Die Suche ergab 502 Treffer
- Sa 9. Jan 2021, 22:34
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus IDE Debugger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 899
Re: Lazarus IDE Debugger
Das kann man auch unter "Run" > "Run Parameter" einstellen. Das problem für den Debugger ist, das die IDE (und damit der Debugger) wine startet. Das heißt der Debugger will Wine debuggen. Und das geht nicht. Um das zu debuggen, müsste man irgendwie remote debuggen. Und wahrscheinlich müsste die IDE ...
- Sa 9. Jan 2021, 19:27
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus IDE Debugger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 899
Re: Lazarus IDE Debugger
Ich nehme an das Project läuft dann unter Wine? Und die IDE ist native 64bit Linux? Wie wird die Window-exe dann gestartet? Linux lädt keine Windows exe, oder? startet die IDE da vorher irgendwie Wine? --------------------- Das Heap dump Window hat nix mit dem Debugger zu tun. Das wird von Fpc in di...
- Sa 9. Jan 2021, 16:45
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus IDE Debugger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 899
Re: Lazarus IDE Debugger
fpdebug ignoriert den Pfad, weil nicht gebraucht. Zum Cross debuggen => Das hängt vom OS ab. Unter window geht nur 64 bit IDE und 32 bit project. Unter windows kann eine 32 bit IDE mit fpdebug keine 64 bit app debuggen. Unter Linux bin ich gerade nicht sicher. Was genau ist uch unter Win64debug cros...
- Sa 9. Jan 2021, 14:30
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus IDE Debugger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 899
Re: Lazarus IDE Debugger
Von den "dwarf...." Optionen gehen alle Drei. Wenn Du irgendwann wieder zurück zu GDB willst, dann nimm "Dwarf (2) with sets". Oder denke dran das wieder-einzustellen, wenn Du Gdb aktivierst. Ansonsten empfehle ich "Dwarf3". ---- Dwarf 2 vs Dwarf (2) with sets -> Beides dwarf 2 => unterschied "set o...
- Mi 6. Jan 2021, 20:53
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus IDE Debugger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 899
Re: Lazarus IDE Debugger
Was das Step-in vs Step-over betrifft: Das tritt nur mit GDB auf (obwohl nicht klar, ob der Fehler in GDB oder FPC ist). Verwende einfach FpDebug, und stepping funktioniert. Für das asm Window gibt es in den Debugger setting eine Option das es auch automatisch wieder schließt, wenn man das Programm ...
- Do 24. Dez 2020, 11:04
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Frage zu Debug Mode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 537
Re: Frage zu Debug Mode
https://wiki.lazarus.freepascal.org/Debugger_Status Step in/out/over sollten alle funktionieren. Befinden sich (während die App im Debugger läuft) an jeder Zeile kleine blaue Punkte (vorne im Gutter wo auch die Breakpoints sind)? Welcher Debugger? GDB basierend oder Fpdebug Ausserdem: https://wiki.l...
- Mi 23. Dez 2020, 11:55
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Frage zu Debug Mode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 537
Re: Frage zu Debug Mode
Eine Hinweis noch.
Es gibt verschiedene Debug Info Formate.
Die IDE versteht Dwarf und Stabs, wenn der GDB debugger verwendet wird.
Mit FpDebug nur Dwarf.
Es gibt verschiedene Debug Info Formate.
Die IDE versteht Dwarf und Stabs, wenn der GDB debugger verwendet wird.
Mit FpDebug nur Dwarf.
- Di 22. Dez 2020, 11:30
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Frage zu Debug Mode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 537
Re: Frage zu Debug Mode
Grundsätzlich sollte sich das von Lazarus starten lassen. Du brauchst ein Projekt, und musst folgendes konfigurieren (ide/lazarus.lpi ist genau so konfiguriert) - Project wird NICHT kompiliert (damit die existierend exe benutzt wird) - ggf Pfad zur exe Dann startet die IDE die exe im Debugger. Um al...
- So 20. Dez 2020, 22:05
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Frage zu Debug Mode
- Antworten: 12
- Zugriffe: 537
Re: Frage zu Debug Mode
Und wieso kann ich dann nicht mehr debuggen (also Breakpunkt setzen und eine Variable überwachen)? Die dbg wird doch bei jedem Mal kompilieren wieder neu angelegt. Hab ich da ein grundlegendes Verständnisproblem und man kann mit dem Debugger noch viel mehr machen? Wenn sie wieder da ist, kann man a...
- Sa 28. Nov 2020, 16:59
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Text mit Maus kopieren?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 397
Re: Text mit Maus kopieren?
Menu: Tools > Optionen > Editor > General
"Always keep Caret in visible Area of editor"
Der Cursor wird beim Scrollen bewegt, so das er im sichtbaren Teil bleibt.
"Always keep Caret in visible Area of editor"
Der Cursor wird beim Scrollen bewegt, so das er im sichtbaren Teil bleibt.
- Fr 20. Nov 2020, 13:31
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel oder nach Programmende
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1407
Re: [Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel oder nach Programmende
Langfristig (im Moment keine Zeit) wäre ein undo streaming wünschenswert.
Da jede UndoAkiton als Klasse gespeichert ist, sollte so ein Streaming recht einfach machbar sein. (Mit der Einschränkung, dass der Text nicht verändert werden darf.)
Da jede UndoAkiton als Klasse gespeichert ist, sollte so ein Streaming recht einfach machbar sein. (Mit der Einschränkung, dass der Text nicht verändert werden darf.)
- Mi 18. Nov 2020, 15:24
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst] Synedit Undo/Reundo speichern bei Dateiwechsel oder nach Programmende
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1407
Re: Synedit Undo/Reundo speicher bei Dateiwechsel
Tools wie "top" (linux) oder OS memory info zeigen immer zu viel Speicher an. Wenn FPC auch nur ein einziges Byte reservieren will, fordert es vom OS *immer* mindestens eine ganze "page" an. Fpc hat dann einen internen Mem-Manager der das Memory unterverteilt. Auch entstehen im Memory Lücken, die ab...
- Mo 26. Okt 2020, 11:16
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Debugger spinnt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 643
Re: Debugger spinnt?
Deshalb versuchen wir gdb zu ersetzen.charlytango hat geschrieben: ↑Mo 26. Okt 2020, 10:03Und bedenklich allemal, denn ohne Debugger bin ich ziemlich im A...![]()
Aber einen neuen Debugger, von Grund auf zu schreiben braucht Zeit.
FPDebug ist mittlerweile recht brauchbar (Win&Linux). Package LazDebuggerFp
- So 25. Okt 2020, 10:27
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: Debugger spinnt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 643
Re: Debugger spinnt?
Probier die variablen als "watches".
Und probier, falls nicht schon eingestellt "dwarf mit sets"
Gdb und Pascal strings vertragen sich nicht immer.
Oder nutze FPdebug (dwarf 3)
Und probier, falls nicht schon eingestellt "dwarf mit sets"
Gdb und Pascal strings vertragen sich nicht immer.
Oder nutze FPdebug (dwarf 3)
- Sa 5. Sep 2020, 21:40
- Forum: Freepascal
- Thema: Listen sind dynamische Arrays
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3089
Re: Listen sind dynamische Arrays
TList hat Capacity.
Das bedeutet weniger Memory re-allocation.
Das bedeutet weniger Memory re-allocation.