Die Suche ergab 69 Treffer
- Di 16. Sep 2014, 15:15
- Forum: Dies und Das
- Thema: Jenkins mit Lazarus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5982
Re: Jenkins mit Lazarus
wie richtet man denn eigentlich xUnit für FPCUnit oder für FPTest ein??
- So 14. Sep 2014, 22:57
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Sinnvolle Architekturen für Tests
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1593
Re: Sinnvolle Architekturen für Tests
das bedeutet, ich müsste eine Klasse für Ping erzeugen die eine Funktion auf <NetworkFunctions> beinhaltet - korrekt?? ... FPCUnit bzw. FPTest habe ich mir schon einmal angeschaut - wobei FPTest eine Erweiterung von FPCUnit ist -> FPTest ...an dem Beispiel sieht man meien Wurzeln sequentielle Abarbe...
- So 14. Sep 2014, 11:28
- Forum: Programme
- Thema: Code Generation Tools for Free Pacal
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8335
Re: Code Generation Tools for Free Pacal
Bisher nur kleinere Verbesserungen und Fixes. Fehlt dir etwas bestimmtes? das wäre ein weiteres Thema für das beschriebene Projekt aus dem Thread ... Jankins mit Lazarus Ich würde gern ein Skript erstellen, was dann über Parameter gesteuert, ein initiales Skript erstellt. Das wird aber erst in der ...
- So 14. Sep 2014, 11:06
- Forum: Dies und Das
- Thema: Jenkins mit Lazarus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5982
Re: Jenkins mit Lazarus
danke erst einmal an m.fuchs für die erste Reaktion viele Punkte sich geklärt und der rest sind gute Hinweise die ich einbringen werde. zu den Skripten... 1. die unterschiedlichen Skripte werden auf jeden Fall auf eine Programmiersprache reduziert ... und welche das sein wird, wird noch entschieden ...
- Sa 13. Sep 2014, 20:13
- Forum: Dies und Das
- Thema: Jenkins mit Lazarus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5982
Re: Jenkins mit Lazarus
Hallo, das ist genau das Thema womit ich mich seit Tagen beschäftige und einfach keinen Einstieg - zumindest keine vernünftigen - finde. da Thema was mich umtreibt ist folgendes: - ich steige in ein Projekt ein was folgendes zum Ziel hat: - das Projekt startet bei "0" - d.h. vieles ist mög...
- Sa 13. Sep 2014, 19:36
- Forum: Programme
- Thema: Code Generation Tools for Free Pacal
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8335
Re: Code Generation Tools for Free Pacal
Hi,
gibt es zu diesen Thema was neues/aktuelles??
gibt es zu diesen Thema was neues/aktuelles??
- Fr 28. Jun 2013, 21:23
- Forum: Freepascal
- Thema: Access Violation bei Prozeduraufruf aus dynamischem Array
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1462
Re: Access Violation bei Prozeduraufruf aus dynamischem Arra
Hallo, ich sitze jetzt schon Stunden an folgenden Problem: ich erstelle ein dynamisches Array von einem Record. Danach will ich diese Array an eine Prozedur übergeben - was aber nicht funktioniert... ... wo liegt jetzt das Problem??? program maint_cli; {$mode objfpc}{$H+} uses {$IFDEF UNIX}{$I...
- Mo 29. Okt 2012, 10:52
- Forum: Datenbanken
- Thema: TZConnect und sein Speicherpfad
- Antworten: 1
- Zugriffe: 800
Re: TZConnect und sein Speicherpfad
Dallo,
den musst du in den Properties von TZConnection unter <Database> und die DLL unter <LibraryLocation> eintragen.
den musst du in den Properties von TZConnection unter <Database> und die DLL unter <LibraryLocation> eintragen.
