Die Suche ergab 69 Treffer
- Fr 10. Jun 2016, 16:46
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: Eigene Uses
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10909
Re: Eigene Uses
wo genau gebe ich den Search Pfad an?
- Fr 10. Jun 2016, 16:23
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] String an bestimmter Stelle auf bestimmtes Zeichen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4338
Re: String an bestimmter Stelle auf bestimmtes Zeichen prüfe
zu meiner Zeichenprobe ansich selbst...
function TForm1.Zeichenprobe(S: String; Index: Integer): boolean;
begin
result:=false;
if Index=0 then exit;
If S[Index]='0' then result:=true;
If S[Index]='1' then result:=true;
If S[Index]='2' then result:=true;
If S[Index]='3' then result:=true;
If ...
function TForm1.Zeichenprobe(S: String; Index: Integer): boolean;
begin
result:=false;
if Index=0 then exit;
If S[Index]='0' then result:=true;
If S[Index]='1' then result:=true;
If S[Index]='2' then result:=true;
If S[Index]='3' then result:=true;
If ...
- Fr 10. Jun 2016, 14:36
- Forum: Multimedia
- Thema: Modelloader für Blenderdateien
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4669
Re: Modelloader für Blenderdateien
Nochmal zu meinen Verständnisproblem
Die x,y,z eines Vertex lade ich in den Tglvertex3f array
Anschließend brauch ich ja noch nen Indecies Array um zu vermeiden das manche Vertexe mehrfach gespeichert werden..
Der Array dafür ist lediglich nen Array of Integer, welcher pro f (face) die Nummern ...
Die x,y,z eines Vertex lade ich in den Tglvertex3f array
Anschließend brauch ich ja noch nen Indecies Array um zu vermeiden das manche Vertexe mehrfach gespeichert werden..
Der Array dafür ist lediglich nen Array of Integer, welcher pro f (face) die Nummern ...
- Mi 8. Jun 2016, 17:27
- Forum: Multimedia
- Thema: Modelloader für Blenderdateien
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4669
Re: Modelloader für Blenderdateien
na wenn es Sinn machen soll, sollten schon Vertexe (v) , Normalen (vn) und Texturen (vt) gespeichert werden und auch angezeigt werden...
die genannten Teile in eigene Arrays zu puzzeln stellt kein Problem dar. Wie ich die alle für ein Modell in OpenGL verwurschteln soll ist dann eher mein Problem..
die genannten Teile in eigene Arrays zu puzzeln stellt kein Problem dar. Wie ich die alle für ein Modell in OpenGL verwurschteln soll ist dann eher mein Problem..
- Mi 8. Jun 2016, 16:01
- Forum: Multimedia
- Thema: Modelloader für Blenderdateien
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4669
Modelloader für Blenderdateien
Hallo,
ich versuche mich derzeit an einem Modelloader, es sollen Models aus einer OBJ Wavefront Format Datei geladen werden können, die ich später in einen Vertex Array nutzen will. Ob aus dem Vertex Array mal ein VAO werden soll, steht noch in den Sternen.
Derzeit habe ich ein dezentes ...
ich versuche mich derzeit an einem Modelloader, es sollen Models aus einer OBJ Wavefront Format Datei geladen werden können, die ich später in einen Vertex Array nutzen will. Ob aus dem Vertex Array mal ein VAO werden soll, steht noch in den Sternen.
Derzeit habe ich ein dezentes ...
- Mo 6. Jun 2016, 20:25
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] String an bestimmter Stelle auf bestimmtes Zeichen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4338
Re: String an bestimmter Stelle auf bestimmtes Zeichen prüfe
Vielen Dank euch beiden...!!
Ich achte zwar verstärkt auf meine Begin und End aber scheinbar doch nicht genug.
Pos war das geheime Druidenwissen was ich brauchte.
Danke Matze für deine Lösung...das auslesen der einzelnen Variabeln je Zeile klappt mittlerweile wunderbar.
Ich achte zwar verstärkt auf meine Begin und End aber scheinbar doch nicht genug.
Pos war das geheime Druidenwissen was ich brauchte.
Danke Matze für deine Lösung...das auslesen der einzelnen Variabeln je Zeile klappt mittlerweile wunderbar.
- So 5. Jun 2016, 16:15
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: [gelöst] String an bestimmter Stelle auf bestimmtes Zeichen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4338
[gelöst] String an bestimmter Stelle auf bestimmtes Zeichen
Hallo,
ich versuche aus einer .obj Datei die Daten für ein 3d Mesh zu laden.
ich benötige die Anzahl der Zeilen die mit v, vn und f beginnen.
Ob das erste Zeichen i.o. ist funktioniert, jedoch wenn ich die 2. Stelle im String auf ein Zeichen prüfe, liefert das Programm mir unsinnige Werte..
Mein ...
ich versuche aus einer .obj Datei die Daten für ein 3d Mesh zu laden.
ich benötige die Anzahl der Zeilen die mit v, vn und f beginnen.
Ob das erste Zeichen i.o. ist funktioniert, jedoch wenn ich die 2. Stelle im String auf ein Zeichen prüfe, liefert das Programm mir unsinnige Werte..
Mein ...
- Fr 3. Jun 2016, 14:42
- Forum: Multimedia
- Thema: Texturen OpenGL
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14303
Re: Texturen OpenGL
Hallo Mathias.
nachdem ich dein Texturenbeispiel ordentlich umgebaut hab und endlich dahintergestiegen bin wie ich auch mehrere Texturen verwalte etc.brennt mir noch eines auf den Nägeln.
Ich kann mit deinem Beispielprogramm keine Tiefe des beklebten Objektes verwirklichen...
procedure TForm1 ...
nachdem ich dein Texturenbeispiel ordentlich umgebaut hab und endlich dahintergestiegen bin wie ich auch mehrere Texturen verwalte etc.brennt mir noch eines auf den Nägeln.
Ich kann mit deinem Beispielprogramm keine Tiefe des beklebten Objektes verwirklichen...
procedure TForm1 ...
- Fr 3. Jun 2016, 13:22
- Forum: Multimedia
- Thema: Positionierung von Objekten in OpenGL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4590
Re: Positionierung von Objekten in OpenGL
Danke...habs heute Nacht schon hinbekommen
, jedoch läuft es auch ohne das ich in der Procedure Draw glMatrixMode(GL_MODELVIEW); verwende
und lediglich nur Push und Pop.
Edit: doch ich brauchte es dann doch


