Die Suche ergab 3442 Treffer

von mschnell
Do 17. Dez 2020, 12:04
Forum: Sonstiges
Thema: Programm Sequenz einem CPU Kern Zuweisen.
Antworten: 21
Zugriffe: 5106

Re: Programm Sequenz einem CPU Kern Zuweisen.

Für "very hard Realtime" Zwecke kann es sinnvoll sein einzelne CPUs aus dem Betriebssystem herauszunehmen und als separate Einheit laufen zu lassen. Diese werden dann nie unerwartet aufgehalten.

Soweit ich weiß, kann man einen Linux Kern bauen, der nicht alle verfügbaren CPUs verwendet.

Die ARM ...
von mschnell
Di 15. Dez 2020, 10:31
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Verwendung von fpdoc
Antworten: 32
Zugriffe: 8583

Re: Verwendung von fpdoc


Die FPC und Lazarus Entwickler sind sich hier einig: fpdoc . Was dritte machen ist nicht unter unserer Kontrolle.

Wirklich ?
Ich habe da vor einiger Zeit mal mitdiskutiert, weil ich bei der (englischen) Dokumentation helfen wollte, aber nicht bei der total unklaren Ausgangslage. Da gab ...
von mschnell
Mo 7. Dez 2020, 10:48
Forum: Sonstiges
Thema: Rechnen mit sehr großen Zahlen...
Antworten: 17
Zugriffe: 5837

Re: Rechnen mit sehr großen Zahlen...


Der FPC liefert soweit ich weiß einen Wrapper für die GMP mit: https://wiki.lazarus.freepascal.org/gmp
Das finde ich ideal !
Ich habe im Laufe der Jahre viele Implementierungen für Langzahlen-Arithmetik verfolgt und auch selber schon damit experimentiert. Hauptsächlich als Beispiel Für Assembler ...
von mschnell
Do 19. Nov 2020, 10:57
Forum: Benutzung der IDE
Thema: [gelöst] fpdoc Formatierung
Antworten: 10
Zugriffe: 2384

Re: [gelöst] fpdoc Formatierung

Wieso lässt sich das kompilieren, wenn ein Pakage fehlt ???
-Michael
von mschnell
Mi 18. Nov 2020, 11:22
Forum: Linux
Thema: XML-RPC
Antworten: 16
Zugriffe: 14431

Re: XML-RPC

WST scheint doch XMLRPC zu emthalten.

Eine kommerzielle Implementierung von XMLRPC für Delphi ist RemObjects Remoting SDK -> https://www.remotingsdk.com/ro/default.aspx

Wir haben das vor ein paar Jahren mal benutzt um auf der Server-Seite ein Delphi-programm hinter einem Microsoft Web Server und ...
von mschnell
Fr 30. Okt 2020, 14:13
Forum: Freepascal
Thema: gelöst - sms empfang über internes Modem
Antworten: 9
Zugriffe: 3359

Re: sms empfang über internes Modem

stacho hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 13:42das ist schön aber was hilft mir das?
Nicht viel, aber ich erinnere mich, dass es doch ganz schön komplex ist.
Und wer braucht heute noch SMS...
-Michael
von mschnell
Fr 30. Okt 2020, 13:30
Forum: Freepascal
Thema: gelöst - sms empfang über internes Modem
Antworten: 9
Zugriffe: 3359

Re: sms empfang über internes Modem

ich habe ungefähr 2000 Zeilen C code, den ich vor knapp 100 Jahren mal gemacht habe, um auf SMS zuzugreifen, die aus einem bestimmten Modem (mit AT-Befehlen) ausgelesen werden konnten :)
-Michael
von mschnell
Mi 7. Okt 2020, 15:13
Forum: Netzwerk
Thema: Bluetooth Kommunikation - Abfrage Trennung
Antworten: 20
Zugriffe: 17389