- Mo 29. Okt 2012, 10:44
- Forum: Datenbanken
- Thema: Fehler beim Installieren der ZEOS Lib
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7008
Re: Fehler beim Installieren der ZEOS Lib
Hallo,
ich verwende auch CT ohne Probleme. Die bringen aller 3 Monate eine neue Version raus. In der Zwischenzeit lade ich mir die Updates vom <trunk> - in ein separates Verzeichnis - spiele dann die Sourcen ein und lasse sie kompilieren - funktoniert ohne Probleme.
ich verwende auch CT ohne Probleme. Die bringen aller 3 Monate eine neue Version raus. In der Zwischenzeit lade ich mir die Updates vom <trunk> - in ein separates Verzeichnis - spiele dann die Sourcen ein und lasse sie kompilieren - funktoniert ohne Probleme.
- Fr 26. Okt 2012, 12:06
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: DBGrid ala Explorer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1839
Re: DBGrid ala Explorer
Hallo, ...gibt es mittlerweile für dieses Problem eine Lösung?? Ich suche jetzt schon 14 Tage nach einer Lösung - habe aber bisher nicht viel gefunden. Gibt es in den bekannten (DB)Grid-Controls (DBGrid,K(DB)Grid,VirtualDBGrid) einen Ansatz für eine Kombination aus Combo-/Checkbox? Was ich bisher ge...
- Do 18. Okt 2012, 20:19
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: DBGrid Column Multiselect
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1419
Re: DBGrid Column Multiselect
Hallo, hat jemand von euch Erfahrung mit KDBgrid? Ich habe folgendes Problem: Wenn ich mir eine DB anzeigen lassen möchte die keine Daten enthält, soll trotzdem die Kopfzeile angezeigt werden - was aber bei KDBGrid nicht funktioniert, bei VirtualDBGrid und TDBGrid funktioniert es. Kann mir jemand sa...
- Fr 31. Aug 2012, 12:05
- Forum: Freepascal
- Thema: Gui Controls abfragen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 825
Gui Controls abfragen
Hallo, hat schon mal jemand einen Erfolg erziehlt und mit <GetDlgItemText> einen Wert aus einer Edit Box bekommen? procedure winDlgTest.DoRun; var Msg: String; Buffer1: Array[0..20] of Char; Buffer2: Array[0..255] of Char; wnd, txt,Text: integer; begin { 1838012 - WinHandle (Window Class #32770) 112...
- Mi 29. Aug 2012, 16:36
- Forum: Freepascal
- Thema: geometrische Buttons
- Antworten: 1
- Zugriffe: 770
geometrische Buttons
gibt es in Lazarus/Freepascal Pakete die geometrische Buttons - Dreieck, Kreis, Vieleck (6,5,8) - beinhalten?
Es gibt zwar die Cincy-Komponenten - cySkinArea - das funktioniert aber unter Lazarus nicht so richtig
Es gibt zwar die Cincy-Komponenten - cySkinArea - das funktioniert aber unter Lazarus nicht so richtig
- Di 28. Aug 2012, 12:46
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Brauche Hilfe bei der Installation von Packages!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2659
Re: Brauche Hilfe bei der Installation von Packages!
nimm doch CodeTyphon - da hast du alles was gebrauchtt wird noch ein bissl mehr - alle 3 Monate kommt eine neue Version raus die dann die aktuellesten Versionen der Pakete hat
http://www.pilotlogic.com/sitejoom/
http://www.pilotlogic.com/sitejoom/
- Fr 24. Aug 2012, 18:28
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: INDY 10 | TCPServer , TCPClient
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7073
Re: INDY 10 | TCPServer , TCPClient
was mich auch wundert, warum <OutputDebugString> (aus Unit Windows) nicht funktioniert!!? Es wäre wirklich doof, wenn OutputDebugString im Thread nicht geht. Es wäre schön, wenn das definitiv geklärt werden könnte. -Michael geht doch!!!! - ich hatte imer -> OutputDebugString( PChar ('bin beim empfa...