Seltsam.
Ich habe deine Änderungen vorher schon gemacht bevor ich in diesem Forum das Problem geschildert habe und nichts hat sich geändert.
Ich habe diese ? immer in dem TEdit gesehen.
Jetzt wo ich diesen Local Identifier rausgenommen habe, hat es zumindestens bei meinem Laptop mit Win10 64bit ...
Die Suche ergab 99 Treffer
- Mi 15. Feb 2017, 20:41
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] MSAccess Umlaute
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8777
- Mi 15. Feb 2017, 19:57
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] MSAccess Umlaute
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8777
Re: MSAccess Umlaute
Hallo,
mit dem UTF8 hast du recht. Hat keine Auswirkung.
Ich habe jetzt herausgefunden, warum ich das Problem habe.
Ich habe folgende Zeile:
unitDM.DM.ODBCConnection.Params.Add('Locale Identifier=1031');
Als ich diese Zeile deaktiviert habe, hat es mit der Umwandlung WinCPtoUTF8 auch geklappt ...
mit dem UTF8 hast du recht. Hat keine Auswirkung.
Ich habe jetzt herausgefunden, warum ich das Problem habe.
Ich habe folgende Zeile:
unitDM.DM.ODBCConnection.Params.Add('Locale Identifier=1031');
Als ich diese Zeile deaktiviert habe, hat es mit der Umwandlung WinCPtoUTF8 auch geklappt ...
- Mi 15. Feb 2017, 05:48
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] MSAccess Umlaute
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8777
Re: MSAccess Umlaute
Sorry,
In der Hauptform DBGrid (Spalte Position) siehst du die Umlaute.
Wenn du die in der Hautpform auf den Stift gehst, dann wird der aktuelle Datensatz editiert.
Es wird dann die Form frmPosition aufgerufen und die Daten werden von der SQLQuery in die TEdit geladen.
Bei diesen Laden, wird aus ...
In der Hauptform DBGrid (Spalte Position) siehst du die Umlaute.
Wenn du die in der Hautpform auf den Stift gehst, dann wird der aktuelle Datensatz editiert.
Es wird dann die Form frmPosition aufgerufen und die Daten werden von der SQLQuery in die TEdit geladen.
Bei diesen Laden, wird aus ...
- Di 14. Feb 2017, 18:15
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] MSAccess Umlaute
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8777
Re: MSAccess Umlaute
Falls Interesse besteht, ich habe mein Projekt stark reduziert, damit ich nur das Problem wie vorher beschrieben darstelle.
- Mo 13. Feb 2017, 21:18
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] MSAccess Umlaute
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8777
Re: MSAccess Umlaute
Hallo,
danke, für die schnelle Antwort.
Ich habe schon folgende Möglichkeiten versucht:
UTF8Encode, AnsiToUTF8,WinCPToUTF8,SysToUTF8
UTF8Decode, UTF8ToAnsi, UTF8ToWinCP, UTF8ToSys
Keine der Funktionen hat zum Erfolg geführt.
Ich werde mal ein Beispiel zusammenschrauben, vielleicht habe ich ja nur ...
danke, für die schnelle Antwort.
Ich habe schon folgende Möglichkeiten versucht:
UTF8Encode, AnsiToUTF8,WinCPToUTF8,SysToUTF8
UTF8Decode, UTF8ToAnsi, UTF8ToWinCP, UTF8ToSys
Keine der Funktionen hat zum Erfolg geführt.
Ich werde mal ein Beispiel zusammenschrauben, vielleicht habe ich ja nur ...
- Mo 13. Feb 2017, 19:00
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] MSAccess Umlaute
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8777
[gelöst] MSAccess Umlaute
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine MSAccess Datenbank. In dieser Datenbank sind Wörter mit Umlaute.
Wenn ich die Datenbank auslese, verwende ich bei den TSQLQuery in dem Ereignis AfterOpen die Funktionen:
DataSet.Fields[i].OnGetText:=@Text_von_DB_umwandeln;
DataSet.Fields[i ...
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine MSAccess Datenbank. In dieser Datenbank sind Wörter mit Umlaute.
Wenn ich die Datenbank auslese, verwende ich bei den TSQLQuery in dem Ereignis AfterOpen die Funktionen:
DataSet.Fields[i].OnGetText:=@Text_von_DB_umwandeln;
DataSet.Fields[i ...
- So 12. Feb 2017, 22:07
- Forum: Datenbanken
- Thema: [Erledigt] Lazarus Access ODBC UTF8
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2944
Re: [Erledigt] Lazarus Access ODBC UTF8
Hallo,
ich weiß nicht ob, das Problem noch aktuell ist.
Die Funktion WinCPToUTF8 / UTF8ToWinCP sollten das Problem zum Teil lösen.
Ich sage zum Teil, weil ich mit dieser Funktion beim TSQLQUERY bei AfterOpen die Umwandlung gemacht.
Es wurden die Umlaute im TDBGrid richtig angezeigt.
Sobald ich ...
ich weiß nicht ob, das Problem noch aktuell ist.
Die Funktion WinCPToUTF8 / UTF8ToWinCP sollten das Problem zum Teil lösen.
Ich sage zum Teil, weil ich mit dieser Funktion beim TSQLQUERY bei AfterOpen die Umwandlung gemacht.
Es wurden die Umlaute im TDBGrid richtig angezeigt.
Sobald ich ...
- Fr 4. Nov 2016, 11:25
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: FindComponent - Komponenten auf verschiedenen Formularen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1529
FindComponent - Komponenten auf verschiedenen Formularen
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich möchte bei einigen DBGrid die Spaltenbreite einstellen mittles einer Einstellungsdatei.
