Die Suche ergab 436 Treffer
- Di 16. Aug 2022, 21:30
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Lazarus updaten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2979
Re: Lazarus updaten
Also installiere ich die jeweils aktuelle (also selbe) Lazarus Version je unter Linux und Windows und compiliere jeweils den selben Code in den jeweiligen VMs (mit unterschiedlichem OS)?
Ja, genau.
Anfangs habe ich das Projektverzeichnis kopiert um das Projekt unter Linux zu kompilieren ...
- Di 16. Aug 2022, 12:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Lazarus updaten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2979
Re: Lazarus updaten
Hallo Ralf,
hier noch meine Sichtweise: Ein Projekt, das auf verschiedenen Plattformen compiliert wird, sollte immer mit der gleichen Lazarusversion geöffnet werde. Der Grund ist, dass ein Projekt, das mal in einer neueren Lazarusversion geöffnet und gespeichert wurde nicht mehr unbedingt in einer ...
hier noch meine Sichtweise: Ein Projekt, das auf verschiedenen Plattformen compiliert wird, sollte immer mit der gleichen Lazarusversion geöffnet werde. Der Grund ist, dass ein Projekt, das mal in einer neueren Lazarusversion geöffnet und gespeichert wurde nicht mehr unbedingt in einer ...
- Do 11. Aug 2022, 16:24
- Forum: Allgemeines
- Thema: Verbesserung Dokumentation/Wiki (WAS: Make...)
- Antworten: 218
- Zugriffe: 67766
Re: Verbesserung Dokumentation/Wiki (WAS: Make...)
Ein paar hätten - gefühlt - am liebsten, wenn es keine anderen Sprachen in der Wiki gibt.
So seh ich das mittlerweile auch. Es wär ja noch der Betrieb eines zweiten Wikis für die verschiedenen Sprachen denkbar. Durch eine Trennung würde dann das englische Wiki nicht weiter durch andere Sprachen ...
- Sa 4. Jun 2022, 13:50
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: TScrollBox - Designzeitproblem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1635
Re: TScrollBox - Designzeitproblem
In so einem Spezialfall würde ich wohl die Panels als Seiten in ein TNotebook packen und dann erst in der Form-Create in der Scrollbox sauber untereinander anordnen. Ist zwar ein Workaround, aber über den OI dann gut zu navigieren.
- Do 26. Mai 2022, 12:07
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: GUI-MultiThread-Anwendung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3248
Re: GUI-MultiThread-Anwendung
Wenn ich das richtig verstehe, dann muss ich in der oben genannten Schleife eine Funktion aufrufen, die explizit die GUI-Operationen ausführt, die ich haben will (Log updaten, Ergebnisse in StringGrid eintragen, ProgressBar anpassen).
Ich weiß jetzt nicht, ob ich dich richtig verstehe:) Es reicht ...
- Do 26. Mai 2022, 10:08
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: GUI-MultiThread-Anwendung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3248
Re: GUI-MultiThread-Anwendung
Mir geht es gerade darum, wie bekomme ich das Programm dazu, zeitnah mit dem GUI zu interagieren? Ich kann zwar Text in dem Log-Bereich (eine ListBox) ausgeben; die Ausgabe kommt aber erst zum Ende aller Threads.
Du blockierst den Main-Thread ja aktiv:
// wait until threads are finished ...
- Di 12. Apr 2022, 15:59
- Forum: Sonstiges
- Thema: Wie Qualitätskontrolle?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2629
Re: Wie Qualitätskontrolle?
Aber nicht, dass du dir je nach Formulierung noch Haftungen einhandelst.Jorg3000 hat geschrieben: Di 12. Apr 2022, 13:23 Trotzdem muss ich in dem allgemeinen Lieferantenformular irgendein Statement abgeben, im Sinne von "Die Software ist auf Funktionstüchtigkeit getestet".
