Die Suche ergab 37 Treffer
- Di 4. Jun 2024, 15:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: DataPointCrosshairTool: Es wird kein Ereignis ausgelöst
- Antworten: 1
- Zugriffe: 118
Re: DataPointCrosshairTool: Es wird kein Ereignis ausgelöst
Oh je, falsches Toolset im Chart angegeben. Da konnte nichts passieren.
- Di 4. Jun 2024, 14:35
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: DataPointCrosshairTool: Es wird kein Ereignis ausgelöst
- Antworten: 1
- Zugriffe: 118
DataPointCrosshairTool: Es wird kein Ereignis ausgelöst
Hallo,
ich habe ein TAChart-Objekt mit dem DataPointCrosshairTool verknüpft. Das Fadenkreuz wird beim Klicken auf den Graphen angezeigt. Wenn ich aber irgendeine Ereignissbehandlungsfunktion nutzen will, passiert exakt gar nichts. Weder zu OnDraw noch OnAfterMouseDown werden die entsprechenden ...
ich habe ein TAChart-Objekt mit dem DataPointCrosshairTool verknüpft. Das Fadenkreuz wird beim Klicken auf den Graphen angezeigt. Wenn ich aber irgendeine Ereignissbehandlungsfunktion nutzen will, passiert exakt gar nichts. Weder zu OnDraw noch OnAfterMouseDown werden die entsprechenden ...
- Mi 15. Mai 2024, 17:37
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst / erledigt] Boolesche Operatoren und While-Schleife
- Antworten: 2
- Zugriffe: 470
Re: Boolesche Operatoren und While-Schleife
Danke, also das gleiche Benehmen wie Delphi oder C++.
- Mi 15. Mai 2024, 16:37
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst / erledigt] Boolesche Operatoren und While-Schleife
- Antworten: 2
- Zugriffe: 470
[gelöst / erledigt] Boolesche Operatoren und While-Schleife
Hallo,
ich finde hier nichts zu Lazarus, sondern nur zu Delphi:
Folgender Code mit Trgd = Array Of Double wäre hier korrekt:
Function iGetIndex(dbValue : Double; iStart : Integer; rgdAbscissa : Trgd) : Integer;
Var i: Integer;
Begin
If iStart > Length(rgdAbscissa) - 1 Then iStart := Length ...
ich finde hier nichts zu Lazarus, sondern nur zu Delphi:
Folgender Code mit Trgd = Array Of Double wäre hier korrekt:
Function iGetIndex(dbValue : Double; iStart : Integer; rgdAbscissa : Trgd) : Integer;
Var i: Integer;
Begin
If iStart > Length(rgdAbscissa) - 1 Then iStart := Length ...
- Di 16. Apr 2024, 19:01
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Performanceanomalien bei TChart
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5906
Re: Performanceanomalien bei TChart
Während des Ladens solltest du nicht auf die Chartlistbox zugreifen. Wozu willst du das tun?
Das triffts im Prinzip. Das Coderelikt bekomme ich auf die Schnelle nicht heraus, aber genau da liegt der Fehler. DisableRedrawing sorgt ja dafür, dass das Chart in Ruhe mit Daten gefüllt werden kann ...
Das triffts im Prinzip. Das Coderelikt bekomme ich auf die Schnelle nicht heraus, aber genau da liegt der Fehler. DisableRedrawing sorgt ja dafür, dass das Chart in Ruhe mit Daten gefüllt werden kann ...
- Di 16. Apr 2024, 17:03
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Performanceanomalien bei TChart
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5906
Re: Performanceanomalien bei TChart
EnableDrawing/DisableDrawing ist nur dafür gedacht, während des Ladens das Neuzeichnen zu unterbinden. Idealerweise sollte der Programmblock, in dem es angewendet wird, so kurz sein, dass man gleichzeitig das DisableDrawing und das EnableDrawing auf dem Bildschirm hat. Und der Block muss mit einem ...
- Di 16. Apr 2024, 14:16
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Performanceanomalien bei TChart
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5906
Re: Performanceanomalien bei TChart
Hallo nochmal,
ich habe da doch noch ein Problem. Das Programm beinhaltet eine Ladefunktion für ein oder mehrere Spektren (YX-Datensätze). Beim Laden das aktualisieren anzuschalten sieht erst mal schön aus, ein Spektrum nach dem anderen erscheint in den Charts. Bei vielen Spektren friert das ...
ich habe da doch noch ein Problem. Das Programm beinhaltet eine Ladefunktion für ein oder mehrere Spektren (YX-Datensätze). Beim Laden das aktualisieren anzuschalten sieht erst mal schön aus, ein Spektrum nach dem anderen erscheint in den Charts. Bei vielen Spektren friert das ...
