Die Suche ergab 299 Treffer

von gocher
Sa 4. Apr 2015, 17:20
Forum: Datenbanken
Thema: ODBC MS SQL Datenbank erstellen
Antworten: 22
Zugriffe: 10350

Re: ODBC MS SQL Datenbank erstellen

Kurz und schmerzlos, verunsichert den armen Jungen doch nicht so, ich habe gerade keinen MSSQL Server zur Hand, aber eigentlich sollte es so laufen. Ich finde wenn ihr auf andere Komponenten verweist solltet ihr auch dazu in der Lage sein einfach mal so ein paar Zeilen zusammen zu klatschen damit ...
von gocher
Mo 16. Mär 2015, 23:51
Forum: Komponenten und Packages
Thema: LazActiveX: Internet Explorer und Tastenkombinationen
Antworten: 5
Zugriffe: 2828

Re: LazActiveX: Internet Explorer und Tastenkombinationen

Also shdocvw.dll und mshtml.dll sind auch DLLs.
Ohne DLLs fällt meinesWissens QT Webkit, GeckoPort, LazActiveX (IE) und LazWebKit aus,
da bleibt eigentlich nur THtmlPort siehe: http://wiki.freepascal.org/THtmlPort.
Das THtmlPort JavaScript unterstützt glaube ich allerdings nicht.

Deshalb bin ich ...
von gocher
So 15. Mär 2015, 14:23
Forum: Komponenten und Packages
Thema: LazActiveX: Internet Explorer und Tastenkombinationen
Antworten: 5
Zugriffe: 2828

Re: LazActiveX: Internet Explorer und Tastenkombinationen

Eigentlich klingt allein schon das Internet-Explorer OCX nicht so richtig nach einer sauberen Lösung :)
von gocher
Sa 14. Mär 2015, 23:16
Forum: Komponenten und Packages
Thema: LazActiveX: Internet Explorer und Tastenkombinationen
Antworten: 5
Zugriffe: 2828

Re: LazActiveX: Internet Explorer und Tastenkombinationen

http://forum.lazarus.freepascal.org/index.php?topic=19506.0 (komplette Beschreibung)
http://netikka.net/dev/LazBrowserDemo.zip (download link)
Dafür müssen in der Unit1.pas ein paar Zeilen angepasst werden, Achtung 3 Stellen zwischen "// von hier --> " und "// <-- bis hier", anschließend ...
von gocher
Sa 28. Feb 2015, 16:44
Forum: Datenbanken
Thema: AccessDB reparieren
Antworten: 9
Zugriffe: 5014

Re: AccessDB reparieren

ein bisschen sauberer und ohne Variant geht es auch:
http://www.gocher.me/compactAccessMDB
von gocher
Fr 17. Okt 2014, 01:08
Forum: Sonstiges
Thema: XML Auslesen
Antworten: 18
Zugriffe: 8003

Re: XML Auslesen


<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<RdcConfiguration Version="1.0" RobotName="K3A1G1524150R05" NetworkArchivePath="" DomainAndUser="" PassWord="Nug8zGQNi9E0dPKXT+WgSw==" /> ...

...
ReadXMLFile(Doc2, SelectDirectoryDialogAusgabe.FileName + '\Temp\' + lbROBOTERLISTE.Items[i] + '\C\KRC\Roboter ...
von gocher
Mi 27. Aug 2014, 15:47
Forum: Windows
Thema: Word-Dokument per OLE drucken
Antworten: 5
Zugriffe: 4008

Re: Word-Dokument per OLE drucken

Also ich würde mit Word ein Makro erstellen und dieses dann mit deinem Quelltext vergleichen, vielleicht kommst Du dann auf eine Idee.
Dein PDFCreator braucht auch noch einen Dateinamen, gibt es dafür auch eine Übergabemöglichkeit?
Welche Fehlermeldung wird angezeigt?

