Auch von mir ein paar Vorschläge. Ich war so frei und habe das Gepardenantlitz von MacWomble übernommen und teilweise abgewandelt. Noch eine Idee, die ich aber nicht umsetzen kann: Den Geparden die Zunge rausstrecken lassen.
Die Suche ergab 285 Treffer
- So 6. Okt 2019, 11:15
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Lazarusforum e.V. sucht ein Logo - Einladung zum Wettbewerb
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9726
- Di 1. Okt 2019, 22:16
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Lazarusforum e.V. sucht ein Logo - Einladung zum Wettbewerb
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9726
Re: Lazarusforum e.V. sucht ein Logo - Einladung zum Wettbew
Ich würde vorschlagen die Frist um einen Monat zu verlängern, 31.10. ist schon recht kurz. Desweiteren sollten m.E. auch Rastergrafiken akzeptiert werden, nicht jeder kann Vektorgrafiken erstellen. Es findet sich dann hoffentlich jemand, der eine Vektorgrafik draus basteln kann, oder wenn das nicht ...
- So 18. Aug 2019, 13:48
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Wie Spiele ohne Code weitergeben?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4168
Re: Wie Spiele ohne Code weitergeben?
Fedora oder Arch oder Debian etc und dann geht das nicht. Oder doch? Das sind doch alles (x86- bzw. AMD64-) Linuxe. Da reicht eine Binary und es sollte auf allen laufen. Auf einem Rasperry braucht man ein anderes Kompilat, weil sich die zugrundeliegende CPU unterscheidet. Das "Raspberry-Binary...
- Sa 10. Aug 2019, 19:25
- Forum: Sonstiges
- Thema: Machine learning und AI nur für Python-Programmierer?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1907
Re: Machine learning und AI nur für Python-Programmierer?
Im englischen Forum gibt es Beiträge:
https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... opic,39049
https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... opic,18769
Beim Stuttgarter Lazarustreffen wurden auch mal neuronale Netze vorgestellt (hilft dir jetzt aber natürlich nichts).
https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... opic,39049
https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... opic,18769
Beim Stuttgarter Lazarustreffen wurden auch mal neuronale Netze vorgestellt (hilft dir jetzt aber natürlich nichts).
- Fr 26. Jul 2019, 15:29
- Forum: Linux
- Thema: Wie kriege ich raus wo meine Anwendung liegt...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4512
Re: Wie kriege ich raus wo meine Anwendung liegt...
Welche Möglichkeiten hätte man denn sonst Programme, die noch das alte ini-System nutzen weiter zu verwenden? Man kann direkt unter C: ein eigenes Verzeichnis anlegen, wo das Programm drinliegt (FPCUpDeluxe macht das so) oder irgendwo in den eigenen Dateien, was aber auch wieder nicht schön ist (Tr...
- Fr 26. Jul 2019, 12:24
- Forum: Linux
- Thema: Wie kriege ich raus wo meine Anwendung liegt...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4512
Re: Wie kriege ich raus wo meine Anwendung liegt...
Doch, im Prinzip schon. Windows packt die dann in ein "Schattenverzeichnis" ins Userverzeichnis [...] Eigentlich gar nicht so schlecht gelöst, aber Ja, gehen tut es. Fühlt sich halt nicht richtig an, gerade wenn man darum weiß. Ändert man die Einstellungen in der Benutzerkontensteuerung, ...
- Do 25. Jul 2019, 23:06
- Forum: Linux
- Thema: Wie kriege ich raus wo meine Anwendung liegt...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4512
Re: Wie kriege ich raus wo meine Anwendung liegt...
Zusammenfassend kann man also sagen, müsste ich eigentlich meine Anwendung nicht als .zip ausliefern, Unter Windows ist das ja ein aehnliches Problem. Bei Portable Apps weiss ich nie wo ablegen. Unter C:Programme passt nicht, weil das Programm dort keine Configs schreiben darf. Trotzdem finde ich e...
- Mi 24. Jul 2019, 10:50
- Forum: Linux
- Thema: Wie kriege ich raus wo meine Anwendung liegt...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4512
Re: Wie kriege ich raus wo meine Anwendung liegt...
