Sendet / empfängt das Gerät tatsächlich Midi ? Bei Mischpult-ähnlichen Geräten ist eine Steuerung per OSC eher zu erwarten, manche sprechen aber auch Midi.
Für Midi unter Linux musst Du euinen entsprechenden Treiber haben. Wenn das Gerät per USB an den Rechner angeschlossen ist. Könnte sich bem ...
Die Suche ergab 3442 Treffer
- Mi 11. Mär 2020, 10:30
- Forum: Linux
- Thema: dmmidi1 / midi1 unter Lazarus anfragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1751
- Di 3. Mär 2020, 13:01
- Forum: Multimedia
- Thema: Lazarus und OpenGL für Anfänger
- Antworten: 29
- Zugriffe: 18601
Re: Lazarus und OpenGL für Anfänger
Sleep im Mainthread ist quasi verboten, weil es das ganze Programm aufhält.
-Michael
-Michael
- Mo 2. Mär 2020, 11:09
- Forum: Linux
- Thema: Audiosignal als FFT Spektrum darstellen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2543
Re: Audiosignal als FFT Spektrum darstellen
Sowas habe ich schonmal in einem DAW-Programm mit der eingebauten Sprache gemacht. Deshalb nur ein paar Stichworte:
Die eigentliche FFT sollte kein Problem sein. Dafür gibt es bestimmt mehrere Pascal Funktionen.
Standard_FFT überführt mathematisch ein Array von komplexen Zahlen in ein gleich ...
Die eigentliche FFT sollte kein Problem sein. Dafür gibt es bestimmt mehrere Pascal Funktionen.
Standard_FFT überführt mathematisch ein Array von komplexen Zahlen in ein gleich ...
- Fr 21. Feb 2020, 10:36
- Forum: Freepascal
- Thema: GUI in einen Thread auslagern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3886
Re: GUI in einen Thread auslagern
Es ist absolut unmöglich, in einem "Worker" - Thread GUI Funktionalität zu realisieren. Das geht nur im Mainthread.
Wenn ein Programm verschiedene Threads für GUI und "Business-Logik" verwenden will, müssen die Funktionalitäten in Threads ausgelagert werden. Die GUI und auch TTimer, Messages, und ...
Wenn ein Programm verschiedene Threads für GUI und "Business-Logik" verwenden will, müssen die Funktionalitäten in Threads ausgelagert werden. Die GUI und auch TTimer, Messages, und ...
- Mo 10. Feb 2020, 16:00
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Multitasking: threadsicherer Zugriff auf einen String-Puffer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2392
Re: Multitasking: threadsicherer Zugriff auf einen String-Pu
Vielleicht ist das Multithreading (WIndows & Linux) ja auch so schlau dass dann nicht nur Threads des eigenen Prozesses unterstützt werden, sondern sogar Threads anderer Prozesse?
Vielleicht ist es niocht so schlau einen String zu nehmen.
Mit einer TTheradList von Transfer-Objekten (siehe Deine ...
Vielleicht ist es niocht so schlau einen String zu nehmen.
Mit einer TTheradList von Transfer-Objekten (siehe Deine ...
- Fr 7. Feb 2020, 14:00
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst]Ist eine Datei in Nutzung/Netzlaufwerk und von Wem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1861
Re: Ist eine Datei in Nutzung/Netzlaufwerk und von Wem
... Oder statt einer Datei eine Datenbank nehmen.
-Michael
-Michael
- Mi 5. Feb 2020, 10:46
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Welche Anwendungszweck bietet Pas2JS ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2721
Re: Welche Anwendungszweck bietet Pas2JS ?
Soweit ich weiß ist ein fpc zu WebASM in Arbeit. Da neuere Browser WebASM zusätzlich zu Javascript verarbeiten können ist das derselbe Einsatzfall: in Webseiten integrierter Code. WebASM ist schneller und kompakter als Javascript und zeigt keinen lesbaren Code mehr,.
