Hallo zusammen,
ich kann die Mikrocontroller-Programmierung mit Freepascal vorstellen und in diesem Zusammenhang mein Projekt einer BLDC-Ansteuerung zeigen.
Zeitlich würde ich sagen 1 Stunde. Ginge locker auch länger, aber es gibt ja noch viele andere Themen, wie ich sehe.
Sa. und So. bin ich da ...
Die Suche ergab 436 Treffer
- Di 19. Sep 2023, 11:13
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Lazaruskonferenz 2023 - Call for Papers
- Antworten: 32
- Zugriffe: 19436
- Sa 16. Sep 2023, 11:34
- Forum: Freepascal
- Thema: Laraus V3 RC1 - Frage zu "+=" und "-="
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11459
Re: Laraus V3 RC1 - Frage zu "+=" und "-="
Lesbarkeit, z.B. sagen wir mal du liest strings ein:
while not Reader.Finished do
Lines += [Reader.ReadLine];
ist sehr klar und einfach zu verstehen was es macht. SetLength hingegen
while not Reader.Finished do
begin
SetLength(Lines, Length(lines) + 1);
Lines[High(Lines)] := Reader.ReadLine ...
- Fr 15. Sep 2023, 13:09
- Forum: Freepascal
- Thema: Laraus V3 RC1 - Frage zu "+=" und "-="
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11459
Re: Laraus V3 RC1 - Frage zu "+=" und "-="
Was spricht gegen SetLength? Umkopiert werden muss doch immer wenn sich das Array vergrößert und nicht zufällig freier Speicher direkt hinter dem bestehenden frei ist.Warf hat geschrieben: Do 14. Sep 2023, 22:29 Zum anhängen eines Arrays scheint keinen temporären Array zu erstellen, und scheint damit besser Optimiert zu sein als:
- Fr 28. Jul 2023, 18:38
- Forum: Regionale Gruppen
- Thema: 41. Stuttgarter Lazarustreffen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9950
Re: 41. Stuttgarter Lazarustreffen
Diesmal werde ich auch wieder dabei sein.
- Fr 2. Jun 2023, 11:49
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Die IDE Funktion "Projekt veroeffentlichen"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4868
Re: Die IDE Funktion "Projekt veroeffentlichen"
Ich schlage vor, das Projekt so umzubauen, dass keine Datei mehr auf einer höheren, sondern nur noch auf tieferen Ebenen liegt. Bei von Projekten gemeinsam benutzten Dateien (die dann zwangsläufig außerhalb liegen), nutzt man Packages oder man arbeitet mit Kopien, also kopiert die Datei in die ...
- Fr 2. Jun 2023, 11:43
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: IDE: Highlighting von Klammerpaaren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5516
Re: IDE: Highlighting von Klammerpaaren
Hallo shokwave
"Editor\Anzeige\Farben" -> auf der rechten Seite dann bei "Text\Klammerhervorhebung"
Das finde ich: da ist tatsächlich rot als Farbe definiert - und richtig: die Klammern werden rot im Editor angezeigt. Das ist auch ok so.
Bei mir (original) ist die Klammerfarbe nur unter dem ...
- Mo 22. Mai 2023, 14:44
- Forum: Multimedia
- Thema: Screenshot einer nicht sichtbaren Form erzeugen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13406
Re: Screenshot einer nicht sichtbaren Form erzeugen
Das funktioniert bei mir. Allerdings wird die Form dazu kurz sichtbar (was ja auch aus dem Quelltext hervorgeht). Mein Ziel ist es, einen Screenshot der Form zu erstellen, ohne diese sichtbar werden zu lassen. Das scheint allerdings tatsächlich nicht möglich zu sein, da das Canvas der Form erst ...
- Sa 20. Mai 2023, 11:54
- Forum: Multimedia
- Thema: Screenshot einer nicht sichtbaren Form erzeugen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13406
Re: Screenshot einer nicht sichtbaren Form erzeugen
Es gibt schon Möglichkeiten, z.B. mit TWinControl.PaintTo. Allerdings geht das so viel ich weiß unter Linux nicht mit dem GTK-Widgetset (dort dann schwarz, was nicht auch auf dem Bildschirm sichtbar ist), sondern nur mit QT. Windows funktioniert auch. Auch über LM_Paint und BitBLT lässt sich was ...
