In den Thread geht es ja lange ob SuseLinux (OpenSuse) oder Debian + Derivate die Distros der Wahl seien.
Interessanterweise hatte ich mit SuseLinux 6.? das erste mal mitte der 90er Kontakt mit Linux.
Als ich dann 2014 das ganze Windows Gedöhns an den Nagel gehängt habe, kam mir Suse bzw. OpenSuse ...
Die Suche ergab 207 Treffer
- Mi 1. Mai 2024, 15:18
- Forum: Sonstiges
- Thema: Linux Appimage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2503
- Mi 1. Mai 2024, 08:09
- Forum: Sonstiges
- Thema: Linux Appimage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2503
Re: Linux Appimage
Gestern Abend hatte ich Zeit und hab 'linuxdeploy' kurz angetestet von welchem ich bei meiner Suche über AppImages gelesen hatte.
Damit ist es mir gelungen von meinem CP/M Image-File Explorer ein AppImage zu erstellen. So ganz lauffähig war dieses zwar noch nicht, z.B. fehlte unter Linux Mint 20 ...
Damit ist es mir gelungen von meinem CP/M Image-File Explorer ein AppImage zu erstellen. So ganz lauffähig war dieses zwar noch nicht, z.B. fehlte unter Linux Mint 20 ...
- Mo 29. Apr 2024, 12:38
- Forum: Sonstiges
- Thema: Linux Appimage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2503
Re: Linux Appimage
Es gab dazu vor einigen Jahren schon einmal einen Thread: https://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=13168
Leider gab es dort auch keine näheren Informationen wie man am besten vorgeht.
Den Thread kannte ich noch nicht. Aber steht ja, wie Du schon gesagt hast nichts wirklich erhellendes drin ...
- Mo 29. Apr 2024, 09:24
- Forum: Sonstiges
- Thema: Linux Appimage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2503
Linux Appimage
Guten Morgen an alle,
hat jemand von euch Erfahrung mit Linux Appimages? Finde diese recht Interessant und bin am Überlegen ob das für meine Lazarus Programme tauglich wäre.
Grüße
HobbyProgrammer
hat jemand von euch Erfahrung mit Linux Appimages? Finde diese recht Interessant und bin am Überlegen ob das für meine Lazarus Programme tauglich wäre.
Grüße
HobbyProgrammer
- Sa 27. Apr 2024, 17:33
- Forum: Sonstiges
- Thema: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11129
Re: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
Ich habe es nun geschafft, das die Windows Version meines Programmes Dateien aus einem Image mittels Copy (STRG-C) herauskopieren und mittels Paste (STRG-V) z.B. in einem Ordner im Windows Explorer wieder Einfügen lassen.
Die Dateien werden dazu in einem Temporären Ordner zwischengespeichert und ...
Die Dateien werden dazu in einem Temporären Ordner zwischengespeichert und ...
- So 21. Apr 2024, 16:35
- Forum: Sonstiges
- Thema: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11129
Re: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
Wenn ich mit Copy/Paste oder Drag/Drop Dateien von aussen in ein Image hineinkopiere bekomme ich File-Urls welche ich auswerte, die jeweilen Dateien als binäres Abbild aus dem Filesystem lese und in dem Imagefilesystem speichere.
Mein Ansatz ist nun, das ich Dateien aus dem Imagefilesystem lese ...
Mein Ansatz ist nun, das ich Dateien aus dem Imagefilesystem lese ...
- So 21. Apr 2024, 15:07
- Forum: Sonstiges
- Thema: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11129
Re: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
Das Inhaltsverzeichnis eines Images wird in einem TListView dargestellt. Dort können dann ein oder mehrere Dateien ausgewählt werden.
Das Projekt ist hier zu finden:
https://github.com/ProgrammingHobby/Cife
Die Lesemethoden laufen alle schon und eine aus einem Image gelesene Datei steht dann wie ...
Das Projekt ist hier zu finden:
https://github.com/ProgrammingHobby/Cife
Die Lesemethoden laufen alle schon und eine aus einem Image gelesene Datei steht dann wie ...
- So 21. Apr 2024, 09:32
- Forum: Sonstiges
- Thema: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11129
Re: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
Wie ich Dateien in mein Programm bekomme funktioniert ja schon. Siehe meinen Startpost für dieses Thema.