-Michael
-Michael
- Di 28. Jan 2020, 13:19
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Multitasking die 1.: CriticalSection
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4989
Re: Multitasking die 1.: CriticalSection
Alles was der FPC machen müsste damit das auch da funktioniert ist, zu jedem string neben ReferenzCount, Länge und Daten noch eine CriticalSection hinzuzufügen
Das würde aber schwer auf die Performance gehen. Wenn fpc für Critical Section in Linux die pthreadLib verwendet (weiß ich aber nicht ...
- Di 28. Jan 2020, 13:02
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [Gelöst] Wegweiser gesucht durch die Units und das Debugging
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2539
Re: Wegweiser gesucht durch die Units und das Debugging
Warum willst Du das ?Nimral hat geschrieben:welcher Mechanismus erlaubt es, den Code für Application.Run woanders zu implementieren
-Michael
- Mo 27. Jan 2020, 10:50
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Multitasking die 1.: CriticalSection
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4989
Re: Multitasking die 1.: CriticalSection
Scheint wohl ein generell schwieriges Problem zu sein. In C# und vielen anderen Sprachen sind Strings "reaonly": wenn man einen String verändern will, muss man immer einen neuen machen.
-Michael
-Michael
- Mo 27. Jan 2020, 10:42
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Multitasking die 2.: PostMessage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2914
Re: Multitasking die 2.: PostMessage
Übrigens: Wenn Du mehrere Instanzen derselben Thread-Klasse hast, kann es ein Problem sein, innerhalb des Thread-Codes festzustellen, welcher Thread gerade bearbeitet wird (da der Code ja für mehrere Threads zuständig ist, z.B. wenn ein Callback im Code ankommt, weiß man u.U. nicht woher er kommt ...
- Mo 27. Jan 2020, 10:36
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Multitasking die 2.: PostMessage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2914
Re: Multitasking die 2.: PostMessage
Häää ???Nimral hat geschrieben:Das Problem an dem ich von Anfang an nage ist allerdings nicht die Werteübergabe, sondern das Übergeben der Werte
-Michael
- Do 23. Jan 2020, 11:53
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Multitasking die 1.: CriticalSection
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4989
Re: Multitasking die 1.: CriticalSection
Meist reicht aber in Richtung Mainthread TThread.Queue und TThread.Synchronize und in Richtung Thread TEvent oder TCriticalSection zur Synchronisation.Warf hat geschrieben:Was man auch benutzen kann ist der IPC client,
-Michael
- Do 23. Jan 2020, 11:45
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Multitasking die 1.: CriticalSection
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4989
Re: Multitasking die 1.: CriticalSection
Das finde ich aber enttäuschend !
Dass das Reference Counting Pobleme machen könnte hatte ich in Erwägung gezogen. Das geht bei einem statisch angelegn String (der ja immer im Fokus ist) aber doch wohl nie auf Null. (Oder doch durch mangelnde Threadfestigkeit ???)
Aber "normale" String Aktivitäten ...
Dass das Reference Counting Pobleme machen könnte hatte ich in Erwägung gezogen. Das geht bei einem statisch angelegn String (der ja immer im Fokus ist) aber doch wohl nie auf Null. (Oder doch durch mangelnde Threadfestigkeit ???)
Aber "normale" String Aktivitäten ...
- Do 23. Jan 2020, 11:23
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Multitasking die 2.: PostMessage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2914
Re: Multitasking die 2.: PostMessage
Die Frage hat mit Messages (aber auch mit Critical Section) nichts zu tun.
Aber siehe -> https://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=55&t=12691 -> von mschnell » 23/1/2020, 09:58
Du kannst natürlich eine allgemeine TMessThread Klasse definieren, die durch Properties gesteuert jedes beliebige ...
Aber siehe -> https://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=55&t=12691 -> von mschnell » 23/1/2020, 09:58
Du kannst natürlich eine allgemeine TMessThread Klasse definieren, die durch Properties gesteuert jedes beliebige ...