Die DBGrids sind in verschiedenen Formularen.
Dazu habe ich eine Funktion in dem Hauptformular geschrieben, wo die Einstellungen in eine Einstellungsdatei geschrieben und ...
ich habe folgendes Problem.
Ich möchte bei einigen DBGrid die Spaltenbreite einstellen mittles einer Einstellungsdatei.
Die DBGrids sind in verschiedenen Formularen.
Dazu habe ich eine Funktion in dem Hauptformular geschrieben, wo die Einstellungen in eine Einstellungsdatei geschrieben und ...
- Mo 22. Aug 2016, 08:53
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: messagebox: englische texte
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3624
Re: messagebox: englische texte
Hallo,
falls du keine Lokalisierung brauchst, kannst du es auch mit QuestionDLG machen.
mit Frage und Antwort:
if QuestionDlg('Wartungen Datum ändern', 'Sollen alle angezeigten Wartungen zurückgemeldet und das Datum entsprechend dem Intervall angepasst werden?', mtConfirmation, [mrYes, 'Ja', mrNo ...
falls du keine Lokalisierung brauchst, kannst du es auch mit QuestionDLG machen.
mit Frage und Antwort:
if QuestionDlg('Wartungen Datum ändern', 'Sollen alle angezeigten Wartungen zurückgemeldet und das Datum entsprechend dem Intervall angepasst werden?', mtConfirmation, [mrYes, 'Ja', mrNo ...
- Mi 27. Apr 2016, 13:18
- Forum: Datenbanken
- Thema: Eure Meinung zu Artikel- und Rechnungstabelle, wie würdet..?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5855
Re: Eure Meinung zu Artikel- und Rechnungstabelle, wie würde
Hallo Soner,
ich habe auch ein Rechnungsprogramm in VB6 geschrieben und portiere es gerade nach Lazarus.
Nach meiner Meinung hast du doch eine eindeutige Verknüpfung zu den Artikel durch die Artikelnummer.
Ich würde (da ja nach Meinungen gefragt wurde) die Artikelbezeichnung direkt in die Rechnung ...
ich habe auch ein Rechnungsprogramm in VB6 geschrieben und portiere es gerade nach Lazarus.
Nach meiner Meinung hast du doch eine eindeutige Verknüpfung zu den Artikel durch die Artikelnummer.
Ich würde (da ja nach Meinungen gefragt wurde) die Artikelbezeichnung direkt in die Rechnung ...
- So 7. Feb 2016, 16:52
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] TStringGrid Titelzeilenhöhe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2009
Re: TStringGrid Titelzeilenhöhe
Danke, an euch beiden.
Die Lösung von wp_xyz war genau das, was ich gesucht habe.
Perfekt.
Die Lösung von wp_xyz war genau das, was ich gesucht habe.
Perfekt.
- So 7. Feb 2016, 14:16
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] TStringGrid Titelzeilenhöhe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2009
[gelöst] TStringGrid Titelzeilenhöhe
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Höhe einer Titelzeile eines Stringgrid manuell festzulegen?
Ich möchte einen mehrzeiligen Text in der Titelzeile darstellen.
Das mehrzeilige, habe ich gelöst. Nur die Höhe passt sich nicht an.
Ich habe im Internet und in der Suche von diesem Forum leider nichts ...
gibt es eine Möglichkeit die Höhe einer Titelzeile eines Stringgrid manuell festzulegen?
Ich möchte einen mehrzeiligen Text in der Titelzeile darstellen.
Das mehrzeilige, habe ich gelöst. Nur die Höhe passt sich nicht an.
Ich habe im Internet und in der Suche von diesem Forum leider nichts ...
- Do 19. Nov 2015, 07:33
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29499
Re: Datenbank Umlaute
Hallo,
das Problem (MSAccess) habe ich auch früh erkannt.
Für die Umlaute in Feldnamen habe ich keine Lösung.
Ich habe alle Feldnamen so gewählt, dass keine Umlaute darin enthalten sind.
Bei Leerzeichen funktioniert es mit den eckigen Klammern.
Du kannst auch mit Column(0....x) arbeiten. Dann bist ...
das Problem (MSAccess) habe ich auch früh erkannt.
Für die Umlaute in Feldnamen habe ich keine Lösung.
Ich habe alle Feldnamen so gewählt, dass keine Umlaute darin enthalten sind.
Bei Leerzeichen funktioniert es mit den eckigen Klammern.
Du kannst auch mit Column(0....x) arbeiten. Dann bist ...
- Do 30. Apr 2015, 12:13
- Forum: Windows
- Thema: Shellexecute und Umlaute
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9628
Re: Shellexecute und Umlaute
Hallo Christian,
ich hatte dasselbe Problem.
Ich benutze folgenden Funktion:
LCLIntf.OpenDocument(UTF8ToSys(Dateiname)) <> true
Gruß
ich hatte dasselbe Problem.
Ich benutze folgenden Funktion:
LCLIntf.OpenDocument(UTF8ToSys(Dateiname)) <> true
Gruß
- Do 26. Feb 2015, 05:28
- Forum: Datenbanken
- Thema: DBGrid Combobox [gelöst]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3130
Re: DBGrid Combobox [gelöst]
Danke, für die Lösungsvorschläge.
MmVisual, deine Variante hat die Lösung für mein Problem gebracht.
MmVisual, deine Variante hat die Lösung für mein Problem gebracht.