Die Suche ergab 227 Treffer
- Di 9. Feb 2021, 09:35
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: getmem funktioniert nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 390
Re: getmem funktioniert nicht
Ich hätte mir zwei Tage Suche erspart, wenn da vielleicht wenigstens eine Warnung ausgegeben worden wäre. Der Compiler hat keine Ahnung was mit den Heapfunktionen angestellt wird, da diese keine wirkliche Compilermagic beinhalten. Wobei es durchaus sinnvoll wäre irgendwo prominenter im Wiki zu erwä...
- Di 9. Feb 2021, 09:29
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 418
Re: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
Warum jedoch die Optimierungseinstellung die Art der Parameterübergabe ändert, kann ich dir gerade nicht sagen. Es wird bei AVR embedded entweder direkt über Register oder über den Stack übergeben. Die Parameterübergabe selbst ist aber nicht abhängig von der Optimierungsstufe, da die ABI ja keine A...
- Mo 8. Feb 2021, 13:28
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: getmem funktioniert nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 390
Re: getmem funktioniert nicht
Wenn ich in einem AVR Pascalprogramm getmem aufrufe, so kehrt dieser nie wieder zum Aufrufer zurück. Gibt es hier irgendwie einen workaround um dynamisch Speicherplatz zu reservieren? Die Embedded Platform hat standardmäßig keinen Heap Manager installiert. Dazu musst du die Unit heapmgr einbinden u...
- Mo 8. Feb 2021, 09:45
- Forum: Sonstiges
- Thema: Applikationsdesign
- Antworten: 9
- Zugriffe: 450
Re: Applikationsdesign
Für AVR Embedded interessiert mich das schon: Gibt es eine Möglichkeit, dass der Compiler nur die Funktionen aus den Units ins Assembler-Listing schreibt, die auch verwendet werden? Nein, da dies nicht die Aufgabe des Compilers ist, sondern des Linkers . Die Units werden an sich unabhängig kompilie...
- Mo 8. Feb 2021, 09:41
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 418
Re: AVR Assembler, Objektfeldadresse in X Register laden?
schreibe, dann bekomme ich eine Warnung "Calling convention directive ignored "Register". Das register hat nichts damit zu tun wie das Self übergeben wird. Es gibt stattdessen die Calling Convention an, ist dabei aber nur für Platformen relevant, wo es tatsächlich mehrere Aufrufkonventionen gibt. H...
- Sa 6. Feb 2021, 16:49
- Forum: Freepascal
- Thema: Definieren von Variablen mit Wert für {$IF} ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 308
Re: Definieren von Variablen mit Wert für {$IF} ?
Kann man denn den Wert, der mittels -dF_CPU:=16000000 definiert wurde, irgendwie an eine normale Pascalkonstante bzw. Variable übertragen? Du musst die Makrounterstützung auf der Kommandozeile mittels -Sm einschalten (Achtung: dieser Parameter muss vor deiner Makrodeklaration kommen). Dann kannst d...
- Sa 6. Feb 2021, 16:42
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: GELÖST:.txt Dateien in Programm einlesen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 193
Re: .txt Dateien in Programm einlesen
Danke für die Mühe. Leider bekomm ich eine Fehlermeldung für die Zeilen: 'Label1.Caption:=StrToInt(Werte[0]);' die lautet: 'unit12.pas(59,42) Error: Incompatible type for arg no. 1: Got "LongInt", expected "TTranslateString" ' Wo ist der Fehler? :roll: Wenn dein Werte[ 0 ] einen String zurückgibt u...
- Sa 6. Feb 2021, 16:39
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: PROGMEM?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 208
Re: PROGMEM?
Edit: Da bekomme ich eine Warnung "Registerlist is ignored for pure assembler routines" - also doch selbst pushen und poppen. Das ist nur für inline assembly relevant, da hier der Compiler nicht mit überprüft welche Register beeinflusst werden (vor allem die indirekten Beeinflussungen wie die Verwe...
