Es funktioniert!
Vielen, vielen Dank!
Die Suche ergab 17 Treffer
- Mo 7. Mai 2007, 21:17
- Forum: Linux
- Thema: in C programmierte Bibliothek einbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9506
- Mo 7. Mai 2007, 17:40
- Forum: Linux
- Thema: in C programmierte Bibliothek einbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9506
- So 6. Mai 2007, 23:01
- Forum: Linux
- Thema: in C programmierte Bibliothek einbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9506
- Sa 5. Mai 2007, 09:35
- Forum: Linux
- Thema: in C programmierte Bibliothek einbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9506
Also so?
Genau wie eine DLL unter Windows?
Code: Alles auswählen
interface
function addiere(zahl1, zahl2: integer): integer; stdcall;
implementation
function addiere(zahl1, zahl2: integer): integer; stdcall;
external 'librechnen.so';
- Sa 5. Mai 2007, 00:39
- Forum: Linux
- Thema: in C programmierte Bibliothek einbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9506
in C programmierte Bibliothek einbinden
Hallo,
kann mir jemand erklären, wie ich in mein Lazarus-Programm eine in C programmierte Bibliothek einbinde?
Ich möchte, dass einer Funktion in der Bibliothek Parameter mitgegeben werden und ich ein Ergebnis zurückerhalte.
Danke schonmal
zummy
kann mir jemand erklären, wie ich in mein Lazarus-Programm eine in C programmierte Bibliothek einbinde?
Ich möchte, dass einer Funktion in der Bibliothek Parameter mitgegeben werden und ich ein Ergebnis zurückerhalte.
Danke schonmal
zummy
- Mi 2. Mai 2007, 08:53
- Forum: Linux
- Thema: Programme unter KDE laufen lassen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6227
- Di 1. Mai 2007, 23:17
- Forum: Linux
- Thema: Programme unter KDE laufen lassen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6227
- Di 1. Mai 2007, 22:43
- Forum: Linux
- Thema: Programme unter KDE laufen lassen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6227
Programme unter KDE laufen lassen
Hallo,
ich habe unter Ubuntu Lazarus installiert und ein Programm geschrieben.
Allerdings kann ich die kompilierte ausführbare Datei nicht unter Kubuntu (KDE) ausführen.
Ich vermute mal, das liegt an fehlenden Gnome-Bibliotheken, oder? Was kann ich dagegen tun?
Zweite Frage: Ist es möglich ...
ich habe unter Ubuntu Lazarus installiert und ein Programm geschrieben.
Allerdings kann ich die kompilierte ausführbare Datei nicht unter Kubuntu (KDE) ausführen.
Ich vermute mal, das liegt an fehlenden Gnome-Bibliotheken, oder? Was kann ich dagegen tun?
Zweite Frage: Ist es möglich ...
- Di 20. Feb 2007, 07:21
- Forum: Linux
- Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
- Antworten: 36
- Zugriffe: 20277
- Di 20. Feb 2007, 00:50
- Forum: Linux
- Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
- Antworten: 36
- Zugriffe: 20277
- Mo 19. Feb 2007, 18:38
- Forum: Linux
- Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
- Antworten: 36
- Zugriffe: 20277
- Mo 19. Feb 2007, 17:46
- Forum: Linux
- Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
- Antworten: 36
- Zugriffe: 20277
Die Pakete
fpc-2.0.4-0.i586.rpm,
fpc-2.0.4-0.src.rpm und
lazarus-0.9.20-0.i386.rpm
habe ich alle drei von
http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=192181" onclick="window.open(this.href);return false;
fpc-2.0.4-0.i586.rpm,
fpc-2.0.4-0.src.rpm und
lazarus-0.9.20-0.i386.rpm
habe ich alle drei von
http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=192181" onclick="window.open(this.href);return false;
- Mo 19. Feb 2007, 16:25
- Forum: Linux
- Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
- Antworten: 36
- Zugriffe: 20277
- Mo 19. Feb 2007, 13:49
- Forum: Linux
- Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
- Antworten: 36
- Zugriffe: 20277
- Mi 8. Nov 2006, 12:19
- Forum: Freepascal
- Thema: Speicher freigeben
- Antworten: 34
- Zugriffe: 16160