Die Suche ergab 299 Treffer

von gocher
Sa 14. Mai 2016, 18:40
Forum: Freepascal
Thema: performanceproblem while schleife
Antworten: 39
Zugriffe: 18827

Re: performanceproblem while schleife

ich vermute mal Du willst was ganz anderes als was Du machst!

found := false;
for i2 := 1 to length(database) do
begin
if (Database[i2].Wort1 = wort1) and (Database[i2].wort2 = wort2) and (Database[i2].folgewort = folgewort) then
begin
inc(database[i2].Anzahl);
found := true;
break;
end;
end ...
von gocher
Sa 19. Dez 2015, 23:29
Forum: Dies und Das
Thema: Sicherer Passwörter
Antworten: 17
Zugriffe: 15029

Re: Sicherer Passwörter

Ja, aber Bowfish verschlüsselt!
von gocher
Sa 19. Dez 2015, 17:43
Forum: Dies und Das
Thema: Sicherer Passwörter
Antworten: 17
Zugriffe: 15029

Re: Sicherer Passwörter

Dann könntest Du dich selbst nicht mehr anmelden, so häufig wie die "bösen" Bots auf manchen Seiten vorbei kommen.
Die größte Sicherheitslücke ist allerdings die unverschlüsselte Übertragung, das sollte nie vorkommen.
Eigentlich ist es am Besten man überträgt kein Passwort, da gibt es einige ...
von gocher
Fr 16. Okt 2015, 19:54
Forum: Dies und Das
Thema: Konkurrenz von Lazarus / Gambas
Antworten: 8
Zugriffe: 4758

Re: Konkurrenz von Lazarus / Gambas

Mitbewerber, ganz bestimmt keine Konkurrenz!
von gocher
Do 20. Aug 2015, 00:02
Forum: Einsteigerfragen
Thema: zufällige Zahlenreihe ohne doppelte zahlen
Antworten: 16
Zugriffe: 6998

Re: zufällige Zahlenreihe ohne doppelte zahlen

ungefähr so
type
TIntArray: Array of Integer;
function inArray(a: TIntArray; o: Integer): boolean;
var i: Integer;
begin
result := false;
for i:=0 to length(a)-1 do
if a[i]=o then
begin
result := true;
break;
end;
end;

var
a: TIntArray;
i, o: Integer;
begin
i := 0;
randomize ...
von gocher
Mi 19. Aug 2015, 23:14
Forum: Windows
Thema: Prozess erkennen und beenden
Antworten: 13
Zugriffe: 8149

Re: Prozess erkennen und beenden

uses Variants, ComObj, ActiveX;
...
var
Word: Variant;
begin
try
Word := GetActiveOleObject('Word.Application');
ShowMessage('Word is open!');
Word.Quit;
Word := Unassigned;
except
ShowMessage('Word not open !');
Exit;
end;
end;
Unter Umständen laufen allerdings auch mehrere Instanzen ...
von gocher
Fr 14. Aug 2015, 21:17
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Package download
Antworten: 10
Zugriffe: 5937

Re: Package download

Free Pascal (FCL) hat auch eine Socket Komponente einfach uses sockets (/fpc/packages/rtl-extra) und für ssl auch noch uses ssockets (/fpc/packages/fcl-net/) für meinen eigenen Webserver reichen die :)
von gocher
Mo 3. Aug 2015, 20:13
Forum: Dies und Das
Thema: Anschlüsse ?
Antworten: 5
Zugriffe: 3057

Re: Anschlüsse ?

von gocher
So 2. Aug 2015, 17:14
Forum: Allgemeines
Thema: txt Files bearbeiten
Antworten: 6
Zugriffe: 4435

Re: txt Files bearbeiten

Ich würde die Text-Datei in eine StringList laden und mit Random eine Zeile auslesen.


