Moin,
wie gesagt, mit der neuen Version (hab allerdings nach der Installation alles neu compiliert, da ich die ein-Fenster-Version des IDE bevorzuge) scheint das Problem auch gelöst.
Auf die Möglichkeit zu debuggen würde ich sehr ungern verzichten wollen; das abzuschalten ist also keine Option ...
Die Suche ergab 31 Treffer: SEGV
Suchanfrage: segv
- So 28. Jun 2020, 19:56
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
- So 28. Jun 2020, 16:16
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
Das hat bei mir gerade auch ein Problem gelöst. Bei AVR kam immer eine Debuggerfehler.Werkzeuge-->Einstellungen-->Debugger-->Debuggertyp
auf "none" gesetzt habe.
- So 28. Jun 2020, 15:44
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
Hi!
Das ist ein Zusammenspiel einer bestimmten (???) GTK2 Version plus fpc 3.04. plus OpenDialog
Angeblich ist das Problem mit fpc 3.2 gelöst.
Als ich das hatte, war ich so genervt, dass ich unter
Werkzeuge-->Einstellungen-->Debugger-->Debuggertyp
auf "none" gesetzt habe.
Dann knallt es auch ...
Das ist ein Zusammenspiel einer bestimmten (???) GTK2 Version plus fpc 3.04. plus OpenDialog
Angeblich ist das Problem mit fpc 3.2 gelöst.
Als ich das hatte, war ich so genervt, dass ich unter
Werkzeuge-->Einstellungen-->Debugger-->Debuggertyp
auf "none" gesetzt habe.
Dann knallt es auch ...
- So 28. Jun 2020, 14:18
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
Moin,
Neuer Status: mit dem Update heute kam der neue FPC (mit angepasstem Lazarus-Paket). Der Fehler scheint beseitigt.
Ciao,
Photor
Neuer Status: mit dem Update heute kam der neue FPC (mit angepasstem Lazarus-Paket). Der Fehler scheint beseitigt.

Ciao,
Photor
- Fr 8. Mai 2020, 19:41
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
mit fpcupdeluxe installierst du nicht am System vorbei, sondern ist es eine isolierte installation.
- Fr 8. Mai 2020, 18:03
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
Moin,
kurze Rückmeldung: ich habe das mal beim Bug-Tracker gemeldet. Dort konnte der Fehler nicht nachvollzogen werden - allerdings mit den neuen SVN-Versionen bzw. ich müsste fpc-3.2.0 installieren.
Da der noch nicht im Archlinux angekommen ist und ich nicht am System vorbei installieren will ...
kurze Rückmeldung: ich habe das mal beim Bug-Tracker gemeldet. Dort konnte der Fehler nicht nachvollzogen werden - allerdings mit den neuen SVN-Versionen bzw. ich müsste fpc-3.2.0 installieren.
Da der noch nicht im Archlinux angekommen ist und ich nicht am System vorbei installieren will ...
- Di 5. Mai 2020, 20:32
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
Ich habe mal geschaut, wo diese Lib verwendet wird: wichtigste Pakete sind Gtk2 und Gtk3 und allem, was damit zu tun hat. Das ist also sehr zentral.
Du redest von dem Lazarus/fpc-Bugtracker? Schau ich mir mal an.
Ciao,
Photor
Du redest von dem Lazarus/fpc-Bugtracker? Schau ich mir mal an.
Ciao,
Photor
- Di 5. Mai 2020, 20:15
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
Ist der OpenFileDialog nicht aus dem Widgetset? Deswegen kann man den mit ldd nicht direkt finden, da das ganze innerhalb von GTK2 eingebettet ist.
Ich würde riskieren mit dem Minimalbeispiel und der genauen BS Version einen Eintrag in den Bugtracker machen. Mit dem Hinweis, das es nur auf diesen ...
Ich würde riskieren mit dem Minimalbeispiel und der genauen BS Version einen Eintrag in den Bugtracker machen. Mit dem Hinweis, das es nur auf diesen ...
- Di 5. Mai 2020, 17:44
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
... habe mal mein altes (Minimal-)Wissen über den GDB rausgekramt:
Dort bekomme ich folgenden Back Trace:
Thread 1 "OpenFileTest" received signal SIGSEGV, Segmentation fault.
0x00007ffff033cee3 in ?? () from /usr/lib/librsvg-2.so.2
(gdb) bt
#0 0x00007ffff033cee3 in () at /usr/lib/librsvg-2.so.2
#1 ...
Dort bekomme ich folgenden Back Trace:
Thread 1 "OpenFileTest" received signal SIGSEGV, Segmentation fault.
0x00007ffff033cee3 in ?? () from /usr/lib/librsvg-2.so.2
(gdb) bt
#0 0x00007ffff033cee3 in () at /usr/lib/librsvg-2.so.2
#1 ...
- Di 5. Mai 2020, 16:43
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
Kein Problem unter Linux Mint x64. Kompiliert mit FPC 3.0.4 und Lazarus 2.0.8.
- Di 5. Mai 2020, 16:20
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
Hm, danke. Also eventuell Linux-spezifisch. Mal sehen, ob es sich weiter eingrenzen lässt.
Ciao,
Photor
Ciao,
Photor
- Di 5. Mai 2020, 15:38
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
Geht als Win32 kompiliert ohne Probleme und Errormessage auf der Commandline,
Lazarus 2.0.7 r62768M FPC 3.2.0 i386-win32-win32/win64
Lazarus 2.1.0 r62735 FPC 3.3.1 i386-win32-win32/win64
Lazarus 2.0.7 r62768M FPC 3.2.0 i386-win32-win32/win64
Lazarus 2.1.0 r62735 FPC 3.3.1 i386-win32-win32/win64
- Di 5. Mai 2020, 15:29
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
... Filenamen an ein Edit weiter gibt und mit einem Close-Button, der das Fenster schließt und damit das Program beendet. DAS endet mit eine SIGSEGV! Beende ich das Programm (Close-Button) direkt, ohne ein File zu laden, beendet es sich einfach.
DAS passiert in der IDE!
Starte ich das ganze ...
DAS passiert in der IDE!
Starte ich das ganze ...
- Mo 13. Apr 2020, 10:03
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
Moin,
hast Du mal die Suche hier im Forum genutzt?
https://www.lazarusforum.de/search.php?keywords=+SEGV&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=posts&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
Die beiden Themen ganz unten helfen Dir auch nicht weiter?
Gruß Heiko
Moin Heiko,
Bei meinem „Start bei Null ...
hast Du mal die Suche hier im Forum genutzt?
https://www.lazarusforum.de/search.php?keywords=+SEGV&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=posts&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche
Die beiden Themen ganz unten helfen Dir auch nicht weiter?
Gruß Heiko
Moin Heiko,
Bei meinem „Start bei Null ...
- Mo 13. Apr 2020, 07:30
- Forum: Freepascal
- Thema: SEGV bei Beenden des Programms
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8996
Re: SEGV bei Beenden des Programms
Ansicht -> Debuggerfenster -> Aufrufstack. Das klappt aber oft nicht so richtig.photor hat geschrieben: BTW: ich vermisse den Call-Stack; muss ich da noch was einstellen?