Hallo,
Ich hab mir jetzt auch mal andere Pakete angeschaut weil LNet zwar prima ist, aber halt nicht so mächtig.
Bei Indy hab ich gelesen, daß das nicht ganz easy sein soll.
Darauf hin hab ich auch Synapse angeschaut weil ich das sowieso wegen Synaser schon auf dem Rechner hab
bin da aber nicht weit ...
Die Suche ergab 174 Treffer
- Mo 23. Mär 2020, 16:46
- Forum: Netzwerk
- Thema: [erledigt] LNet einzelnen Server Socket schließen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13471
- Do 19. Mär 2020, 11:54
- Forum: Netzwerk
- Thema: [erledigt] LNet einzelnen Server Socket schließen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13471
Re: LNet einzelnen Server Socket schließen
Danke für die Infos.
Das mit dem Ping werde ich später mal ausprobieren.
Ist eigentlich recht einfach:
var clients:integer = 0;
Procedure TForm1.LTCPComponent1Accept(aSocket: TLSocket);
Begin
// Mehr wie eine Eingehende Verindung unterbinden !
If clients > 0 Then Begin
aSocket ...
Das mit dem Ping werde ich später mal ausprobieren.
Ist eigentlich recht einfach:
var clients:integer = 0;
Procedure TForm1.LTCPComponent1Accept(aSocket: TLSocket);
Begin
// Mehr wie eine Eingehende Verindung unterbinden !
If clients > 0 Then Begin
aSocket ...
- Mo 16. Mär 2020, 20:02
- Forum: Netzwerk
- Thema: [erledigt] LNet einzelnen Server Socket schließen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13471
Re: LNet einzelnen Server Socket schließen
Ich versuche mich da gerade an einem Testprogrämmchen um Versuche mit den vorgeschlagenen Sachen
machen zu können. Ich scheitere aber immer noch an einer "Verbindungsliste".
Wie könnte so eine Liste aussehen. Da fehlt mir komplett der Ansatz.
Was ich momentan im Kopf zusammenkriege ist eine Tabelle ...
machen zu können. Ich scheitere aber immer noch an einer "Verbindungsliste".
Wie könnte so eine Liste aussehen. Da fehlt mir komplett der Ansatz.
Was ich momentan im Kopf zusammenkriege ist eine Tabelle ...
- Fr 13. Mär 2020, 17:03
- Forum: Netzwerk
- Thema: [erledigt] LNet einzelnen Server Socket schließen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13471
Re: LNet einzelnen Server Socket schließen
Das geht ja mal viel einfacher als ich vermutet habe.
Genau das was ich gesucht habe.
Vielen Dank für die Hilfe.
Bei uns wird EDV technisch alles dicht gemacht. Verständlich, aber unsereins kann da fast nicht mehr arbeiten.
2 Vieren Scanner und 2 Firewalls nur fürs interne. Wenn eine ...
Genau das was ich gesucht habe.
Vielen Dank für die Hilfe.
Bei uns wird EDV technisch alles dicht gemacht. Verständlich, aber unsereins kann da fast nicht mehr arbeiten.
2 Vieren Scanner und 2 Firewalls nur fürs interne. Wenn eine ...
- Do 12. Mär 2020, 11:58
- Forum: Netzwerk
- Thema: [erledigt] LNet einzelnen Server Socket schließen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13471
[erledigt] LNet einzelnen Server Socket schließen
Hallo zusammen,
ich habe ein paar kleine Progrämmchen auf einem WinServer laufen.
Die machen mit LNet einen Serverport auf. Das funzt auch wunderbar, aber
unsere IT macht seit geraumer Zeit im Netzwerk einen Portscan und connected sich
überall drauf wo ein Port offen ist. was die damit bezwecken ...
ich habe ein paar kleine Progrämmchen auf einem WinServer laufen.
Die machen mit LNet einen Serverport auf. Das funzt auch wunderbar, aber
unsere IT macht seit geraumer Zeit im Netzwerk einen Portscan und connected sich
überall drauf wo ein Port offen ist. was die damit bezwecken ...