Re: Bluetooth Kommunikation - Abfrage Trennung

Meinst Du eigentlich wirklich "Bluetooth" also die relativ niedrige Kommunikations-Träger Schicht entsprechend "Ethernet" oder "USB", oder doch eigentlich die Kommunikation mit einem Hardware-Device.
Das kann bei Windows ein Problem sein, weil die Standard-Treiber für solche Devices (z.B. Midi) bei ...
von mschnell
Mo 14. Sep 2020, 16:37
Forum: Freepascal
Thema: Listen sind dynamische Arrays
Antworten: 36
Zugriffe: 10565

Re: Listen sind dynamische Arrays

Ich würde vermuten, dass eine Datenbank balancierte Binärbäume verwendet, um den Aufwand an Move-Operationen zu minimieren.
Man kann natürlich auch über einen Hash-Algorithmus nachdenken. Der hat aber wieder andere Nachteile (feste gesamt Größe, schlechte Cache-Ausnutzung).
-Michael
von mschnell
Mo 14. Sep 2020, 10:20
Forum: Freepascal
Thema: Listen sind dynamische Arrays
Antworten: 36
Zugriffe: 10565

Re: Listen sind dynamische Arrays



Warum hat Pascal das nicht so implementiert?


Weil du mit Arrays 'nen schnelleren indexbasierten Zugriff hast. Dafür ist halt Einfügen/Entfernen potentiell langsamer (wobei Einfügen am Ende auch trivial ist, so lange die aktuelle Kapazität noch nicht erreicht ist).


Wenn man einen Kompromiss ...
von mschnell
Fr 4. Sep 2020, 10:20
Forum: Freepascal
Thema: Record zu Array
Antworten: 12
Zugriffe: 3743

Re: Record zu Array

PascalDragon hat geschrieben: Fr 4. Sep 2020, 09:14
mschnell hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 15:19 Nur eine ungetestete Idee: Kann RTTI die Record Elemente enumerieren ?
-Michael
Ja, das geht. Ein Beispiel dazu gibt's im Englischen Forum.
Das würde die Möglichkeit einer sauberen (aber langsamen)Abbildung eines Aecords auf ein Array erlauben.
-Michael
von mschnell
Do 3. Sep 2020, 15:19
Forum: Freepascal
Thema: Record zu Array
Antworten: 12
Zugriffe: 3743

Re: Record zu Array

Nur eine ungetestete Idee: Kann RTTI die Record Elemente enumerieren ?
-Michael
von mschnell
Di 1. Sep 2020, 12:35
Forum: AVR, Arduino & Co.
Thema: Arduino mit Lazarus: Nur für Nerds?
Antworten: 74
Zugriffe: 44854

Re: Arduino mit Lazarus: Nur für Nerds?

Meine Meinung:

Wenn etwas "einfach" sein soll, ist es zwangsläufig immer speziell.

Wer es also einfach haben will mit einem (embedded) Software Projekt, muss sich damit abfinden, dass er
- spezielle Hardware (bei embedded)
- eine vom Lieferanten der IDE ausgesuchte Programmiersprache ...
von mschnell
Mi 5. Aug 2020, 12:29
Forum: Einsteigerfragen
Thema: In den Tastaturpuffer schreiben
Antworten: 7
Zugriffe: 2446

Re: In den Tastaturpuffer schreiben

Ich weiß zwar nicht wie, aber dass es geht ist keine Frage,. Es gibt diverse Programme mit denen man vorgefertigte Folgen an die Tastatur-Simulation schicken kann. Meist kann man auch Fenster anwählen, Fensterinhalt auswerten etc. Es gibt sogar Programme, die das z.B, per Midi-Steuerung machen z.B ...
von mschnell
Mo 27. Jul 2020, 14:42
Forum: Sonstiges
Thema: Von Einem der auszog, einen Browser-Wrapper für WIN/LIN/ARM zu finden...
Antworten: 29
Zugriffe: 8865

Re: Von Einem der auszog, einen Browser-Wrapper für WIN/LIN/ARM zu finden...

Habt Ihr mal JamKazam gesehen ?
Da wird die komplette GUI des Programms in einem (integrierten) Brower gezeigt. Der HTML- etc Code wird dabei dynamisch von deren Server geladen.
Scheint "modern" zu sein (eine App statt eines Programms :D :D :D )
Das Ergebnis ist meiner Ansicht nach hinreichend ...