Hallo Forum,
ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin, weil es mir nicht nur um eine SVG-Komponente sondern auch um den Sinn des Einsatzes geht.
Die Situation: ich habe immer wieder alte Software-Tools (geschrieben in Delphi) für diverse Berechnungen im FE-Umfeld, die modernisiert werden ...
Die Suche ergab 525 Treffer
- So 13. Aug 2023, 19:45
- Forum: Multimedia
- Thema: Einsatz von SVG-Grafik
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6582
- Mo 31. Jul 2023, 17:49
- Forum: Linux
- Thema: Problemsuche - Programm stirbt lautlos
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6014
Re: Problemsuche - Programm stirbt lautlos
Moin,
hat das Programm eine Trennung zwischen stdout und stderr und werden die beide in nohup.out umgeleitet? Also, sind auch alle relevanten Daten in der nohup.out.
BTW: ist das dein Programm bzw kannst du den Programmcode bearbeiten und so ein paar zusätzliche Fehler- oder Statusmeldungen ...
hat das Programm eine Trennung zwischen stdout und stderr und werden die beide in nohup.out umgeleitet? Also, sind auch alle relevanten Daten in der nohup.out.
BTW: ist das dein Programm bzw kannst du den Programmcode bearbeiten und so ein paar zusätzliche Fehler- oder Statusmeldungen ...
- So 30. Jul 2023, 11:01
- Forum: Datenbanken
- Thema: [gelöst] DBGrid - Sroll - EDatabaseError
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5470
Re: [gelöst] DBGrid - Sroll - EDatabaseError
Hallo,
trotz off-topic:
Also für die "tägliche Arbeit" reicht Git in der Konsole eigentlich doch aus (nach dem das erstmal lokale Repo initiiert ist):
Sourcen bearbeiten
"git status" - um zu sehen, welche Files sind geändert bzw. neu
"git add <die Files, die jetzt neu>" - um die Neuerungen ...
trotz off-topic:
Also für die "tägliche Arbeit" reicht Git in der Konsole eigentlich doch aus (nach dem das erstmal lokale Repo initiiert ist):
Sourcen bearbeiten
"git status" - um zu sehen, welche Files sind geändert bzw. neu
"git add <die Files, die jetzt neu>" - um die Neuerungen ...
- Sa 29. Jul 2023, 20:49
- Forum: Allgemeines
- Thema: Wie kann man Private Nachrichten als Spam melden?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6866
Re: Wie kann man Private Nachrichten als Spam melden?
Hallo Forum,
und vor allen Dingen ein Danke an die Admins für die schnelle Reaktion.
Aber ist schon doof, dass da soviel Handarbeit für Euch anfällt. Ich glaube auch, dass sowas wieder pasiert. Daher ja meine Frage, ob man das melden kann.
Oder vielleicht besser noch, den entsprechenden Account ...
und vor allen Dingen ein Danke an die Admins für die schnelle Reaktion.
Aber ist schon doof, dass da soviel Handarbeit für Euch anfällt. Ich glaube auch, dass sowas wieder pasiert. Daher ja meine Frage, ob man das melden kann.
Oder vielleicht besser noch, den entsprechenden Account ...
- Sa 29. Jul 2023, 10:25
- Forum: Allgemeines
- Thema: Wie kann man Private Nachrichten als Spam melden?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6866
Wie kann man Private Nachrichten als Spam melden?
Hallo Forum,
vielleicht bin ich ja noch nicht ganz wach oder der Kaffee wirkt noch nicht voll.
Ich finde da eine offensichtliche Spam-Nachricht (von User "LolitaHoppy") in meinen Privaten Nachrichten. Diese würde ich gerne als Spam melden damit nicht weitere User hier belästigt werden - finde ...
vielleicht bin ich ja noch nicht ganz wach oder der Kaffee wirkt noch nicht voll.
