Die Suche ergab 9 Treffer

von mumie
Fr 19. Nov 2010, 18:37
Forum: Dies und Das
Thema: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
Antworten: 107
Zugriffe: 42439

Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?

Auch ich benutze fast ausschließlich Linux. Im Moment Opensuse11.3 mit KDE. In diesem Verzeichnis findest du eine passende Live-CD:
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Medias/images/iso/" onclick="window.open(this.href);return false;
Zum testen schlage ich die Reloaded-Version vor. Diese ...
von mumie
Sa 16. Feb 2008, 10:33
Forum: Dies und Das
Thema: Einführung in die Astronomie
Antworten: 46
Zugriffe: 29188

Hallo,
jetzt habe ich das auch mal gelesen. Sehr interessant. Dabei habe ich mich an etwas anderes erinnert, was ich vor kurzem gelesen habe. Es ging um Theorien über die Entstehung von Eiszeiten. Eine Theorie besagt, dass auch Schwankungen der Umlaufbahn der Erde um die Sonne eine Ursache sein ...
von mumie
Di 22. Mai 2007, 18:04
Forum: Lazarus - Bugs
Thema: Canvas.CopyRect unter Linux. Der Kreis bewegt sich nicht.
Antworten: 43
Zugriffe: 14142

Herjavater!
Schade, ich versuche mir auch gerade Delphi/TurboPascal mit dem selben Buch beizubringen. Da werde ich an gleicher Stelle wohl auch Probleme unter Linux haben.
Also das Buch ist OK. Und mit Lazarus unter Windows funktioniert das auch. Jedenfalls habe ich da noch keinen Fehler gefunden ...
von mumie
Mi 16. Mai 2007, 19:10
Forum: Lazarus - Bugs
Thema: Canvas.CopyRect unter Linux. Der Kreis bewegt sich nicht.
Antworten: 43
Zugriffe: 14142

Der Fehler ist offenbar schon länger bekannt. Jetzt habe ich das hier gefunden:

http://www.freepascal.org/mantis/view.php?id=2062" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich hatte vorher nachgesehen. Aber ich hatte es nicht gefunden.
von mumie
So 13. Mai 2007, 20:52
Forum: Lazarus - Bugs
Thema: Canvas.CopyRect unter Linux. Der Kreis bewegt sich nicht.
Antworten: 43
Zugriffe: 14142

Canvas.CopyRect unter Linux. Der Kreis bewegt sich nicht.

Hallo,
ich lerne lazarus mit diesem Buch: Delphi für Kids 2. Auflage von Hans-Georg Schumann.
In Kapitel 11 (Seite224) wird ein Kreis programmiert, welcher über das Formular wandert. Das funktioniert auch mit Lazarus unter Windows. Aber leider nicht unter Linux. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ...
von mumie
Do 19. Apr 2007, 22:21
Forum: Dies und Das
Thema: Suse - Kontrolleiste
Antworten: 19
Zugriffe: 8586

Mit der rechten Maustaste die einzelnen Knöpfe anklicken. Es erscheint ein Menü. Der erste Eintrag.
von mumie
Mo 19. Feb 2007, 20:46
Forum: Linux
Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
Antworten: 36
Zugriffe: 20711

Am einfachsten klappt das wirklich mit Smart. Man legt alle 5 rpms von hier

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=89339&package_id=192181" onclick="window.open(this.href);return false;

in einen Ordner. Den klickt man mit der rechten Maustaste an.
Aktionen => Add directory as Smart ...
von mumie
Mo 20. Nov 2006, 14:30
Forum: Allgemeines
Thema: Anregung -> Foren Unterteilung
Antworten: 8
Zugriffe: 5564

Wie wäre es mit einem Unterforum in dem man (vermeintliche) Bugs posten kann? Ich beschäftige mich in letzter Zeit sehr viel mit Lazarus. Und ich meine, eine ganze Reihe von Bugs gefunden zu haben.

Hier habe ich auch schon geschaut:
http://www.freepascal.org/mantis/my_view_page.php" onclick ...
von mumie
Mi 15. Nov 2006, 19:48
Forum: Linux
Thema: Installation unter OpenSuse 10.0/10.1
Antworten: 36
Zugriffe: 20711

Unter Suse Linux10.0 würde vorschlagen, für die Installation einen Paketmanager zu verwenden. Und zwar smart. Die Verwendung eines Paketmanagers hat den Vorteil, das Abhängigkeiten automatisch berücksichtigt werden.

Man installiert als erstes smart.

Dann läd man alle 5 rpms, die man hier findet in ...