Die Suche ergab 106 Treffer
- Mo 27. Jun 2016, 10:52
- Forum: Linux
- Thema: Raspbian/debian "libbass.so" handle fehler
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2143
Re: Raspbian/debian "libbass.so" handle fehler
Hallo, hab grad das hier gefunden: The win parameter is only used on Windows and are ignored on other platforms. That applies to the BASS_DEVICE_CPSPEAKERS and BASS_DEVICE_SPEAKERS flags too, as the number of available speakers is always accurately detected on the other platforms. The BASS_DEVICE_LA...
- Mo 27. Jun 2016, 10:01
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Projektplattform LazForge
- Antworten: 19
- Zugriffe: 23754
Re: Projektplattform LazForge
Also die Idee finde ich super, werd mir das im laufe des Tages mal anschauen. Ich war nur bisher verwundert, mal ging es und mal ging es nicht. Freut mich das es jetzt ordentlich läuft , großes Lob auch von mir. Aber einen Verbesserungsvorschlag hab ich schon, wenn ich nicht blind bin . Und zwar feh...
- Fr 24. Jun 2016, 09:05
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: String als Double
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5934
Re: String als Double
Hallo Andromeda, ich habe gerade nochmal durchs Netz geschaut. Bei der Suche nach verschiedenen Stichworten kam mir irgendwann eine INI-Datei in den Sinn. Jetzt weiß ich allerdings nicht in welcher vorm du die jeweiligen Kurse erhälst. Da müsste man dann schauen ob man die INI entsprechend automatis...
- Mo 20. Jun 2016, 15:02
- Forum: Allgemeines
- Thema: Trend geht eindeutig zur grafischen Oberfläche sogar bei DOS
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3673
Re: Trend geht eindeutig zur grafischen Oberfläche sogar bei
Bitte versteh mich nicht falsch, aber auf mich wirkt dein Post wie Spam. Aus dem Namen des Thread-Erstellers lässt sich doch schon der ein oder andere Gedanke herausinterpretieren. Mehr will ich dazu auch nicht schreiben, nicht das meine Mitgliedschaft im Forum gefährdet wird *hust*scriptkiddie*hust*
- Fr 17. Jun 2016, 08:23
- Forum: Linux
- Thema: Lazarus 1.6 unter Debian Jessie installieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5228
Re: Lazarus 1.6 unter Debian Jessie installieren
Ich weiß nicht, welches Debian Du nutzt (stable, testing, unstable), aber ich denke, für jedes davon gibt es vorcompilierte Lazarus- und FPC-Pakete. Da gehe ich voll mit. Aber ich vermute mal (weils einfach das gängiste ist) das DL3AD die stable Variante hat. Da ist Lazarus immernoch bei 1.2.4 http...
- Do 16. Jun 2016, 12:52
- Forum: Linux
- Thema: Lazarus 1.6 unter Debian Jessie installieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5228
Re: Lazarus 1.6 unter Debian Jessie installieren
Dann habe ich versucht die Lazarus IDE zu starten - es kommt ein Fenster wo ich den Ort von "make" und den Ort des Debugger angeben soll. Ich kann weder make noch den Debugger dbg finden. Also make sollte in dem Paket "build-essential" mitkommen. Und der gängiste Debugger ist wo...
- Do 16. Jun 2016, 11:23
- Forum: Linux
- Thema: Lazarus 1.6 unter Debian Jessie installieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5228
Re: Lazarus 1.6 unter Debian Jessie installieren
Hallo DL3AD, ich installiere im Debian immer pauschal die build-essential mit. https://packages.debian.org/jessie/build-essential Edit: in den build-essential sind die ganzen Tools drinnen die du unter Linux zum entwickeln brauchst/benutzen kannst. Was für Pakete hast du? Die *.deb von Sourceforge?
Re: fpc chat
Passend das ich das Thema grad (mal wieder) in der Berufsschule hatte. bin aber mit den ganzen tcp socket dingen nicht unbedingt gut vertraut Dann sollte die Nutzung reservierter Ports meiner Meinung nach vermieden werden. Wenn es jetzt zu Fehlern bei der Datenübertragung kommt weil irgendwo was daz...
Re: fpc chat
Also über Port 80 wirds wohl sehr schwierig. Das ist der Standart http Port. Da wäre die Frage wie das Chatprogramm dann läuft. Dem bisherigen Text zufolge wohl P2P (das sich die Clients direkt miteinander verbinden). Dann stellt sich mir in dem Fall die Frage wie und wo du den Chatlog haben willst ...
- Fr 3. Jun 2016, 08:36
- Forum: Freepascal
- Thema: Verzweigung je nach Sender:TObject
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8064
Re: Verzweigung je nach Sender:TObject
Case Anweisungen schlucken doch keine strings oder? Man könnte sich aber ein set mit den Namen machen und das dann entsprechend in das case packen. Möglichkeiten gibt es da viele, aber ich meine gelesen zu haben das die Tags eben dafür implementiert worden sind. Den link dazu hab ich aber nicht mehr.
- Do 2. Jun 2016, 23:26
- Forum: Freepascal
- Thema: Verzweigung je nach Sender:TObject
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8064
Re: Verzweigung je nach Sender:TObject
Oder gibt es Nachteile? Naja... Ich finde die IF-Kette ganz oben sehr übersichtlich und kompakt, da ist alles in einer Prozedur und man weiß sofort, was passiert. Wenn du die Tags verwendest, musst du sie im Objektinspektor setzen und hast damit zwei Orte, wo sie verwendet werden, im Objektinspekto...
- Do 2. Jun 2016, 13:59
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: ein-/ausklappbarer Container
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1583
Re: ein-/ausklappbarer Container
Hallo dubst3pp4, als einzelne Komponente wird es das nicht geben. Du kannst es dir aber so zusammenbauen. Wie Linkat das schon beschrieben hat sollte es am einfachsten sein. Wenn dein Fenster nicht gleich die volle höhe hat kannst du das ja mit in dem ButtonClick einbauen. Form1.Height := <Höhe ausg...
- Mi 1. Jun 2016, 22:46
- Forum: Freepascal
- Thema: Idee zu Ankern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2971
Re: Idee zu Ankern
Ich mach das auch immer wie Michl. Wenn man weiß wie man die Anker richtig einsetzt dann reicht das vollkommen aus so wie es jetzt ist. Du könntest allerdings auch schauen ob dir die Labeled Edits gefallen. Die hab ich selbst aber im Lazarus noch nicht verwendet. Nur mal zu Testzwecken im Delphi auf...
- Di 31. Mai 2016, 11:08
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Progressbar
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1042
Re: Progressbar
Hallo,
Mir hat die progressbar nicht gefallen, ich hab in meinem Programm dann TGauge benutzt. Die ist besser Anpassbar.
https://github.com/Alexey-T/ATGauge/blob/master/src/gauges.pas
Mir hat die progressbar nicht gefallen, ich hab in meinem Programm dann TGauge benutzt. Die ist besser Anpassbar.
https://github.com/Alexey-T/ATGauge/blob/master/src/gauges.pas
- Mo 30. Mai 2016, 22:47
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Projektpfad in Linux
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1780
Re: Projektpfad in Linux
Hallo Michl, erstmal +1 für Linux und +1 für Mint . Also das schöne am Linux ist das die Festplatte dir (als root bzw. Admin) gehört und du somit machen kannst was du willst. Ein wenig aufpassen solltest du trotzdem, was du da machst. Du meinst "/Programmierung" oder besser "/home/Mic...