Ich finde da eine offensichtliche Spam-Nachricht (von User "LolitaHoppy") in meinen Privaten Nachrichten. Diese würde ich gerne als Spam melden damit nicht weitere User hier belästigt werden - finde ...
- So 2. Jul 2023, 22:00
- Forum: Sonstiges
- Thema: Delphiprogramm nach Lazarus portiert.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5563
Re: Delphiprogramm nach Lazarus portiert.
Die Basis sollte immer mit einer Sourceverwaltung gemacht werden. Damit kann man jeden Schritt wieder wiederholen wenn es nötig wird.
Jup, natürlich. Ist hier Git . Aber da die .DFM nicht zum Lazarus-Projekt-gehörig identifiziert waren ,,,
Vor allen sollte man nach dem ersten Try ein Review ...
- So 2. Jul 2023, 20:22
- Forum: Sonstiges
- Thema: Delphiprogramm nach Lazarus portiert.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5563
Re: Delphiprogramm nach Lazarus portiert.
Hallo,
meine Erfahrung mit der Funktion Delphi-Programme/Projekte automatisch nach Lazarus zu portieren ist zwiespältig:
ich habe das jetzt ein paar mal probiert und festgestellt, dass der Code ( .pas -Files) recht gut übertragen werden.
Bei den GUI-Files ( .lfm bzw. .dfm ) ist es mir noch ...
meine Erfahrung mit der Funktion Delphi-Programme/Projekte automatisch nach Lazarus zu portieren ist zwiespältig:
ich habe das jetzt ein paar mal probiert und festgestellt, dass der Code ( .pas -Files) recht gut übertragen werden.
Bei den GUI-Files ( .lfm bzw. .dfm ) ist es mir noch ...
- Sa 24. Jun 2023, 10:06
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst] Stringhelper verwenden?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1197
Re: [gelöst] Stringhelper verwenden?
type
TMyReal = double;
zentral in eine Unit, die von allen anderen ge-uses-t wird, damit ich im Programm selbst nur alle real -, double -, float -, extended -Typen umbenennen kann und sicher bin, dass alles miteinander kompatibel ist. Wie gesagt aus Erfahrung: wenn man viel in altem Code ...
- Fr 23. Jun 2023, 16:00
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Lizenz Numerical Recipes und eventueller Ersatz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1006
Re: Lizenz Numerical Recipes und eventueller Ersatz
Die Lizenzbedingungen der "Numerical Recipes" finde ich schon ziemlich haarsträubend. Etwas vereinfacht: Da schreibt jemand ein Lehrbuch, um jemand anderem etwas beizubringen, und am Ende wird dem "Schüler" gesagt: "Aber anwenden darfst du das ganze in der Regel nur, wenn du mir Lizenzgebühren ...
- Fr 23. Jun 2023, 15:45
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst] Stringhelper verwenden?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1197
Re: [gelöst] Stringhelper verwenden?
Moin,
Wozu ist denn das überhaupt gedacht, daß man mittels neuertyp = type altertyp eine Kopie eines Typen deklarieren kann.
Aus Erfahrung: ich definiere mir gerne mindestens ein
type
TMyReal = double;
zentral in eine Unit, die von allen anderen ge-uses-t wird, damit ich im Programm ...
Wozu ist denn das überhaupt gedacht, daß man mittels neuertyp = type altertyp eine Kopie eines Typen deklarieren kann.
Aus Erfahrung: ich definiere mir gerne mindestens ein
type
TMyReal = double;
zentral in eine Unit, die von allen anderen ge-uses-t wird, damit ich im Programm ...
- Do 22. Jun 2023, 16:12
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Lizenz Numerical Recipes und eventueller Ersatz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1006
Re: Lizenz Numerical Recipes und eventueller Ersatz
Hallo,
danke für die Rückmeldung.
Nicht kommerziell: im kompilerten Produkt -> kein Problem
Komerziell: im kompilerten Produkt -> du brauchst eine institutielle Lizenz
Du gibst dein Produkt mit Source -> keine Chance
Komerziell? ja. Aber es wird nicht das Programm oder gar der Code raus ...
danke für die Rückmeldung.
