Es wäre auch sehr hilfreich, wenn die Leute mehr unsere RCs testen würden, dann könnten solche Fehler vielleicht gefunden werden, bevor wir ein Release freigeben.
Die Suche ergab 223 Treffer
- Di 19. Jan 2021, 09:37
- Forum: Windows
- Thema: Fehler bei FileExists
- Antworten: 23
- Zugriffe: 948
Re: Fehler bei FileExists
- Sa 16. Jan 2021, 11:54
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] pas2js installation
- Antworten: 7
- Zugriffe: 358
Re: pas2js installation
Jetzt läuft es! Sehr gut. :) Ich habe auch verstanden, dass pas2js über seine cfg-Datei den Pfad zu den benötigten Packages findet. Wenn die nicht gefunden wird, geht es nicht. Das ist letztlich genau wie bei FPC selbst, der seine fpc.cfg braucht. Das schöne bei pas2js ist, dass die pas2js.cfg beim...
- Fr 15. Jan 2021, 09:30
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] pas2js installation
- Antworten: 7
- Zugriffe: 358
Re: pas2js installation
Ich habe immer gedacht, dass seit Anfang 2020 pas2js voll integriert ist. Ich installiere es mir immer selbst vor allem da die Entwicklung da doch recht rasant voran schreitet (vor kurzem wurde die 2.0 released). Schade. Ich hätte lieber die Binaries installiert. Es ist nicht wirklich schwierig es ...
- Do 14. Jan 2021, 15:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] pas2js installation
- Antworten: 7
- Zugriffe: 358
Re: pas2js installation
Es gibt jedoch keine code-Vervollständigung und die Fehlermeldung Unit system bzw. unit web nicht gefunden Du musst bei deinem Projekt das Package pas2js_rtl als Abhängigkeit hinzufügen (dieses findet sich im $pas2js/packages/rtl Verzeichnis und du musst es nur öffnen, nicht installieren, damit Laz...
- Mi 13. Jan 2021, 13:41
- Forum: Freepascal
- Thema: [gelöst] wie geht PChar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 313
Re: wie geht PChar
scheitere aber schon bei den einfachsten Dingen. PChar zählt eben schon an sich nicht zu den einfachsten Dingen. was mach ich da falsch ? Du mischt Pascal Strings und Null terminierte Strings. Du hast zwei Möglichkeiten das zu lösen. Entweder, wenn der Pascal String für die Lebenszeit des PChars eb...
- Di 12. Jan 2021, 09:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: XP-Theme per Manifest?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 415
Re: XP-Theme per Manifest?
Was meinst du mit flachen Buttons? Hast du da nen Screenshot von? Die normalen Buttons waren nämlich auch mit XP-Theme nicht flach...
- So 10. Jan 2021, 11:41
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Lazarus IDE Debugger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1041
Re: Lazarus IDE Debugger
Laut dem Wine Developer's Guide könnte es gehen statt gdb als Debugger winedbg mit Parameter --gdb anzugeben (hab's aber nicht getestet).martin_frb hat geschrieben: ↑Sa 9. Jan 2021, 22:34Derzeit kannst du under wine, per hand den gdbserver starten.
Und dann in der IDE Gdbmi_SErver debugger
- Fr 8. Jan 2021, 13:28
- Forum: Programmierung
- Thema: Gedanken zum Thema "Passwort speichern"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 984
Re: Gedanken zum Thema "Passwort speichern"
ich hatte mir auch schon überlegt, das Passwort mit einem anderen Parameter zu verschlüsseln. Der Benutzer muss ja z.B. auch eine E-Mail-Adresse angeben, die man dann gleichzeitig als Schlüssel nutzen könnte. Das gäbe Probleme, wenn der Anwender dann z.B. die E-Mail-Adresse in den Einstellungen änd...
- Fr 8. Jan 2021, 09:44
- Forum: Windows
- Thema: Lazarus für MSDOS/8086 CrossCompile
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1069
Re: Lazarus für MSDOS/8086 CrossCompile
Daher habe ichLazarus 2.0.10 (i386-win21-win32/win64) und FPC 3.2.0 installiert. Danach fpc-3.2.0.i386-win32.cross.i8086-msdos installiert. Lazarus bringt unter Windows seinen eigenen FPC mit (unter %lazarusdir%\fpc\3.2.0 ), wenn du also separat FPC installierst, dann weiß Lazarus von diesem nichts...
- Fr 8. Jan 2021, 09:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: JSon auslesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 995
Re: JSon auslesen
Danke, ich werd das mal versuchen. Mit dem FindPath Befehl geht das wegen dem Punkt im Namen "1. symbol" gar nicht? Korrekt. Der Punkt wird von FindPath als Separator verwendet und wenn der also im Namen eines Felds vorkommt, dann kann der Code das nicht behandeln. Du könntest einen Bug Report erst...
- So 3. Jan 2021, 13:06
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: File an Exe übergeben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: File an Exe übergeben
Systemfunktion ist etwas übertrieben... Sie ist Teil der Runtime Library von Free Pascal und auf jedem System verfügbar. Aber die eigentlichen Betriebssysteme kochen da ihr eigenes Süppchen, was diese Funktion eben abstrahiert.
- Sa 2. Jan 2021, 18:10
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: File an Exe übergeben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: File an Exe übergeben
Lazarus / FPC konnte man lange nicht in "C:\Programme" installieren, weil das auf "C:\Program Files" verweist und der Compiler regelmäßig am Leerzeichen im Pfad gescheitert ist. Ebenso machten Projekte in "Eigene Dateien" Ärger. Bitte die Schuld auf den schieben, der tatsächlich Schuld ist: manche ...
- Sa 2. Jan 2021, 10:40
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: File an Exe übergeben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: File an Exe übergeben
dazu habe ich auch mal eine Frage: wie "kompatibel" ist das zu anderen OS oder anderen Windows-Versionen? (Du schriebst: "Je nachdem welches Windows du hast... ") Wie geschrieben wurde ist der Mechanismus über ParamStr eigentlich immer der gleiche (unabhängig vom Betriebssystem; unter Windows gäbe ...
- Fr 1. Jan 2021, 15:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: File an Exe übergeben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: File an Exe übergeben
Der Dateipfad ist als ParamStr(1) zu finden (es sei denn in der Registry wurde was anderes für Öffnen mit angegeben, aber dazu muss das in der Registry manuell angelegt werden).
- Fr 1. Jan 2021, 12:04
- Forum: Sonstiges
- Thema: OEMToANSI platformunabhängig
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1820
Re: OEMToANSI platformunabhängig
Alternativ kann man auch einfach die CodePage Funktionalität von FPC nutzen (diese funktioniert letztlich mit beliebigen CodePages solange die Unicode Mappings vorhanden sind): program toem; {$mode objfpc}{$H+} {$ifdef unix} uses // unter Unix benötigen wir einen WideString Manager (Alternative: cws...