Moin.
Das dynamische MOTD wird unter Raspberry Pi OS durch das PAM System ausgeführt. Die Scripte werden zwar unter dem Kontext des einloggenden Users ausgeführt, aber es ist noch keine vollständige Benutzer-Session gestartet. Daher bringt `whoami` kein korrektes Ergebnis.
Geklappt hat es bei mir ...
Die Suche ergab 55 Treffer
- Sa 4. Jan 2025, 11:38
- Forum: Dies und Das
- Thema: modifizierte MOTD beim RasPi
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1757
- Do 2. Jan 2025, 16:20
- Forum: Dies und Das
- Thema: modifizierte MOTD beim RasPi
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1757
modifizierte MOTD beim RasPi
Ein gutes neues Jahr euch allen.
ich möchte an meinem RasPi ein eigenes MOTD anzeigen lassen. Das Funktioniert auch prinzipiell alles wie gewollt. Lediglich die Anzeige des angemeldeten User macht unerwartete Dinge.
Ich melde mich als User pi an und das MOTD wird angezeigt, Allerdings wird mir als ...
ich möchte an meinem RasPi ein eigenes MOTD anzeigen lassen. Das Funktioniert auch prinzipiell alles wie gewollt. Lediglich die Anzeige des angemeldeten User macht unerwartete Dinge.
Ich melde mich als User pi an und das MOTD wird angezeigt, Allerdings wird mir als ...
- Di 24. Dez 2024, 15:17
- Forum: Dies und Das
- Thema: Wo ist der Weihnachtsmann?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2202
Re: Wo ist der Wehnachtsmann?
Frohe Weihnachten wünsche ich allen.
Santa kann man auch bei flightradar24 verfolgen.
Aktuell ist er über Papua Neu Guinea
https://www.flightradar24.com/-5.82,145.64/6
Wenn er schon weiter ist, nach R3DN058 oder Callsign Santa1 suchen.
Santa kann man auch bei flightradar24 verfolgen.
Aktuell ist er über Papua Neu Guinea
https://www.flightradar24.com/-5.82,145.64/6
Wenn er schon weiter ist, nach R3DN058 oder Callsign Santa1 suchen.
- Do 17. Okt 2024, 17:28
- Forum: Datenbanken
- Thema: Probleme bei verschachtelten Querys
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3492
Re: Probleme bei verschachtelten Querys
Zuerst wollte ich alles in INI Dateien packen.
Aber da ich dann eh die DB eingebaut habe wegen der Statistik (Selbst dafür ist die SQLite noch 'fast' Overkill) wollte ich die natürlich auch dafür nutzen.
Allerdings habe ich mir jetzt noch irgendetwas bei ner DB Abfrage verfrickelt und finde es ...
Aber da ich dann eh die DB eingebaut habe wegen der Statistik (Selbst dafür ist die SQLite noch 'fast' Overkill) wollte ich die natürlich auch dafür nutzen.
Allerdings habe ich mir jetzt noch irgendetwas bei ner DB Abfrage verfrickelt und finde es ...
- Do 17. Okt 2024, 11:52
- Forum: Datenbanken
- Thema: Probleme bei verschachtelten Querys
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3492
Re: Probleme bei verschachtelten Querys
[...]
Du benutzt ZEOS, also ein Framework das recht ausgefeilte Komponenten zur Anbindung datensensitiver Controls bereitstellt.
Warum nutzt du keine datensensitiven Controls, sondern versuchst das was ZEOS längst kann, nochmal "per Hand" zu codieren?
Datenbankanwendungen sind eine Stärke von ...
- Mi 16. Okt 2024, 18:00
- Forum: Datenbanken
- Thema: Probleme bei verschachtelten Querys
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3492
Probleme bei verschachtelten Querys
Hallo,
ich arbeite mit Zeos8 und SQLite3
Ich möchte in meinem Programm 2 Checkboxen anhand von Werten aus einer Datenbank setzen. Wenn diese Checkboxen geändert werden, soll auch der entsprechende Wert in der DB geändert werden.
