Hallo
Ich benötige das MouseWheelUp/Down Ereignis in einer Komponente. Nun habe ich dieses Ereignis nur auf dem Form gefunden. Dort funktioniert es auch, aber wenn ich mich mit dem Mauszeiger auf einer Komponente z.B. Label befinde, geht es nicht mehr, da diese Komponente kein MouseWheelUp/Down ...
Die Suche ergab 28 Treffer
- Mi 21. Jan 2009, 07:15
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: MouseWheelUp/Down
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3224
- Di 25. Nov 2008, 12:11
- Forum: Sonstiges
- Thema: Fenster in einem Thread öffnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1890
Re: Fenster in einem Thread öffnen
Ich habe mein Problem gelöst.
Mein "singleThread" läuft und mein Showmessage Fenster legt sich über das Diagramm ohne das der Thread anhält.
Danke Michael für die Erklärung, wieder was gelernt.
So habe ich es gelöst - muss nur noch schön gemacht werden.
// ShowMessage ...
Mein "singleThread" läuft und mein Showmessage Fenster legt sich über das Diagramm ohne das der Thread anhält.
Danke Michael für die Erklärung, wieder was gelernt.
So habe ich es gelöst - muss nur noch schön gemacht werden.
// ShowMessage ...
- Di 25. Nov 2008, 09:05
- Forum: Sonstiges
- Thema: Fenster in einem Thread öffnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1890
Re: Fenster in einem Thread öffnen
Hallo danke für den Hinweis
Wenn Du aber während die Message gezeigt wird ein Update auf deiner Benutzeroberfläche machen willst, kannst Du Showmessage nicht verwenden. Dann musst Du eine Form für Deine "Messagebox" kreieren und das mit "show" (nicht "showmodal")aufrufen. Dann läuft die Message ...
Wenn Du aber während die Message gezeigt wird ein Update auf deiner Benutzeroberfläche machen willst, kannst Du Showmessage nicht verwenden. Dann musst Du eine Form für Deine "Messagebox" kreieren und das mit "show" (nicht "showmodal")aufrufen. Dann läuft die Message ...
- Di 25. Nov 2008, 07:37
- Forum: Sonstiges
- Thema: Fenster in einem Thread öffnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1890
Fenster in einem Thread öffnen
Hallo,
ich versuche ein MessageDlg oder Showmessage Fenster in einem Thread zu öffnen, bekomme aber eine Exception. Wo ist mein Fehler oder gibt es eine andere Lösung?
Hintergrund: Mein Programm läuft als Endlosschleife, wie in den Lazarusbeispielen unter singlethread beschrieben. Es holt Daten von ...
ich versuche ein MessageDlg oder Showmessage Fenster in einem Thread zu öffnen, bekomme aber eine Exception. Wo ist mein Fehler oder gibt es eine andere Lösung?
Hintergrund: Mein Programm läuft als Endlosschleife, wie in den Lazarusbeispielen unter singlethread beschrieben. Es holt Daten von ...
- Mi 6. Aug 2008, 12:24
- Forum: Sonstiges
- Thema: Mehrere Sprachen im Programm
- Antworten: 33
- Zugriffe: 13409
- Do 31. Jul 2008, 10:17
- Forum: Sonstiges
- Thema: Mehrere Sprachen im Programm
- Antworten: 33
- Zugriffe: 13409
Hallo
Für meine kleinen Programme suche ich auch eine einfache Lösung eine mehrsprachige Nutzeroberfläche hinzubekommen.
Der Hinweis mit der i18N Einstellung im Projekt war sehr hilfreich. Mit den Resourcen Strings geht das auch sehr gut, aber alle Komponenten (Captions) mittels dieser Strings an ...
Für meine kleinen Programme suche ich auch eine einfache Lösung eine mehrsprachige Nutzeroberfläche hinzubekommen.
Der Hinweis mit der i18N Einstellung im Projekt war sehr hilfreich. Mit den Resourcen Strings geht das auch sehr gut, aber alle Komponenten (Captions) mittels dieser Strings an ...
- Do 26. Jul 2007, 07:04
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: gtk gdk Error
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2796
So ich habe den Verursacher ausmachen können.
Ich hatte zwei neue Komponenten (Packages) unter Lazarus Windows neu geschrieben und installiert. (eine veränderte PlotPanel und eine ähnliche PlotPolar) Damit geht es unter XP.
Beide Komponenten habe ich nach openSuse getragen und dort kompiliert. Ging ...
Ich hatte zwei neue Komponenten (Packages) unter Lazarus Windows neu geschrieben und installiert. (eine veränderte PlotPanel und eine ähnliche PlotPolar) Damit geht es unter XP.
Beide Komponenten habe ich nach openSuse getragen und dort kompiliert. Ging ...
- Mo 23. Jul 2007, 07:08
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: gtk gdk Error
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2796
- Sa 21. Jul 2007, 14:24
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: gtk gdk Error
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2796
gtk gdk Error
Hallo
Mein Programm mit Lazarus 0.9.22 unter Windows geschrieben kann unter Linux nicht übersetzt werden.
Beim Laden des Projektes kommt folgende Fehlermeldung. Er meckert über die LFM Datei zur Unit1, die er nicht laden will.
Dann wird der Vorschlag gemacht die LFM Datei zu korriegieren. Wenn ich ...
Mein Programm mit Lazarus 0.9.22 unter Windows geschrieben kann unter Linux nicht übersetzt werden.
Beim Laden des Projektes kommt folgende Fehlermeldung. Er meckert über die LFM Datei zur Unit1, die er nicht laden will.
Dann wird der Vorschlag gemacht die LFM Datei zu korriegieren. Wenn ich ...
- Do 14. Jun 2007, 09:55
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Sichtbarkeit buttons usw
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3758
- Di 12. Jun 2007, 10:53
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Sichtbarkeit buttons usw
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3758
Hallo,
also das Projekt hatte ich unter Linux begonnen und da es auch mal unter Windows gehen soll, habe ich es hier getestet und den gleichen Fehler bemerkt. Jede Button- Edit- usw. Komponente, die ich nun neu aufnehme ist genauso unsichtbar.
Beginne ich unter Windows ein neues Projekt ist wieder ...
also das Projekt hatte ich unter Linux begonnen und da es auch mal unter Windows gehen soll, habe ich es hier getestet und den gleichen Fehler bemerkt. Jede Button- Edit- usw. Komponente, die ich nun neu aufnehme ist genauso unsichtbar.
Beginne ich unter Windows ein neues Projekt ist wieder ...
- Di 12. Jun 2007, 09:34
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Sichtbarkeit buttons usw
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3758
- Di 12. Jun 2007, 07:33
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Sichtbarkeit buttons usw
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3758
Sichtbarkeit buttons usw
Hallo,
ich habe folgendes Problem. In einem Projekt, das ich wechselseitig mit der Windows und der Linuxversion (openSuSe 10.2) von Lazarus (0.9.22) bearbeite, sind auf einmal die Buttons, Edit und andere Komponenten nur noch durch das Abdecken des Punktmusters des Form sichtbar. Man kann sie ...
ich habe folgendes Problem. In einem Projekt, das ich wechselseitig mit der Windows und der Linuxversion (openSuSe 10.2) von Lazarus (0.9.22) bearbeite, sind auf einmal die Buttons, Edit und andere Komponenten nur noch durch das Abdecken des Punktmusters des Form sichtbar. Man kann sie ...