Hmm,... viele Wege führen nach Rom. Danke für den Hinweis.
Ich habe da nochmals geschaut. Beim Einsatz der ersten visuellen Komponente, wo das zugehörige Package noch nicht Bestandteil des Projekts ist, wird diese Abhängigkeit autom. aufgelöst und das Package nebst Hinzufügen der passenden unit ...
Die Suche ergab 35 Treffer
- Mo 23. Mai 2022, 16:50
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: [gelöst] Package über Online Package Manager geladen - Einrichtung nicht möglich
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2726
- Do 12. Mai 2022, 17:30
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: [gelöst] Package über Online Package Manager geladen - Einrichtung nicht möglich
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2726
Re: Package über Online Package Manager geladen - Einrichtung nicht möglich
So, ich habe hier nochmals genau geschaut. Denn ich hatte mit einer Version vor Lazarus 2.2.0 ein E-Mailprogramm erfolgreich mit synapse als Testprojekt erstellt. Und so ein Problem hatte ich definitiv nicht.
Ich habe daher synapse via Package|Online-Package-Manager einmal deinstalliert. Und voilá ...
Ich habe daher synapse via Package|Online-Package-Manager einmal deinstalliert. Und voilá ...
- Sa 7. Mai 2022, 12:05
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: [gelöst] Package über Online Package Manager geladen - Einrichtung nicht möglich
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2726
Re: Package über Online Package Manager geladen - Einrichtung nicht möglich
Tja, während ich hier verzweifelt versuche, synapse dem Projekt verständlich zu machen und ich im Projektinspektor sehe, dass eine vorliegende Abhängigkeit zu laz_synapse erkennt wird, wird nach einem erneutem Versuch des Kompilierens die betreffende unit nun gefunden.
Das Problem ist weg, warum ...
Das Problem ist weg, warum ...
- Sa 7. Mai 2022, 11:55
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: [gelöst] Package über Online Package Manager geladen - Einrichtung nicht möglich
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2726
Re: Package über Online Package Manager geladen - Einrichtung nicht möglich
Öffne den Projekt-Manager, klicke auf "Hinzufügen" > "Neue Anforderung", in der Liste in dem erscheinenden Fenster suche (und markiere!) "Laz_Synapse", dann OK. Nun "kennt" dein Projekt dieses Package, und zu kannst z.B. die Synapse-Unit synaser in die Uses-Zeile aufnehmen.
Wo finde ich diesen ...
- Sa 7. Mai 2022, 11:54
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: [gelöst] Package über Online Package Manager geladen - Einrichtung nicht möglich
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2726
Re: Package über Online Package Manager geladen - Einrichtung nicht möglich
Hmm, ich komme irgendwie nicht ganz mit.
Also ich habe schon einmal mit synapse für e-mail Versand erfolgreich gearbeitet, allerdings in einer älteren Version von Lazarus.
Ich kann mich jetzt nicht mehr genau erinnern, ob hier nach dem Installieren via Online Package Manager zeitgleich ...
Also ich habe schon einmal mit synapse für e-mail Versand erfolgreich gearbeitet, allerdings in einer älteren Version von Lazarus.
Ich kann mich jetzt nicht mehr genau erinnern, ob hier nach dem Installieren via Online Package Manager zeitgleich ...
- Fr 6. Mai 2022, 16:10
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: [gelöst] Package über Online Package Manager geladen - Einrichtung nicht möglich
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2726
[gelöst] Package über Online Package Manager geladen - Einrichtung nicht möglich
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Ich versuche vergeblich das Package Synapse in die IDE einzubinden. Dazu muss ich eigentlich nur das Package via Online-Package-Manager herunterladen und dann nur noch via "Installierte Packages einrichten" auswählen und die IDE zum Schluss neu compilieren ...
Ich versuche vergeblich das Package Synapse in die IDE einzubinden. Dazu muss ich eigentlich nur das Package via Online-Package-Manager herunterladen und dann nur noch via "Installierte Packages einrichten" auswählen und die IDE zum Schluss neu compilieren ...
- Di 26. Apr 2022, 16:37
- Forum: Datenbanken
- Thema: [GELÖST] Lazarus, MySQL und der Datendurchsatz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1626
Re: [GELÖST] Lazarus, MySQL und der Datendurchsatz
Jo, das ist sicher möglich. Aber meine Intention ist, hier einem Ottonormal-Benutzer das Aktualisieren von Daten zu ermöglichen. Neben möglichst hoher Geschwindigkeit braucht es auch einen Fortschrittsbalken als Benutzerunterhaltung, der sich sinnvoll füllt. Wer sitzt schon gerne vor dem Rechner und ...
- Do 21. Apr 2022, 14:29
- Forum: Datenbanken
- Thema: [GELÖST] Lazarus, MySQL und der Datendurchsatz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1626
Re: Lazarus, MySQL und der Datendurchsatz
Ok, habe ich verstanden. Der Hinweis Bulkinsert hat mich aber noch andere Dinge testen lassen und ich habe hier tatsächlich den gewünschten Erfolg erzielt.
Die Klasse TSQLQuery hat hier ein interessantes Feature, die Verwendung von Parameter. Also z.B.:
TSQLQuery.SQL.Text := 'INSERT INTO TEST(id ...
