Ich hatte es bei zwei Projekten, dass die Anwendung bei eingeschaltetem Manifest beim Start crash-te
Nachdem ich das Manifest deaktiviert hatte und neu kompiliert, funktionierte alles wieder.
Also bei Entwicklungen für aktuelle WIN Systeme rate ich eher zum Abschalten.
Die Suche ergab 300 Treffer
- Di 12. Jan 2021, 06:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: XP-Theme per Manifest?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 412
- Mo 11. Jan 2021, 07:28
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: JSon auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 991
Re: JSon auslesen
Hi kalli, nein, ich wollte Dich nicht testen... Ich habe mich mit dem JSON Format noch nicht weiter beschäftigt und wie geschrieben, die Wetterdaten seither als XML abgerufen und ausgewertet. Es war einfach mal ein kurzer Versuch die als JSON Daten abgerufenen Wetterdaten auszuwerten. Nach Suche im ...
- Sa 9. Jan 2021, 14:53
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: JSon auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 991
Re: JSon auslesen
Ich habe Wetterdaten über XML ausgewertet. Jetzt dachte ich, ich probiere es mal über diese json Funktion. Bekomme es nicht hin, auf die drei Wetterdaten zuzugreifen. {"cod":"200","message":0,"cnt":3,"list":[{"dt":1610107200,"main":{"temp":1.43,"feels_like":-2.92,"temp_min":1.16,"temp_max":1.43,"pre...
- Fr 8. Jan 2021, 08:47
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR allgemein
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3961
Re: AVR allgemein
...und
ein Raspi hat kein RTOS
Ich setze AT Megas für Steuerungsaufgaben ein , dafür brauche ich kein Betriebssystem im Hintergrund.
ein Raspi hat kein RTOS
Ich setze AT Megas für Steuerungsaufgaben ein , dafür brauche ich kein Betriebssystem im Hintergrund.
- Di 29. Dez 2020, 07:41
- Forum: Sonstiges
- Thema: Von Einem der auszog, einen Browser-Wrapper für WIN/LIN/ARM zu finden...
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2832
Re: Von Einem der auszog, einen Browser-Wrapper für WIN/LIN/ARM zu finden...
Danke Winni, habe es auch gerade entdeckt.
Wenn ich Zeit dafür habe, probiere ich nochmal...
Wenn ich Zeit dafür habe, probiere ich nochmal...
- Do 26. Nov 2020, 06:43
- Forum: Windows
- Thema: Excel übernimmt keine Daten
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1386
Re: Excel übernimmt keine Daten
Ich arbeite mit TsWorkSheetGrid ohne Probleme in fpc 3.2 und 3.3
Was mir an deinem Beispielcode auffällt ist, dass du EIN .add durchführst aber auf das zweite Element mit [1] zugreifst. Müsste es nicht [0] sein?
Was mir an deinem Beispielcode auffällt ist, dass du EIN .add durchführst aber auf das zweite Element mit [1] zugreifst. Müsste es nicht [0] sein?
Re: XML-RPC
Gerne und ich habe gleich meinen Copy&Paste Fehler korrigiert, nachdem Du das gleich entdeckt hattest 

Re: XML-RPC
Es wurde nicht explizit danach gefragt, aber Server in freier Wildbahn arbeiten heutzutage mit https. Dafür müsste man noch zwei Zeilen ergänzen: // XML RPC Abfrage http := THTTPSend.Create; http.Sock.CreateWithSSL(TSSLOpenSSL); // <-- für https http.Sock.SSLDoConnect; // <-- für https
- Di 17. Nov 2020, 10:56
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst]: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
- Antworten: 11
- Zugriffe: 585
Re: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
ich habe noch dies gefunden:
https://wiki.freepascal.org/convert_cha ... console/de
https://wiki.freepascal.org/convert_cha ... console/de
- Di 17. Nov 2020, 08:34
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [Gelöst]: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
- Antworten: 11
- Zugriffe: 585
Re: LazTermUtils: Sonderzeichen unter Windows
Hi,
ich würde mal versuchen, mit UTF8ToCP1252 zu arbeiten (in LConvEncoding).
Windows verwendet auf der Shell keine UTF8 Kodierung, soweit ich das überschaue.
ich würde mal versuchen, mit UTF8ToCP1252 zu arbeiten (in LConvEncoding).
Windows verwendet auf der Shell keine UTF8 Kodierung, soweit ich das überschaue.
- Mi 11. Nov 2020, 17:03
- Forum: Freepascal
- Thema: marked as inline is not inlined
- Antworten: 8
- Zugriffe: 571
Re: marked as inline is not inlined
@PascalDragon Ich habe jetzt LAZ 2.0.11 mit FPC 3-3-1 installiert. Damit läuft meine Software wieder. .. Irgendwie ist das für mich so, dass LAZ 2-0-10 und fpc 3-2-0 da irgend etwas "falsch" behandelt. Lazarus 2-0-11 hat noch einen "kleinen" Schönheitsfehler. Nach dem Start kommt dies: Image2.png Ic...
- Mi 11. Nov 2020, 13:39
- Forum: Freepascal
- Thema: marked as inline is not inlined
- Antworten: 8
- Zugriffe: 571
Re: marked as inline is not inlined
@PascalDragon
Vielen Dank! Ich denke, das bekomme ich geregelt
@sstvmaster
Ich war evtl. nicht konkret genug: Mein System ist WIN10 X86_64 und Crosscompile WIN32 X86
Vielen Dank! Ich denke, das bekomme ich geregelt

@sstvmaster
Ich war evtl. nicht konkret genug: Mein System ist WIN10 X86_64 und Crosscompile WIN32 X86
- Mi 11. Nov 2020, 09:52
- Forum: Freepascal
- Thema: marked as inline is not inlined
- Antworten: 8
- Zugriffe: 571
marked as inline is not inlined
Hi, in einem bestehenden Projekt Win32 ist folgende Zeile: unit unitMain; {$mode objfpc} {$H+} interface ... var s:string; begin ... s:=floattostrf(ZQuery2.FieldByName('liter1').AsFloat,fffixed,6,2)+' l'; ... end; Mit Lazarus 2.0.8 FPC 3.0.4 funktioniert alles wie erwartet. In s wäre dann z.B. '123....
- Mo 9. Nov 2020, 07:10
- Forum: Sonstiges
- Thema: ttyACM0 nicht vorhanden.
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1740
Re: ttyACM0 nicht vorhanden.
...Theo schrieb doch aber, dass es auf zwei anderen Rechner läuft... Auf meinem OpenSuse PC und auf dem Raspberry 4 zeigen sich beide Geräte, mit den gleichen USB Steckern: CODE: ALLES AUSWÄHLEN /dev/ttyACM0 - STMicroelectronics_STM32_Virtual_ComPort_in_FS_Mode_00000000050C /dev/ttyUSB0 - FTDI_FT232...
- Sa 7. Nov 2020, 07:38
- Forum: Sonstiges
- Thema: ttyACM0 nicht vorhanden.
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1740
Re: ttyACM0 nicht vorhanden.
Theo, so einfach ist dieses Problem leider nicht. Gib in Google "ttyACM0 modemmanager" ein und sieh selbst. Ich hatte an dem Linux Image, mit welchem ich arbeite, Glück, dass es mit dem Entfernen des Modemmanager auf Anhieb funktionierte. Kann aber einige andere Gründe haben, wie die Masse an Beiträ...