Die DB Verbindung besteht. Dann SELECTe ich die Werte der Tabelle und ...
ich arbeite mit Zeos8 und SQLite3
Ich möchte in meinem Programm 2 Checkboxen anhand von Werten aus einer Datenbank setzen. Wenn diese Checkboxen geändert werden, soll auch der entsprechende Wert in der DB geändert werden.
Die DB Verbindung besteht. Dann SELECTe ich die Werte der Tabelle und ...
- Mi 16. Okt 2024, 17:30
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Standardschriften unter Win und Linux
- Antworten: 2
- Zugriffe: 626
Re: Standardschriften unter Win und Linux
Nein habe ich noch nicht.
Aber danke für die Links. Werde ich Nachholen.
Aber danke für die Links. Werde ich Nachholen.
- Mi 16. Okt 2024, 08:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Standardschriften unter Win und Linux
- Antworten: 2
- Zugriffe: 626
Standardschriften unter Win und Linux
Moin zusammen,
Habe unter Win ein Programm gebaut welches auch unter Win läuft. Nun möchte ich auf Linux weitermachen.
Allerdings ist die Schriftgröße unter Linux um ein vielfaches größer als unter Win. Dort hatte ich die größen an die jeweiligen Controls angepasst.
Gibt es eine Möglichkeit das die ...
Habe unter Win ein Programm gebaut welches auch unter Win läuft. Nun möchte ich auf Linux weitermachen.
Allerdings ist die Schriftgröße unter Linux um ein vielfaches größer als unter Win. Dort hatte ich die größen an die jeweiligen Controls angepasst.
Gibt es eine Möglichkeit das die ...
- Di 11. Jun 2024, 20:14
- Forum: Dies und Das
- Thema: ChatGPT gut für einfache Sachen.
- Antworten: 161
- Zugriffe: 28871
Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.
Mal ganz allgemein nutze ich ChatGPT oder Gemini mittlerweile immer öfters einfach als als Suchmaschine. Da die Qualität von Google schon seit langem unbrauchbar ist (Vielleicht genau dazu, das man nun die KI nutzt?)
Ich habe auch schon mehrfach nach Code gefragt. Oft habe ich eine brauchbare Basis ...
Ich habe auch schon mehrfach nach Code gefragt. Oft habe ich eine brauchbare Basis ...
- Do 16. Mai 2024, 08:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Drucken eines PNG Logo auf einen "Kassenbon"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1210
Re: Drucken eines PNG Logo auf einen "Kassenbon"
Da gäbe es jetzt mehrere Antworten drauf.
- Das Logo lag in dem Format vor und ich habe nicht weiter auf die Größe geachtet.
- Dämlichkeit meinerseits
- Dummheit meinerseits
- Unüberlegtheit weil ich einen leichten Zeitdruck dabei habe.
- weil es sich nun halt einmal so ergeben hat
Such dir das aus ...
- Das Logo lag in dem Format vor und ich habe nicht weiter auf die Größe geachtet.
- Dämlichkeit meinerseits
- Dummheit meinerseits
- Unüberlegtheit weil ich einen leichten Zeitdruck dabei habe.
- weil es sich nun halt einmal so ergeben hat
Such dir das aus ...
- Mi 15. Mai 2024, 22:36
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Drucken eines PNG Logo auf einen "Kassenbon"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1210
Re: Drucken eines PNG Logo auf einen "Kassenbon"
Vielen Dank für die ganzen Tipps.
Nach einigem Verzweifeln weil es immer noch nicht geklappt hat, musste ich feststellen das das PNG (wahrscheinlich wegen Transparenzen) Ähnlichkeit mit der Ostfriesischen Nationalflagge hatte. Weißer Adler auf weißem Hintergrund.
Die Transparenz rausgenommen und ...