Hast du schon mal "Application.Location" probiert?
Das sollte genau dafür da sein, habe aber selber keine Erfahrung damit.
Das sollte genau dafür da sein, habe aber selber keine Erfahrung damit.
- Di 16. Jul 2019, 12:08
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] Aufruf Ereignisroutine eines Parent vom Child
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1679
Re: Aufruf Ereignisroutine eines Parent vom Child
@Helios: Da hab ich dich etwas missverstanden. Die Vererbung kommt erst dann zum Tragen, wenn du verschiedene Elemente plazieren möchtest. Ansonsten ist die Callback-Methode, also eine Prozedur über eine Funktionsvariable zu übergeben, schon der richtige Weg um eine saubere Trennung der Units zu gew...
- Mo 15. Jul 2019, 10:35
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] Aufruf Ereignisroutine eines Parent vom Child
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1679
Re: Aufruf Ereignisroutine eines Parent vom Child
Das ist eigentlich genau der Einsatzzweck von Vererbung. In der Elternklasse definierst du eine virtuelle Prozedur, in der du die gewünschten Aktionen ausführst, z.B. Type TElternKlasse = class Procedure DoSth(AParam: Boolean); virtual; end; implementation Procedure TElternklasse.DoSt...
- Do 20. Jun 2019, 13:57
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LazPackageEmbeddedAVR: Projekt-Dialog für Target AVR
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5401
Re: LazPackageEmbeddedAVR: Projekt-Dialog für Target AVR
Ich habe mich entschlossen hier bei meinem Fork m mal meine Änderungen einfliessen zu lassen. Sehr vorbildlich! Habs mir gerade angeschaut. Die ergänzte Dokumentation übernehme ich auf jeden Fall. Mit dem Laz_Synapse-Package bin ich mir jetzt nicht so sicher. Ich hätte die Installation gerne so ein...
- Mo 17. Jun 2019, 19:35
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: LazPackageEmbeddedAVR: Projekt-Dialog für Target AVR
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5401
Re: LazPackageEmbeddedAVR: Projekt-Dialog für Target AVR
Hallo af0815, den Installationskonflikt mit LazSynapse schau ich mir mal an. Allerdings hat mein Rechner am Wochenende das Zeitliche gesegnet und bis Ersatz da ist und eingerichtet, kanns dauern... Wenn jemand ein Patentrezept zu dem Package-Thema weiß, bitte melden! Die Synaser-Dateien liegen momen...
- Mo 3. Jun 2019, 19:59
- Forum: Sonstiges
- Thema: Ist die Programmierung mit Lazarus Free-Pascal zeitgemäß??
- Antworten: 163
- Zugriffe: 25077
Re: Ist die Programmierung mit Lazarus Free-Pascal zeitgemäß
DMA ist ja auch nur eine Krücke für fehlende Parallelprozessoren Natürlich kann ein Parallelprozessor auch einfach Daten transportieren, aber beim Prozessor geht das zwangsweise über den Bus, während ein DMA-Kanal (bei entsprehend Realtime-tauglicher Hardsware) den Zugriff auf einen Peripherie-Baus...
- Mo 3. Jun 2019, 19:32
- Forum: Freepascal
- Thema: Neuer (FPC 3.2) CHM build.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1467
Re: Neuer (FPC 3.2) CHM build.
marcov hat geschrieben:Das zweite ist genau was ich meinte ja.
Das ist ne super Sache! Gerade für Anfänger war das davor recht verwirrend.
- So 2. Jun 2019, 22:02
- Forum: Freepascal
- Thema: Neuer (FPC 3.2) CHM build.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1467
Re: Neuer (FPC 3.2) CHM build.
Hallo Marco, habs mir grad mal runtergeladen und die einzelnen chm-Dateien mit der "Microsoft HTML-Hilfe" geöffnet. Es ist ein seltsamer Fehler aufgetreten, aber ich vermute, das liegt an Windows, nicht an den Dateien. Und zwar wurde die Baumstruktur links korrekt angezeigt, aber im Hauptb...