Nicht kommerziell: im kompilerten Produkt -> kein Problem
Komerziell: im kompilerten Produkt -> du brauchst eine institutielle Lizenz
Du gibst dein Produkt mit Source -> keine Chance
Komerziell? ja. Aber es wird nicht das Programm oder gar der Code raus ...
- Mi 21. Jun 2023, 16:16
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Lizenz Numerical Recipes und eventueller Ersatz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1006
Lizenz Numerical Recipes und eventueller Ersatz
Hallo Forum,
bin nicht ganz sicher, dass ich hier in diesem Forum richtig aufgehoben bin.
Ich habe gerade eine alte (mehr als 10 Jahre) Software eines Ex-Kollegen auf dem Tisch, die ich aufräumen und wieder nutzbar machen will. Diese Software macht einige wilde Berechnungen (und Visualisierungen ...
bin nicht ganz sicher, dass ich hier in diesem Forum richtig aufgehoben bin.
Ich habe gerade eine alte (mehr als 10 Jahre) Software eines Ex-Kollegen auf dem Tisch, die ich aufräumen und wieder nutzbar machen will. Diese Software macht einige wilde Berechnungen (und Visualisierungen ...
- Mi 21. Jun 2023, 15:55
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [GELÖST] frReport: Farben im Objektinspektor vom Report-Designer ändern
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1089
Re: frReport: Farben im Objektinspektor vom Report-Designer ändern
Hallo,
genau das gleiche Problem hatte/habe ich auch. Die von lcb-user Farbeinstellung (und andere) hatte ich noch selbst gefunden und geändert - viel besser für die Augen.
Aber die Farbe für die (Hilfe-)Links - hier reines blau - habe ich noch nicht umstellen können bzw. entdeckt wo ich das ...
genau das gleiche Problem hatte/habe ich auch. Die von lcb-user Farbeinstellung (und andere) hatte ich noch selbst gefunden und geändert - viel besser für die Augen.
Aber die Farbe für die (Hilfe-)Links - hier reines blau - habe ich noch nicht umstellen können bzw. entdeckt wo ich das ...
- Sa 10. Jun 2023, 09:45
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: IDE-Einstellungen - Leerzeichen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4757
Re: IDE-Einstellungen - Leerzeichen
Moin,
Ja, das habe ich ja schon versucht - sieht aber alles ... aus.
Ich würde gerne speziell den Zuweisungsoperator "freistellen"; für die anderen Elemente passe ich das gerne so an, dass sich der Code (meiner Meinung nach) gut lesen lässt - und trotzdem in endlich viele Zeilen passt.
Aber, na ...
Ja, das habe ich ja schon versucht - sieht aber alles ... aus.
Ich würde gerne speziell den Zuweisungsoperator "freistellen"; für die anderen Elemente passe ich das gerne so an, dass sich der Code (meiner Meinung nach) gut lesen lässt - und trotzdem in endlich viele Zeilen passt.
Aber, na ...
- Fr 9. Jun 2023, 21:59
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: IDE-Einstellungen - Leerzeichen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4757
IDE-Einstellungen - Leerzeichen
Hallo Forum,
mal wieder eine Frage von mir zu so einer Kleinigkeit, die einen (mich) nerven kann:
unter Werkzeuge - Einstellungen - Code Tools - Leerzeichen lässt sich ja einiges zum Aussehen (und automatischen Formatieren) des Source-Codes einstellen.
Was ich dort vermisse, ist die Möglichkeit ...
mal wieder eine Frage von mir zu so einer Kleinigkeit, die einen (mich) nerven kann:
unter Werkzeuge - Einstellungen - Code Tools - Leerzeichen lässt sich ja einiges zum Aussehen (und automatischen Formatieren) des Source-Codes einstellen.
Was ich dort vermisse, ist die Möglichkeit ...