Wenn du das Programm mit Sudo startest, werden auch alle erstellten Dateien Eigentum von Root.
Du könntest aber, da du eh root bist, die Datei dem entsprechenden Nutzer übergeben.
Die Suche ergab 657 Treffer
- Di 19. Nov 2013, 19:10
- Forum: Linux
- Thema: TProcess und Root skript [gelöst]
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7384
- Sa 16. Nov 2013, 11:27
- Forum: Freepascal
- Thema: Buchempfehlung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5466
Re: Buchempfehlung
"knackig" finde ich die komplett-Dokumentation der FPC-Sprache:
ftp://ftp.freepascal.org/pub/fpc/docs-pdf/ref.pdf
ftp://ftp.freepascal.org/pub/fpc/docs-pdf/ref.pdf
- Fr 15. Nov 2013, 18:03
- Forum: Freepascal
- Thema: freepascal :: btree-filer -- compiler fehler
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4831
Re: freepascal :: btree-filer -- compiler fehler
Assembler in 2013 bitte vermeiden.
- Di 5. Nov 2013, 11:52
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: ZLib - "CompressBuf"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7415
Re: ZLib - "CompressBuf"
Danke Theo,
... dass man bei der Suche nach "Zippen", "String" , "kompromieren" , "Lazarus" , "Delphi" usw. auch auf "veraltete" und nicht mehr gültige Einträge trifft - damit habe ich nicht gerechnet. Gerechnet habe ich allerdings mit (für mich) komplizierten Stream-Konstrukten :?
Gibt es ...
... dass man bei der Suche nach "Zippen", "String" , "kompromieren" , "Lazarus" , "Delphi" usw. auch auf "veraltete" und nicht mehr gültige Einträge trifft - damit habe ich nicht gerechnet. Gerechnet habe ich allerdings mit (für mich) komplizierten Stream-Konstrukten :?
Gibt es ...
- So 3. Nov 2013, 22:14
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [SOLVED] TProcess + Java | Parameter nicht richtig genutzt ?
- Antworten: 59
- Zugriffe: 20112
Re: TProcess + Java | Parameter nicht richtig genutzt ?
Zwei Fragen:
1. was genau erwartest du, das passieren soll?
2. was passiert aktuell?
1. was genau erwartest du, das passieren soll?
2. was passiert aktuell?
- Sa 2. Nov 2013, 19:08
- Forum: MSEide und MSEgui
- Thema: MSElang, der zukünftige Compiler für MSEide+MSEgui
- Antworten: 102
- Zugriffe: 48142
Re: MSElang, der zukünftige Compiler für MSEide+MSEgui
Inzwischen würde ich es hinbekommen (habe schon LLVM-basierte Sprachen entwickelt; kann inzwischen mit Parsergeneratoren umgehen), habe dafür aber keine Zeit mehr.BeniBela hat geschrieben:Allerhöchstens ein Pascal LLVM-Frontend könnte sinnvoll sein
- Sa 2. Nov 2013, 19:06
- Forum: MSEide und MSEgui
- Thema: MSElang, der zukünftige Compiler für MSEide+MSEgui
- Antworten: 102
- Zugriffe: 48142
Re: MSElang, der zukünftige Compiler für MSEide+MSEgui
Bezüglich der Compilier-Geschwindigkeit gilt es Delphi 2006 zu schlagen: kompiliert super flott,
Das Ziel ist Delphi 7 zu schlagen. Es ist mehr als 10 mal schneller als FPC 2.6.
Welche Probleme willst du lösen, bei denen eine 10-fache Geschwindigkeit etwas nützen würde?
Achja, kleiner Tipp ...
Das Ziel ist Delphi 7 zu schlagen. Es ist mehr als 10 mal schneller als FPC 2.6.
Welche Probleme willst du lösen, bei denen eine 10-fache Geschwindigkeit etwas nützen würde?
Achja, kleiner Tipp ...
- Sa 2. Nov 2013, 15:02
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [SOLVED] TProcess + Java | Parameter nicht richtig genutzt ?
- Antworten: 59
- Zugriffe: 20112
Re: TProcess + Java | Parameter nicht richtig genutzt ?
Du musst bei poUsePipes die Ausgabe der Ausführung auslesen. Wenn du das nicht machst, kann das Programm auch blockieren, wenn der Puffer voll ist.
