Danke, genau so eine Seite hab ich gesucht.
Wie bereits gesagt: Ich möchte im anderen Thread den richtigen Constructor dynamisch aufrufen.
Ich schätze nicht das das anhand des Klassennamens alleine geht (ohne einen virtuellen Constructor). Und verlange jetzt sowohl die Classe als auch einen Pointer ...
Die Suche ergab 776 Treffer
- Di 21. Okt 2014, 16:10
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst] Constructor in Variable Speichern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4364
- Di 21. Okt 2014, 12:17
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst] Constructor in Variable Speichern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4364
Re: Constructor in Variable Speichern
Was passiert wenn der User einen Constructor mit weiteren Parametern erstellt hat? Was macht Lazarus / fpc dann?
Nichts besonderes.
Der Benutzer muss in seinem Constructor mit "inherited" den Constructor der Vorgänger-Klasse aufrufen. Das passiert dann über beliebig viele Ebenen und jede ...
Nichts besonderes.
Der Benutzer muss in seinem Constructor mit "inherited" den Constructor der Vorgänger-Klasse aufrufen. Das passiert dann über beliebig viele Ebenen und jede ...
- Di 21. Okt 2014, 11:31
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst] Constructor in Variable Speichern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4364
[gelöst] Constructor in Variable Speichern
Hallo,
für mein aktuelles Problem in http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=10&t=8161
wäre es hilfreich zu wissen wie ein Constructor intern aufgebaut ist.
Um genauer zu sein möchte ich einen Constructor, genau wie eine Funktion in einer Variable (z.B: pointer) abspeichern und aufrufen.
Von ...
für mein aktuelles Problem in http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=10&t=8161
wäre es hilfreich zu wissen wie ein Constructor intern aufgebaut ist.
Um genauer zu sein möchte ich einen Constructor, genau wie eine Funktion in einer Variable (z.B: pointer) abspeichern und aufrufen.
Von ...
- So 19. Okt 2014, 16:32
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]Instanzen eines unbest. Types ->Falscher Constructor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4790
Re: Instanzen eines unbestimmten Types -> Falscher Construct
Danke, damit lässt sich was anfangen...
Nur müsste ich jetzt jede Klasse von einem TObject mit virtuellem Konstruktor ableiten...
Bzw ich kann auch jede beliebige klasse als Tmyc Parsen und wenn sie einen virtuellen Konstruktor hat scheint es zu gehen andernfalls bekomm ich eine Fehlermeldung ...
Nur müsste ich jetzt jede Klasse von einem TObject mit virtuellem Konstruktor ableiten...
Bzw ich kann auch jede beliebige klasse als Tmyc Parsen und wenn sie einen virtuellen Konstruktor hat scheint es zu gehen andernfalls bekomm ich eine Fehlermeldung ...
- Mi 15. Okt 2014, 09:12
- Forum: Datenbanken
- Thema: Excel export
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4883
Re: Excel export
Hallo willkommen hier :)
Wie genau planst du das durchzuführen? Je nachdem ist das ganze recht einfach / kompliziert.
Du könntest z.B. mit TStringGrid eine Tabelle in deinem Programm anlegen. Dort (sehr sehr einfach) beliebige werte rein schreiben, und dann diese Tabelle mit STRG-C und STRG-V in ...
Wie genau planst du das durchzuführen? Je nachdem ist das ganze recht einfach / kompliziert.
Du könntest z.B. mit TStringGrid eine Tabelle in deinem Programm anlegen. Dort (sehr sehr einfach) beliebige werte rein schreiben, und dann diese Tabelle mit STRG-C und STRG-V in ...
- Di 14. Okt 2014, 23:46
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]Instanzen eines unbest. Types ->Falscher Constructor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4790
Re: Instanzen eines unbestimmten Types -> Falscher Construct
Danke, der zweite Beitrag bei Stackoverflow ist genau das, was ich brauche.
Leider ist der Dort verwendete Weg nur für Delphi möglich (die unit rtti, gibt es bei Lazaurs nicht. Ich denke mal stattdessen gibt es typinfo).
Mit TypeInfo kann ich zwar die Procedure 'Create' suchen. Da die aber nicht ...
Leider ist der Dort verwendete Weg nur für Delphi möglich (die unit rtti, gibt es bei Lazaurs nicht. Ich denke mal stattdessen gibt es typinfo).
Mit TypeInfo kann ich zwar die Procedure 'Create' suchen. Da die aber nicht ...
- Di 14. Okt 2014, 20:50
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]Instanzen eines unbest. Types ->Falscher Constructor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4790
Re: Instanzen eines unbestimmten Types -> Falscher Construct
Danke fürs Testen,
Das wäre natürlich möglich, nur leider bringt mir das nichts, weil ich diese Klassen komplett Generisch erstellen will (Der benutzer kann bestimmte Klassen zu Laufzeit Definieren, und diese werden dann später erzeugt).
Das wäre natürlich möglich, nur leider bringt mir das nichts, weil ich diese Klassen komplett Generisch erstellen will (Der benutzer kann bestimmte Klassen zu Laufzeit Definieren, und diese werden dann später erzeugt).
- Di 14. Okt 2014, 19:59
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst]Instanzen eines unbest. Types ->Falscher Constructor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4790
[gelöst]Instanzen eines unbest. Types ->Falscher Constructor
Hallo liebes Lazarusforum,
Ich möchte Instanzen einer Klasse erstellen. Allerdings von einer unbestimmten Instanz.
Dabei hab ich das Problem das der Falsche Constructor aufgerufen wird (ich schätze mal der von TObject). Ich habe einen kleinen Beispiel Code gebastelt.
