Ne,
die Abfrage soll ja automatisch laufen.
So wie du es geschrieben hast, wäre es vom Link das obere Beispiel.
Als Einzelabfrage.
Das müßte ich dann ständig pollen. Oder über einen Timer machen.
Das geht aber irgendwie mit Registrierung eines Callbacks.
Wenn sich einer der Eingänge ändert wird ...
Die Suche ergab 174 Treffer
- Fr 8. Jun 2018, 20:54
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Consolenanwendung in Gui wandeln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6327
- Fr 8. Jun 2018, 19:21
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Consolenanwendung in Gui wandeln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6327
[gelöst] Consolenanwendung in Gui wandeln
Guten Abend zusammen,
ich versuche gerade verzweifelt eine Konsolenanwendung
in ein Gui Programm umzubauen.
Die Hardware ist von Tinkerforge und dafür gibt's
Bindings für Delphi/Lazarus und Beispiele.
Problem, die Beispiele sind alle nur für Konsolenanwendungen.
Ich krieg das nicht in eine primitive ...
ich versuche gerade verzweifelt eine Konsolenanwendung
in ein Gui Programm umzubauen.
Die Hardware ist von Tinkerforge und dafür gibt's
Bindings für Delphi/Lazarus und Beispiele.
Problem, die Beispiele sind alle nur für Konsolenanwendungen.
Ich krieg das nicht in eine primitive ...
- Fr 23. Mär 2018, 10:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Linux schnell genug für RS485 Buszyclus?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2619
Linux schnell genug für RS485 Buszyclus?
Hallo zusammen,
ich möchte im Betrieb eine Baugruppe an einer Maschine simulieren weils
die nicht mehr gibt.
Dabei handelt es sich um einen Barcodescanner in einer Hochregallagerfördertechnik für
Paletten. Die Baugruppe macht eine Busverbindung vom Barcodescanner zu einem Multiplexer
für mehrere ...
ich möchte im Betrieb eine Baugruppe an einer Maschine simulieren weils
die nicht mehr gibt.
Dabei handelt es sich um einen Barcodescanner in einer Hochregallagerfördertechnik für
Paletten. Die Baugruppe macht eine Busverbindung vom Barcodescanner zu einem Multiplexer
für mehrere ...
- Sa 20. Jan 2018, 12:23
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: LNet soll Keep-Alive senden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1831
LNet soll Keep-Alive senden
Hallo zusammen,
bei uns im Betrieb hab ich ein paar kleine Tools laufen die bisher sauber funktioniert haben.
Jetzt hat unsere IT Dienstleister an den Servern und am Netzwerk einiges Umgebaut.
Seit dem hauen die mir regelmäßig Verbindungen die mit LNet über Telnet gemacht sind einfach weg.
Das ...
bei uns im Betrieb hab ich ein paar kleine Tools laufen die bisher sauber funktioniert haben.
Jetzt hat unsere IT Dienstleister an den Servern und am Netzwerk einiges Umgebaut.
Seit dem hauen die mir regelmäßig Verbindungen die mit LNet über Telnet gemacht sind einfach weg.
Das ...
- Fr 5. Jan 2018, 11:27
- Forum: Dies und Das
- Thema: Welches OS nutzt Ihr aus welchen Grund?
- Antworten: 236
- Zugriffe: 109256
Re: Welches OS nutzt Ihr aus welchen Grund?
im Betrieb hab ich alles mögliche.
Wegen Vorgabe von IT aktuell auf dem Desktop Win7. 10 läuft gerade an.
Wir programmieren unter anderem SPSen und da laufen zum Teil Uraltmaschinen die
noch über CP/M programmiert werden. Da muß man halt als OS nutzen was benötigt wird.
Wir müssen da auch Uralt ...
Wegen Vorgabe von IT aktuell auf dem Desktop Win7. 10 läuft gerade an.
Wir programmieren unter anderem SPSen und da laufen zum Teil Uraltmaschinen die
noch über CP/M programmiert werden. Da muß man halt als OS nutzen was benötigt wird.
Wir müssen da auch Uralt ...
- Do 19. Okt 2017, 19:23
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] serielle Schnittstelle zeitnah abfragen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7993
Re: serielle Schnittstelle zeitnah abfragen
ist nur eine kurzzeitige Maßnahme.
Ich will da ein paar Stunden die Daten mitloggen um das zu verstehen.
Ist proprietäre Hardware und ebenso die Software. Die Telegramme sind
auch nicht dokumentiert. Ich kenne zwar die Funktion, aber wie das läuft
wäre im Störungsfall gut zu wissen.
Ich stelle mir ...
Ich will da ein paar Stunden die Daten mitloggen um das zu verstehen.
Ist proprietäre Hardware und ebenso die Software. Die Telegramme sind
auch nicht dokumentiert. Ich kenne zwar die Funktion, aber wie das läuft
wäre im Störungsfall gut zu wissen.
Ich stelle mir ...
- Do 19. Okt 2017, 11:02
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] serielle Schnittstelle zeitnah abfragen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7993
Re: serielle Schnittstelle zeitnah abfragen
ja super.
Das mir die Hardware in die Suppe spucken könnte
hatte ich absolut nicht auf dem Schirm. Ich benutze 2 USB-RS232 Wandler.
Dann wäre der Trick mit den Widerständen und Dioden recht witzig weil ich dann ja nur 1 Schnittstelle hätte.
Ansonsten nehm ich doch noch einen Arduino
Danke für die ...
Das mir die Hardware in die Suppe spucken könnte
hatte ich absolut nicht auf dem Schirm. Ich benutze 2 USB-RS232 Wandler.
Dann wäre der Trick mit den Widerständen und Dioden recht witzig weil ich dann ja nur 1 Schnittstelle hätte.
