Sollte nicht nur, tut es auch, zumindest wenn es compiliert wird.knight hat geschrieben:Im Menüeditor erfolgt nur eine "schematische" Darstellung. Wenn du den Editor schließt und dann das Menü aufrufst, dann sollte die Darstellung wie erwartet erfolgen.
knight
Die Suche ergab 626 Treffer
- Do 19. Jan 2012, 17:20
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Linie als Menuitem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4681
Re: Linie als Menuitem
- Do 19. Jan 2012, 14:26
- Forum: Sonstiges
- Thema: Win-Dll in Unix-So umwandeln...
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9097
Win-Dll in Unix-So umwandeln...
Moin.
Habe auf einem WIn7 Rechner, welcher NUR Dienstlich läuft eine RS485_Com.dll von Nanotec (ist teil von NanoPro V1.60). Wie schon vermuten läst, geht es hierbei um eine Comsteuerung zw. PC und Motorsteuerung (z.B. SCMI-12). Die Demo's von Nanotec helfen auch nicht wirklich, da kein ich über ...
Habe auf einem WIn7 Rechner, welcher NUR Dienstlich läuft eine RS485_Com.dll von Nanotec (ist teil von NanoPro V1.60). Wie schon vermuten läst, geht es hierbei um eine Comsteuerung zw. PC und Motorsteuerung (z.B. SCMI-12). Die Demo's von Nanotec helfen auch nicht wirklich, da kein ich über ...
- Do 19. Jan 2012, 14:08
- Forum: Allgemeines
- Thema: IRC Channel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3871
Re: IRC Channel
HIer gibt's ein IRC-Channel??? 
find i ja suber..

find i ja suber..

- Do 29. Dez 2011, 18:38
- Forum: Netzwerk
- Thema: synapse email senden
- Antworten: 26
- Zugriffe: 16747
Re: synapse email senden
Du kannst dafür jede E-Mail-Adresse die per SMTP von dem Clientrechner (auf dem dein Programm läuft) ansprechbar ist verwenden.
ergo auch "Kalender@Regel-Versionsnummer.prg? Only Bugmeldung.
Ja, wenn...
1.) du Nameserver besitzt, die die TLD .prg verwalten
2.) auf diesen Nameservern alle Domains ...
ergo auch "Kalender@Regel-Versionsnummer.prg? Only Bugmeldung.
Ja, wenn...
1.) du Nameserver besitzt, die die TLD .prg verwalten
2.) auf diesen Nameservern alle Domains ...
- Mo 26. Dez 2011, 23:29
- Forum: Netzwerk
- Thema: synapse email senden
- Antworten: 26
- Zugriffe: 16747
Re: synapse email senden
Sehe. das das Thema schon locker 3 Jahre auf den Buggel hat, wollte aber mal fragen, ob ich bei dieser Art der Mail-übertragung innerhalb eines Programmes eine X-Beliebige Mail Adresse verwenden kann oder doch eine Seberate verwenden muß?
Du kannst dafür jede E-Mail-Adresse die per SMTP von dem ...
Du kannst dafür jede E-Mail-Adresse die per SMTP von dem ...
- Mo 26. Dez 2011, 22:06
- Forum: Netzwerk
- Thema: synapse email senden
- Antworten: 26
- Zugriffe: 16747
Re: synapse email senden
Moin,
Sehe. das das Thema schon locker 3 Jahre auf den Buggel hat, wollte aber mal fragen, ob ich bei dieser Art der Mail-übertragung innerhalb eines Programmes eine X-Beliebige Mail Adresse verwenden kann oder doch eine Seberate verwenden muß?
Plane in meinen Projekten einen Bug-Mailer ...
Sehe. das das Thema schon locker 3 Jahre auf den Buggel hat, wollte aber mal fragen, ob ich bei dieser Art der Mail-übertragung innerhalb eines Programmes eine X-Beliebige Mail Adresse verwenden kann oder doch eine Seberate verwenden muß?
Plane in meinen Projekten einen Bug-Mailer ...
- So 25. Dez 2011, 22:31
- Forum: Netzwerk
- Thema: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 31415
Re: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
Schitt... Die scheint ja wohl nur mit der bekloppten MIB zu gehen. da ich für diese geräte keine habe/bekommen werd ich das wohl in den Sand setzen müßen.
Danke das ihr versucht habt mir zu helfen...
Edit
Wegen fehlender Doku von Beispielen im Netz die Programmidee verworfen...
Danke das ihr versucht habt mir zu helfen...
Edit
Wegen fehlender Doku von Beispielen im Netz die Programmidee verworfen...
- So 25. Dez 2011, 22:24
- Forum: Netzwerk
- Thema: Bild von URL Laden und anzeigen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3958
Re: Bild von URL Laden und anzeigen
NUr beispiele für Lazarsu/fpc sind Mau.creed steiger hat geschrieben:Synapse ist exzellent dokumentiert:

