Die Suche ergab 290 Treffer
- Fr 5. Feb 2021, 07:10
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Breakpoints of this kind are not suported [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 315
Re: Breakpoints of this kind are not suported [gelöst]
@martin_frb Lag tatsächlich an einer zu überwachenden Variable. Ok, FpDebug gefällt mir soweit besser, Arrays werden jetzt (mit meinen Augen betrachtet), besser dargestellt. - In der Anzeige der Werte eines Array an einem Breakpoint, ist eine Leerzeile zwischen jedem Eintrag. - Ich bekomme einen Tei...
- Do 4. Feb 2021, 17:12
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Breakpoints of this kind are not suported [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 315
Re: Breakpoints of this kind are not suported [gelöst]
DWarf2 und -3 hatte ich probiert...
Watchpoint muss ich mal suchen
Danke Martin!
Watchpoint muss ich mal suchen

Danke Martin!
- Do 4. Feb 2021, 14:00
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Anzeigen Debug werte eines Array's als Hex
- Antworten: 7
- Zugriffe: 219
- Do 4. Feb 2021, 12:55
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Breakpoints of this kind are not suported [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 315
Re: Breakpoints of this kind are not suported [gelöst]
Ok, habe es gefunden.
Ich hatte FpDebug internal Dwarf-Debuger (Beta) aktiviert...
Nachdem ich wieder auf GDB umgeschaltet habe, geht alles wieder.
tztztz...
Ich hatte FpDebug internal Dwarf-Debuger (Beta) aktiviert...
Nachdem ich wieder auf GDB umgeschaltet habe, geht alles wieder.
tztztz...
- Do 4. Feb 2021, 12:50
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Breakpoints of this kind are not suported [gelöst]
- Antworten: 11
- Zugriffe: 315
Breakpoints of this kind are not suported [gelöst]
Ich bekomme beim Start eines Programms diese Fehlermeldung:
Breakpoints of this kind are not suported
Es gibt keinen Breakpoint im Projekt! (zumindest nichts sichtbares)
Die Lazarus IDE hängt danach (2.0.11 3.2.1) Ich muss den Prozess killen.
Kann mich jemand erhellen?
Breakpoints of this kind are not suported
Es gibt keinen Breakpoint im Projekt! (zumindest nichts sichtbares)
Die Lazarus IDE hängt danach (2.0.11 3.2.1) Ich muss den Prozess killen.
Kann mich jemand erhellen?
- Mi 3. Feb 2021, 12:58
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zeitgesteuerte Aktionen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 295
Re: Zeitgesteuerte Aktionen
Das Zurücksetzen solltest du in dieser Art lösen: // auf jeden Fall bei 00:00:00 "Fired" zurücksetzen, damit Ereignis am neuen Tag wieder funktioniert if (Time > StrToTime('23:59:00')) then begin ActionList[x].fired:=false; end; Ein Problem dabei ist der Timer Intervall! Es könnte bei ungünstiger Ko...
- Mi 3. Feb 2021, 12:23
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zeitgesteuerte Aktionen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 295
Re: Zeitgesteuerte Aktionen
Ich habe Dir mal ein paar Schnipsel hingeschrieben... ist ungeprüft, aber damit du mal die Einzelheiten zu diesem Lösungsansatz siehst... Ein "klitzekleines" Problemchen ist das Zurücksetzen von "Fired" nach Mitternacht... da musst du dir noch Gedanken machen :D Du benötigst eine Struktur in dieser ...
- Mi 3. Feb 2021, 09:21
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zeitgesteuerte Aktionen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 295
Re: Zeitgesteuerte Aktionen
Man könnte ein Array mit Zeiten in TTime erstellen. Mit einer Timer Komponente zyklisch auf jeden Array Eintrag prüfen, ob die Array Zeit kleiner als Time ist. Im Array sollte noch ein Flag für "Fired" sein, damit die Aktion nur einmalig ausgelöst wird. Dieses Flag um 00:00:00 Uhr im Array zurückset...
- Di 2. Feb 2021, 10:34
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Anzeigen Debug werte eines Array's als Hex
- Antworten: 7
- Zugriffe: 219
Re: Anzeigen Debug werte eines Array's als Hex
IntToHex https://www.freepascal.org/docs-html/rt ... tohex.html
Edit: Quatsch, da war ich zu schnell...
Edit: Quatsch, da war ich zu schnell...
- Di 2. Feb 2021, 09:10
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LAMW auf Debian 10
- Antworten: 13
- Zugriffe: 500
Re: LAMW auf Debian 10
Ok, du magst das Studio mit ITELLIJ als auch Lazarus verwenden. Die SDK's für Lazarus kannst du auf jeden Fall mit dem SDK Manager verwalten. Ob dies dann wieder im Studio funktioniert/verwendbar ist; keine Ahnung :lol: Na gut, wie auch immer, INTELLIJ mag ich eh nicht, insofern "pervers" trifft es ...
- Di 2. Feb 2021, 08:50
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LAMW auf Debian 10
- Antworten: 13
- Zugriffe: 500
Re: LAMW auf Debian 10
Nur aus Interesse @af0815 : Warum installierst du das gesamte Studio?
- Di 2. Feb 2021, 07:21
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LAMW auf Debian 10
- Antworten: 13
- Zugriffe: 500
Re: LAMW auf Debian 10
Meine Inst. läuft mit gradle-6.3
https://gradle.org/next-steps/?version=6.3&format=bin
Hier habe ich mal ein HowTo verfasst:
https://bascomforum.de/lexicon/index.ph ... le-wizard/
https://gradle.org/next-steps/?version=6.3&format=bin
Hier habe ich mal ein HowTo verfasst:
https://bascomforum.de/lexicon/index.ph ... le-wizard/
- So 31. Jan 2021, 14:46
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] Kennt jemand Mond/Sonnen-Komponenten?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 839
Re: [gelöst] Kennt jemand Mond/Sonnen-Komponenten?
ja, hatte ich gesehen, aber Win only
- So 31. Jan 2021, 11:05
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] Kennt jemand Mond/Sonnen-Komponenten?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 839
- Sa 30. Jan 2021, 17:51
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] Kennt jemand Mond/Sonnen-Komponenten?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 839
Re: Kennt jemand Mond/Sonnen-Komponenten?

Edit: Habe den obigen Quellcode geändert auf EncodeDate und EncodeTime
viewtopic.php?p=119263#p119263