- Mo 30. Sep 2019, 12:47
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wie in GUI einen Thread abfragem
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2876
Re: Wie in GUI einen Thread abfragem
Hallo zusammen,
ich hab jetzt einiges über TThread.Queue gelesen.
An einer Stelle stand da, das TThread.Queue einen Eintrag in der Mainthread Eventqueue macht.
Das wäre dann eigentlich genau das was ich mir vorgestellt hatte.
Im Event wird dann meine Procedure aufgerufen. Das werd ich mal versuchen ...
ich hab jetzt einiges über TThread.Queue gelesen.
An einer Stelle stand da, das TThread.Queue einen Eintrag in der Mainthread Eventqueue macht.
Das wäre dann eigentlich genau das was ich mir vorgestellt hatte.
Im Event wird dann meine Procedure aufgerufen. Das werd ich mal versuchen ...
- Fr 27. Sep 2019, 20:45
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wie in GUI einen Thread abfragem
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2876
Re: Wie in GUI einen Thread abfragem
Danke schon mal für die Antworten.
Ich hab jetzt einiges im Netz suchen und lesen können.
Synchronize... ist soweit ich das jetzt kapiert habe für meinen Fall nicht das richtige.
Es soll möglichst kein Thread warten müssen.
Bisher hab ich im Maintread mit einem Timer einen String von den ...
Ich hab jetzt einiges im Netz suchen und lesen können.
Synchronize... ist soweit ich das jetzt kapiert habe für meinen Fall nicht das richtige.
Es soll möglichst kein Thread warten müssen.
Bisher hab ich im Maintread mit einem Timer einen String von den ...
- Mo 23. Sep 2019, 07:04
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wie in GUI einen Thread abfragem
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2876
Wie in GUI einen Thread abfragem
Hallo zusammen,
ich habe in einem GUI Mainprogramm mehrere Threads in denen serielle Schnittstelle verarbeitet werden.
Momentan polle ich über einen Timer die Threads ab, ob da was empfangen wurde.
Funktioniert so auch.
Was mich jetzt interresieren würde, wie kann ich von einem der Threads selber ...
ich habe in einem GUI Mainprogramm mehrere Threads in denen serielle Schnittstelle verarbeitet werden.
Momentan polle ich über einen Timer die Threads ab, ob da was empfangen wurde.
Funktioniert so auch.
Was mich jetzt interresieren würde, wie kann ich von einem der Threads selber ...
- Fr 1. Mär 2019, 12:10
- Forum: Ankündigungen
- Thema: SourceForge Project of the Month
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4312
Re: SourceForge Project of the Month
Erst mal finde ich es klasse dass es Lazarus wieder geschafft hat.
Ich danke den Machern und dem Forum für die viele tolle Arbeit.
OMG, Leute, aber warum wird da als Titelbild eine Lazarus IDE 0.9 genommen, wir sind inzwischen bei 2.0 und 2.2 ist fett im Kommen?
Das ist wie bei Wikipedia: Lauter ...
Ich danke den Machern und dem Forum für die viele tolle Arbeit.
OMG, Leute, aber warum wird da als Titelbild eine Lazarus IDE 0.9 genommen, wir sind inzwischen bei 2.0 und 2.2 ist fett im Kommen?
Das ist wie bei Wikipedia: Lauter ...
- Fr 1. Mär 2019, 11:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Win10 nach WinServer
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2376
[gelöst] Win10 nach WinServer
Hallo zusammen,
hab ein Programm an meinem Arbeitsplatzrechner Win10 compiliert (Laz1.8.0)
Läuft hier einwandfrei. Wenn ich es auf einen WinServer 2016 kopiere bekomme ich folgende Exception
mit der ich nichts anfangen kann.
TApplication.HandleException TWinControl.ScrollBy_WS: Handle not ...
hab ein Programm an meinem Arbeitsplatzrechner Win10 compiliert (Laz1.8.0)
Läuft hier einwandfrei. Wenn ich es auf einen WinServer 2016 kopiere bekomme ich folgende Exception
mit der ich nichts anfangen kann.
TApplication.HandleException TWinControl.ScrollBy_WS: Handle not ...
