Die Suche ergab 244 Treffer

von br_klaus
Mi 5. Mär 2014, 20:47
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Kann Unterprogramm nicht aufrufen
Antworten: 17
Zugriffe: 9757

Re: Kann Unterprogramm nicht aufrufen

HABE DEN FEHLER GEFUNDEN!!!

Es war ein Bug in meiner (älteren) Lazarus-Fpc2.71 - Version.

Wo es bei begin heißt
push ebp
mov ebp, esp
sub esp, xxxx

da wurde falsch subtrahiert. 0x147fdf8 - 0xb0 ergab nämlich 0x3547fdf8, und das ist natürlich total verkehrt. Darum konnte ich da auch nicht mehr auf ...
von br_klaus
Mi 5. Mär 2014, 15:10
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Kann Unterprogramm nicht aufrufen
Antworten: 17
Zugriffe: 9757

Re: Kann Unterprogramm nicht aufrufen

Erzähl mal bitte was da Speicher brauchen soll beim call Befehl.
Hat die aufgerufene Funktion Parameter ?
kopier bitte mal die Funktionsdeklaration und zwar die aus der implementation section.

Lieber Christian,
die Funktion hat keine Parameter. Und es geschieht ja auch nichts als daß eine globale ...
von br_klaus
Mi 5. Mär 2014, 14:00
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Kann Unterprogramm nicht aufrufen
Antworten: 17
Zugriffe: 9757

Re: Kann Unterprogramm nicht aufrufen

Beim Disassembler habe ich gesehen, daß der Fehler dann auftritt, sobald der CALL-Befehl getätigt werden soll (einen Schritt hinein). D.h. es ist wohl kein Platz mehr im Speicher da, um die Rücksprungadresse zu speichern.
Gibt es da nicht einen Kompilerschalter {$M} um Speicher zu reservieren? Wie ...
von br_klaus
Di 4. Mär 2014, 22:55
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Kann Unterprogramm nicht aufrufen
Antworten: 17
Zugriffe: 9757

Re: Kann Unterprogramm nicht aufrufen

Die Fehlermeldung ist ganz einfach:

Projekt comp hat Exception-Klasse >>External: SIGSEGV<< ausgelöst in Datei 'tarn', in Zeile nn.

comp.lpr ist mein Projektname (nibbleweises (De)Komprimieren einer beliebigen Datei), gebraucht die Units tarn (selbst erstellt) und KOL. Zeile nn ist die Zeile, wo ...
von br_klaus
Di 4. Mär 2014, 17:33
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Kann Unterprogramm nicht aufrufen
Antworten: 17
Zugriffe: 9757

Re: Kann Unterprogramm nicht aufrufen

Ohne Code kann man nichts sagen.

SIGSEGV ist ein Speicherzugriffsverletzung. Typischerweise wenn man auf eine Objektvariable zugreift, wo das Objekt nicht "Created" ist.
Auf die "Absturzzeile" würde ich nicht viel geben, so wie du das beschreibst.
Schau den Code nochmal ganz durch in diesem Sinne ...
von br_klaus
Di 4. Mär 2014, 13:15
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Kann Unterprogramm nicht aufrufen
Antworten: 17
Zugriffe: 9757

Re: Kann Unterprogramm nicht aufrufen

Da müsstest du schon Quellcode posten...

Das wird nicht viel bringen.
Erstens ist der viel zu groß, zweitens ist es ja ein allgemeines Problem.
Erst begann es bei einer Unterprozedur. Dann habe ich die "aufgelöst", indem ich deren ProgrammCode direkt in den Quellcode geschrieben habe (damit war ...
von br_klaus
Mo 3. Mär 2014, 23:11
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Kann Unterprogramm nicht aufrufen
Antworten: 17
Zugriffe: 9757

Kann Unterprogramm nicht aufrufen

Hallo,
beim Kompilieren beginnt plötzlich der Compiler zu streiken. Und zwar, sobald ich einer bestimmten Stelle eine beliebige Prozedur aufrufen will. Allein der Versuch, eine Prozedur aufzurufen (selbst wenn in der gar nichts passiert), gibt die Fehlermeldung "Exception-Klasse: SIGSEGV". Was soll ...
von br_klaus
So 23. Feb 2014, 14:22
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Datei ohne Dateizugriff öffnen/kopieren?
Antworten: 7
Zugriffe: 3759

Re: Datei ohne Dateizugriff öffnen/kopieren?

