Die Suche ergab 227 Treffer
- Di 16. Feb 2021, 09:44
- Forum: Sonstiges
- Thema: asm ARM64/AARCH64 Barrelshifter wird ignoriert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 202
Re: asm ARM64/AARCH64 Barrelshifter wird ignoriert
Wer kann mir sagen, wo ich diesen Bug poste bzw. an welcher Stelle man vielleicht das selbst fixen könnte. Wie Socke geschrieben hat, am Besten im Mantis melden. Falls du dich selbst daran versuchen möchtest, der AArch64 Assembly Reader ist in $fpcdir/compiler/aarch64/racpugas.pas . Öffne am Besten...
- Di 16. Feb 2021, 09:27
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: uvectormath.pas(873,19) Warning: function result variable of a managed type does not seem to be initialized
- Antworten: 7
- Zugriffe: 263
Re: uvectormath.pas(873,19) Warning: function result variable of a managed type does not seem to be initialized
hmm bei den allermeisten stellen wird das mitt setlength initilisiert so wie in meinem Beispiel. Da müsste es dann ja passen ... Es kommt auf die Situation an: program tarrtest; {$mode objfpc}{$H+} type TLongIntArray = array of LongInt; function Test1: TLongIntArray; begin Result := [1, 2, 3]; end;...
- Di 16. Feb 2021, 09:20
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Programme debuggen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 76
Re: AVR Programme debuggen?
Hilft dir das hier weiter? Und in diesem Thread hat jemand FpDebug um AVR Möglichkeiten erweitert und nutzt dies zusammen mit fp-avrsim.fliegermichl hat geschrieben: ↑Di 16. Feb 2021, 08:29gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die erzeugten AVR Programme wenigstens anhand der generierten .s Dateien debuggen zu können (simulavr?)
- Mo 15. Feb 2021, 13:07
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: uvectormath.pas(873,19) Warning: function result variable of a managed type does not seem to be initialized
- Antworten: 7
- Zugriffe: 263
Re: uvectormath.pas(873,19) Warning: function result variable of a managed type does not seem to be initialized
Da ich das aber extrem oft in meinem Code habe tendiere ich dazu das Result := nil zu setzen (weil weniger Schreibarbeit :oops: ) Da Spricht dann aber auch nix dagegen, wenn ich deinen Post richtig verstanden habe .. Korrekt, es spricht nichts dagegen. Es hat halt nur den Effekt, dass der Speicher ...
- Mo 15. Feb 2021, 09:30
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: uvectormath.pas(873,19) Warning: function result variable of a managed type does not seem to be initialized
- Antworten: 7
- Zugriffe: 263
Re: uvectormath.pas(873,19) Warning: function result variable of a managed type does not seem to be initialized
Servus, bisher habe ich das immer so geschrieben. Function ZeroNxM(Cols, Rows: integer): TMatrixNxM; Var i, j: Integer; Begin // Wenn man Result := nil vorher schreibt ist die Warnung weg setlength(result, cols, Rows); For i := 0 To cols - 1 Do Begin For j := 0 To Rows - 1 Do Begin result[i, j] := ...
- Fr 12. Feb 2021, 15:38
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR nur *.elf - File
- Antworten: 4
- Zugriffe: 186
Re: AVR nur *.elf - File
You are cross-compiling from FPC win64 towards a 32 bit target. This might also cause problems. However, your error-log does not show this, so I am uncertain about this. Please note that Win64 to 32-bit is not in general a problem. Only Win64 to i386 or i8086 or to a different x86_64 target is a pr...
- Do 11. Feb 2021, 14:12
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 418
Re: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
Das fBegun Feld mag zwar unterschiedliche Größe haben, aber der Offset von fnumBytes wird sich abhängig von der Optimierungsstufe nicht ändern, weil sich eben Code auf den Offset verlassen könnte. Ich seh dennoch nicht, was hier der Vorteil gegenüber einem record sein soll, wo ich die Elemente dire...