Es gibt eine Klasse TSomeClass ...
Ich möchte Instanzen einer Klasse erstellen. Allerdings von einer unbestimmten Instanz.
Dabei hab ich das Problem das der Falsche Constructor aufgerufen wird (ich schätze mal der von TObject). Ich habe einen kleinen Beispiel Code gebastelt.
Es gibt eine Klasse TSomeClass ...
- Di 6. Aug 2013, 12:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Sound Befehl: beep;
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1739
Re: Sound Befehl: beep;
die ersten zwei Zeilen die indianer-frank dir geschrieben haben kommen ganz nach oben bei uses und nicht mitten in die procedure rein.
Und wenn da schon sysutils bei uses drinn steht, dann muss man das auch nicht noch ein zweites mal reinschreiben...
Und wenn da schon sysutils bei uses drinn steht, dann muss man das auch nicht noch ein zweites mal reinschreiben...
- Mo 22. Jul 2013, 14:42
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Klasse soll VCL Kompenten erzeugen Man sieht nichts
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2414
Re: Klasse soll VCL Kompenten erzeugen Man sieht nichts
Richtig, das hier:
MyScrollbox := TScrollbox.Create(Besitzer);
bedeutet nicht das sich die Scrollbox in der Form Besitzer befindet, sondern soweit ich weis nur, das beim löschen der Form auch automatisch die Scrollbox mitgelöscht wird...
Also
MyScrollbox := TScrollbox.Create(Besitzer ...
MyScrollbox := TScrollbox.Create(Besitzer);
bedeutet nicht das sich die Scrollbox in der Form Besitzer befindet, sondern soweit ich weis nur, das beim löschen der Form auch automatisch die Scrollbox mitgelöscht wird...
Also
MyScrollbox := TScrollbox.Create(Besitzer ...
- Do 11. Jul 2013, 14:30
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fehler mit "" .. da Feld leer ist.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3444
Re: Fehler mit "" .. da Feld leer ist.
exit: Beendet die aktuelle funktion/prozedur.
break: beendet die aktuelle schleife. Das muss logischerweise in einer schleife aufgerufen werden.
continue: überspringt den aktuellen wert in einer schleife, macht aber mit dem nächsten weiter.
break: beendet die aktuelle schleife. Das muss logischerweise in einer schleife aufgerufen werden.
continue: überspringt den aktuellen wert in einer schleife, macht aber mit dem nächsten weiter.
- Mo 24. Jun 2013, 18:39
- Forum: Multimedia
- Thema: Animierte Gif zum "bewegen" bekommen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8451
Re: Animierte Gif zum "bewegen" bekommen
Teste er doch erstmal mit einem Button.
Ein Button welcher dann Image1.Invalidate aufruft. Sollte das klappen musst du nur noch ein Timer auf die Form legen, Wählst das Interval aus (in ms) und dann wird alle x Missisekunden das event des Timers ausgeführt. Dann kannst du das Image1.Invalidate ...
Ein Button welcher dann Image1.Invalidate aufruft. Sollte das klappen musst du nur noch ein Timer auf die Form legen, Wählst das Interval aus (in ms) und dann wird alle x Missisekunden das event des Timers ausgeführt. Dann kannst du das Image1.Invalidate ...
- Mo 24. Jun 2013, 18:30
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: komisches Verhalten beim Füllen einer ScrollBox [gelöst]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2530
Re: komisches Verhalten beim Füllen einer ScrollBox
Wenn es nur Text ist könntest du auch versuchen eine Eigene Klasse zum anzeigen zu verwenden anstatt viele Labels.
Den bei jeden update eines label wird ne menge neu berechnet und angezeigt, sowas würde man damit geschickt sparen.
Und solange man nur Text ausgeben will ist das nochnichtmal ...
Den bei jeden update eines label wird ne menge neu berechnet und angezeigt, sowas würde man damit geschickt sparen.
Und solange man nur Text ausgeben will ist das nochnichtmal ...
- So 23. Jun 2013, 16:23
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Bildschirmschoner [gelöst]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2735
Re: Bildschirmschoner
Für welches Betriebssystem ?
Bei Windows (glaube ich zumindest) ist ein Bildschirmschoner nichts anders als eine .exe datei mit anderer Endung, kannst aber mal google wie man nen Bildschrimschoner mti Lazarus / Delphi erstellt.
Und wenn du nur nach programmen mit einer Passwortabfrage suchst ...
Bei Windows (glaube ich zumindest) ist ein Bildschirmschoner nichts anders als eine .exe datei mit anderer Endung, kannst aber mal google wie man nen Bildschrimschoner mti Lazarus / Delphi erstellt.
Und wenn du nur nach programmen mit einer Passwortabfrage suchst ...
- Do 30. Mai 2013, 11:55
- Forum: Datenbanken
- Thema: MYSQL Verbindung in Unit hestellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2585
Re: MYSQL Verbindung in Unit hestellen
sieht doch schonmal ganz gut aus,
du willst aber nicht eine typezuwesung machen: MySQLConnection1=TMySQL50Connection;
Was bedeutet das du die Klasse TMySQL50Connection auch MySQL50Connection nennen kannst, sondern uch geh mal davon aus das du eine Instanz davon TMySQL50Connection in ...
du willst aber nicht eine typezuwesung machen: MySQLConnection1=TMySQL50Connection;
Was bedeutet das du die Klasse TMySQL50Connection auch MySQL50Connection nennen kannst, sondern uch geh mal davon aus das du eine Instanz davon TMySQL50Connection in ...