var
slZeilen: TStringList;
iZeile: integer;
sZeile: string;
begin
Randomize;
slZeilen := TStringList.Create;
slZeilen.LoadFromFile('deineDatei.txt');
iZeile := Random(slZeilen.Count);
sZeile := slZeilen ...
von gocher
So 2. Aug 2015, 16:52
Forum: Dies und Das
Thema: Meinungen zu Window 10
Antworten: 85
Zugriffe: 32743

Re: Meinungen zu Window 10

SchwabenTom hat geschrieben: Was ich aber vermisse, ist daß der Umgekehrte Weg nun nicht mehr möglich ist. D.h. bspw. aus dem Explorer etwas ins Startmenü einfach über Drag&Drop hineinzuverknüpfen habe ich nicht hinbekommen.
Rechtsklick auf Programm 'An "Start" anheften' :shock:
von gocher
Fr 12. Jun 2015, 15:05
Forum: Sonstiges
Thema: Zuweisung klappt nicht (Memo)
Antworten: 9
Zugriffe: 4660

Re: Zuweisung klappt nicht (Memo)

Dein Code liest sich so:

Du möchtest das Memo1 ab der 2.Zeile, Zeile für Zeile durch gehen und wenn du am Ende einer Zeile die Zeichenkette 'UWH' findest, füllst du die Variable c mit dem ermittelten Integer-Wert aus der 2.Zeile des Memo2, egal ob c gesetzt wurde schreibst Du den Wert in das edit3 ...
von gocher
So 3. Mai 2015, 16:34
Forum: Netzwerk
Thema: WebSocketServer - Auf ein mal ein Problem beim Client
Antworten: 24
Zugriffe: 13195

Re: WebSocketServer - Auf ein mal ein Problem beim Client

Ich habe z .b. Firebug Ich habe Werkzeuge ein ausblenden. Aber ein Schraubenzieher Icon sehe ich nicht.
Der Werkzeugkasten sieht Interessant aus. Die Konsole nutzte ich bereits, da man sonst keine Fehlermeldungen enthält.
Firebug kann das auch, im Reiter Net. :oops:
firebug.png
dnt=1 => Do Not ...
von gocher
So 3. Mai 2015, 12:34
Forum: Netzwerk
Thema: WebSocketServer - Auf ein mal ein Problem beim Client
Antworten: 24
Zugriffe: 13195

Re: WebSocketServer - Auf ein mal ein Problem beim Client

Am Einfachsten schaust du dir einfach die Kommunikation (Client-Server) an.
Die "developer tools" (Schraubenschlüssel) würde ich mir als Entwickler immer griffbereit in die Toolbar ziehen, zu beginn findest du sie im Hamburger-Menü (drei horizontale Balken).
developer_tools.png
Sonst gibt es auch ...
von gocher
Fr 1. Mai 2015, 23:02
Forum: Netzwerk
Thema: WebSocketServer - Auf ein mal ein Problem beim Client
Antworten: 24
Zugriffe: 13195

Re: WebSocketServer - Auf ein mal ein Problem beim Client

Der Fehler in der Komponente liegt wohl darin das in der Funktion TWebSocketServer.CreateServerConnection der Request Header Wert von Sec-WebSocket-Extensions ausgelesen wird und im Response Header dieser Wert zurückgeschickt wird. Ich habe allerdings im Code keine Stelle gefunden wo der Wert ...
von gocher
Fr 1. Mai 2015, 22:36
Forum: Netzwerk
Thema: WebSocketServer - Auf ein mal ein Problem beim Client
Antworten: 24
Zugriffe: 13195

Re: WebSocketServer - Auf ein mal ein Problem beim Client


Von wem ist denn die Unit? Diese eine Zeile Code bringt mich schon fast zum heulen, das sieht echt furchbar aus. Wozu gibt es Konstanten, die ein Zeilenende definieren?
Welche Konstante würdest Du denn nutzen?

Vom wem die Unit genau ist weiß ich nicht. Die Unit nennt sich jedenfalls ...