Die Suche ergab 1164 Treffer

von kralle
Mi 26. Jul 2017, 14:06
Forum: Regionale Gruppen
Thema: Lazarus-Treffen in Bremerhaven
Antworten: 6
Zugriffe: 14830

Re: Lazarus-Treffen in Bremerhaven

Tja, sieht irgendwie Mau aus. Sind halt nicht Stuttgart, Hamburg oder irgendwo in Holland.

Heiko
von kralle
So 23. Jul 2017, 12:02
Forum: Benutzung der IDE
Thema: [gelöst] Linker will nicht mehr
Antworten: 2
Zugriffe: 3018

Re: [gelöst] Linker will nicht mehr

Fehler sitzt vor der Tastatur.

Ich hatte in den "Erstell-Modi" fürs Debug einen Tippfehler.

Gruß HEiko

P.S. Warum kann man seine Eignen Beiträge nicht löchen?
von kralle
So 23. Jul 2017, 11:57
Forum: Benutzung der IDE
Thema: [gelöst] Linker will nicht mehr
Antworten: 2
Zugriffe: 3018

[gelöst] Linker will nicht mehr

Moin,

ich habe glaube ich etwas verstellt ...
Wenn ich jetzt mein Projekt mit dem Debugger starte, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Kompiliere Package FCL 1.0.1: Erfolg
Kompiliere Package LazUtils 1.0: Erfolg, Hinweise: 14
dynhasharray.pp(439,26) Hint: Conversion between ordinals and pointers ...
von kralle
So 23. Jul 2017, 11:51
Forum: Benutzung der IDE
Thema: [gelöst] $(TargetCmdLine) vs ExtractFilePath(Paramstr(0))
Antworten: 4
Zugriffe: 3635

Re: $(TargetCmdLine) vs ExtractFilePath(Paramstr(0))

Moin,

Das hat nichts mit den Variablen zu tun, sondern mit der Shell, die einen Parameter mit Leerzeichen als zwei (oder mehr - je nach Anzahl der Leerzeichen) Parameter interpretiert. Durch die umschließenden Anführungszeichen wird der Shell mitgeteilt, dass es sich um einen einzigen Parameter ...
von kralle
So 23. Jul 2017, 11:43
Forum: Benutzung der IDE
Thema: [gelöst] $(TargetCmdLine) vs ExtractFilePath(Paramstr(0))
Antworten: 4
Zugriffe: 3635

Re: $(TargetCmdLine) vs ExtractFilePath(Paramstr(0))

Moin,
wp_xyz hat geschrieben:Das Leerzeichen in "Firebird Demo"? Starte mal per:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/wine "$(TargetCmdLine)"
Aua, da würde ich jetzt nicht drauf gekommen. Danke.
Ist das Grundsätzlich bei allen Variablen so? Auch bei $(TargetOS) , $(BuildMode) usw?

Gruß Heiko
von kralle
So 23. Jul 2017, 10:57
Forum: Benutzung der IDE
Thema: [gelöst] $(TargetCmdLine) vs ExtractFilePath(Paramstr(0))
Antworten: 4
Zugriffe: 3635

[gelöst] $(TargetCmdLine) vs ExtractFilePath(Paramstr(0))

OS: Linux Mint 18.2 Cinnamon 64-Bit
FPC: 3.02
Laz: 1.9

Moin,

nach dem Compilieren soll eine Anwendung in "wine" gestartet werden und ich benutze deshalb den Aufruf "/usr/bin/wine $(TargetCmdLine)".

Jetzt liefert ein ExtractFilePath(Paramstr(0)) in der Anwendung nach dem Start unter Linux als ...
von kralle
Fr 21. Jul 2017, 14:20
Forum: Regionale Gruppen
Thema: Lazarus-Treffen in Bremerhaven
Antworten: 6
Zugriffe: 14830

Re: Lazarus-Treffen in Bremerhaven

Hallo Pluto,

Mein Vorschlag wäre es zwischen Oldenburg und Bremerhaven abzuhalten.
Bremerhaven ist für ein Regelmäßig treffen für mich einfach zu weit weg und andersherum ist für dich Oldenburg zu weit weg.
Darum könnte man sich z.b. in Varel treffen. So als Idee.

So könnte man in der Umgebung ...
von kralle
Fr 21. Jul 2017, 14:05
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] Zugriff auf Firebird DaBa nur ReadOnly - warum?
Antworten: 2
Zugriffe: 2319

Re: Zugriff auf Firebird DaBa nur ReadOnly - warum?