- Fr 5. Apr 2024, 12:19
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Performanceanomalien bei TChart
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5906
Re: Performanceanomalien bei TChart
Hallo Nochmal,
ich habe wohl die goldene Regel verletzt, das Aktualisieren abzuschalten, wenn der Chart mit großen Datenmengen gefüllt werden soll. So geht es viel besser:
//Austausch der Y-Werte der Sammelcharts
For i := 0 To RamanSpectraObjectList.Count - 1 Do
With (RamanSpectraObjectList ...
ich habe wohl die goldene Regel verletzt, das Aktualisieren abzuschalten, wenn der Chart mit großen Datenmengen gefüllt werden soll. So geht es viel besser:
//Austausch der Y-Werte der Sammelcharts
For i := 0 To RamanSpectraObjectList.Count - 1 Do
With (RamanSpectraObjectList ...
- Fr 5. Apr 2024, 11:30
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Performanceanomalien bei TChart
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5906
Performanceanomalien bei TChart
Hallo zusammen,
ich habe ein Performance-Problem mit Liniengrafiken in TChart. Es handelt sich um etwa 130 XY-Datensätze mit jeweils einigen tausend Datenpunkten in jeweils 3 Charts. Hinzu kommen zwei weitere Charts, die jeweils nur einen Datensatz enthalten. Es sollten eigentlich nur die Y-Werte ...
ich habe ein Performance-Problem mit Liniengrafiken in TChart. Es handelt sich um etwa 130 XY-Datensätze mit jeweils einigen tausend Datenpunkten in jeweils 3 Charts. Hinzu kommen zwei weitere Charts, die jeweils nur einen Datensatz enthalten. Es sollten eigentlich nur die Y-Werte ...
- Mi 15. Feb 2023, 17:52
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Hint
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1023
Re: Hint
Hallo, wenn der Hint nur bestimmte Komponenten verzögert werden soll, kann man sicherlich dies über das onShowHint-Ereignis machen, ist aber nicht so sauber wie die globale Variante. VG Christoph
- Mi 15. Feb 2023, 16:22
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wann Brauche ich Synchronize
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2556
Re: Wann Brauche ich Synchronize
Hallo nochmal,
im Prinzip ist das Konzept so:
1. Über RS232 den Start der Messung befehlen.
2. Die Zeit für die Messung abwarten. Die wenige Sekunden, aber auch Minuten oder gar Studen daueren. Hier geht es darum, den Hauptthread die Fortschrittinfo anzugeben. Daher folgen mehrere Delays über eine ...
im Prinzip ist das Konzept so:
1. Über RS232 den Start der Messung befehlen.
2. Die Zeit für die Messung abwarten. Die wenige Sekunden, aber auch Minuten oder gar Studen daueren. Hier geht es darum, den Hauptthread die Fortschrittinfo anzugeben. Daher folgen mehrere Delays über eine ...
- Mi 15. Feb 2023, 00:08
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wann Brauche ich Synchronize
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2556
Re: Wann Brauche ich Synchronize
Also erstmal, finde ich es äußerst interessant das du einen Timer in einem Thread benutzt. Darf man fragen was genau du damit machst? Das klingt für mich nämlich ein bisschen seltsam, denn ein Timer führt ein Event in regelmäßigen Zeitabständen auf dem Main thread aus (da die Timer events über die ...
- Di 14. Feb 2023, 16:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wann Brauche ich Synchronize
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2556
Re: Wann Brauche ich Synchronize
Hallo und Danke nochmal,
ich habe die unnötigen Threads zum Laden und Speichern entfernt. Application.ProcessMessages half dabei, dass der Benuter den Vorgang auch ohne Multithreading abbrechen konnte. Die Ansteuerung der seriellen Schnittstelle klappt auch so weit. Hier war ein zusätzlicher Thread ...
ich habe die unnötigen Threads zum Laden und Speichern entfernt. Application.ProcessMessages half dabei, dass der Benuter den Vorgang auch ohne Multithreading abbrechen konnte. Die Ansteuerung der seriellen Schnittstelle klappt auch so weit. Hier war ein zusätzlicher Thread ...
- Di 14. Feb 2023, 13:32
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wann Brauche ich Synchronize
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2556
- Di 14. Feb 2023, 13:29
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wann Brauche ich Synchronize
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2556
Re: Wann Brauche ich Synchronize
Hallo, es ist die DataPort-Komponenten von Sergey Bodrov.