Die Klasse TSQLQuery hat hier ein interessantes Feature, die Verwendung von Parameter. Also z.B.:
TSQLQuery.SQL.Text := 'INSERT INTO TEST(id ...
- Do 21. Apr 2022, 09:53
- Forum: Datenbanken
- Thema: [GELÖST] Lazarus, MySQL und der Datendurchsatz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1626
Re: Lazarus, MySQL und der Datendurchsatz
Zunächst vielen Dank für die Hinweise.
Ich muss mich also nicht weiter wundern. Der Overhead bei einer Stapelverarbeitung einer MySQL-Datenbank ist demnach bei Lazarus bei der Nutzung der grafischen Komponenten wohl eben so gewaltig, dass es zu den genannten Auswirkungen kommt.
Ich hatte es mit ...
Ich muss mich also nicht weiter wundern. Der Overhead bei einer Stapelverarbeitung einer MySQL-Datenbank ist demnach bei Lazarus bei der Nutzung der grafischen Komponenten wohl eben so gewaltig, dass es zu den genannten Auswirkungen kommt.
Ich hatte es mit ...
- Mi 20. Apr 2022, 18:35
- Forum: Datenbanken
- Thema: [GELÖST] Lazarus, MySQL und der Datendurchsatz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1626
[GELÖST] Lazarus, MySQL und der Datendurchsatz
Ich habe ein Frage zum Datendurchsatz beim Zugriff von Lazarus auf eine MySQL-Datenbank.
Ok, klar ist mir, dass der Standort der Datenbank, im Internet, via VPN oder lokalem Netzwerk, sowie die Ausstattung des Servers eine erste wichtige Rolle spielt. Und natürlich ist auch das Volumen der ...
Ok, klar ist mir, dass der Standort der Datenbank, im Internet, via VPN oder lokalem Netzwerk, sowie die Ausstattung des Servers eine erste wichtige Rolle spielt. Und natürlich ist auch das Volumen der ...
- Mi 20. Apr 2022, 18:01
- Forum: Datenbanken
- Thema: Lazarus, MySQL, TSQLQuery
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1543
Re: Lazarus, MySQL, TSQLQuery
Naja, ich habe wohl Jetzt habe ich rechts daneben die gleichen Komponenten noch einmal platziert eben nicht so interpretiert, dass er tatsächlich sämtliche zuvor aufgezählten Komponenten nochmals vollständig kopiert, iteriert und entsprechend neu mit identischen Datenbank verbunden hat. :oops:
Mir ...
Mir ...
- Di 19. Apr 2022, 15:50
- Forum: Datenbanken
- Thema: Lazarus, MySQL, TSQLQuery
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1543
Re: Lazarus, MySQL, TSQLQuery
Hmm, ok, hatte ich nicht so gelesen. Ich habe verstanden, dass mehrere DB-Komponenten sich eine DataSource sprich Query teilen und irgendwie die eine Komponente nicht mitbekommt, dass in der anderen Änderungen erfolgten. 

- Sa 16. Apr 2022, 14:06
- Forum: Datenbanken
- Thema: Lazarus, MySQL, TSQLQuery
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1543
Re: Lazarus, MySQL, TSQLQuery
Ich habe folgendes erfolgreich getestet (alles nur "abstrakt", damit, man sieht welche Klasse berührt werden):
TSQLTransaction.Action:='caCommit'; // auch wenn laut Dokumentation das derzeit nicht berücksichtigt werden soll.
und ein
TSQLQuery.Options.sqoAutoApplyUpdates:=True; // Sorgt dafür dass ...
TSQLTransaction.Action:='caCommit'; // auch wenn laut Dokumentation das derzeit nicht berücksichtigt werden soll.
und ein
TSQLQuery.Options.sqoAutoApplyUpdates:=True; // Sorgt dafür dass ...
- Do 13. Jan 2022, 17:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Datenbankzugriff in Lazarus - eine Odyssee!?
- Antworten: 69
- Zugriffe: 8885
Re: Datenbankzugriff in Lazarus - eine Odyssee!?
Also, die Access Violations treten vor allem zur Entwurfszeit und bei verschiedenen Datenbank-Komponenten auf. Man dann die in der aktuellen Version (2.2.0) von Lazarus zunächst ignorieren, die IDE bleibt in dieser Version zumindest stabil, d.h es treten keine Streaming-Folgefehler auf, die die IDE ...
- Mi 12. Jan 2022, 14:36
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Datenbankzugriff in Lazarus - eine Odyssee!?
- Antworten: 69
- Zugriffe: 8885
Re: Datenbankzugriff in Lazarus - eine Odyssee!?
Also, zunächst erstens ist die Access Violation wieder da. Ich werde mal schauen, ob das an persistenten Daten im Benutzerprofil von Lazarus liegt.
Zweitens database locked weil im Entwurfsmodus bereits geöffnet, deutet auf einen exklusiven Öffnungsmodus im Entwurfsmodus hin, was zunächst einmal ...
Zweitens database locked weil im Entwurfsmodus bereits geöffnet, deutet auf einen exklusiven Öffnungsmodus im Entwurfsmodus hin, was zunächst einmal ...