Hallo,
was muss ich mit dieser Patch-Datei machen?
Gruß
Die Suche ergab 99 Treffer
- Mo 25. Nov 2013, 10:12
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29484
- So 24. Nov 2013, 19:16
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29484
Re: Datenbank Umlaute
Ja, aber wie und wo stelle ich ado ein?
Benutzt Du eventuell Delphi?
Bei Delphi ist es möglich.
Gruß
Benutzt Du eventuell Delphi?
Bei Delphi ist es möglich.
Gruß
- So 24. Nov 2013, 14:17
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29484
Re: Datenbank Umlaute
Soweit ich gelesen habe, habe ich nichts über die Anbindung mit ZEOS gefunden.
Zeos (7.1.2 - stable) --> Ado --> ODBC --> MSAccess
Wo kann ich das einstellen?
In ZConnect habe ich die Option der Protocole.
Keins dieser Protocole weisst auf ADO hin.
Müsste ich dies eventuell im Code eingeben ...
Zeos (7.1.2 - stable) --> Ado --> ODBC --> MSAccess
Wo kann ich das einstellen?
In ZConnect habe ich die Option der Protocole.
Keins dieser Protocole weisst auf ADO hin.
Müsste ich dies eventuell im Code eingeben ...
- So 24. Nov 2013, 12:17
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29484
Re: Datenbank Umlaute
Soweit ich gelesen habe, habe ich nichts über die Anbindung mit ZEOS gefunden.hde hat geschrieben:Nochmals die Frage: Warum greifst du nicht mit Zeos auf die DB zu? Die Änderung ist minimal und dein Prob damit wahrscheinlich gelöst. (von mir allerdings nicht getestet, da ich Access nicht verwende)
hde
Gruß
- Sa 23. Nov 2013, 21:40
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29484
Re: Datenbank Umlaute
Wie schon weiter Oben beschrieben, greife ich mit der Lazarus Komponente SQLdb auf die Datenbank zu.gocher hat geschrieben:Wie greifst Du denn auf die Daten zu, existiert da eine Komponente, benutzt Du ADODB_TLB oder COM, oder...?
Ich schreibe das Programm für Windows.
Gruß
- Fr 22. Nov 2013, 20:51
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29484
Re: Datenbank Umlaute
So, habe eine kleine Lösung.
Wenn ich den Text mit SQL auslese und einem TEdit zuweise, muss ich die Funktion UTF8Encode verwenden.
Wenn ich in die Datenbank schreibe muss ich UTF8Decode verwenden.
Jetzt sind die Umlaute sichtbar.
Ich habe noch eine Frage an theo:
Es gäbe noch die Möglichkeit ...
Wenn ich den Text mit SQL auslese und einem TEdit zuweise, muss ich die Funktion UTF8Encode verwenden.
Wenn ich in die Datenbank schreibe muss ich UTF8Decode verwenden.
Jetzt sind die Umlaute sichtbar.
Ich habe noch eine Frage an theo:
Es gäbe noch die Möglichkeit ...
- Fr 22. Nov 2013, 16:53
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29484
Re: Datenbank Umlaute
Also bleibt der einzige Ausweg es mit den ZEOS Komponenten die Datenbank anzubinden.
Schade, ich wollte bei den Original-Komponenten bleiben.
Warum wird MSAccess so selten verwendet.
Wenn ich unter Windows Arbeite ist eine Anbindung an Office mit dieser Datenbank sehr einfach.
Ich danke allen für ...
Schade, ich wollte bei den Original-Komponenten bleiben.
Warum wird MSAccess so selten verwendet.
Wenn ich unter Windows Arbeite ist eine Anbindung an Office mit dieser Datenbank sehr einfach.
Ich danke allen für ...
- Fr 22. Nov 2013, 14:30
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29484
Re: Datenbank Umlaute
Erst mal danke, für die vielen Antworten.
MSAccess: Ich habe das Programm für die Erstellung der Datenbank verwendet.
Die Anbindung der Datenbank habe ich über die ODBC32.dll gemacht.
Ich nehme an, das die mit der JET-Engine kommuniziert. Was ich herausgefunden habe, MS Access erwartet anscheinend ...
MSAccess: Ich habe das Programm für die Erstellung der Datenbank verwendet.
Die Anbindung der Datenbank habe ich über die ODBC32.dll gemacht.
Ich nehme an, das die mit der JET-Engine kommuniziert. Was ich herausgefunden habe, MS Access erwartet anscheinend ...
- Fr 22. Nov 2013, 09:21
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29484
Re: Datenbank Umlaute
Danke, für die Antwort.
Ich schaue mit der Originalsoftware (MSAccess) in die Datenbank.
Das Problem was ich habe ist, wenn ich eine SQL-Filter starte, wo diese Umlaute drin sind, dann wird nicht richtig gefiltert.
Ich bekomme immer eine leere Query.
Gruß
Ich schaue mit der Originalsoftware (MSAccess) in die Datenbank.