- Do 11. Feb 2021, 14:05
- Forum: Freepascal
- Thema: CLASS PROCEDURE innerhalb einer Klasse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 230
Re: CLASS PROCEDURE innerhalb einer Klasse
class procedure/function und class var sind das was in anderen Sprachen oft als static member bezeichnet wird. Das sind globale variablen und funktionen die einer Klasse zugeordnet sind, ohne eine instanz dieser klasse zu benötigen. Bitte bedenke, dass es in Object Pascal die Unterscheidung zwische...
- Do 11. Feb 2021, 13:51
- Forum: Raspberry Pi & Co.
- Thema: Raspi Pico
- Antworten: 2
- Zugriffe: 142
Re: Raspi Pico
Der Free Pascal Fork von Michael Ring hat bereits Unterstützung für den Pico. Auf der Mailing Liste ging es "nur" um Probleme mit Fließkommaberechnung, die man je nach Anwendungsfall eh nicht braucht.
- Mi 10. Feb 2021, 09:32
- Forum: Dies und Das
- Thema: Lazarus-in-Delphi-Umwandlung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 324
Re: Lazarus-in-Delphi-Umwandlung
Tatsächlich gibt es einige Bibliotheken, die Features nutzen, die Free Pascal noch nicht bietet: z.B. generics (ich habe schon versucht, das nach Lazarus zu bringen, musste aber einsehen, dass das nicht geht - ich hoffe noch nicht). Hast du hier konkrete Beispiele? Die Generic Unterstützung ist vor...
- Mi 10. Feb 2021, 09:28
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: getmem funktioniert nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 390
Re: getmem funktioniert nicht
Dazu musst du die Unit heapmgr einbinden und ihr mittels eines oder mehreren Aufrufen von RegisterHeapBlock(AAddress: Pointer; ASize: PtrUInt) mitteilen in welchen Speicherbereichen sich der Heap Manager austoben darf. D.h. man kann eine statische Variable als Heap-Block definieren, bei der Initial...
- Mi 10. Feb 2021, 09:17
- Forum: Sonstiges
- Thema: Feldbefehle für Debugging (a.k.a include-Direktive)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 356
Re: Feldbefehle für Debugging (a.k.a include-Direktive)
Oder, um auf die offizielle Dokumentation zu verweisen, hier.Dee hat geschrieben: ↑Di 9. Feb 2021, 21:42EDIT: Offenbar gibt es genau soetwas. Nämlich die include-Direktive. Mehr dazu hier: https://wiki.lazarus.freepascal.org/$include/de (Danke an m.fuchs für diesen Hinweis)

- Mi 10. Feb 2021, 09:12
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 418
Re: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
Wieso gehst Du davon aus, dass boolean 16bit sind? fBegun : boolean; // 0 ///< true if _begin() previously called fnumBytes : word; // 2 ///< Size of 'pixels' buffer below Das sind normal 16 Bit, das sind mit höherer Optimierung auch gern 8 Bit. Das fBegun Feld mag zwar unterschiedliche Größe haben...
- Di 9. Feb 2021, 13:36
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 418
Re: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
Gibt es keine syntaktische Möglichkeit statt der 2 eine Referenz auf das Objektfeld per Name zu machen? Zumal sich das Offset ja auch ändert wenn {$packrecords on} definiert wird. Du kannst folgendes nutzen, wobei du jedoch noch immer manuell zwischen dem Lo und dem Hi Teil unterscheiden musst (fun...
- Di 9. Feb 2021, 09:39
- Forum: Freepascal
- Thema: Macro mit interner Fkt
- Antworten: 29
- Zugriffe: 694
Re: Macro mit interner Fkt
Außerdem kannst du Makros nicht über Unitgrenzen hinweg einsetzen. und das könnte ggf in der weiteren Entwicklung des Programmes ein Problem werden. Das ist nicht ganz exakt. Man kann die Macros in eine .inc Datei schreiben und diese dann in jeglicher unit einbinden. Was funktional das gleiche ist ...