Ansonsten nehm ich doch noch einen Arduino
Danke für die ...
- Do 19. Okt 2017, 09:57
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] serielle Schnittstelle zeitnah abfragen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7993
Re: serielle Schnittstelle zeitnah abfragen
Quick and dirty: Wenn Du nur an der Position der Ack interessiert bist und Ack und Masterdaten zeitlich immer getrennt sind, und Du Ack und Masterdaten am Hexcode unterscheiden kannst, dann kannst Du auch einfach beide Txe auf den Rx eines gemeinsamen Uart mit einem Pull-Down-Widerstand und 2 ...
- Mi 18. Okt 2017, 19:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] serielle Schnittstelle zeitnah abfragen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7993
Re: serielle Schnittstelle zeitnah abfragen
Ich gehe davon aus, dein Problem ist, das du mit 2 Schittstellen am PC arbeitest und die Daten nicht in Relation zueinander bekommst. Du siehst den Master (Schnittstelle 1), kannst aber nicht die Daten von den Clienten (Schnittstelle 2) zuordnen. Ist das dein Problem ?
ganau das isses
Ich seh vom ...
ganau das isses
Ich seh vom ...
- Mi 18. Okt 2017, 19:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] serielle Schnittstelle zeitnah abfragen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7993
Re: serielle Schnittstelle zeitnah abfragen
der Arduino-Leonardo fällt da aus da der ja nur eine Hardwareschnittstelle hat.
Die Kommunikation bis 1'000'000Baud laufen zu lassen heißt noch nicht, daß
er die Daten auch auf 2 Schnittstellen schnell genug lesen und weitergeben kann.
Ich brauch ja unbedingt die richtige Reihenfolge von Master und ...
Die Kommunikation bis 1'000'000Baud laufen zu lassen heißt noch nicht, daß
er die Daten auch auf 2 Schnittstellen schnell genug lesen und weitergeben kann.
Ich brauch ja unbedingt die richtige Reihenfolge von Master und ...
- Mi 18. Okt 2017, 16:33
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] serielle Schnittstelle zeitnah abfragen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7993
[gelöst] serielle Schnittstelle zeitnah abfragen
Hallo zusammen
ich hab gerade im Betrieb eine Anlage am laufen,
die über eine serielle Kommunikation zwischen einem Steuer PC
und an einem Master-Slave Bus hängenden AVR Platinen läuft.
Jetzt wollte ich die Telegramme mitschneiden um hinter
die Telegrammstruktur zu kommen.
Mit einem ...
ich hab gerade im Betrieb eine Anlage am laufen,
die über eine serielle Kommunikation zwischen einem Steuer PC
und an einem Master-Slave Bus hängenden AVR Platinen läuft.
Jetzt wollte ich die Telegramme mitschneiden um hinter
die Telegrammstruktur zu kommen.
Mit einem ...
- Mi 18. Okt 2017, 15:46
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Serielle Schnittstellen in mehreren Threads
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2622
Re: Serielle Schnittstellen in mehreren Threads
So, ich hab das jetzt in einem eigenen Thread gemacht.
Die Daten liegen in einem Fifopuffer und der wird mittels critical sections
abgesichert
War jetzt zwar Mehraufwand, dafür funktioniert es sicher.
@ mschnell: Synaser ließt blockierend zumindest kenn ich das nicht anders,
und deshalb habe ich ...
Die Daten liegen in einem Fifopuffer und der wird mittels critical sections
abgesichert
War jetzt zwar Mehraufwand, dafür funktioniert es sicher.
@ mschnell: Synaser ließt blockierend zumindest kenn ich das nicht anders,
und deshalb habe ich ...
- Fr 13. Okt 2017, 20:27
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Serielle Schnittstellen in mehreren Threads
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2622
[gelöst] Serielle Schnittstellen in mehreren Threads
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Programm das mit seriellen Schnittstellen arbeitet
geschrieben. Dafür hab ich Synaser benutzt. Funktioniert auch soweit.
Leider ist meine ursprüngliche Programmstruktur ziemlich träge.
Jetzt stelle ich das gerade auf mehrere separat laufende Threads um.
Da ich ...
ich habe ein kleines Programm das mit seriellen Schnittstellen arbeitet
geschrieben. Dafür hab ich Synaser benutzt. Funktioniert auch soweit.
Leider ist meine ursprüngliche Programmstruktur ziemlich träge.
Jetzt stelle ich das gerade auf mehrere separat laufende Threads um.
Da ich ...
- Fr 9. Jun 2017, 10:25
- Forum: Sonstiges
- Thema: Automatische aktualisierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2578
Re: Automatische aktualisierung
du kannst einfach das aktuelle Datum mit einem zuletzt gespeicherten Datum vergleichen.
Wenn aktuelles_Datum > gespeichertes_Datum dann hat sich das Datum geändert.
Das aktuelle Datum bekommst du mit now. Dafür brauchst du die Vorkommastelle von now().
Das machste mit trunc.
(Die Nachkommastellen ...
Wenn aktuelles_Datum > gespeichertes_Datum dann hat sich das Datum geändert.
Das aktuelle Datum bekommst du mit now. Dafür brauchst du die Vorkommastelle von now().
Das machste mit trunc.
(Die Nachkommastellen ...
- Fr 5. Mai 2017, 19:14
- Forum: Freepascal
- Thema: Aufgabe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6450
Re: Aufgabe
jou, am besten mit fertigem Code?
HausAufgaben sollten doch sinvollerweise selber
gemacht werden
bei konkreten Fragen zu Problemen wird hier aber gern geholfen
NoCee
HausAufgaben sollten doch sinvollerweise selber
gemacht werden

bei konkreten Fragen zu Problemen wird hier aber gern geholfen
NoCee