OLE-Automatisierung immer ...
von gocher
Mi 27. Aug 2014, 14:49
Forum: Multimedia
Thema: [gelöst] JPG Größe anpassen
Antworten: 11
Zugriffe: 11557

Re: JPG Größe anpassen

also bei mir klappt das mit g**gle
g**gle:) free pascal dynamisch skalierte bilder
bei dieser Abrage führt der 1.Treffer http://www.gocher.me/dynamic-scaled-images zu meiner Methode (ohne visuelle Komponenten), einfach ist dieser Weg allerdings nicht, aber sehr schnell!
Ich nutze diese Variante um ...
von gocher
Mi 13. Aug 2014, 22:44
Forum: Programmierung
Thema: Windows Funktionen benutzen
Antworten: 8
Zugriffe: 5298

Re: Windows Funktionen benutzen

Die Funktion GetAdaptersInfo liefert einen Zeiger auf ein Record, wir wollen aber das Record selbst ansprechen und so muss man unter Free Pascal anders als unter Delphi erst einmal dereferenzieren.
http://wiki.freepascal.org/Code_Conversion_Guide/de#Beim_Zugriff_auf_den_Wert_eines_Record_mittels ...
von gocher
Mo 11. Aug 2014, 22:44
Forum: Programmierung
Thema: Windows Funktionen benutzen
Antworten: 8
Zugriffe: 5298

Re: Windows Funktionen benutzen

so bekommst du die Liste der Lan Adapter, Form mit Button und Memo und fertig:

unit Unit1;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
Classes, Windows, SysUtils, Forms, Controls, StdCtrls;

type

{ TForm1 }

TForm1 = class(TForm)
btnShowInfo: TButton;
memInfo: TMemo;
procedure ...
von gocher
So 20. Jul 2014, 22:14
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Effektive Abhängigkeiten eines Lazarus-Programmes feststelle
Antworten: 8
Zugriffe: 3500

Re: Effektive Abhängigkeiten eines Lazarus-Programmes festst

Also die Übersicht habe ich nur mal so angebracht, damit kannst Du dir die Abhängigkeiten deines Programms schon mal mit allen Package- und Unit-Abhängigkeiten ansehen, das heißt nun nicht das alle Abhängigkeiten unbedingt richtig/erforderlich sind!

Mit dieser Hilfe könntest Du Deine ermittelten ...
von gocher
Sa 19. Jul 2014, 16:27
Forum: Einsteigerfragen
Thema: Effektive Abhängigkeiten eines Lazarus-Programmes feststelle
Antworten: 8
Zugriffe: 3500

Re: Effektive Abhängigkeiten eines Lazarus-Programmes festst

Ansicht -&gt; Unit-Abhängigkeiten anzeigen
Ansicht -> Unit-Abhängigkeiten anzeigen
Ungefähr so, einmal einfach alle Units überprüfen ob nicht unnötige units im uses Bereich stehen.
von gocher
Do 17. Jul 2014, 22:54
Forum: Freepascal
Thema: TThread.OnTerminate wird nicht ausgeloest
Antworten: 2
Zugriffe: 2207

Re: TThread.OnTerminate wird nicht ausgeloest

Ein funktionierendes Service/Daemon Beispiel: http://www.gocher.me/Daemon , erweitert läuft es auf meinem Webserver und bearbeitet alle Aufgaben im Hintergrund.
von gocher
Di 24. Jun 2014, 21:25
Forum: Freepascal
Thema: memorystream access violation ich werd bekloppt
Antworten: 4
Zugriffe: 2445

Re: memorystream access violation ich werd bekloppt

TCPxHnd.FMStream.Create; => TCPxHnd.FMStream := TMemoryStream.Create;
von gocher
So 15. Jun 2014, 21:58
Forum: Datenbanken
Thema: sqldb
Antworten: 25
Zugriffe: 10910

Re: sqldb

  • Wieso nimmst Du das Feld PATNR nicht mit in den SELECT auf, Du brauchst den Wert doch nachher sowieso zum Aufruf des Datensatzes.
  • Kann es sein das Du den ersten (selektierten) Datensatz direkt anzeigst, wenn ja auch über datamodule2.sqlquery1, das geht nämlich nicht.