Nach einigem Verzweifeln weil es immer noch nicht geklappt hat, musste ich feststellen das das PNG (wahrscheinlich wegen Transparenzen) Ähnlichkeit mit der Ostfriesischen Nationalflagge hatte. Weißer Adler auf weißem Hintergrund.
Die Transparenz rausgenommen und ...
- Di 14. Mai 2024, 22:43
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Drucken eines PNG Logo auf einen "Kassenbon"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1210
Drucken eines PNG Logo auf einen "Kassenbon"
Servus.
Ich habe ein Programm welches mir einen Bestellbon erstellt und dann auf einem Kassenbondrucker ausdruckt.
Das klappt aktuell auch alles soweit wie es soll. Der Text des Bon wird in einem TMemo zusammengestellt und dann wird der Inhalt des Memo ausgedruckt. Nun möchte ich aber am Anfang des ...
Ich habe ein Programm welches mir einen Bestellbon erstellt und dann auf einem Kassenbondrucker ausdruckt.
Das klappt aktuell auch alles soweit wie es soll. Der Text des Bon wird in einem TMemo zusammengestellt und dann wird der Inhalt des Memo ausgedruckt. Nun möchte ich aber am Anfang des ...
- Mi 24. Apr 2024, 19:10
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Verständnisfrage: Ändern von Eigenschaften einer Form
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1036
Re: Verständnisfrage: Ändern von Eigenschaften einer Form
Danke @shokwave
Ich bin mir nicht sicher woran es nun im Endeffekt gelegen hat, aber nun macht es was es soll.
Was ich getan habe:
Den Aufruf hab ich in das ONShow Event verschoben und den Pfad mit filename := ExtractFilePath(ParamStr(0))+inifile;
zusammengestellt.
Die Ladesperre werde ich noch ...
Ich bin mir nicht sicher woran es nun im Endeffekt gelegen hat, aber nun macht es was es soll.
Was ich getan habe:
Den Aufruf hab ich in das ONShow Event verschoben und den Pfad mit filename := ExtractFilePath(ParamStr(0))+inifile;
zusammengestellt.
Die Ladesperre werde ich noch ...
- Mi 24. Apr 2024, 15:03
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Verständnisfrage: Ändern von Eigenschaften einer Form
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1036
Re: Verständnisfrage: Ändern von Eigenschaften einer Form
Danke für die Prompte Antwort.
Ich habe mich da aber wohl etwas undurchsichtig ausgedrückt.
Diese Unit1 die ich gepostet habe ist ein eigenständiges Testprojekt um zu sehen ob der Code überhaupt funktioniert.
Die Unit2 wir von einer anderen Unit aufgerufen. In dieser aufrufenden Unit wird kein ...
Ich habe mich da aber wohl etwas undurchsichtig ausgedrückt.
Diese Unit1 die ich gepostet habe ist ein eigenständiges Testprojekt um zu sehen ob der Code überhaupt funktioniert.
Die Unit2 wir von einer anderen Unit aufgerufen. In dieser aufrufenden Unit wird kein ...
- Mi 24. Apr 2024, 14:05
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Verständnisfrage: Ändern von Eigenschaften einer Form
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1036
[gelöst]Verständnisfrage: Ändern von Eigenschaften einer Form
Hallo zusammen,
ich stehe mal wieder total auf dem Schlauch. Bitte helft mir mal einen Schritt zur Seite.
Ich möchte Eigenschaften einer Form in einer INI Datei speichern und beim erneuten Aufruf der Form wieder übernehmen.
Ich möchte damit ein bestehendes Projekt erweitern.
In dem Projekt habe ich ...
ich stehe mal wieder total auf dem Schlauch. Bitte helft mir mal einen Schritt zur Seite.
Ich möchte Eigenschaften einer Form in einer INI Datei speichern und beim erneuten Aufruf der Form wieder übernehmen.
Ich möchte damit ein bestehendes Projekt erweitern.
In dem Projekt habe ich ...