- Fr 5. Feb 2021, 15:11
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: PROGMEM?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 208
Re: PROGMEM?
Es müsste mit Hilfe des section Modifiers gehen (nicht getestet):
Bitte beachte, dass du zumindest aktuell diese Daten dann manuell holen musst (wie hier beschrieben).
Code: Alles auswählen
const
A: array[0..9] of Byte = (0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9}; section '.progmem';
- Fr 5. Feb 2021, 15:04
- Forum: Freepascal
- Thema: Erste Schritte mit Raspberry Pi 3, Lazarus und Freepascal
- Antworten: 16
- Zugriffe: 636
Re: Erste Schritte mit Raspberry Pi 3, Lazarus und Freepascal
Hat dein Projekt als „Anforderung” das Package „LCL”? Wenn nein, musst du dieses im „Projektinspektor” noch hinzufügen.
Edit: warum habe ich die zweite Seite des Threads nicht bemerkt?!
Edit: warum habe ich die zweite Seite des Threads nicht bemerkt?!

- Do 4. Feb 2021, 09:37
- Forum: Freepascal
- Thema: UTF8 nach Singlebyte
- Antworten: 31
- Zugriffe: 648
Re: UTF8 nach Singlebyte
Dieses Feld ist der Absender Name. Wenn man dort so einen "Mist" reinschreibt kommen diverse Clients nicht mit klar. Die zeigen dann an den stellen nur ? an. z.b. Spaß wird zu Spa? Ich nehme an dir geht es um E-Mail? Dann solltest du dir auch die entsprechende Thematik durchlesen, das ist nämlich a...
- Do 4. Feb 2021, 09:21
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Anzeigen Debug werte eines Array's als Hex
- Antworten: 7
- Zugriffe: 226
Re: Anzeigen Debug werte eines Array's als Hex
Gerade getestet: FpDebug zeigt die einzelnen Werte als Hex. => Werkzeuge Einstellungen -> Debugger -> Debugger Backend -> Umstellen auf "LLDB debugger" Laut hier: https://wiki.freepascal.org/FpDebug#Installation_in_the_IDE das Packet "Lazdebugger FP" installiert Das wird jetzt aus dem Wikieintrag n...
- Di 2. Feb 2021, 13:51
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Konflikt bei Round(), Trunc() usw. zwischen mathh.inc und gencurr.inc
- Antworten: 3
- Zugriffe: 164
Re: Konflikt bei Round(), Trunc() usw. zwischen mathh.inc und gencurr.inc
Ich verstehe, denke ich, so ungefär, wo da Problem herkommt: man hat versucht, einen Datentype "Currency" einzuführen, der aber auf meiner Plattform auf "Double" gemappt wird, und damit haben wir den Salat. Nicht ganz. Currency ist letztlich intern ein 64-bit Integer, der allerdings unter x86 Platf...
- Mi 27. Jan 2021, 09:32
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: Pinxy direkt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 205
Re: Pinxy direkt?
Das ist eben wie es in den Quelldateien der Chiphersteller hinterlegt ist. dann unterscheiden sich aber die QUelldaten der Chiphersteller eindeutig von den Datenblättern. Schaue dir mal bitte das Register USIWM an... Laut Datenblatt trennen die dies in USIWM0 und USIWM1 aber in der Unit ATtiny85 wi...
- Di 26. Jan 2021, 09:43
- Forum: AVR, Arduino & Co.
- Thema: Pinxy direkt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 205
Re: Pinxy direkt?
WÜrdet ihr es dahingehend als Sinnvoll erachten dies in den Entsprechenden Units nachzutragen? wenn ja wo macht es eher sinn? Bei den Variablen oder bei den Constanten? Wo genau kommen diese Bezeichner her? Die Microcontrollerunits werden meist maschinell erstellt, wenn es also keine maschinenlesba...