Hallo,
in diesem Fall funktioniert between nicht. Habe ich schon ausprobiert,
Die SQL Abfragen kann man auch sehr schön mit dem SQLite Browser
ausprobieren.
Die Suche ergab 19 Treffer
- Mo 5. Sep 2022, 22:59
- Forum: Datenbanken
- Thema: SQlite SQL Abfrage mit Datumsformat
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1640
- Sa 3. Sep 2022, 09:25
- Forum: Datenbanken
- Thema: SQlite SQL Abfrage mit Datumsformat
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1640
Re: SQlite SQL Abfrage mit Datumsformat
Hallo,
vielen Dank für die Hilfestellung.
Das Feld Datum baue ich auf Date um.
Und für die Datumseingabe habe ich eine kleine
Konvertierungsfunktion geschrieben.
SQLQuery1.sql.text := 'select sum(betrag) from tabelle1 where Gruppe = 2 AND Datum >= :Datumvon OR Datum <= :Datumbis';
SQLQuery1 ...
vielen Dank für die Hilfestellung.
Das Feld Datum baue ich auf Date um.
Und für die Datumseingabe habe ich eine kleine
Konvertierungsfunktion geschrieben.
SQLQuery1.sql.text := 'select sum(betrag) from tabelle1 where Gruppe = 2 AND Datum >= :Datumvon OR Datum <= :Datumbis';
SQLQuery1 ...
- Fr 2. Sep 2022, 19:02
- Forum: Datenbanken
- Thema: SQlite SQL Abfrage mit Datumsformat
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1640
gelöst: SQlite SQL Abfrage mit Datumsformat
So funktioniert die SQL mit Datumsübernahme aus einem Edit.txt
procedure TForm1.ZeitraumAbfrage;
var
von, bis :String;
Datumvon : String;
Datumbis : String;
begin
von := edit5.Text;
bis := edit6.Text;
SQLQuery1.close;
SQLQuery1.sql.clear;
SQLite3Connection1.Connected := true;
SQLQuery1 ...
procedure TForm1.ZeitraumAbfrage;
var
von, bis :String;
Datumvon : String;
Datumbis : String;
begin
von := edit5.Text;
bis := edit6.Text;
SQLQuery1.close;
SQLQuery1.sql.clear;
SQLite3Connection1.Connected := true;
SQLQuery1 ...
- Fr 2. Sep 2022, 18:09
- Forum: Datenbanken
- Thema: SQlite SQL Abfrage mit Datumsformat
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1640
SQlite SQL Abfrage mit Datumsformat
Hallo,
ich experimentiere mit SQlite und habe eine kleine Datenbank aufgebaut.
Bis jetzt hat die Umsetzung ganz gut funktioniert.
Nun mochte ich in der SQL-Abfrage die Datenfelder von der Form1 (edit5.text und edit6.text) als Variable -> Datumvon und Datumbis verwenden.
Schreibe ich das Datum im ...
ich experimentiere mit SQlite und habe eine kleine Datenbank aufgebaut.
Bis jetzt hat die Umsetzung ganz gut funktioniert.
Nun mochte ich in der SQL-Abfrage die Datenfelder von der Form1 (edit5.text und edit6.text) als Variable -> Datumvon und Datumbis verwenden.
Schreibe ich das Datum im ...
- Mi 9. Mär 2022, 15:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: typisierte Binärdatei kann nicht gelesen werden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1373
Re: typisierte Binärdatei kann nicht gelesen werden
Hallo wp_xyz,
vielen Dank für das Beispiel, hilft mir sehr weiter.
Ja und.... untypisiert, immer diese Hobbyprogrammierer
Ich baue es ein und werde berichten.
Raimund
vielen Dank für das Beispiel, hilft mir sehr weiter.
Ja und.... untypisiert, immer diese Hobbyprogrammierer

Ich baue es ein und werde berichten.
Raimund
- Mi 9. Mär 2022, 12:47
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: typisierte Binärdatei kann nicht gelesen werden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1373
Re: typisierte Binärdatei kann nicht gelesen werden
Ja, ok mache ich, dauert etwas.
Raimund
Raimund
- Mi 9. Mär 2022, 12:35
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: typisierte Binärdatei kann nicht gelesen werden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1373
Re: typisierte Binärdatei kann nicht gelesen werden
Nein, ich probiere schon einige Zeit die Dateien zu lesen, aber es klappt nicht.
Warscheinlich muß ich die Codestücke mal aus dem Projekt herauslösen
und einige Varianten probieren, so wie hier von Warf beschrieben:
https://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=55&t=10483&p=92594&hilit=bin%C3 ...
Warscheinlich muß ich die Codestücke mal aus dem Projekt herauslösen
und einige Varianten probieren, so wie hier von Warf beschrieben:
https://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=55&t=10483&p=92594&hilit=bin%C3 ...
- Mi 9. Mär 2022, 10:21
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: typisierte Binärdatei kann nicht gelesen werden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1373
Re: typisierte Binärdatei kann nicht gelesen werden
{$mode Delphi}
habe ich so eingestellt
mache ich demnächst mit den Code Tag
Raimund
habe ich so eingestellt
mache ich demnächst mit den Code Tag