Was ich damit erreichen will?
Ich möchte den UserNamen (auch im Namen des User-Verzeichnisses) ändern.

Wenn ich zB bisher in C:\Users folgende Unterverzeichnisse habe: AllUsers, Default, Public und Martin, dann möchte ich statt Martin Peter haben. Leider kann ich nicht den Namen des Verzeichnisses ...
von br_klaus
Sa 22. Feb 2014, 23:40
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Datei ohne Dateizugriff öffnen/kopieren?
Antworten: 7
Zugriffe: 3759

Re: Datei ohne Dateizugriff öffnen/kopieren?

Herzlichen Dank,
aber ich verstehe nicht so ganz, was ich damit anfangen soll. Damit kann ich doch nur einzelne Elemente in der Registry auslesen und ändern.
Aber die ganze Registry als Binärdatei an einen anderen Ort kopieren? Dann müßte ich wohl ALLE Elemente auslesen und in eine (neue) TRegistry ...
von br_klaus
Sa 22. Feb 2014, 23:13
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Datei ohne Dateizugriff öffnen/kopieren?
Antworten: 7
Zugriffe: 3759

Datei ohne Dateizugriff öffnen/kopieren?

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, eine Datei, die von einer anderen Anwendung belegt ist, trotzdem zu öffnen bzw zu kopieren?

Konkret geht es mir um die Registry in Windows 7 (Usr.dat oder so ähnlich). Windows verhindert, daß ich die Datei woandershin kopieren kann (weil von einer anderen Anwendung ...
von br_klaus
Mo 30. Dez 2013, 19:03
Forum: Benutzung der IDE
Thema: immer gleichen Zwischenspeicher benutzen?
Antworten: 6
Zugriffe: 6422

Re: immer gleichen Zwischenspeicher benutzen?

Die Zwischenablage hält immer nur einen Eintrag, der kann zwar in verschiedenen Formaten darin liegen aber es ist immer einer. Wie kommst du drauf das das nicht so funktioniert wie du willst ?

Herzlichen Dank für den Hinweis. Inzischen habe ich schon Versuche mit der Zwischenablage gemacht. Komme ...
von br_klaus
Sa 28. Dez 2013, 13:57
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Speicherdump von Assembler-Registern?
Antworten: 6
Zugriffe: 6392

Re: Speicherdump von Assembler-Registern?

Etwa so?

Einfach eingeben (ggf als pointer deref) und in den watch properties "mem dump" waehlen.

Sieht gut aus. Praktischer wäre jeZeile 16 (4+4) Bytes und dann die entsprechenden ASCII_Codes, das wäre viel übersichtlicher und man könnte leichter gewünschte Bytes finden.
Bewirkt denn die Angabe ...
von br_klaus
Fr 27. Dez 2013, 23:57
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Speicherdump von Assembler-Registern?
Antworten: 6
Zugriffe: 6392

Re: Speicherdump von Assembler-Registern?

Dazu müsste ich wissen, wie die Variablen zB des CodeFensters gelesen und dann im Beobachtungsfenster (formatiert) ausgegeben werden. Werden die irgendwo zwischengespeichert?
Dann, wie und wo die Register gelesen werden, um sie dann auch ähnlich formatiert ausgeben zu können, zB
Byte Ptr [esi+4 ...
von br_klaus
Fr 27. Dez 2013, 14:36
Forum: Benutzung der IDE
Thema: Speicherdump von Assembler-Registern?
Antworten: 6
Zugriffe: 6392

Speicherdump von Assembler-Registern?

Hallo, wieder ein kleines Problem.
Wenn ich einen Assembler-Einschub mache (asm ... end;) dann werden die dort verwendeten Variablen nicht mehr im Watch-Fenster angezeigt. V.a. vermisse ich da die Möglichkeit, wie es noch bei TD (Turbo Debug), das zusammen mit TP (Turbo Pascal) ausgeliefert wurde ...
von br_klaus
Mi 25. Dez 2013, 22:04
Forum: Benutzung der IDE
Thema: immer gleichen Zwischenspeicher benutzen?
Antworten: 6
Zugriffe: 6422

Re: immer gleichen Zwischenspeicher benutzen?

Da das Programm immer wieder abstürzte,

Ich würde da ansetzen und das Prog. absturzsicher machen.
Clipboard funtkioniert nicht so, jedenfalls nicht unter Linux.
Ich habe Windows. Die Logausgabe habe ich ja gebraucht, um den Grund des Absturzes heauszubringen (und inzwischen auch gefunden: eine ...