Die Suche ergab 285 Treffer
- Fr 21. Feb 2020, 22:26
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Gibt es eine "globale Message" um ein Popup zu schließen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1604
Re: Gibt es eine "globale Message" um ein Popup zu schließen
Das funktioniert auf den ersten Blick ganz gut, bis auf die (nicht unwichtige) Tatsache, dass man ein shape scheinbar nicht in den Vordergrund bringen kann. Shapes sind von TGraphicControl abgeleitet und nicht von TWinControl. GraphicControls sind immer hinter WinControls (zumindest unter WIndows)....
- Do 20. Feb 2020, 19:46
- Forum: Sonstiges
- Thema: AVR Soft-Float
- Antworten: 6
- Zugriffe: 895
Re: AVR Soft-Float
Ich hab vor kurzem (im englischen Forum?) gelesen, dass es für ARM-Embedded kein Softfloat gibt. Irgendwas funktioniert da mit der Freepascal-Softfloat-Implementierung nicht, wegen Exceptions oder so. Von daher ist es fraglich, ob es beim AVR gehen kann.
- Do 20. Feb 2020, 19:43
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Gibt es eine "globale Message" um ein Popup zu schließen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1604
Re: Gibt es eine "globale Message" um ein Popup zu schließen
Hab das mal kurz probiert, das geht schon. Problem ist, beim Click in den Hintergrund muss das Panel den Fokus auch wieder verlieren, sonst gibts kein OnExit-Event. Die Form nimmt scheinbar keinen Focus an. Ich hab mal ein 'PanelForm' in den Hintergrund gelegt, die sich bei Click den Fokus gibt. So ...
- Do 20. Feb 2020, 16:20
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Gibt es eine "globale Message" um ein Popup zu schließen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1604
Re: Gibt es eine "globale Message" um ein Popup zu schließen
Das Panel muss ja erstmal den Focus haben um ihn verlieren zu koennen. Ich wuerde es mal mit Panel.SetFocus beim Anzeigen des Popups versuchen. Wenn das Panel keinen Focus annehmen kann, gibts sicher Moeglichkeiten, das zu aendern.
- Mi 12. Feb 2020, 19:27
- Forum: Regionale Gruppen
- Thema: 33. Stuttgarter Lazarustreffen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2416
Re: 33. Stuttgarter Lazarustreffen
Auch ich werde am Samstag wieder dabei sein.
- Mo 3. Feb 2020, 12:41
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Units einbinden für Einsteiger
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1419
Re: Units einbinden für Einsteiger
Warum benutzt ihr nicht einfach den Online Package Manager? Internettools und Synapse lassen sich dort per Knopfdruck herunterladen und korrekt installieren. Zum einen gibts den OPM noch gar nicht so lange. Und zum Anderen müssen bei einer Neuinstallation von Lazarus die Packages neu installiert we...
- So 2. Feb 2020, 10:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Units einbinden für Einsteiger
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1419
Re: Units einbinden für Einsteiger
Ich würde dir wirklich empfehlen es über die LPK zu laden Und wenns kein lpk gibt, dann einfach den Unit-Pfad in den Projekteinstellungen in Lazarus eintragen (Compilereinstellungen -> Pfade -> Andere Units). Angehängt ein Screenshot, wie ich die Synapse-Bibliothek einbinde. Mit relativem Pfad, der...
- Di 10. Dez 2019, 21:11
- Forum: Sonstiges
- Thema: i18n: .po Files einbinden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1274
Re: i18n: .po Files einbinden
Das geht relativ einfach:
https://wiki.lazarus.freepascal.org/Eve ... le_running
Wichtig ist, dass man nach dem Packen der Lazarusressource die Unit, wo die Ressource eingebunden ist, veraendert (Leerzeile einfuegen/loeschen), damit sie neu kompiliert wird.
https://wiki.lazarus.freepascal.org/Eve ... le_running
Wichtig ist, dass man nach dem Packen der Lazarusressource die Unit, wo die Ressource eingebunden ist, veraendert (Leerzeile einfuegen/loeschen), damit sie neu kompiliert wird.
- Mi 27. Nov 2019, 23:15
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Überregionales Lazarustreffen 2020 :: Wann und Wo
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2795
Re: Überregionales Lazarustreffen 2020 :: Wann und Wo
Ich würde ja vorschlagen, das nicht über eine Forumsumfrage zu machen, sondern intern einzufädeln bzw. hier im Forum einfach zu diskutieren. Die Anfragen und Organisation bedeuten ja einen gewissen Aufwand, der bei mehreren Einreichungen in der Umfrage dann verpuffen würde.
- Di 26. Nov 2019, 12:05
- Forum: Programmierung
- Thema: GUI mit Qt5
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2373
Re: GUI mit Qt5
Warum sollte man unter Windows Qt benutzen? Plattformunabhängigkeit bei gleichen Aussehen. Werden bei QT unter Linux nicht die Linux-Themes übernommen? Dann hätte man wieder kein gleiches Aussehen. Für identisches Aussehen gibt es auch noch das Widgetset CustomDrawn. Das gibt dann halt so einen Jav...
- Di 12. Nov 2019, 19:11
- Forum: Programmierung
- Thema: String, ANSIString, WideString, ... Was darf es es sein?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1965
Re: String, ANSIString, WideString, ... Was darf es es sein?
Sobald ich aber dann diese Zeichenkette an eine LCL-Komponente übergebe oder aber eine interne Funktion übergebe erhalte ich entweder eine Warnung oder ich muss konvertieren. Das kann ich nicht nachvollziehen, habe weder mit deutschen Umlauten noch mit chinesischen Schriftzeichen Probleme und das i...
- Mo 4. Nov 2019, 21:50
- Forum: Regionale Gruppen
- Thema: 32. Stuttgarter Lazarustreffen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3810
Re: 32. Stuttgarter Lazarustreffen
Am Samstag werd ich auch wieder dabei sein.
Bei Interesse stelle ich mein letztes Projekt vor, einen "Drehorgelsynthesizer". Die Sound-Ausgabe erfolgt über PortAudio.
Bei Interesse stelle ich mein letztes Projekt vor, einen "Drehorgelsynthesizer". Die Sound-Ausgabe erfolgt über PortAudio.
- Di 22. Okt 2019, 22:45
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Lazarusforum e.V. sucht ein Logo - Einladung zum Wettbewerb
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9730
Re: Lazarusforum e.V. sucht ein Logo - Einladung zum Wettbew
Die anderen sind mir zu sehr "Kopfgeburt" oder zu verspielt und weitschweifig und daher nicht eingängig. Das von dir praeferierte ist mir zu generisch (und damit nicht eingaengig). Das kann das Logo fuer alles und nichts sein. Es ist modern, keine Frage. Weckt in mir aber eine Assoziation...
- Do 17. Okt 2019, 10:44
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus erzeugt immer 32 Bit App auf macOS
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2413
Re: Lazarus erzeugt immer 32 Bit App auf macOS
Also gehen muss es irgendwie. m "In the past, for some reason Lazarus kept setting the compiler to "/usr/local/bin/ppc386" - which results in 32 bit apps. Make sure under Tools->Options that "Compiler Executable" is set to "/usr/local/bin/fpc" to get 64 bit apps.&q...
- Mi 9. Okt 2019, 23:07
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Lazarusforum e.V. sucht ein Logo - Einladung zum Wettbewerb
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9730
Re: Lazarusforum e.V. sucht ein Logo - Einladung zum Wettbew
Vielleicht mit eckigem Kopf?