Raimund
- Mi 9. Mär 2022, 09:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: typisierte Binärdatei kann nicht gelesen werden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1373
typisierte Binärdatei kann nicht gelesen werden
Ich habe vor sehr langer Zeit mit Delphi folgenden Record in einer typisierten Binären Datei
gespeichert.
Den Code habe ich mit Lazarus so nachgebaut. Leider bekomme ich keine Daten aus den vorhandenen Dateien, z.B. profil.rwx ausgelesen. Was mache ich falsch, gibt es eine Möglickeit die Daten ...
gespeichert.
Den Code habe ich mit Lazarus so nachgebaut. Leider bekomme ich keine Daten aus den vorhandenen Dateien, z.B. profil.rwx ausgelesen. Was mache ich falsch, gibt es eine Möglickeit die Daten ...
- Fr 4. Mär 2022, 13:49
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: wesentliche Programmteile aus Delfi4 funktionieren wieder
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1955
wesentliche Programmteile aus Delfi4 funktionieren wieder
Hallo Lazarusentwickler und Gemeinde,
meine Tragflügelberechnungssoftware aus dem Jahre 1998
mit Delfi4 programmiert, läuft mit den wesentlichen Units
wieder.
Vielen Dank für die Unterstützung aus dem Forum und der
geleisteten Hilfe bei verschiedenen Programmierfragen speziell zu Lazarus.
Jetzt ...
meine Tragflügelberechnungssoftware aus dem Jahre 1998
mit Delfi4 programmiert, läuft mit den wesentlichen Units
wieder.
Vielen Dank für die Unterstützung aus dem Forum und der
geleisteten Hilfe bei verschiedenen Programmierfragen speziell zu Lazarus.
Jetzt ...
- Sa 26. Feb 2022, 13:36
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Compiler Fehlermeldung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1680
Re: Compiler Fehlermeldung
Hi,
Erfolgsmeldung!!! Der Compiler hat mit einigen bösen Fehlermeldungen
zum ersten Mal alles komplett compiliert.
Darauf kann ich jetzt erstmal aufbauen. Den Rest bekommen wir auch noch hin
Raimund
Erfolgsmeldung!!! Der Compiler hat mit einigen bösen Fehlermeldungen
zum ersten Mal alles komplett compiliert.
Darauf kann ich jetzt erstmal aufbauen. Den Rest bekommen wir auch noch hin

Raimund
- Sa 26. Feb 2022, 11:06
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Compiler Fehlermeldung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1680
Re: Compiler Fehlermeldung
Hi,
vielen Dank, es geht weiter. Die Hinweise waren hilfreich.
Der Compiler läuft schon fast komplett durch, hängt noch an verschiedenen Stellen,
aber ich bin zuversichtlich diese Fehler auch noch zu zu beseitigen.
Für eine Splineinterpolation werden in der unit diese Compilerdirektiven gesetzt ...
vielen Dank, es geht weiter. Die Hinweise waren hilfreich.
Der Compiler läuft schon fast komplett durch, hängt noch an verschiedenen Stellen,
aber ich bin zuversichtlich diese Fehler auch noch zu zu beseitigen.
Für eine Splineinterpolation werden in der unit diese Compilerdirektiven gesetzt ...
- Fr 25. Feb 2022, 23:37
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Compiler Fehlermeldung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1680
Compiler Fehlermeldung
Hallo,
nachdem ich sehr viele Fehlermeldungen beseitigt habe, Komponenten
in Formularen gelöscht, nicht kompatiblen Code auskommentiert
und mich wieder etwas in die Pascalprogrammierung eingearbeitet habe,
stecke ich jetzt bei dieser Fehlermeldung fest. Ich komme nicht weiter.
Ich hoffe Ihr könnt ...
nachdem ich sehr viele Fehlermeldungen beseitigt habe, Komponenten
in Formularen gelöscht, nicht kompatiblen Code auskommentiert
und mich wieder etwas in die Pascalprogrammierung eingearbeitet habe,
stecke ich jetzt bei dieser Fehlermeldung fest. Ich komme nicht weiter.
Ich hoffe Ihr könnt ...
- Mo 21. Feb 2022, 15:07
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Typisierte Dateien
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2589
Re: Typisierte Dateien
Hi,
vielen Dank für die Mühe, mir einiges zu erklären.
Jetzt baue ich langsam die Anwendung um. Einige Komponenten aus Delphi muß ich
nach Lazarus umtauschen. Wenn die gefühlt 1000 Fehlermeldungen beseitigt sind, kann
ich dann den Quellcode überarbeiten.
Raimund
vielen Dank für die Mühe, mir einiges zu erklären.

Jetzt baue ich langsam die Anwendung um. Einige Komponenten aus Delphi muß ich
nach Lazarus umtauschen. Wenn die gefühlt 1000 Fehlermeldungen beseitigt sind, kann
ich dann den Quellcode überarbeiten.
Raimund
- So 20. Feb 2022, 19:03
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Typisierte Dateien
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2589
Re: Typisierte Dateien
Hi PascalDragon,
super erklärt. Aber warum muß in Lazarus die Compilerdirektive auf
{$mode Delphi} gesetzt werden, obwohl der Lazaruscompiler auch OOP kann?
(Anfängerfrage)
Raimund
super erklärt. Aber warum muß in Lazarus die Compilerdirektive auf
{$mode Delphi} gesetzt werden, obwohl der Lazaruscompiler auch OOP kann?
(Anfängerfrage)

Raimund