Was ich jetzt suche ist die Funktion Daten aus meinen Programm, welche in dynamischen Arrays vom Typ TBytes vorliegen, wieder mit dem richtigen Namen in die 'reale Welt' (z.B. Linux Dolphin oder ...
Was ich jetzt suche ist die Funktion Daten aus meinen Programm, welche in dynamischen Arrays vom Typ TBytes vorliegen, wieder mit dem richtigen Namen in die 'reale Welt' (z.B. Linux Dolphin oder ...
- Sa 20. Apr 2024, 16:59
- Forum: Sonstiges
- Thema: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11129
Re: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
So wirklich weiter bin ich immer noch nicht.
Das Drap & Drop Package gibt auch nur StringLists weiter in welchen die Files als Pfad+Filename weitergereicht werden.
Ich versuche jetzt zuerst mal STRG-C und STRG-V zu implementieren. Aber auch das gestaltet sich schwieriger als gedacht. Ich habe es ...
Das Drap & Drop Package gibt auch nur StringLists weiter in welchen die Files als Pfad+Filename weitergereicht werden.
Ich versuche jetzt zuerst mal STRG-C und STRG-V zu implementieren. Aber auch das gestaltet sich schwieriger als gedacht. Ich habe es ...
- Fr 12. Apr 2024, 16:43
- Forum: Sonstiges
- Thema: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11129
Re: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
So einen ähnlichen Forenbeitrag habe ich auch schon gefunden. Muß ich mal sehen wie ich das evtl. lösen kann. Ich habe eben (immernoch) die Hoffung diese Art von Drag and Drop, auf Linux und Windows hinzubekommen. Da mein Programm von Linux- als auch von Windows-Usern benutzt wird.
- Fr 12. Apr 2024, 16:20
- Forum: Sonstiges
- Thema: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11129
Re: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
Hallo,
bin leider erst jetzt dazu gekommen mich mal weiters damit zu beschäftigen.
@Soner
TClipboard verwende ich ja schon um Dateien von ausserhalb in ein image zu kopieren. Das klappt auch sehr gut. Die Schwierigkeit besteht darin, eine Datei aus einem Image so nach TClipboard zu bringen, das ...
bin leider erst jetzt dazu gekommen mich mal weiters damit zu beschäftigen.
@Soner
TClipboard verwende ich ja schon um Dateien von ausserhalb in ein image zu kopieren. Das klappt auch sehr gut. Die Schwierigkeit besteht darin, eine Datei aus einem Image so nach TClipboard zu bringen, das ...
- Do 21. Mär 2024, 09:30
- Forum: Sonstiges
- Thema: Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11129
Drag Drop, Copy Paste Custom binary Daten
Hallo Forengemeinde,
in meinem Projekt 'CP/M Image-File Explorer' habe ich nun das Hineinkopieren von Dateien mittels Paste und Drop-Files am laufen.
procedure TMainWindow.actionPasteExecute(Sender: TObject);
var
Page: TImagePage;
{$ifdef WINDOWS}
ClipboardFileList: HDROP;
FileBuffer: PChar ...
in meinem Projekt 'CP/M Image-File Explorer' habe ich nun das Hineinkopieren von Dateien mittels Paste und Drop-Files am laufen.
procedure TMainWindow.actionPasteExecute(Sender: TObject);
var
Page: TImagePage;
{$ifdef WINDOWS}
ClipboardFileList: HDROP;
FileBuffer: PChar ...
- Di 13. Feb 2024, 12:35
- Forum: Regionale Gruppen
- Thema: 43. Stuttgarter Lazarustreffen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 13417
Re: 43. Stuttgarter Lazarustreffen
Bin auch dabei.
- Mi 7. Feb 2024, 17:54
- Forum: Programme
- Thema: CP/M Image-File Explorer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7877
Re: CP/M Image-File Explorer
Einige User des Vereins zur Erhaltung Klassischer Computer nutzen das Tool sehr gerne. Die haben dafür auch Werbung im Englischen Forum gemacht.
- Mi 7. Feb 2024, 16:08
- Forum: Programme
- Thema: CP/M Image-File Explorer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7877
Re: CP/M Image-File Explorer
Bei den Schneider CPCs war es ähnlich. Es gab einen einfachen Amstrad Bootblock auf den Disketten, dieser ist im Cife drin (Image Typ ,Amstrad'). Dann gab es noch erweiterte Bootblocks welche auch die Sektoranordnung festlegten. Diese Formate sind dann mit der angesprochenen libdsk Erweiterung lesbar.