- Di 29. Nov 2011, 22:22
- Forum: Netzwerk
- Thema: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 31415
Re: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
pls back to basic. :green:
Habe hier etwas aus dem PHP bereich gefundenweiß aber nicht, wie ich dies bei meinem fall anwenden kann. Näheres ggf. HIER
Habe hier etwas aus dem PHP bereich gefunden
Code: Alles auswählen
$data = snmpget("$host","$community",".1.3.6.1.4.1.318.1.1.1.4.2.2.0"); //Frequenz Ausgangsspannung
- So 27. Nov 2011, 18:50
- Forum: Netzwerk
- Thema: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 31415
Re: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
Mit SNMP geht sowas.
SNMP wird aber nur profi-Gerätschaften unterstützt.
-Michael
Naja das hat der billig 200€ Laserdrucker auch schon ;)
Weiterhin wäre von Interesse welche Gerätschaften gesucht werden sollen bzw welche Werte genau ermittelt werden sollen.
Pingen würde schon gehen ist aber ...
SNMP wird aber nur profi-Gerätschaften unterstützt.
-Michael
Naja das hat der billig 200€ Laserdrucker auch schon ;)
Weiterhin wäre von Interesse welche Gerätschaften gesucht werden sollen bzw welche Werte genau ermittelt werden sollen.
Pingen würde schon gehen ist aber ...
- So 27. Nov 2011, 13:21
- Forum: Netzwerk
- Thema: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 31415
Re: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
Indy bekomm ich auch wechel Ggründen auch immer nicht zum laufen. Lnet bin ich mir unschlüßig... als einziges, was mir entgegenkommen könnte, wäre Synapse. Überlege schon, ob ich das über den Langen weg machen und alles, was in der zw. der IP 192.168.178.0 und 255 liegt anpinge. Die Zuordung, was ...
- Sa 26. Nov 2011, 19:08
- Forum: Netzwerk
- Thema: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 31415
Re: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
Sry, das ich SNMP und SNTP mal verwechselt habe. Muß ich halt erstmal ein pasendes package suchen.m.fuchs hat geschrieben:Liest du eigentlich mal ansatzweise die Informationen durch, die du bekommst?Maik81ftl hat geschrieben:ist das nicht ein E-Mail protokoll???creed steiger hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Network_Management_Protocol

- Fr 25. Nov 2011, 22:23
- Forum: Netzwerk
- Thema: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 31415
Re: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
Mit SNMP geht sowas.(Wenn das Endgerät SNMP fähig ist natürlich ;))
http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Network_Management_Protocol" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit einem Mib-Browser die Werte rausfinden die zur Identifikation brauchbar sind(sysDescr und Konsorten).
Erkennung im ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Network_Management_Protocol" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit einem Mib-Browser die Werte rausfinden die zur Identifikation brauchbar sind(sysDescr und Konsorten).
Erkennung im ...
- Fr 25. Nov 2011, 21:50
- Forum: Linux
- Thema: Linux Printer Probleme
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6132
Re: Linux Printer Probleme
Theo, bist du zufrieden mit Suse 12.1?
Ja, ich bin zufrieden.
Das hängt vor allem damit zusammen, dass meine Hardware (Desktop und Netbook) endlich optimal erkannt und unterstützt wird.
Auf dem Netti war's mit 11.4 nicht lustig. Probleme mit WLan, lahme Grafik etc.
Mit 12.1. alles prima schnell ...
Ja, ich bin zufrieden.
Das hängt vor allem damit zusammen, dass meine Hardware (Desktop und Netbook) endlich optimal erkannt und unterstützt wird.
Auf dem Netti war's mit 11.4 nicht lustig. Probleme mit WLan, lahme Grafik etc.
Mit 12.1. alles prima schnell ...
- Do 24. Nov 2011, 22:35
- Forum: Netzwerk
- Thema: Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 31415
Netzwerk scannen und Geräte info auslesen
Moin.
Wie ihr ja sicherlich wist, hat jede Netzwerkkomponente auch irgendwo Ihren internen Nahmen gespeichert. Dürft mich da auch gerne Korrigieren.
Gibt es eine Möglichkeit das Netzwerk nach einem Bestümmten Wert zu scanen?
Versucht an einem Bsp zu erläutern.
Habe in meinem Netzwerk z.B. ein ...
Wie ihr ja sicherlich wist, hat jede Netzwerkkomponente auch irgendwo Ihren internen Nahmen gespeichert. Dürft mich da auch gerne Korrigieren.
Gibt es eine Möglichkeit das Netzwerk nach einem Bestümmten Wert zu scanen?
Versucht an einem Bsp zu erläutern.
Habe in meinem Netzwerk z.B. ein ...