- Di 2. Okt 2018, 21:20
- Forum: Netzwerk
- Thema: Bild von IP Kamera holen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16906
Re: Bild von IP Kamera holen
Hallo,
Ich finds halt etwas eigenartig, dass man so wenig Infos dazu findet.
Genau so gings mir auch.
Ich wollte mal vor ein paar Jahren im Prinzip das Gleiche machen.
Da hab ich mir tagelang einen Wolf gegockelt aber nix gescheites bzw. ausführliches gefunden
so daß ich irgend wann aufgegeben ...
Ich finds halt etwas eigenartig, dass man so wenig Infos dazu findet.
Genau so gings mir auch.
Ich wollte mal vor ein paar Jahren im Prinzip das Gleiche machen.
Da hab ich mir tagelang einen Wolf gegockelt aber nix gescheites bzw. ausführliches gefunden
so daß ich irgend wann aufgegeben ...
- Mo 18. Jun 2018, 10:39
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Consolenanwendung in Gui wandeln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6348
Re: [gelöst] Consolenanwendung in Gui wandeln
Vielen Dank für die Antwort.
Der Timer ist genau das was ich gerade brauche.
Nur noch aus Neugier:
Wenn ich jetzt in einer Gui Anwendung einen Timer innerhalb eines separaten Threads bräuchte,
wie könnte man das lösen?
Gruß
NoCee
Der Timer ist genau das was ich gerade brauche.
Nur noch aus Neugier:
Wenn ich jetzt in einer Gui Anwendung einen Timer innerhalb eines separaten Threads bräuchte,
wie könnte man das lösen?
Gruß
NoCee
- Fr 15. Jun 2018, 21:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Consolenanwendung in Gui wandeln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6348
Re: Consolenanwendung in Gui wandeln
Jou, nachdem mir keiner helfen will :)
Ich vermute daß das Problem an dem Callback im Zusammenhang mit einem TTimer liegt.
Beim Pupillen wundlesen hab ich gefunden daß ein TTimer nicht threadsave sei.
Da kam das Gefühl auf, daß der Callback nicht zum Mainthread gehört es also hier Probleme geben ...
Ich vermute daß das Problem an dem Callback im Zusammenhang mit einem TTimer liegt.
Beim Pupillen wundlesen hab ich gefunden daß ein TTimer nicht threadsave sei.
Da kam das Gefühl auf, daß der Callback nicht zum Mainthread gehört es also hier Probleme geben ...
- Do 14. Jun 2018, 21:38
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Consolenanwendung in Gui wandeln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6348
Re: Consolenanwendung in Gui wandeln
Guten Abend zusammen,
ich hab das in der Art in mein Prog eingebaut und es funzt einwandfrei.
Nur hab ich jetzt ein Problem mit einem Timer.
Den hab ich auf mein Formular gepackt und entsprechend gestartet.
Aber da passiert nix.
procedure TForm1.InterruptCB(Sender: TBrickletIndustrialDigitalIn4 ...
ich hab das in der Art in mein Prog eingebaut und es funzt einwandfrei.
Nur hab ich jetzt ein Problem mit einem Timer.
Den hab ich auf mein Formular gepackt und entsprechend gestartet.
Aber da passiert nix.
procedure TForm1.InterruptCB(Sender: TBrickletIndustrialDigitalIn4 ...
- Fr 8. Jun 2018, 21:43
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Consolenanwendung in Gui wandeln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6348
Re: Consolenanwendung in Gui wandeln
Danke für die schnelle Antwort.
Das sieht optisch schon mal richtig gut aus.
So in der Art hab ich mir das vorgestellt, bin aber in der Ecke noch ziemlicher Laie
als das ich das selber so hinbekommen würde.
Bin gespannt obs auch tut. Zumindest hilfts mal ein ganzes Stück weiter.
Komm aber erst ...
Das sieht optisch schon mal richtig gut aus.
So in der Art hab ich mir das vorgestellt, bin aber in der Ecke noch ziemlicher Laie
als das ich das selber so hinbekommen würde.
Bin gespannt obs auch tut. Zumindest hilfts mal ein ganzes Stück weiter.
Komm aber erst ...