCLASSNAME
- Do 7. Sep 2023, 04:35
- Forum: Windows
- Thema: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
- Antworten: 7
- Zugriffe: 435
Re: Pascal und C++ unteschiedliches Ergebnis
Hi! GetLastError ist in Unit Windows definiert als: external 'kernel32' name 'GetLastError', d.h. es dürfte nichts geben, was deinen ErrorCode verfälscht. Aber ich habe gerade gesehen, dass es SendMessage() zweimal gibt, in Unit Windows und in LCLIntf. Nur in Unit Windows ist es als direkter Systema...
- Sa 2. Sep 2023, 07:59
- Forum: Freepascal
- Thema: Array als Parameter an DLL übergeben
- Antworten: 13
- Zugriffe: 470
Re: Array als Parameter an DLL übergeben
Hi! Warum möchtest du überhaupt eine DLL erstellen, wenn sie Pascal-spezifisch sein soll? Wenn sie nur von deinen eigenen Programmen verwendet werden soll, kann man doch leichter die betreffenden Units ins Hauptprogramm mit einkompilieren. Es ist doch ein riesiger Vorteil von Delphi+Lazarus, dass ma...
- Mo 28. Aug 2023, 03:24
- Forum: Freepascal
- Thema: 32 bit DLL Beispielcode
- Antworten: 10
- Zugriffe: 508
Re: 32 bit DLL Beispielcode
Moin! Ich denke das Problem ist einfach nur, dass man nicht einfach einen String an einen DLL-Funktion übergeben kann, oder? Füge einfach mal "const" vor dem String-Parameter ein. Das führt dazu, dass nur der String-Pointer übergeben wird. Vielleicht funktioniert das schon. Alternativ: Klassischerwe...
- Sa 12. Aug 2023, 04:27
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: [BUG in RC2 nicht gelöst] Lazarus V3.0 RC1 Fehler bei Programmstart der kompillierten EXE
- Antworten: 22
- Zugriffe: 889
Re: Lazarus V3.0 RC1 Fehler bei Programmstart der kompillierten EXE
Moin! Ich habe v3.0 RC1 nicht, aber fände es äußerst merkwürdig, wenn LCL-Komponenten während der Erzeugungsphase eigenmächtig irgendwelche OnClick-Events feuern würden, denn das kann ja nur schief gehen. Könnte es sein, dass du irgendwo beim Startvorgang eine eigene Initialisierung eingebaut hast, ...
- Mo 31. Jul 2023, 21:26
- Forum: Dies und Das
- Thema: LinuxWelt 5/2023
- Antworten: 8
- Zugriffe: 556
Re: LinuxWelt 5/2023
Als Nicht-Linuxianer frage ich mich gerade: Womit werden unter Linux GUI-Anwendungen eigentlich klassischerweise entwickelt?
- Mo 31. Jul 2023, 21:20
- Forum: Dies und Das
- Thema: LinuxWelt 5/2023
- Antworten: 8
- Zugriffe: 556
Re: LinuxWelt 5/2023
Immerhin auf 4 Seiten.
Im (Online-)Inhaltsverzeichnis steht: "Kleine grafische Tools selbst bauen: Warum sich altes Lazarus (Pascal) dafür besonders gut eignet".
https://www.pcwelt.de/article/2003174/l ... linux.html
"altes Lazarus" ?
Im (Online-)Inhaltsverzeichnis steht: "Kleine grafische Tools selbst bauen: Warum sich altes Lazarus (Pascal) dafür besonders gut eignet".
https://www.pcwelt.de/article/2003174/l ... linux.html
"altes Lazarus" ?

- Mi 26. Jul 2023, 19:22
- Forum: Programmierung
- Thema: Ord- und Length-Funktion im FPC-Quellcode gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 510
Re: Ord- und Length-Funktion im FPC-Quellcode gesucht
PS: Und für Length() findet man ebenfalls keinen Quellcode, weil es sich vermutlich ebenfalls nicht um eine echte Funktion handelt, sondern um "Compiler Magic". Ohne in den erzeugten Assembler-Code geschaut zu haben, nehme ich an, dass der Compiler für Length(AnsiString/UnicodeString) automatisch Co...