- So 30. Apr 2023, 16:24
- Forum: Linux
- Thema: Ich habe mit Lazarus probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8630
Re: Ich habe mit Lazarus probleme
Den Weg über fpcupdeluxe würde ich dir nicht empfehlen. Das ist zwar super für Zweitinstallationen, aber bei der Erstinstallation empfiehlt sich die automatische Systemintegration*, wie sie über die Debian-Packages geschieht. Hab gerade die neueste Lazarusversion auf LinuxMint installiert und hat ...
- Di 4. Apr 2023, 14:14
- Forum: Sonstiges
- Thema: Rechenfehler mit Double-Gleitkommewerten
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4426
Re: Rechenfehler mit Double-Gleitkommewerten
Ich bekomme die Werte von einer externen Anwendung nunmal als Strings geliefert und das sind sortierte Werte einer X-Achse. Durch den Konvertierungsfehler ändert sich aber plötzlich die Reihenfolge, sodass bestimmte Codes, die sich auf eine Sortierung verlassen, nicht mehr zuverlässig arbeiten ...
- Fr 17. Mär 2023, 00:46
- Forum: Sonstiges
- Thema: Programmieren lassen mit ChatGPT
- Antworten: 49
- Zugriffe: 21727
Re: Programmieren lassen mit ChatGPT
Doch, schon. Wetter ist ja nur ein Test und Beispiel. Wenn es Zugang zum Netz hat, kann es ja mit immer neuen Daten arbeiten und nicht wie in der Beta mit dem Wissen vor 2 Jahren.
Mir scheint von den paar Artikeln wo ich über das System gelesen habe, dass über den inneren Aufbau gar nichts ...
- Mi 18. Jan 2023, 13:31
- Forum: Sonstiges
- Thema: Fresnel - das kommende UI für Lazarus
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5841
Re: Fresnel - das kommende UI für Lazarus
So wie es aussieht also sowas wie fpGUI oder mseGUI, ein GUI-Framework ohne native Elemente. Nur diesmal offiziell vom Lazarus-Team.
Was ich davon halten soll weiß ich noch nicht. Es besteht mittelfristig die Gefahr, dass dann die LCL mit ihrer nativen Unterstützung (dem Lazarus ...
Was ich davon halten soll weiß ich noch nicht. Es besteht mittelfristig die Gefahr, dass dann die LCL mit ihrer nativen Unterstützung (dem Lazarus ...
- Fr 6. Jan 2023, 18:39
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Regex vs. Eigenbau (Effizienz vs. Lesbarkeit?)
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4269
Re: Regex vs. Eigenbau (Effizienz vs. Lesbarkeit?)
Warf, vielen Dank!
Die Idee mit dem Automaten ist mir jetzt klar, das Backtracking auch. Wo es noch klemmt, ist, wie man das Backtracking bei mehreren Pfaden vermeidet. Aber das ist schon mal eine gute Motivation das Thema weiter zu verfolgen~
- Fr 6. Jan 2023, 12:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Regex vs. Eigenbau (Effizienz vs. Lesbarkeit?)
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4269
Re: Stringmanipulationen
Es gibt den unterschied zwischen dem Matchen und dem Finden, beim Matchen (die Frage ob ein string in gänze eine bestimmte form hat) braucht man kein backtracking, da ist die Laufzeit O(n). Beim suchen wo das pattern irgendwo auftauchen kann muss man backtracken und braucht O(n*m) [...]
Ich hab ...
- Fr 6. Jan 2023, 12:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Stringmanipulationen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2497
Re: Stringmanipulationen
Danke, das ist genau das. Dann fehlt nur noch ein Äquivalent zu VERIFY, wahrscheinlich gibts das auch in irgend einer Form.
Vielleicht könnte man in gemeinsamer Forumsanstrengung einen Wikiartikel über Stringparsing machen, ich denke das ist ein wichtiges Thema.