Die Suche ergab 17 Treffer

von zummy
Mo 7. Mai 2007, 21:17
Forum: Linux
Thema: in C programmierte Bibliothek einbinden
Antworten: 20
Zugriffe: 9506

Es funktioniert!

Vielen, vielen Dank!
von zummy
Mo 7. Mai 2007, 17:40
Forum: Linux
Thema: in C programmierte Bibliothek einbinden
Antworten: 20
Zugriffe: 9506

Danke für die vielen Antworten!

Der erste Fehler war, dass die Funktion im Interface-Teil unter type TForm1 deklariert war. Das ist jetzt behoben.

Der Code sieht jetzt so aus (Bezeichnungen haben sich etwas geändert, es geht um die Funktion iteration :

unit Unit1;

{$mode objfpc}{$H ...
von zummy
So 6. Mai 2007, 23:01
Forum: Linux
Thema: in C programmierte Bibliothek einbinden
Antworten: 20
Zugriffe: 9506

Leider klappt es noch immer nicht.


Müsste nicht die Funktion in C so aussehen?

#include <stdio.h>
#include <math.h>

int main(void)
{
}

int _stdcall addiere(int zahl1, int zahl2)
{
HIER STEHT WAS
return(IRGENDEINENWERT);
}

Allerdings sagt dann der C-Compiler:
main.c:12: Fehler ...
von zummy
Sa 5. Mai 2007, 09:35
Forum: Linux
Thema: in C programmierte Bibliothek einbinden
Antworten: 20
Zugriffe: 9506

Also so?

Code: Alles auswählen

interface
  function addiere(zahl1, zahl2: integer): integer; stdcall;
 
implementation
 
function addiere(zahl1, zahl2: integer): integer; stdcall;
external 'librechnen.so';
Genau wie eine DLL unter Windows?
von zummy
Sa 5. Mai 2007, 00:39
Forum: Linux
Thema: in C programmierte Bibliothek einbinden
Antworten: 20
Zugriffe: 9506

in C programmierte Bibliothek einbinden

Hallo,

kann mir jemand erklären, wie ich in mein Lazarus-Programm eine in C programmierte Bibliothek einbinde?

Ich möchte, dass einer Funktion in der Bibliothek Parameter mitgegeben werden und ich ein Ergebnis zurückerhalte.

Danke schonmal
zummy
von zummy
Mi 2. Mai 2007, 08:53
Forum: Linux
Thema: Programme unter KDE laufen lassen
Antworten: 7
Zugriffe: 6227

Jetzt hat's geklappt.

Vielen Dank!
von zummy
Di 1. Mai 2007, 23:17
Forum: Linux
Thema: Programme unter KDE laufen lassen
Antworten: 7
Zugriffe: 6227

Beim Versuch, aus der Konsole zu starten, kommt:

bash: project1: command not found



Beim Versuch, nach der Umstellung der LCL-Schnittstelle auf gtk2 zu kompilieren, meldet Lazarus:
/usr/bin/ld: cannot find -lgdk_pixbuf-2.0

Allerdings finde ich kein Paket mit diesem Namen, das ich ...
von zummy
Di 1. Mai 2007, 22:43
Forum: Linux
Thema: Programme unter KDE laufen lassen
Antworten: 7
Zugriffe: 6227

Programme unter KDE laufen lassen

Hallo,

ich habe unter Ubuntu Lazarus installiert und ein Programm geschrieben.

Allerdings kann ich die kompilierte ausführbare Datei nicht unter Kubuntu (KDE) ausführen.

Ich vermute mal, das liegt an fehlenden Gnome-Bibliotheken, oder? Was kann ich dagegen tun?

Zweite Frage: Ist es möglich ...
von zummy
Di 20. Feb 2007, 07:21
Forum: Linux
Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
Antworten: 36
Zugriffe: 20277

So hatte ich mir das auch vorgestellt. Klappt aber nicht. :(
von zummy
Di 20. Feb 2007, 00:50
Forum: Linux
Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
Antworten: 36
Zugriffe: 20277

Hab's nochmal genauso gemacht. Die drei Pakete mit YaST installiert.
Jetzt geht es endlich. Verstehe nicht warum.

Ein Problem gibt es aber noch: Ich kann Lazarus nur manuell starten, aus der Konsoe heraus mit ./lazarus

Es wird kein Eintrag im Startmenü angelegt. Sollte YaST das nicht automatisch ...
von zummy
Mo 19. Feb 2007, 18:38
Forum: Linux
Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
Antworten: 36
Zugriffe: 20277

Habe GTK+ 1.2.10 installiert.

Wenn ich dann fpc-2.0.4-0.src.rpm mit YaST installieren will, kommt:

Fehler: Folgende Pakete wurden auf dem Medium nicht gefunden: fpc

Das passiert unabhängig davon, ob ich vorher das Paket fpc-2.0.4-0.i586.rpm mit YaST installiert habe (was funktioniert) oder ...
von zummy
Mo 19. Feb 2007, 17:46
Forum: Linux
Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
Antworten: 36
Zugriffe: 20277

Die Pakete

fpc-2.0.4-0.i586.rpm,
fpc-2.0.4-0.src.rpm und
lazarus-0.9.20-0.i386.rpm

habe ich alle drei von
http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=192181" onclick="window.open(this.href);return false;
von zummy
Mo 19. Feb 2007, 16:25
Forum: Linux
Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
Antworten: 36
Zugriffe: 20277

Habe fpc nochmal deinstalliert und bin dann in der umgekehrten Reihenfolge vorgegangen:

GTK+ ist doch schon drauf, oder? Schließlich habe ich openSUSE 10.2 mit The Gimp und das braucht doch GTK+.

Bei der Installation dann wieder dasselbe:

localhost:~/Desktop # rpm -Uhv fpc-2.0.4-0.src.rpm
1:fpc ...
von zummy
Mo 19. Feb 2007, 13:49
Forum: Linux
Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
Antworten: 36
Zugriffe: 20277

Hallo,

ich bin absoluter Linux-Newbie und versuche, Lazarus unter openSUSE 10.2 zu installieren.

Leider konnte mit dieser Thread nicht weiterhelfen, was aber wohl mehr an mir als am Thread liegt...

Ich habe die RPM-Pakete von FPC, FPC-Source und Lazarus heruntergeladen und versuche, Sie gemäß der ...
von zummy
Mi 8. Nov 2006, 12:19
Forum: Freepascal
Thema: Speicher freigeben
Antworten: 34
Zugriffe: 16160

Es ist zum Verrücktwerden....

Also es passiert folgendes:
procedure Thauptfenster.startbuttonClick(Sender: TObject);
var primz: array of boolean;
begin
...
setlength(primz, spinedit1.value); //bis zu 1000000000
Sieb(primz);
...
for z:=2 to spinedit1.Value do if primz[z] then ... ;//blabla ...