Danke, für die schnelle Antwort.
2. Variante habe ich schon probiert.
Es erscheint eine Fehlermeldung, dass die Query nicht im Edit-Modus ist.
Habe auch schon versucht den Edit-Modus vor dem Aufruf zu plazieren.
Hat leider nicht funktioniert.
Die 1. Variante müsste ich Heute abend mal ausprobieren.
Die Suche ergab 99 Treffer
- Mi 25. Feb 2015, 11:33
- Forum: Datenbanken
- Thema: DBGrid Combobox [gelöst]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3130
- Mi 25. Feb 2015, 09:18
- Forum: Datenbanken
- Thema: DBGrid Combobox [gelöst]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3130
DBGrid Combobox [gelöst]
Hallo,
ich habe ein DBGrid.
Ich wollte für bestimmte Felder eine Combobox als Auswahl beim Ändern oder Neuanlagen eines Datensatzes verwenden.
Dies funktioniert soweit gut, bis ich die Daten zurückschreiben möchte in die Datenbank.
Er schreibt die Werte auch brav in das DBGrid.
Ich verwende ...
ich habe ein DBGrid.
Ich wollte für bestimmte Felder eine Combobox als Auswahl beim Ändern oder Neuanlagen eines Datensatzes verwenden.
Dies funktioniert soweit gut, bis ich die Daten zurückschreiben möchte in die Datenbank.
Er schreibt die Werte auch brav in das DBGrid.
Ich verwende ...
- Mo 9. Feb 2015, 13:39
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Lazreport + Dialog
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1825
Lazreport + Dialog
Hallo,
habe eine Frage zu Lazreport.
Hat sich jemand schon mit der Möglichkeit von benutzerdefinierten Dialogen in Lazreport beschäftigt.
Ich möchte ein Report zur Laufzeit über diesen Dialog (Texte usw.) ändern.
Der Dialog wird beim Starten eines Berichtes als erstes angezeigt.
Ich kann diesen ...
habe eine Frage zu Lazreport.
Hat sich jemand schon mit der Möglichkeit von benutzerdefinierten Dialogen in Lazreport beschäftigt.
Ich möchte ein Report zur Laufzeit über diesen Dialog (Texte usw.) ändern.
Der Dialog wird beim Starten eines Berichtes als erstes angezeigt.
Ich kann diesen ...
- So 14. Dez 2014, 20:16
- Forum: Windows
- Thema: Datei kopieren Win 7 64bit
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7530
Re: Datei kopieren Win 7 64bit
Um ehrlich zu sein theo, hast du mich mit der Information glücklich gemacht.
Es funktioniert tadellos.
Es funktioniert tadellos.
- So 14. Dez 2014, 19:01
- Forum: Windows
- Thema: Datei kopieren Win 7 64bit
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7530
Re: Datei kopieren Win 7 64bit
Leider hatte ich mich am Anfang etwas undeutlich ausgedrückt.
Ich meinte eine Datei kopieren und während dem kopieren einen anderen Namen vergeben.
Gibt es eigentlich eine Auflistung von units, welche nicht OS spezifisch sind?
Ich meinte eine Datei kopieren und während dem kopieren einen anderen Namen vergeben.
Gibt es eigentlich eine Auflistung von units, welche nicht OS spezifisch sind?
- Fr 12. Dez 2014, 22:27
- Forum: Windows
- Thema: Datei kopieren Win 7 64bit
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7530
Re: Datei kopieren Win 7 64bit
Danke, für die vielen Lösungsvorschläge.
Das mit dem Windows (UTF8ToSys) habe ich versucht.
Hat leider nicht zu dem gewünschten Ergnis geführt.
Ich denke ich versuche die uses Windows einfach herauszunehmen.
Wo finde ich aber die Doku, welche uses welche Funktion anbietet?
Leider muss ich sagen ...
Das mit dem Windows (UTF8ToSys) habe ich versucht.
Hat leider nicht zu dem gewünschten Ergnis geführt.
Ich denke ich versuche die uses Windows einfach herauszunehmen.
Wo finde ich aber die Doku, welche uses welche Funktion anbietet?
Leider muss ich sagen ...
- Do 11. Dez 2014, 21:07
- Forum: Windows
- Thema: Datei kopieren Win 7 64bit
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7530
Re: Datei kopieren Win 7 64bit
Erst mal danke an euch.
Theo, es funktioniert.
Meine Uses sieht wie folgt aus:
uses
Classes, SysUtils, db, odbcconn, sqldb, FileUtil, RTTICtrls, LR_DBSet,
LR_Class, LR_Desgn, LR_View, LR_ChBox, LR_Shape, LR_RRect, LR_PGrid, LR_E_CSV,
LRDialogControls, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, DBGrids ...
Theo, es funktioniert.
Meine Uses sieht wie folgt aus:
uses
Classes, SysUtils, db, odbcconn, sqldb, FileUtil, RTTICtrls, LR_DBSet,
LR_Class, LR_Desgn, LR_View, LR_ChBox, LR_Shape, LR_RRect, LR_PGrid, LR_E_CSV,
LRDialogControls, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, DBGrids ...