- Sa 9. Apr 2022, 11:39
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Ordner der eigenen Package ermitteln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1862
Re: Ordner der eigenen Package ermitteln
In den Code müsste ich mich auch erst wieder einfinden. Hier der Link aufs Repo:
https://github.com/kupferstecher/LazPackageEmbeddedAVR
https://github.com/kupferstecher/LazPackageEmbeddedAVR
- Fr 8. Apr 2022, 23:24
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Ordner der eigenen Package ermitteln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1862
Re: Ordner der eigenen Package ermitteln
Ich hab mal in "meinem " Package geschaut, wie es dort gemacht wird, relevanter Ausschnitt siehe unten. Der Pfad wird in DoInitDescriptor ermittelt und dann in eine Variable PackagePath abgespeichert. Ist wohl aus einem anderen Package übernommen, also nicht meine Erfindung.
function ...
function ...
- Mo 4. Apr 2022, 11:12
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] Starten eines kompilierten Programms
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1694
Re: Starten eines kompilierten Programms
Das mit "sicherer" Abfrage
Ich denke es geht darum, dass kein Anwender unbeabsichtigt ein Programm startet im Glauben es wäre nur eine Datei, die dann in einem Programm geöffnet würde (Textdatei, Bilddatei...).
Unter Win muss man bei runtergeladen Programmen auch erst bestätigen, dass man sie ...
- Di 29. Mär 2022, 14:56
- Forum: Sonstiges
- Thema: Application.ProcessMessages oder TThread
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4523
Re: Application.ProcessMessages oder TThread
Der einzig derzeit Aktuelle System Lock ist der für den den USB-UART umsetzter. Aber den zähl ich mal nicht mit, da er von Synapse erzeugt und gelöscht wird..
Per UART sind die Datenraten doch überhaupt nicht zu schaffen.
Dazu kommt noch, dass spätestens bei USB das Betriebssystem ins Spiel ...
- Sa 26. Mär 2022, 23:34
- Forum: Sonstiges
- Thema: Application.ProcessMessages oder TThread
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4523
Re: Application.ProcessMessages oder TThread
Die Zeit zw den Ansteuerungen sollte so Kurz wie möglich sein...
Richtet sich aber am ende genau an die Blockierung der WS Steuerung...
also max 10 bis 30 µS Pause sollten drin sein, richtet sich aber am ende nach dem Lied, welches aktuell läuft...
Genre: NDH, Metal, Gothic, EBM, Techno und co ...
- Sa 26. Mär 2022, 18:14
- Forum: Sonstiges
- Thema: Application.ProcessMessages oder TThread
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4523
Re: Application.ProcessMessages oder TThread
Da mir ein Timer mit 1ms zu langsam ist brauch ich eine andere Methode um die Daten für bis zu 12 mal 500 WS2812W zu senden. (MCU läuft mit 8MHz)
Ein Thread ist auch nicht "schneller" wie die 1ms (auf Win eher 10ms). Das Betriebssystem kann die Abarbeitung nämlich jederzeit unterbrechen und dann ...
- Fr 11. Mär 2022, 19:09
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: Vereinfachung / Codereduzierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8696
Re: Vereinfachung / Codereduzierung
WS2812B
Hallo Maik,
ich hab mir jetzt mal das Datenblatt angeschaut. Das Timing ist wohl schon ziemlich kritisch mit einer Periodenzeit von 1,25µs. Bei 8MHz sind das ja nur 10 Takte. Für größere Rechnungen bleibt da keine Zeit. Ich denke die einzige Möglichkeit ist über den "OUT" Befehl einen ...
Hallo Maik,
ich hab mir jetzt mal das Datenblatt angeschaut. Das Timing ist wohl schon ziemlich kritisch mit einer Periodenzeit von 1,25µs. Bei 8MHz sind das ja nur 10 Takte. Für größere Rechnungen bleibt da keine Zeit. Ich denke die einzige Möglichkeit ist über den "OUT" Befehl einen ...
- Mi 9. Mär 2022, 18:10
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: Vereinfachung / Codereduzierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8696
Re: Vereinfachung / Codereduzierung
Ich habe den ATMega328P mit 12 NeoPixel LED- stipes bestückt, um später wenn das Teilprojekt seine endgültige Form annimmt auf 1000 mm mit ca 12 x 150/200 lines schöne Werke zu zaubern...
Leoder hab ich schon erkennen müssen, das ich mind 20 bis 40 Sektionen brauchen werde.
Was für Sektionen ...