- Fr 1. Nov 2013, 16:18
- Forum: MSEide und MSEgui
- Thema: MSElang, der zukünftige Compiler für MSEide+MSEgui
- Antworten: 102
- Zugriffe: 48142
Re: MSElang, der zukünftige Compiler für MSEide+MSEgui
Hast du ein Konzept für Asynchronität oder Nebenläufigkeit?
Ich finde momentan die Sprache "go" von Google toll.
Ich finde momentan die Sprache "go" von Google toll.
- Fr 1. Nov 2013, 16:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [SOLVED] TProcess + Java | Parameter nicht richtig genutzt ?
- Antworten: 59
- Zugriffe: 20112
Re: TProcess + Java | Parameter nicht richtig genutzt ?
Weil du mit poUsePipes sagst, dass du keine Konsole starten willst, sondern die Ein- und Ausgabe in dein Programm umleiten willst. Du kannst die Ein- und Ausgabe des Prozesses über die TStream-Klasse ansprechen.mark332 hat geschrieben: Hat einer von euch eine Idee, warum die Konsole nicht korrekt gestartet wird?
- Di 2. Jul 2013, 00:43
- Forum: MSEide und MSEgui
- Thema: MSEide+MSEgui 3.0beta1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12816
Re: MSEide+MSEgui 3.0beta1
Ich denke, ein Geschwindigkeits - Manko in Pascal ist (u.a.), dass alle Variablen als volatile angesehen müssen, weil es dieses Keyword nicht gibt. Dadurch kann der Compiler schlechter optimieren.
Ich denk das das nur für Systeme mit MMIO gilt
Nicht ganz. Das fängt schon beim Multithreading ...
- Mo 1. Jul 2013, 16:41
- Forum: MSEide und MSEgui
- Thema: MSEide+MSEgui 3.0beta1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12816
Re: MSEide+MSEgui 3.0beta1
Ein LLVM-basierter Pascal-Compiler wäre eine Sache, die man noch brauchen könnte, damit Pascal-Code endlich mal in C-Geschwindigkeit und schneller laufen könnte.
Ich habe gehört, dass die mit dem LLVM Compiler für ARM /IOS von Delphi XE sehr langsam sein sollen...
Ein selbergebastelter Compiler ...
Ich habe gehört, dass die mit dem LLVM Compiler für ARM /IOS von Delphi XE sehr langsam sein sollen...
Ein selbergebastelter Compiler ...
- Sa 29. Jun 2013, 20:20
- Forum: MSEide und MSEgui
- Thema: MSEide+MSEgui 3.0beta1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12816
Re: MSEide+MSEgui 3.0beta1
Bitte tu das nicht.
Ein LLVM-basierter Pascal-Compiler wäre eine Sache, die man noch brauchen könnte, damit Pascal-Code endlich mal in C-Geschwindigkeit und schneller laufen könnte.
Ein LLVM-basierter Pascal-Compiler wäre eine Sache, die man noch brauchen könnte, damit Pascal-Code endlich mal in C-Geschwindigkeit und schneller laufen könnte.
- Do 13. Jun 2013, 19:06
- Forum: Multimedia
- Thema: Technische Daten auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7708
Re: Technische Daten auslesen
Da hast du dir aber was vorgenommen....
Hat denn dein Betriebssystem wenigstens schon das Grundlegendste? (Speichermanagement etc.)? Über welches Interface willst du die Daten dann auslesen? API-Basiert wie in Windows oder lieber mit Dateien wie in Linux?
Hat denn dein Betriebssystem wenigstens schon das Grundlegendste? (Speichermanagement etc.)? Über welches Interface willst du die Daten dann auslesen? API-Basiert wie in Windows oder lieber mit Dateien wie in Linux?
- Sa 1. Jun 2013, 10:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: OpenGLControl - onMakeCurrent
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2163
Re: OpenGLControl - onMakeCurrent
Ich hab mal damit herumprobiert. Sieht so aus, dass die Prozedur immer dann aufgerufen wird, wenn das OpenGL-Fenster neu gezeichnet werden muss. Das geschieht z.B. wenn man ein darüber liegendes Message-Fenster wegblendet oder das Hauptfenster teilweise aus dem Screenbereich rausschiebt (und ...