- Do 11. Dez 2014, 11:39
- Forum: Windows
- Thema: Datei kopieren Win 7 64bit
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7530
Datei kopieren Win 7 64bit
Hallo,
habe folgendes Problem.
In meinem Programm versuche ich über die Funktion CopyFile Dateien zu kopieren.
Dies gelingt, sofern die Dateien oder das Verzeichnis keine Sonderzeichen, wie ß, ü, [ usw. haben.
Sobald diese Zeichen vorhanden sind, wird die Datei nicht kopiert.
Mit der Windows ...
habe folgendes Problem.
In meinem Programm versuche ich über die Funktion CopyFile Dateien zu kopieren.
Dies gelingt, sofern die Dateien oder das Verzeichnis keine Sonderzeichen, wie ß, ü, [ usw. haben.
Sobald diese Zeichen vorhanden sind, wird die Datei nicht kopiert.
Mit der Windows ...
- Di 2. Sep 2014, 09:08
- Forum: Windows
- Thema: OLE Worddokument speichern dot > doc
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7007
Re: OLE Worddokument speichern dot > doc
Hallo,
könntest du uns etwas mehr von deinem Quellcode zeigen.
Normalerweise erstellst du in Word ein Dokument (doc) und gibst diesem ein Parameter mit,
auf welcher Dokumentenvorlage (dot) dieses Dokument basiert.
Gruß
könntest du uns etwas mehr von deinem Quellcode zeigen.
Normalerweise erstellst du in Word ein Dokument (doc) und gibst diesem ein Parameter mit,
auf welcher Dokumentenvorlage (dot) dieses Dokument basiert.
Gruß
- So 31. Aug 2014, 12:04
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] JPG Größe anpassen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11588
Re: JPG Größe anpassen
Hallo,
sorry, das ich mich so spät melde.
Danke an theo und gocher, für die beiden Lösungen.
Ich glaube ich suche meistens verkehrt (Lazarus + Frage).
Ich habe vorerst die Lösung von theo verwendet.
Gruß
sorry, das ich mich so spät melde.
Danke an theo und gocher, für die beiden Lösungen.
Ich glaube ich suche meistens verkehrt (Lazarus + Frage).
Ich habe vorerst die Lösung von theo verwendet.
Gruß
- Mi 27. Aug 2014, 09:32
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] JPG Größe anpassen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11588
[gelöst] JPG Größe anpassen
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Datenbank. In dieser Datenbank sind Informationen gespeichert.
Jede Information soll so eine Art kleines Bild besitzen.
Der Benutzer wählt erin Bild aus.
Das Bild (egal welche Größe) soll kopiert und auf eine bestimmte Größe reduziert werden.
Ich ...
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Datenbank. In dieser Datenbank sind Informationen gespeichert.
Jede Information soll so eine Art kleines Bild besitzen.
Der Benutzer wählt erin Bild aus.
Das Bild (egal welche Größe) soll kopiert und auf eine bestimmte Größe reduziert werden.
Ich ...
- Fr 31. Jan 2014, 07:37
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LazReport Band Umbruch
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4441
Re: LazReport Band Umbruch
Hallo,
ich stehe vor dem selben Problem und habe keine Lösung.
Falls Du den Part des Codes zusenden könntest, wäre ich dir sehr dankbar.
Gruß
ich stehe vor dem selben Problem und habe keine Lösung.
Falls Du den Part des Codes zusenden könntest, wäre ich dir sehr dankbar.
Gruß
- Mi 1. Jan 2014, 02:30
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29488
Re: Datenbank Umlaute
Hallo,
ich habe im Anhang eine modifizierte Variante von dem Beispiel msaccess angefügt.
Diese Variante wandelt den Text (Umlaute) um.
Desweiteren wird die Datenbank ohne dsn Datei angehängt.
Aber das wird in einigen Threat ja schon gezeigt.
Zu ADO.
Dein Beispiel ist super. Soweit ich ...
ich habe im Anhang eine modifizierte Variante von dem Beispiel msaccess angefügt.
Diese Variante wandelt den Text (Umlaute) um.
Desweiteren wird die Datenbank ohne dsn Datei angehängt.
Aber das wird in einigen Threat ja schon gezeigt.
Zu ADO.
Dein Beispiel ist super. Soweit ich ...
- Mo 2. Dez 2013, 07:54
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29488
Re: Datenbank Umlaute
Hallo,
ich würde gerne folgende Lösung nehmen, indem ich bei der SQLQuery die GetText und SetText Funktion nutze.
Leider muss ich bei dem Feldeditor schon vorher die Datenbank geladen haben.
Per ODBC ist mir dies bis jetzt nicht gelungen.
Er sagt immer wieder, das der ODBC-Treiber nicht die ...
ich würde gerne folgende Lösung nehmen, indem ich bei der SQLQuery die GetText und SetText Funktion nutze.
Leider muss ich bei dem Feldeditor schon vorher die Datenbank geladen haben.
Per ODBC ist mir dies bis jetzt nicht gelungen.
Er sagt immer wieder, das der ODBC-Treiber nicht die ...
- Do 28. Nov 2013, 07:37
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29488
Re: Datenbank Umlaute
Danke, für die Hilfe.
Ich werde das mal ausprobieren.
Gruß
Ich werde das mal ausprobieren.
Gruß