Moin,



SQLQuery1.SQL.Text:= 'select * from employee';


Hier bekommst du auch das "FULL_NAME"-Feld, nicht? "FULL_NAME" ist ein Funktions-Feld welches nicht beschrieben werden kann.


Genau hier lag die Lösung.
SQLQuery1.SQL.Text:= 'select EMP_NO, FIRST_NAME, LAST_NAME, PHONE_EXT, HIRE_DATE ...
von kralle
Fr 21. Jul 2017, 09:05
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] Zugriff auf Firebird DaBa nur ReadOnly - warum?
Antworten: 2
Zugriffe: 2319

[gelöst] Zugriff auf Firebird DaBa nur ReadOnly - warum?

Moin,

meine Anwendung verbindet sich mit der Datenbank mit folgendem Code:

procedure TForm1.Btn_VerbindenClick(Sender: TObject);
begin
try
Statusbar1.SimpleText:='Verbindung zur Datenbank wird aufgebaut...';
SQLQuery1.Close;
// Verbindungseinstellungen für die Firebird-Datenbank
// Werden ...
von kralle
Do 20. Jul 2017, 21:52
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] Lazarus, Linux, Firebird und FlameRobin
Antworten: 29
Zugriffe: 13348

Re: Lazarus, Linux, Firebird und FlameRobin

Moin ,
Versuche mal in Firebird die Tabelle "employee" zu ändern via 'Tables'-"employee"-RightClick-'Browse data'.
Jupp , das funktioniert. Habe also nicht das richtige Wissen im Umgang mit "FlameRobin" gehabt.

Jetzt muss ich das nur noch aus Lazarus hinbekommen.
Ich probiere es Morgen mal ...
von kralle
Do 20. Jul 2017, 19:03
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] Lazarus, Linux, Firebird und FlameRobin
Antworten: 29
Zugriffe: 13348

Re: Lazarus, Linux, Firebird und FlameRobin

hier das letzte Bild .

Gruß Heiko

plus 2 Bilder
von kralle
Do 20. Jul 2017, 19:03
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] Lazarus, Linux, Firebird und FlameRobin
Antworten: 29
Zugriffe: 13348

Re: Lazarus, Linux, Firebird und FlameRobiin

Moin,


Kann man views überhaupt ändern? Was passiert in 'Tables'-"Phone_List"-'Browse Data'?
Was zeigt Flamerobin mit Rechtsklick auf 'Tables'-"Phone_List"->'Properties'-'Privilegs'? Welcher user macht den connect?

Irgendwie habe ich diese Punkte nicht. Siehe Bilder.
Gruß Heiko
von kralle
Do 20. Jul 2017, 17:06
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] Lazarus, Linux, Firebird und FlameRobin
Antworten: 29
Zugriffe: 13348

Re: Lazarus, Linux, Firebird und FlameRobiin

Moin,


Wie speicherst du die Daten? Bist du sicher, dass unter den Feldern die du speichern willst keine Readonly Felder sind?



procedure TForm1.SaveChanges;
// Saves edits done by user, if any.
begin
If SQLQuery1.State in [dsEdit, dsInsert] then
begin
try
if SQLTransaction1.Active then ...
von kralle
Do 20. Jul 2017, 15:45
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] Lazarus, Linux, Firebird und FlameRobin
Antworten: 29
Zugriffe: 13348

Re: Lazarus, Linux, Firebird und FlameRobiin

Moin,
mse hat geschrieben:Es gibt weitere Verzeichnisse wo firebird.service liegen kann.
Eine Suche mit Nemo (mit erweiterten Rechten) nach der Datei, brachte keinen Treffer.

Gruß Heiko
von kralle
Do 20. Jul 2017, 15:30
Forum: Datenbanken
Thema: [gelöst] Lazarus, Linux, Firebird und FlameRobin
Antworten: 29
Zugriffe: 13348

Re: Lazarus, Linux, Firebird und FlameRobiin

Moin,

erstmal Danke, das Du mir immer noch Hilfst.


Dann zeige bitte nochmal die richtige Flamerobin Fehlermeldung und die dazugehörende Flamerobin 'Server'-'Server registration info' und Flamerobin 'Database'-'Database registration info'.

Also, unter FlameRobin gelang es mir nicht den Fehler ...