Das Problem was ich habe ist, wenn ich eine SQL-Filter starte, wo diese Umlaute drin sind, dann wird nicht richtig gefiltert.
Ich bekomme immer eine leere Query.
Gruß
- Fr 22. Nov 2013, 07:57
- Forum: Datenbanken
- Thema: Datenbank Umlaute
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29484
Datenbank Umlaute
Hallo,
habe folgendes Problem:
Wenn ich Umlaute (äüö usw.) in die Datenbank schreibe, werden die Werte nicht als Umlaute gespeichert.
D.h. wenn ich die Datenbank i aufmache stehen andere Zeichen drin.
In meiner Oberfläche (DBGrid, DBEdit) werden die Umlaute richtig dargestellt.
Was muss ich machen ...
habe folgendes Problem:
Wenn ich Umlaute (äüö usw.) in die Datenbank schreibe, werden die Werte nicht als Umlaute gespeichert.
D.h. wenn ich die Datenbank i aufmache stehen andere Zeichen drin.
In meiner Oberfläche (DBGrid, DBEdit) werden die Umlaute richtig dargestellt.
Was muss ich machen ...
- Fr 8. Nov 2013, 07:51
- Forum: Datenbanken
- Thema: LazReport MSAccess
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3685
Re: LazReport MSAccess
Hallo,
das mit dem Band Master und Detail weiss ich.
Das Problem was ich habe, ich weiss nicht wie das mit der Datenanbindung (Master/Detail) ist.
Ich habe mir eventuell gedacht, das ich ein Recordset mit einer inner join Abfrage erstelle und dann die Daten mit Master/Detail wieder zerlegen muss ...
das mit dem Band Master und Detail weiss ich.
Das Problem was ich habe, ich weiss nicht wie das mit der Datenanbindung (Master/Detail) ist.
Ich habe mir eventuell gedacht, das ich ein Recordset mit einer inner join Abfrage erstelle und dann die Daten mit Master/Detail wieder zerlegen muss ...
- Di 29. Okt 2013, 21:23
- Forum: Datenbanken
- Thema: LazReport MSAccess
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3685
Re: LazReport MSAccess
Hallo,
ich greife mit den SQLDBLaz auf DB zu.
Ich habe eine ODBC-Anbindung über ODBCConnection usw.
Der Datenbankzugriff funktioniert.
Ich habe mehrere Query's auf die ich in gewissen Abhängigkeiten zugreife.
Jetzt möchte ich versuchen einen Report (Master/Detail) mit LazReport zu erstellen ...
ich greife mit den SQLDBLaz auf DB zu.
Ich habe eine ODBC-Anbindung über ODBCConnection usw.
Der Datenbankzugriff funktioniert.
Ich habe mehrere Query's auf die ich in gewissen Abhängigkeiten zugreife.
Jetzt möchte ich versuchen einen Report (Master/Detail) mit LazReport zu erstellen ...
- Di 29. Okt 2013, 19:53
- Forum: Datenbanken
- Thema: LazReport MSAccess
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3685
Re: LazReport MSAccess
Hallo,
gibt es hier niemand, der für mein Problem eine Lösung hat?
gibt es hier niemand, der für mein Problem eine Lösung hat?
- Mo 28. Okt 2013, 16:16
- Forum: Datenbanken
- Thema: LazReport MSAccess
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3685
LazReport MSAccess
Hallo,
hat schon mal jemand ein Report mit LazReport und einer MSAccess DB erstellt, welches eine Master und eine Detailanbindung hat?
Irgendwie bin ich noch nicht dahintergekommen, wie man für den Report 2 Query verbindet.
Es gibt ein Master/Detail Beispiel für SQlite. Dies ist aber nicht für ...
hat schon mal jemand ein Report mit LazReport und einer MSAccess DB erstellt, welches eine Master und eine Detailanbindung hat?
Irgendwie bin ich noch nicht dahintergekommen, wie man für den Report 2 Query verbindet.
Es gibt ein Master/Detail Beispiel für SQlite. Dies ist aber nicht für ...
- Sa 16. Mär 2013, 15:00
- Forum: Datenbanken
- Thema: Fehler beim Einfügen in eine MSAccess DB [gelöst]
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1431
Re: Fehler beim Einfügen in eine MSAccess DB
So, habe den Fehler gefunden.
Ich hatte noch eine Abfrage bei dem Ereignis AfterScroll, wo der aktive SQL-Datensatz (ID) einem anderem SQL-Filter übergeben worden ist.
Es ist logisch, das beim einfügen keine ID vorhanden ist, da der Datensatz erst kreiert wird.
Gruß
Ich hatte noch eine Abfrage bei dem Ereignis AfterScroll, wo der aktive SQL-Datensatz (ID) einem anderem SQL-Filter übergeben worden ist.
Es ist logisch, das beim einfügen keine ID vorhanden ist, da der Datensatz erst kreiert wird.
Gruß