Edit: doch ich brauchte es dann doch

- Do 2. Jun 2016, 15:08
- Forum: Multimedia
- Thema: Positionierung von Objekten in OpenGL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4590
Positionierung von Objekten in OpenGL
Hallo,
meinen Versuch, eine Tile-Based Map in Canvas zu erstellen hab ich aufgeben und bin dann doch zu OpenGl umgeschwenkt.
Ich hab scheinbar ein Verständnisproblem. Ich versuche Isometrische Tiles in folgender Form anzuordnen
x
x x
x x x
x x
x
also ne riesige Raute...meine erste Linie ...
meinen Versuch, eine Tile-Based Map in Canvas zu erstellen hab ich aufgeben und bin dann doch zu OpenGl umgeschwenkt.
Ich hab scheinbar ein Verständnisproblem. Ich versuche Isometrische Tiles in folgender Form anzuordnen
x
x x
x x x
x x
x
also ne riesige Raute...meine erste Linie ...
- Do 26. Mai 2016, 14:41
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] Tilemap mit TCanvas? Oder doch was anderes?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5845
Re: Tilemap mit TCanvas? Oder doch was anderes?
Im sichtbaren Bereich des Bildschirms meinte ich..ich werd mich dann doch an TImages wagen und diese als Tiles nebeneinander/untereinander legen.
Was mir des Weiteren nen Kopf zerbricht:
wenn ich die Karte, welches lediglich nen 2d Integer Array ist, lade und anhand dieser dann ein 2d Array of ...
Was mir des Weiteren nen Kopf zerbricht:
wenn ich die Karte, welches lediglich nen 2d Integer Array ist, lade und anhand dieser dann ein 2d Array of ...
- Mi 25. Mai 2016, 21:00
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] Tilemap mit TCanvas? Oder doch was anderes?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5845
Re: Tilemap mit TCanvas? Oder doch was anderes?
Das würde eigentlich nur funktionieren wenn die Karte nur so groß ist, wie das Grid oder?
- Mi 25. Mai 2016, 19:46
- Forum: Multimedia
- Thema: [gelöst] Tilemap mit TCanvas? Oder doch was anderes?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5845
[gelöst] Tilemap mit TCanvas? Oder doch was anderes?
Hallo,
ich zerbreche mir seit Wochen eigentlich den Kopf über eineTile Based Map in Lazarus.
Meine Idee ist es die Tiles in 32x32 TImages auf ein Panel zu basteln..Die Tiles sind in ner Klasse definiert und haben ein Onclick Event..Aus der Map, welches ein 2d Array aus meinen Tiles ist, wird ...
ich zerbreche mir seit Wochen eigentlich den Kopf über eineTile Based Map in Lazarus.
Meine Idee ist es die Tiles in 32x32 TImages auf ein Panel zu basteln..Die Tiles sind in ner Klasse definiert und haben ein Onclick Event..Aus der Map, welches ein 2d Array aus meinen Tiles ist, wird ...
- Di 3. Mai 2016, 19:32
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Funktionswerte durch Schleifen ermitteln, ander Ansatz?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1895
Re: Funktionswerte durch Schleifen ermitteln, ander Ansatz?
Das wird dann wohl nen halbes Mathestudium
Danke für den Link...!!! Und nebenbei noch ne Bachelorarbeit schreiben wird interessant.
Hat jemand ne Idee wie lange meine Variante brauch?


Danke für den Link...!!! Und nebenbei noch ne Bachelorarbeit schreiben wird interessant.
Hat jemand ne Idee wie lange meine Variante brauch?
- Mo 2. Mai 2016, 17:52
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Funktionswerte durch Schleifen ermitteln, ander Ansatz?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1895
Funktionswerte durch Schleifen ermitteln, ander Ansatz?
Hallo,
ich hab mit Hilfe der Jacobi Iteration eine Lineare Gleichung mit 7 Unbekannten ermittelt. Die Formel ermittelt die Endgeschwindigkeit eines Fahrzeugs in einem Rennspiel auf der XBoxOne, in Abhängigkeit von Achsübersetzung und 1. bis 6. Gang.
Ich suche Funktionswerte die oberhalb von 437 km ...
ich hab mit Hilfe der Jacobi Iteration eine Lineare Gleichung mit 7 Unbekannten ermittelt. Die Formel ermittelt die Endgeschwindigkeit eines Fahrzeugs in einem Rennspiel auf der XBoxOne, in Abhängigkeit von Achsübersetzung und 1. bis 6. Gang.
Ich suche Funktionswerte die oberhalb von 437 km ...